Ich habe jetzt noch mal etwas recherchiert, um mir mal einen Überblick zu verschaffen, wie so eine Tunnelfeuerwehr denn ausgestattet ist. Meistens sieht es so aus, dass Feuerwehren keine extra Tunnelfeuerwehr stellen, sondern lediglich auf das Vorhandensein eines Tunnels reagieren, indem sie speziell ausgestattete Fahrzeuge in ihrem Fuhrpark haben. Das oft schon erwähnte LUF ist auch sehr gerne in Tunnelnähe stationiert und sollte daher auch in das Konzept aufgenommen werden.
Letztlich sind Feuerwehren mit Tunnelfahrzeugen selten und beruhren immer auf individuellen Sonderlösungen. Daher würde ich das Ganze auch etwas freier gestalten, indem wir mehrere Fahrzeuge einführen, die den gleichen Zweck erfüllen. Das kann sich dann jeder selbst zusammenbauen, wie er will.
Nun zum Vorschlag:
Ausbau Tunnelfeuerwehr: Kostet 100 000 Cr. Kann auf Feuerwachen gebaut werden. Der Ausbau ist Grundvorraussetzung zum Kauf der folgenden Fahrzeuge.
Alle Tunneleinsätze (generiert am POI Tunnel) erhalten 4 Varianten:
1) Ohne Ausbau (wie aktuell im Spiel)
2) Mit Ausbau Tunnelfeuerwehr (mehr Verdienst). Hier werden 2 Tunneleinsatzfahrzeuge gefordert. Das kann jedes der folgenden Fahrzeuge sein.
3) Mit Ausbau Tunnelfeuerwehr und Lüfter
4) Mit Ausbau Lüfter
Fahrzeuge:
LF-Tunnel: 10 000 Cr, 9 Personen, 2000L/min Pumpleistung, 2500L Wasser
ersetzt LF, ist ein Tunneleinsatzfahrzeug
HLF20-Tunnel: 25 000 Cr, 9 Personen, 2000L/min Pumpleistung, 1600L Wasser
ersetzt LF, ersetzt RW, ist ein Tunneleinsatzfahrzeug
VLF-Tunnel: 10 000 Cr, 6 Personen, 1000L/min Pumpleistung, 500L Wasser
ersetzt LF, ist ein Tunneleinsatzfahrzeug
VRW-Tunnel: 15 000 Cr, 3 Personen
ersetzt RW, ist ein Tunneleinsatzfahrzeug
Anh LUF: kostet wie der Anh Lüfter + 5000 Cr (ich weiß nicht, was Lüfter kosten), Zugfahrzeuge sind LF-Tunnel, HLF-Tunnel, VLF-Tunnel und VRW Tunnel
ersetzt Lüfter, ist ein Tunneleinsatzfahrzeug
AB LUF: kostet wie AB-Lüfter + 5000 Cr
ersetzt Lüfter, ist ein Tunneleinsatzfahrzeug
alle Fahrzeuge brauchen Personal mit der Ausbildung Tunneleinsatz
AAO: Es wird die Kategorie "Tunneleinsatzfahrzeug" hinzugefügt, die alle oben genannten Fahrzeuge enthält. So ist es möglich gezielt Tunneleinsatzfahrzeuge zum Einsatz zu schicken, ohne auf die Art des Fahrzeugs Rücksicht zu nehmen.
Damit sollte es möglich sein, das jeder seine Tunnelfeuerwehr bauen kann, diese funktionsfähig ist und gleichzeitig die Fahrzeuge auch für gewöhnliche Einsätzt noch verwendbar sind.