• Liebe Community,


    wir arbeiten derzeit an einer größeren Inhaltserweiterung, die wir euch heute vorstellen möchten und für die wir gerne euer Feedback hätten: die Bergwacht


    Die Bergwacht bekommt ein eigenes Gebäude, dass ihr für 200.000 Credits bauen könnt und das bis zu 14 Stufen hat.


    Normalerweise generieren Gebäude Einsätze in einem Radius, in dessen Mitte sich die Wache befindet. Bei den Bergwachten werden wir das etwas anders umsetzen, da sich die Bergwacht meist in einem Ort befindet, die Einsätze aber im Gelände stattfinden. Daher habt ihr die Möglichkeit, einen Einsatzradius um einen von euch festgelegten Punkt zu definieren, den ihr verschieben könnt.


    Für die Bergwacht gibt es die Erweiterungen Höhenrettung (50.000 Credits), Drohnen (75.000 Credits) und Hundestaffel (350.000 Credits). Mit der Drohnenerweiterung erhaltet ihr ein Lager mit einer Kapazität von 20, so dass ihr zwei Drohnen aufbewahren könnt. Die Drohnen können vom GW-Bergwacht transportiert werden.



    Folgende Fahrzeuge wird es in der Bergwacht geben:


    Bergrettungsfahrzeug

    • 1-4 Personen
    • 10.000 Credits
    • Das Bergrettungsfahrzeug kann Patienten zum Gebäude der Bergwacht transportieren, ab dort können sie von einem RTW weiter zum Krankenhaus transportiert werden.



    GW-Bergwacht

    • 1-6 Personen
    • 15.000 Credits
    • Kapazität 20 für den Transport von 2 Drohnen



    ELW Bergwacht

    • 1-3 Personen
    • 25.000 Credits
    • Ausbildung: Einsatzleiter Bergwacht



    ATV

    • 1 Person
    • 10.000 Credits



    Rettungshundefahrzeug

    • 4-5 Personen
    • 25.000 Credits
    • Benötigte Erweiterung: Hundestaffel
    • Ausbildung; Rettungshundeführer (hierbei handelt es sich um die bisher als “Rettungshundefüher (SEG)” bezeichnete Ausbildung)



    Schneefahrzeug-Anhänger

    • 10.000 Credits
    • Kann vom GW-Bergwacht gezogen werden




    Anh Höhenrettung (Bergwacht)

    • 10.000 Credits
    • Benötigte Erweiterung: Höhenrettung
    • Ausbildung im Zugfahrzeug; Höhenretter
    • Kann vom GW-Bergwacht gezogen werden
    • Dieser Anhänger kann auch an Stelle des GW-Höhenrettung für Einsätze der Feuerwehr eingesetzt werden, umgekehrt kann der GW-Höhenrettung aber nicht bei Einsätzen der Bergwacht verwendet werden.



    Die Ausbildungen können in der Rettungsschule absolviert werden.


    Unfälle in den Bergen passieren häufig in unwägbarem Gelände, das nicht immer mit den Fahrzeugen der Bergwacht erreichbar ist. In diesen Fällen müssen Helikopter eingesetzt werden. Diese können mit Hilfe von Seilwinden auch Menschen an Orten retten, die sonst nicht zu erreichen sind.


    Daher fügen wir der Rettungshubschrauber-Station eine Windenerweiterung (200.000 Credits) hinzu. Mit dieser Windenerweiterung erhaltet ihr zum einen ein Lager, über das ihr vorhandene RTHs mit Winden ausstatten könnt, zum anderen könnt ihr RTHs mit verbauter Winde erhalten (400.000 Credits). In beiden Fällen wird die Ausbildung Windenoperator benötigt.Diese sind auch bei Polizeihubschraubern verfügbar.


    Bei den Einsätzen der Bergwacht können nur Fahrzeuge der Bergwacht und Hubschrauber ausgewählt werden.


    Damit ihr euch das Ganze besser vorstellen könnt, haben wir hier ein paar Screenshots, die allerdings noch nicht unbedingt das endgültige Aussehen wiedergeben:




    Bevor wir die Bergrettung ins Spiel bringen, möchten wir euer Feedback dazu hören und die Inhalte entsprechend ergänzen. Vielleicht gibt es hier ja auch Leute von der Bergwacht, die uns ein bisschen helfen möchten, setzt euch gerne direkt mit uns in Verbindung.


