Habt ihr die beta oder die stable Version? Falls es die stable ist liegt es nicht nur am LSSM, denn da haben wir in den letzten 4 Tagen nix geändert
Beiträge von Crazycake
-
-
Dann wäre trotzdem ein Post ala "Danke für den Hinweis, unsere Rechtsabteilung schaut drauf. Das kann ggf. ein paar Monate dauern weil [Hier Grund einfügen]." angebracht.
-
-
Dann hast du aber eh ein Problem. Diesel (und damit fahren die meisten BOS-Fahrzeuge) gibt bei -7°C den Geist auf[1].
Quelle:
1: https://www.adac.de/verkehr/ta…emperatur-gefriert-diesel -
Ich würde mal sagen, weil der Traktor immer noch brennt und zusätzlich das Feld. Würde man das als Ausbreitung nehmen, dann würde sich der Traktor ja in Luft auflösen.
Ne, beim https://www.leitstellenspiel.de/einsaetze/779 (Breenden Gefahrgut-LKW) der sich in eine Gas-Ex ausbreitet verschwindet das Wrack des LKW ja auch nicht auf magische Weise.
-
Die Kapazitätsänderung, damit man nur 2 auf einen GW-L2/AB-L packen kann und keinen SW3000 bauen kann, korrekt?
-
Davon ausgehend das Wikipedia 82 auflistet[1]: Ja. Dazu ist der ITW genormt [2], der Baby-NAW nicht.
Quellen: -
Willkommen im Forum, den Vorschlag gibt es in der Form schon: [Rettungsdienst] Baby-Notarzt(wagen) / Baby-NAW
Des weiteren wird bei Fahrzeugvorschlägen gerne auch noch der Kostenpunkt gesehen.Inhaltlich: Ein Baby-NAW orientiert sich an einem NAW und hat idR. eine Besatzung von 3-4 Personen [1,2]. Bos-Fz listet 16 Baby-NAW im aktiven Einsatzdienst [3] auf. Selbst mit dem Unsicherheitsfaktor 4 (Faktor, welchen ich immer an die Ergebnisse von Bos-Fz anlege um nicht eingetragene Fahrzeuge abzudecken) haben wir nur 64 Fahrzeuge in DE und damit mE. einen Exoten. Dazu die Tatsache das es sich um ein Fahrzeug außerhalb der Norm handelt.
Quellen:
1: https://de.wikipedia.org/wiki/Baby-Notarztwagen -
Heatmap LSSM v3 oder LSSM v4. Kann aber "nur" Radius.
Wäre auch eine interessante Option mithilfe der Routingsoftware einen Radius nach Zeit zu machen
-
Das Problem ist auch: Wie willst du das effizient machen? Das einzige was für mich sinnvoll erscheint ist eine Ansicht wo man allen Gebäuden eine Grafik zuweist um sich die Schritte "nächstes Gebäude", bearbeiten, neue Grafik zu sparen oder allen Gebäuden Typ X die gleiche Grafik zuzuweisen.
-
Also es wurden zumindest keine Ausfälle protokolliert: https://status.lss-manager.de/status/missionchief
-
-
building_maps_redraw und building_maps_draw sollten den Job machen
-
1. Falsche Kategorie
2. Module nicht ausgearbeitet => Bei neuen kein Mehrwert erkennbar.
3. Damit würde ein GW-L2 bis zu 8 GW entsprechen und ein LF-L würde einem GHTLF-AGHÖl aka. dem "fast-Alleskönner" entsprechen. => Spiel wird komplett unbalanciert und alle nicht Realbauer stellen sich nur noch GW-L auf die Wachen.
-
Hallo und danke für Deine Rückmeldung. Wenn ich noch Zugriff auf V3 hätte, hätte ich mich nicht gemeldet. Wäre somit schon rundum zufrieden gewesen. […]
Die v3 läuft immer noch. Welche Version des Skripts hast du denn?
