oh ja, da hab ich tatsächlich etwas ungenau beschrieben.
folgende Testfälle:
* eigener Einsatz => richtige Meldung (eigene Fz)
* eigener Einsatz (freigegeben) => Meldung Verbandsfahrzeuge
* Verbandseinsatz => Meldung Verbandsfahrzeuge
oh ja, da hab ich tatsächlich etwas ungenau beschrieben.
folgende Testfälle:
* eigener Einsatz => richtige Meldung (eigene Fz)
* eigener Einsatz (freigegeben) => Meldung Verbandsfahrzeuge
* Verbandseinsatz => Meldung Verbandsfahrzeuge
Beim Drücken des Knopfes "alle eigenen Fahrzeuge rückalarmieren", spricht das Bestätigungsdialog plötzlich von Verbandsfahrzeugen:
Entweder ist der Button falsch => warum wurde das geändert? ()
oder der Text ist falsch => besser so.
gerade in einem Test wurden zum Glück keine Fahrzeuge von anderen rückalarmiert.
Alles anzeigenHallo,
es liegt hier kein Fehler vor. Um es kurz zu erklären: Wird ein Einsatz generiert, der innerhalb von 15 Kilometern keine Rettungswachen hat, bekommt dieser Einsatz immer 0 Patienten, Bisher war es so, dass Rettungswachen, die sich in diesem !5.Kilometer-Radius befinden auch dann mitgezählt wurden, wenn sie einer deaktivierten Leitstelle zugeordnet waren. Was wir jetzt geändert haben, ist dass diese Wachen nicht mehr beachtet werden. Die Einsatzbereiche spielen dabei keine rolle und haben auch vorher keine Rolle gespielt,
Viele Grüße
Rüdiger vom Community-Team
danke für die 15km Info, die nehm ich direkt in die Übersicht mit auf.
Guten Morgen den Fehler kenn ich auch und zwar tritt der immer auf wenn ich den "täglichen Login" noch nicht gemacht habe - also in meinem Augen kein Fehler von der Software sonder vom PC-Nutzer.
Das hört sich für mich nicht logisch an um ehrlich zu sein und kann ich mir auch nicht ganz vorstellen.
Und selbst wenn: Eine falsche Anzeige ist eine falsche Anzeige, ganz egal ob jemand seinen täglichen Login abgeholt hat oder nicht. Man kann nicht immer alles auf den Nutzer schieben.
Alles anzeigenHallo jxn_30,
mir ist da gerade ein kleiner ich denke mal Bug beim "Redesign" aufgefallen.
Bei der Übersicht, der Tageseinnahmen wird ohne aktiviertem "Credits und Coins" Redesign, das neue korrekte Datum (z.B. heute 29.03.2023) angezeigt, aktiviert man aber diese Option wird der aktuelle Tag und alle davor angezeigten um einen Tag Rückwärts angezeigt, also die heutige Einnahme/Ausgabe für den 28.03.2023, das wiederum am 28.03 erspielte Geld wird dort dann dem 27.03 zugeordnet u.s.w.
Es wäre schön wenn das mal überprüft/überarbeitet werden könnte.
Mit lieben Grüßen
AmirMarquardt
passiert das im Moment immernoch? Bei mir zumindest zeigt er aktuell das korrekte Datum an.
Ich kann mir vorstellen, dass es da in der Nacht zwischen 0 und 1 Uhr oder zwischen 0 und 2 Uhr zu diesen Problemen kommt. Das liegt dann daran, dass, zumindest früher, der Abschluss des Tages im Creditslog nicht um 0 Uhr sondern erst um 1 oder 2 Uhr war.
Ich werd das mal bei Gelegenheit auch selber ein wenig beobachten
Hallo, habe gerade großes Problem mit dem Rettungsdienstrückholbutton und Hotkey, es wird angefragt ob man alle Verbandsfahrzeuge zurückschicken möchte. Wer sollte so etwas wollen?
Der Text kommt vom Spiel und ist tatsächlich etwas seltsam.
Ich geb das mal ans Game-Team weiter. Eigentlich sollten aber – wenn da nichts geändert wurde – weiterhin nur eigene Fahrzeuge rückalarmiert werden.
Hallo mal ne Frage wie wird das jetzt berechnet also die 100. wache FW kostet jetzt so und so viel im Wikki verstehe ich das nicht
Es gibt einen digitalen Wachenrechner: https://wiki.lss-kats-bund.de/index.php?title=Wachenrechner, den kann man nutzen, um die Kosten berechnen zu lassen, ohne die Formel selbst anwenden zu müssen.