    Viele Grüße


    Rüdiger vom Community-Team




    PS: Nicht überall in Deutschland gibt es eine Bergwacht, weil es nicht überall Berge gibt, Gerade der Norden ist ja eher flach. Für die Norddeutschen unter euch können wir aber schon mal ankündigen, dass wir auch an der Küstenwache arbeiten.



    EDIT:


    Antworten zu bisher aufgekommenen Fragen zur Bergwacht findet ihr hier und hier.

    Den aktuellen Stand des Konzepts findet ihr hier.

    Die vorgesehenen Einsätze und die Diskussion darüber findet ihr in diesem Thread.

  • Das Konzept an sich gefällt mir.

    Einziger Punkt der mir nicht gefällt, ist die Fahrzeugbesatzung.


    Wir arbeiten in Sachsen mit MTWs und Quads. Eine Dienstmannschaft besteht laut Dienstordnung aus MINDESTENS 4 Personen. Das hat einfach schon den Hintergrund, dass alleine das ganze Material ins Gelände zu schleppen unmöglich ist. Auch alleine an der Korbtrage ist eher ungeil. Von daher rückt ein Bergwachtfahrzeug bei uns eigentlich NIE mit nur 1 Person aus. Daher würde ich mir beim Bergrettungsfahrzeug wünschen:


    Bergrettungsfahrzeug

    1-4 Personen
    10.000 Credits
    Ausbildung; Höhenretter

    Davon abgesehen transportieren wir den Patienten eben NICHT immer in die Rettungswache. Das dürfen wir nach Rettungsgesetz und Dienstordnung gar nicht. Wir transportieren den Patienten bis zum nächsten für einen RTW erreichbaren Punkt. Ich verstehe aber, dass das hier schwer umzusetzen ist. Entsprechend kann ich mit einem Transport in die Bergrettungswache leben.

    Mecker nicht Rum, mach's besser! Kannst du nicht? Dann halt den Ball flach!8o

    Mein Verband "Sachsen, Dresden und Osterzgebirge"


    Array(16).join("wat"-1)+" Batman!"

    observer.disconnect();

    console.warn("2428")




    "Und Du wünschst dieser Welt

    Dass endlich Hirn vom Himmel fällt

    Es wär' schön, wenn sie verstehen

    Zum Homosapiens gehört nicht nur aufrecht gehen"

  • Könnte man bitte zwei RTH Versionen zur Auswahl ins Spiel bringen mit Winde oder mit Tau, Ausbildung und Kosten können gerne gleich sein.

    Eine Frage zu den Hunden - sind die SEG Hunde und die Hunde der Rettungshundestaffel gleichwertig zu den Bergrettungshunden? So dass es egal ist welche Hunde diesen Einsatz durchführen? Denn eigentlich sind die Hunde der Bergrettung Lawinensuchhunde - Hunde der Bergrettung und ihre Hundeführer haben daher eine andere Ausbildung als die der SEG oder der RH Staffeln, die wiederum Problem bei Lawinen haben :-)

  • Wird der Abtransport des Patienten dann ein Folgeeinsatz oder fester Bestandteil des Bergwachteinsatzes?

    Und wenn er Teil des ganzen Einsatzes ist, reicht es einfach die Rettungsmittel gleich mit zu alarmieren, weil die den Übergabeort anfahren, oder muss man da hinterher noch den RD nach "Einsatzende" nachalarmieren?

  • Schönes Konzept, an sich recht solide.


    Was mich ein wenig irritiert ist, dass das "Bergrettungsfahrzeug" die Ausbildung Höhenretter benötigt, obwohl eine Verwendung als GW-Höhenrettung für mich in dem Konzept nicht ersichtlich ist. Wäre es nicht besser, das Bergrettungsfahrzeug ohne besondere Ausbildung besetzen zu können (die Grundausbildung ihrer Organisation haben alle Einsatzkräfte schließlich von Beginn an) und mit dem Ausbau "Höhenrettung" man dann wie vorgestellt den GW mit Anhänger besetzt?