-
BayHH Fachgruppe Räumen ändert sich auch nicht. Und, zumindest nach StAN, wird der MzKW 1 & MzKW 2 zum MzGW 1 bzw. MzGW 2 [1,2]
Ergo:Gruppe (Alt) Gruppe (Neu) Alt Neu - - Gerätekraftwagen 1 (GKW 1) Gerätekraftwagen 1 (GKW 1) 1. Technischer Zug: Bergungsgruppe 2 (1. TZ: B2) 1. Fachgruppe: Notinstandsetzung (1. FG:N) Mehrzweckkraftwagen 1 (MzKW 1) Mehrzweckgerätewagen 1 (MzGW 1) + Anhänger
Netzersatzanlage 50kVa mit Lichtmast 1 (Anh NEA - LiMa 1)2. Technischer Zug - Grundvoraussetzung 2. Technischer Zug - Grundvoraussetzung Gerätekraftwagen 2 (GKW 2) Gerätekraftwagen 2 (GKW 2) 2. Technischer Zug: Bergungsgruppe 2 (2. TZ: B2) 2. Fachgruppe: Notinstandsetzung 2. (FG:N) Mehrzweckkraftwagen 2 (MzKW 2) Mehrzweckgerätewagen 2 (MzGW 2) + Anhänger
Netzersatzanlage 50kVa mit Lichtmast 2 (Anh NEA - LiMa 2)- Fachgruppe: Schwere Bergung (FG: SB) - Mehrzweckgerätewagen 3 (MzGW 3) - Fachgruppe: Schwere Bergung B (FG: SB B) - Mehrzweckgerätewagen 2 (MzGW 2) + Anhänger Plattform 1 (Anh Platt 1)
Rettungsspinne (ERS)Quellen:
1: https://www.thw.de/SharedDocs/Einheiten/DE/Inland/FGr-N.html -
Lasst die schwere Bergung (B) weg. Denn
- Gibt es die in Deutschland genau 8 mal [1] und damit seltener als LRFs, GW-Tier oder sonstige Exoten, welche mit "zu selten vertreten" hier mehrheitlich abgelehnt werden.
- Wozu? Es gibt spieltechnisch keinen großen Unterschied. Das THW hat diese Fachgruppe so selten auf DE verteilt, weil der Einsatzzweck absolut limitiert ist. Und bevor man sich wieder irgendwelche Einsätze für eine Rettungsspinne aus dem Kopf drückt können wir die auch weglassen. Spart sehr vielen Menschen viele Nerven (Einsatzerstellerinnen, Realbauerinnen, Menschen die erklären müssen wie Einsätze generiert werden, Grafikerinnen, etc.) Und im verlinkten Konzept ist ebenfalls nicht drin.
- Auch bei der FGr WP wurde das im Spiel ja simplifiziert und nicht alle 3 Typen (A, B, C) ausgestaltet.
Zur B2 => FGr N:
Prinzipiell eine gute Idee, aber wie schon sb-modder
[...Aktuell habe ich ja im Spiel die Möglichkeit, die THW-Wachen mit 2 identischen Technischen Zügen zu bestücken und somit bei gewissen Einsätzen damit zu arbeiten. Man müsste jetzt mal schauen, ob es Einsätze gibt bei denen nur ein THW-OV, aber beide vollständige Technische Züge benötigt werden gibt.
Was auch problematisch werden kann: Die Umbenennung der MzKW zu den einzelnen MzGW: der MzKW hat genau eine ID. Somit habe ich aktuell 2x die gleiche Grund-ID in einem OV. Woher soll das Spiel jetzt bei der Einführung der N und SB wissen, welcher MzKW zum MzGW-N und welcher zum MzGW-SB wird?
Und wie ist dies im Bezug zur Einsetzbarkeit im Spiel? Können sich diese beiden MzGW ersetzen oder sind diese extra?
[...]
Wie soll das gelöst werden? 2. MzKW einer Wache wird automatisch zum MzGW?
Und was soll der Lichtmast machen? Wenn es kein sinnvolles Szenario in diesem Spiel dafür gibt können wir den auch weglassen.Quellen:
-
Asu, sorry das gibts noch nicht.
-
https://overpass-turbo.eu/ regelt. Syntax ist nicht ganz simple, aber mit dem Wizard geht es idR.
-
Gibts in der Erweiterten Einsatzliste - Einsätze teilen - eventuell ne Möglichkeit eines one klick Knopfes? Sozusagen in den Einstellungen ist dann die Rückmeldung hinterlegt wo man möchte. Das würde bei mehreren definierten Texten die suche und so mehr Geschwindigkeit beim Freigeben geben
https://docs.lss-manager.de/de_DE/modules/shareAlliancePost/