Dann ist doch hier ein Wort dazu gesagt!
Jetzt verstehe ich es allerdings nicht warum nur der rd betroffen und die anderen wachentypen nicht?
Ist das auch ein bug und der muss gefixt werden? Oder bleibt es jetzt so wie es ist dabei?
Weil das Generieren von Patienten anders funktioniert als von Einsätzen.
2. wenn das mit dem rd so jetzt bleibt muss es für alle anderen wachentypen auch so sein
Ich hab noch nicht ganz verstanden, was beim RD jetzt anders ist als bei anderen Wachentypen. Ich sehe das eher so, dass es angeglichen wurde, dass eine deaktivierte Leitstelle tatsächlich dazu führt, dass die zugeordneten Gebäude nichts mehr generieren. Weder Einsätze noch Patienten.
Ich finde es durch die Neuerung auf jeden Fall deutlich intuitiver und begrüße sie damit grundsätzlich.
Die Kommunikation an dieser Stelle war definitiv nicht optimal und da hätte man wirklich vorher nachfragen können und nach Ideen und Lösungen fragen können.
aber es ging doch jetzt darum, dass ich einen Einsatz habe, der normalerweise z. B. vom THW generiert wird keine Verletzten mehr generiert. Was es ja die ganze Zeit getan hat. Oder habe ich das falsch verstanden? Wenn ja nehme ich alles zurück!
bisher haben Rettungswachen und aktive RD-Erweiterungen in einer deaktivierten Leitstelle Patienten generiert gehabt, da für Patienten die Regel "Es muss eine aktive Rettungswache in der Nähe sein" gilt.
Mit der Änderung zählen diese Rettungswachen diesbezüglich nicht mehr als aktiv und erlauben somit auch keine Patientengenerierung.
Ah okay, andere Thread.
Da hätte eine kurze Erwähnung der Kapazitätsanpassung in den News mir 5min Ragemode erspart 😅
In dem Fall ist meine Kritik nichtig und darf gerne gelöscht werden. Ich will das aus Gründen der Kontinuität nicht einfach machen.
Übertragen wir die Kritik einfach auf die Kommunikation, dann ist es berechtigt.
Wurde ja in den Systemnachrichten nicht geschrieben, dass die Kapazitäten der Fahrzeuge angepasst wurden – woher hättest du es also wissen sollen?
Alles anzeigenHab gerade inGame die News gelesen und dachte das Forum brennt bereits.
Bin ich der einzige, der sich fragt, was ein RC Modul Schlauch klein bringt, wenn es die Kapazität 15 hat?
In einer 10er Fahrzeug kann ich es weiterhin nicht stellen (Gruss an die Realbauer)
In ein 20er Fahrzeug passt nach wie vor kein weiteres Modul
In ein 30er Fahrzeug kann ich jetzt tatsächlich 2 Stück stellen, hab dann 1% weniger Wasser Zugabe an der Einsatzstelle als beim grossen Modul (gesetzt den Fall, das mit der Wasserzugabe läuft irgendwann Fehlerfrei)
Hab ich irgendwo den Beitrag verpasst, wo wir gesagt haben „15er Kapazität klingt mal nach nem guten Kompromiss“? Dann Asche über mein Haupt
Ich verbleibe verwirrt und bin gespannt auf eure Meinung
Soweit ich weiß wurden die 10er Fahrzeuge deswegen auf 15 angehoben.
Ansonsten gab es auf den Ankündigungs-Post nicht wirklich Kritik bzgl. der 15 (Thread: RC-Modul Wasser klein)
Alles anzeigenLiebe Community,
wir finden, dass dieser Vorschlag eine gute Ergänzung zu den vorhandenen Rollcontainern ist.
Hier unser Konzept:
Das neue “RC-Modul Schlauch/Wasser klein” soll die volle Funktionalität des RC-Moduls Schlauch/Wasser haben, also auch als Schlauchwagen zählen.
Der Wasserbonus soll bei 12% liegen, die Pumpenleistung bei 500l/min, Personal bei 2 und der Preis bei 2500 Credits
Wir möchten allerdings keine zusätzlichen Regeln einführen, die das RC-Konzept komplizierter machen. Deswegen wollen wir statt einer Einschränkung, wie viele Schlauch/Wasser-Module verladen werden können, die Ausrüstungsgröße des kleinen Moduls bei 15 ansetzen.
Gleichzeitig vergrößern wir die Kapazität des MTW-L und des LF-L auf 15.