    Zudem würde ich gerne noch die Höhlenrettung in das Konzept integrieren. Unkompliziert als Ausbau für sagen wir mal 100.000 Credits, mit welchem man sich den GW-Höhlenrettung (für 20.000 Credits) kaufen kann, welcher dann zu speziellen Bergwachteinsätzen zusätzlich zu den anderen Bergwachtfahrzeugen angefordert wird und dessen BEsatzung den Lehrgang Höhlenrettung benötigt.


  • Bei den Einsätzen der Bergwacht können nur Fahrzeuge der Bergwacht und Hubschrauber ausgewählt werden.



    Hat das einen bestimmten technischen Hintergrund? Gerade für Verbände finde ich das unschön, da dann diejenigen benachteiligt werden, die keine Bergrettung oder Hubschrauber haben oder diese nicht zu Verbandseinsätzen schicken können/wollen.


    Insofern fände ich es gut, wenn auch andere Einheiten dort erlaubt wären.

  • Schönes Konzept, an sich recht solide.


    Was mich ein wenig irritiert ist, dass das "Bergrettungsfahrzeug" die Ausbildung Höhenretter benötigt, obwohl eine Verwendung als GW-Höhenrettung für mich in dem Konzept nicht ersichtlich ist. Wäre es nicht besser, das Bergrettungsfahrzeug ohne besondere Ausbildung besetzen zu können (die Grundausbildung ihrer Organisation haben alle Einsatzkräfte schließlich von Beginn an) und mit dem Ausbau "Höhenrettung" man dann wie vorgestellt den GW mit Anhänger besetzt?

    Das finde ich auch etwas irritierend. Daher wäre ich auch für die o.g. Lösung.


    Was ich noch nicht ganz verstehe ist der Nutzen des ATV. Ist das nur ein Fahrzeug, was bei bestimmten Einsätzen gefordert wird, aber sonst keine eigene Funktion hat?

    Wir arbeiten in Sachsen mit MTWs und Quads. Eine Dienstmannschaft besteht laut Dienstordnung aus MINDESTENS 4 Personen. Das hat einfach schon den Hintergrund, dass alleine das ganze Material ins Gelände zu schleppen unmöglich ist. Auch alleine an der Korbtrage ist eher ungeil. Von daher rückt ein Bergwachtfahrzeug bei uns eigentlich NIE mit nur 1 Person aus.

    Ich stimme dir an sich zu, das klassische Bergwachtfahrzeug, welches einen Patienten durch unwegsames Gelände transporten kann, wird in den allermeisten Fällen vollbesetzt ausrücken. Da es aber auch andere Einsatzmittel gibt, mit welchen man Patienten über unwegsames Gelände zu einem Übergabepunkt transportieren kann. Das wären entweder ATV/UTV/Quads mit Haltevorrichtung für eine Trage oder auch vollwertige Allrad-RTW. Diese würden meistens mit 2 Personen ausrücken.

    Da ich aber nicht einen weiteren Fahrzeugtyp hinzufügen möchte, der im Spiel das gleiche kann wie das Bergwachtfahrzeug, würde einfach den Kompromiss schließen, dass das Bergwachtfahrzeug immer mit mindestens 2 Personen besetzt sein muss.


    Des weiteren hätte ich gerne alternativ zum Anhänger-Höhenrettung einen GW-Höhenrettung:

    GW Höhenrettung (Bergwacht)

    • 12.000 Credits
    • 1-6 Personen
    • Benötigte Erweiterung: Höhenrettung
    • Ausbildung: Höhenretter
    • Dieses Fahrzeug kann auch an Stelle des GW-Höhenrettung für Einsätze der Feuerwehr eingesetzt werden, umgekehrt kann der GW-Höhenrettung aber nicht bei Einsätzen der Bergwacht verwendet werden.

    p.s.: Bevor einer sagt, das es das nicht geben würde... Doch gibt es;) Beispiel 1  Beispiel 2

  • Bei den Einsätzen der Bergwacht können nur Fahrzeuge der Bergwacht und Hubschrauber ausgewählt werden.