Somit gibt es folgende Bestückungsmöglichkeiten von Schlauch/Wasser-Modulen:
- MTF-L, LF-L (Kapazität 15): 1 RC-Modul Schlauch/Wasser klein
- GW-L1 (Kapazität 20): 1 RC-Modul Schlauch/Wasser klein ODER 1 RC-Modul Schlauch/Wasser
- GW-L2, AB-L (Kapazität 30): 2 RC-Module Schlauch/Wasser klein ODER 1 RC-Modul SchlauchWasser + 1 10er Modul
Viele Grüße
Rüdiger vom Community-Team
Schade das man es nicht so gemacht hat das man gegen Credits X die wache nochmal um eine deferierte menge erweitern kann. So meinet wegen jede 5. Feuerwache z.B. um 10 Plätze
Alle 10 Feuerwachen kannst du eine Feuerwache zur Großwache ausbauen (Kosten: 1.000.000 Credits) und bekommst dafür 10 weitere Stellplätze.
Die Idee eines Gebäudekomplexes war ja nicht "mehr Stellplätze" sondern "mehr Übersicht".
Ist das danze dann überhaupt irgendwie sinnvoll?
Meiner bescheidenen Meinung nach: Nein.
Moin,
seit dem Update ist die Anzeige der Anzahl der ausgewählten Fahrzeuge nicht mehr korrekt.
Selbst wenn man eine grössere AAO auswählt, ist die Anzeige immer "1".
Bitte fixen. Danke
wurde bereits gemeldet (Forensuche!) und soeben behoben:
Das Problem sollte nun wieder behoben sein und korrekt zählen.
Grüße
Dennis vom Entwicklerteam
Rettungswachen, die zu inaktiven Leitstellen gehören, generieren ab jetzt keine Einsätze mehr.
d.h. sie generieren auch keine Patienten mehr für Einsätze in der Nähe?
Beispiel: Alle Feuerwachen in einer Leitstelle, alle Rettungswachen in einer zweiten, deaktivierten (jeweils eigener Einsatzbereich).
Die Wachen stehen nahe beieinander.
Bisheriges Verhalten: Patienten können generiert werden, wenn keine Rettungswachen für die Einsatzgenerierung benötigt werden, wenn eine aktive Rettungswache "in der Nähe" ist.
Ist das noch so oder wurde das damit auch geändert?
Ist mal weitergegeben
Alles anzeigenMoin,
hab nen Vorschlag für Share-Alliance-Post.
Problem:
Es kommt öfter vor, dass ich Einsätze freigebe und per Share-Alliace-Post eine Rückmeldung im Chat schreibe, ab welchem Zeitpunkt dieser Einsatz geschlossen werden kann. Nun breiten sich Einsätze aber auch nach dem Teilen noch aus und ich muss umständlich die Zeit aus meiner Chatnachricht suchen (Wann eigentlich beendet werden darf) und dort noch eine Zeit rauf addieren und dann neu posten.
Wunsch/Lösung:
Möglichkeit im Share-Alliance-Post eine "Einsatzausbreitung" als Option zu aktivieren, die würde den Chat nach der Uhrzeit durchsuchen (von mir aus muss das ein spezielles Format sein) und ich kann, wie normal auch dort eine Zeit rauf rechnen und er postet es neu.
Hehe, ich sehe den Punkt absolut. In meinem Hirn laufen grade ein paar alte wackelige Zahnräder und quietschen sinnlos rum überlegen sich, wie man das am blödesten Umsetzen könnte.
Aktuell seh ich zwei Möglichkeiten:
1. Das von dir angesprochene via Option, dass statt "Zeitpunkt Jetzt" einfach "Zeitpunkt erste Rückmeldung" genutzt wird.
=> finde ich praktischer, da man dann einfach bestehende Texte nutzen kann. Allerdings weiß ich nicht, wo ich da eine Konfiguration in Einsatzfenster / Einsatzliste unterbringe, sodass es möglichst gut aussieht und gut nutzbar ist
2. Ich füge eine neue Variable ein, welche alternativ zu now genutzt werden kann und "Zeitpunkt erste Rückmeldung" bedeutet. Sollte der Einsatz noch nicht freigegeben sein oder keine Rückmeldung existieren, wird auf den aktuellen Zeitpunkt zurückgegriffen.
=> Vorteil: Keine zusätzlichen Optionen
=> Nachteil: Weitere Texte
Ich glaube, schlussendlich wird es eher Möglichkeit 2 aber mal schauen, was da noch so an Ideen reinkommt
Ohje, wer hat das denn so schlecht getestet? 🙈
ich schau mir das bei Gelegenheit mal an, ob ich da was finde, aber garantieren kann ich nichts.