    Hat das einen bestimmten technischen Hintergrund? Gerade für Verbände finde ich das unschön, da dann diejenigen benachteiligt werden, die keine Bergrettung oder Hubschrauber haben oder diese nicht zu Verbandseinsätzen schicken können/wollen.


    Insofern fände ich es gut, wenn auch andere Einheiten dort erlaubt wären.

    Gebe ich Jan vollkommen recht - Spieler ohne Bergwacht sehen dann alt aus. Ja jetzt komme wieder die Kommentare "Creditsgeil" aber wenn ich Hilfe brauch warum soll dann nicht noch ein andere davon Provitieren.


    ------------------------

    Was ich mich Farge ist das Thema Drohne: Kann man das nicht analog zu den anderen Drhnen machen? Also ELW Drohne oder hier GW-Bergwacht Drohne? Das mit dem Lager ist schon und gut, aber mir gefällt es anders besser.


    Oder warum hat ihr euch dafür so entschieden? Und die Ausbildung dafür fehlt mir in der Aufstellung auch ganz.

    Sollte ich jemals danebengreifen oder einen falschen Ton anschlagen haben, zögert nicht, mich persönlich zu kontaktieren. Ich schätze offene Gespräche und bin immer bereit, Feedback zu empfangen. Bitte meldet euch zuerst per Privatnachricht – und wenn es sein muss, könnt ihr mich danach gerne blockieren.

  • Beitrag von JonasDLK ()

    Dieser Beitrag wurde von Calli01 aus folgendem Grund gelöscht: Dafür gibt es die Reaktion, "Daumen hoch". OT ().
  • 2 Sachen,

    1. Gibt es dann eine Maximal Begrenzung wie weit der Einsatzradius weg sein darf? Also Beispielsweise wie bei den Fahrzeugen 400 km.


    2. Kann man auch mehrere Einsatzradien setzen? Also auch wieder Beispielsweise Rax und Schneeberg oder nur Rax.

  • 2 Sachen,

    1. Gibt es dann eine Maximal Begrenzung wie weit der Einsatzradius weg sein darf? Also Beispielsweise wie bei den Fahrzeugen 400 km.


    2. Kann man auch mehrere Einsatzradien setzen? Also auch wieder Beispielsweise Rax und Schneeberg oder nur Rax.

    Mehrere Einsatzradien wären sehr von Vorteil. WEnn die Bergrettung im Tal sitzt - hat sie doch häufig links und rechts Berge :-)

  • Warum sagt man nicht einfach wie sonst auch - Die Wache der Bergwacht generiert im Radius von x KM um sich herum Einsätze. Einsatzradien zu setzen ist viel zu Umständlich.

  • Bei den Bergwachten werden wir das etwas anders umsetzen, da sich die Bergwacht meist in einem Ort befindet, die Einsätze aber im Gelände stattfinden.

    tatue-tata - einfach aus dem Grund. Die Bergwacht ist anders als die Feuerwehr dezentraler aufgestellt. Durch diesen POI kann man dann auch selbst etwas steuern, wo jetzt das Gebirge für die Wache ist.

  • Einleitung

    Ich hab das mal gegen Landeskonzepte (Bundeskonzept gibt es mal wieder nicht) geworfen. Die Bundesländer Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein [1] besitzen keine Bergrettung. Somit bleiben Baden-Württemberg, Sachsen und Thüringen.


    Aufschlüsselung

    In Baden-Württemberg besteht ein Bergrettungszug (2/3/23//28) aus [2]

    1x Bergrettungsfahrzeug (als KdoW) (2/0/2//4)

    3x Bergrettugsfahrzeug (0/1/7//8)

    Davon sind in BaWü 6 Züge disloziert


    In Sachsen besteht eine Bergrettungsgruppe (0/1/7//8) aus [3]:

    1x MTW (0/1/7//8)

    Davon sind in Sachsen 2 Gruppen disloziert,


    In Thüringen besteht ein Bergrettungszug (1/3/18//22) aus [4]:

    1x Führungstrupp (KdoW mit ATV-Anhänger) (1/1/2//4)

    2x Bergrettungsgruppe

    GW-Bergrettung + ATV-Anhänger (0/1/5//6)*

    KTW (0/0/3//3)*

    Davon sind in Thüringen 2 Züge disloziert.


    Vergleich Spiel

    Wenn man sich also die Fahrzeuge anschaut kommt man auf folgende Aufteilung:

    Spiel Realität
    Bergrettungsfahrzeug Bergrettungsfahrzeug (BaWü)
    GW-Bergwacht MTW (Sachsen)/GW Bergrettung(Thüringen)
    ELW Bergwacht
    KdoW (BaWü/Thüringen)
    ATV ATV (Thüringen)



    Fazit

    Der GW-Bergwacht müsste GW-Bergrettung heißen, da Bergwacht die ausführende Einheit des DRK und Bergrettung die Organisation des Ganzen ist. Des weiteren kann man meines Erachtens den GW-Bergwacht und das Bergrettungsfahrzeug zusammenlegen, da es beides ein Fahrzeug zum Personentransport an die Einsatzstelle ist. Und wenn ich keine Alternative habe kann man mit jedem Sprinter/Bulli-Verschnitt eine Person transportieren. Oder halt 6 Menschen, 4 Ecken, zwei Seiten und los gehts. Ansonsten ist das Konezpt schon recht schlüssig auch wenn man den Schneekram und Höhenrettung imo weglassen kann.


    *Der erste, der mir sagt, das nach FwDV2 mit 0/1/2//3 zu deklarieren ist bekommt aufs Maul. Dies ist nur der Fall, wenn der TF auch ausgebildeter GF ist.[5. 6]

    Quellen:

    1: https://lernkompass.idf.nrw/go…?target=file_371_download

    2: https://www.landesrecht-bw.de/…W-IM-20191010-SF-A005.pdf

    3: https://www.revosax.sachsen.de…/12821-VwV-KatS-Einheiten

    4: https://landesrecht.thueringen…jlr-KatSchVTH2020pAnlage8

    5: https://brand-feuer.de/index.php/Feuerwehreinheiten

    6: https://www.ff-moringen.de/index.php?id=20

    Ein Vakuum, geschaffen durch fehlende Kommunikation,

    füllt sich in kürzester Zeit mit falscher Darstellung, Gerüchten, Geschwätz und Gift. - Cyril Northcote Parkinson


    Der beste Verband in Aachen und Umgebung: leitstellenspiel.de/alliances/1100



    Schraube manchmal am LSSM V4 rum.

  • Community-Team Leitstellenspiel klingt erstmal recht spannend.

    Interessant wäre aber auch hier wieder der Kosten-Nutzen, sprich für 615.000 CR zzgl. Fahrzeugen muss ja schon ordentlich was an fetten Einsätzen aufschlagen, damit sich der Spaß überhaupt irgendwie ein wenig lohnt.

    Wenn dann wieder nur 3 Mini-Einsätze dabei rum kommen, wie in den diversen, mehrfach erwähnten vorherigen Erweiterungen, ist das Ganze für mich schon wieder gestorben.

    Daher die Frage: Welche Einsätze sind geplant, welche Anforderungen haben die und was bringen die an CR?

    Bzgl. Anforderungen wäre entsprechend interessant, ob man mehr als Bergwacht + ggf. Rettungsdienst benötigt. (Pol, Fw, THW, ...)? Wenn nein, könnte man sich ja die Alpen mit Bergwacht und ein paar RD in einer eigenen Leitstelle bauen, wenn auch noch FW, Pol usw. benötigt werden, ist das für die realitätsnah bauenden Landeier schon wieder sinnfrei, denn dann wird das schon wieder ein eigenes riesen baugebiet.

  • Ich freue mich sehr auf das neue Konzept, würde aber ändern, dass nur RTHs, etc. dann zu den VB Einsätzen geschickt werden können, ich wäre dafür, dass man jedes Fz schicken kann. Und gibt es schon Einsatzideen?

  • Einleitung

    Ich hab das mal gegen Landeskonzepte (Bundeskonzept gibt es mal wieder nicht) geworfen. Die Bundesländer Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein [1] besitzen keine Bergrettung. Somit bleiben Baden-Württemberg, Sachsen und Thüringen.



    Das es in Hessen keine Bergrettung (Bergwacht) gibt ist so nicht richtig. Alleine das DRK hat schon seit 1921 eine Bergwacht in Hessen aufgebaut und betreibt mehrere Bergrettungsstationen.


    Und das Bayern keine Bergwacht haben soll treibt mir ein breites grinsen in's Gesicht... Schau einfach mal hier.

  • Das Konzept nenne ich mal umfangreich! Das wirkt auf mich bislang sehr gut. Allerdings habe ich auch Fragen, daher schreibe ich hier mal einen etwas längeren Text.


    zunächst fasse ich mal etwas zusammen: Es soll also folgende Fahrzeuge geben:

    -Bergrettungsfahrzeug

    -GW-Bergwacht

    -Rettungshundefahrzeug

    -ELW Bergwacht

    -ATV

    -Anh Höhenrettung

    -Anh Schneefahrzeug

    -RTH mit Winde und Winde für RTH


    1)Höhenrettung, Drohnen und Hunde sind Erweiterungen, also kann ich die Bergwacht auch nutzen, wenn ich keine Erweiterung baue und benötige dann die Fahrzeuge Bergrettungsfahrzeug, GW-Bergwacht, ELW und ATV, richtig? Dann stellt sich mir gleich die Frage: Welche Bergwacht hat 4 Fahrzeuge? Ich hatte mich mal damit befasst, als das Thema im Forum aufkam. Im Allgemeinen sind aber nur 1-2 Fahrzeuge pro Wache vorhanden. Für Realbauer wäre das dann nicht optimal.


    2) Kann die Bergwacht-Drohne die bislang im Spiel vorhandenen Drohnen ersetzen?


    3)

    Bei den Einsätzen der Bergwacht können nur Fahrzeuge der Bergwacht und Hubschrauber ausgewählt werden.

    Das finde ich ungünstig. Ich würde gerne mit anderen Fahrzeugen unterstützen können, wenn eine Bergwacht nicht alle nötigen Fahrzeuge hat. Ich stelle mir vor: GW-Höhenrettung soll Höhenrettungsanhänger ersetzen, Standard-Drohne ersetzt Bergrettungsdrohne, Rettungshundefahrzeug ersetzt Rettungshundefahrzeug der Bergwacht, RTW (Gelände) kann anstelle des Bergrettungsfahrzeugs eingesetzt werden.


    Dafür wünsche ich mir: RTW (Gelände), kaufbar alle 5 Rettungswachen, 20 000 Credits, ersetzt RTW, ersetzt Begrettungsfahrzeug


    4) Ich muss sagen: Ich sehe keinen Nutzen im ELW-Bergrettung. Er stört nur Realbauer, die auf ihrer Bergrettungswache keinen ELW bauen wollen, weil er real nicht vorhanden ist. Ähnlich verält es sich mit dem ATV, nur dass das ATV noch halbwegs häufig ist. Daher würde ich den ELW-Bergrettung aus dem Konzept entfernen.


    5) Das Schneefahrzeug und das ATV ist meines Erachtens kombinierbar. Man kann zwar nicht das Schneefahrzeug zum ATV umfunktionieren, aber es gibt durchaus ATV, die auch für Schnee konzipiert sind. Ich würde das lösen, indem der Anh Schneefahrzeug einfach weggelassen wird.


    6) Wozu braucht man den RTH mit eingebauter Winde? Es reicht, wenn man die Winde kaufen und am RTH montieren kann.


    7) Kann man mehrere Einsatzradien festlegen?


    Fazit:

    Da kann man einiges weglassen und evtl. den RTW (Gelände) hinzufügen (siehe oben)

    Ansonsten ein schönes Konzept. Ich lege aber Wert darauf, dass es für Realbauer spielbar sein muss!


    Ich hab das mal gegen Landeskonzepte (Bundeskonzept gibt es mal wieder nicht) geworfen. Die Bundesländer Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein [1] besitzen keine Bergrettung. Somit bleiben Baden-Württemberg, Sachsen und Thüringen.

    Das ist ja gut und schön, dennoch haben die Bundesländer, die kein Bergrettungskonzept haben, trotzdem vereinzelt Bergrettungsgruppen. Ich würde beispielsweise versuchen, die DRK-Bergwacht Euskirchen abzubilden.