Ich frage mich bis heute, was eigentlich "Transportunfall mit Strahler" bedeutet bzw. warum der Name so schlecht verständlich gewählt wurde.
Guggst du.
Ich frage mich bis heute, was eigentlich "Transportunfall mit Strahler" bedeutet bzw. warum der Name so schlecht verständlich gewählt wurde.
Guggst du.
Hallo, ich habe mal eine Frage, und zwar wie setzt sich eigentlich der Funlrufname bei den Fahrzeugen zusammen, hat jmd vllt auch eine Weite wo das git und übersichtlich erklärt ist?
Je nach Bundesland und Organisation ist das sehr unterschiedlich. Es gibt hier eine Webseite
Da findest du aktuelles an FW/RD aufgeteilt nach Bundesland, Thw, Polizei Wobei das sehr begrenzt ist bei der Polizei
Diverse Informationen, wie Funkrufnamen in Deutschland (und Österreich) funktionieren, aufgebaut sind etc. findest du auch unter https://de.wikipedia.org/wiki/Funkrufname
Wie bereits angemerkt gibt es dabei aber natürlich auch immer Unterschiede zwischen A und B, das Grundprinzip bleibt aber immer gleich.
Du hast pro Fahrzeug mehrere Funkrufnamen.
1. Geburts-OPTA wird gesetzt und ist nicht veränderlich
2. Alias-OPTA kann geändert werden. Ist das womit die Fahrzeuge meistens gerufen werden.
(3. Bezeichnung wird am Funk genutzt um etwas abzukürzen. In Köln haben die RTW ein eigenes Netz, da der Krankentransport von den HiOrgs gestemmt wird. Dementsprechend wird dort aus dem "Rettung Köln 10 RTW 03" der 10-3)
4. In manchen Regionen wird auch noch der Analogfunk genutzt, dort hast du dann den FRN nach dem alten Schema.
Und da das noch nicht kompliziert genug haben die Länder netterweise ihre Fahrzeuge einzeln kodiert. Das Schema was (meistens) einheitlich ist sind die ersten 3 Blöcke (Bundesland (2 Zeichen), Organisation (3 Zeichen), Regionale Zuordnung (3 Zeichen)). Die örtliche Zuordnung (5 Ziffern) ist oft gleich aber nicht garantiert.
Für NRW empfehle ich: https://www.drk-westfalen.de/f…lfunk_OPTA-Richtlinie.pdf
Dort kann man sich seine FRN relativ simpel zusammen bauen.
4. In manchen Regionen wird auch noch der Analogfunk genutzt, dort hast du dann den FRN nach dem alten Schema.
Und dann gibt es noch die, die die Bezeichnungen aus dem Analogfunk in den Digitalfunk übernommen haben.
Zu ergänzen wäre noch, dass dies so nur für Feuerwehren, Rettungsdienste und Krankentransporte gilt. Polizei und THW haben andere Schemata für ihre Funkrufnamen. Beim THW als Bundesanstalt ist es überall einheitlich, bei der Polizei ist es in jedem Bundesland anders.
Warum kann die Kripo in vielen Fällen keinen Streifenwagen ersetzen? Sicherlich nicht immer die Kernaufgabe der Kripo, aber ich habe eine Ermittlung einer Unfallflucht, direkt daneben die Kripo und diese kann den Einsatz nicht bearbeiten ...
Ganz einfach: Fehlende Zuständigkeit.
Warum kann die Kripo in vielen Fällen keinen Streifenwagen ersetzen? Sicherlich nicht immer die Kernaufgabe der Kripo, aber ich habe eine Ermittlung einer Unfallflucht, direkt daneben die Kripo und diese kann den Einsatz nicht bearbeiten ...
Das ist doch dasselbe, wie wenn jemand an der Einfahrt vom KH/Notaufnahme umfällt, das dann der Regel RD kommt und keiner aus der Notaufnahme!
Wir hatten im DRK Kreisverband Techniktag, als jemand kam mit Kreislauf, da wurde auch der RTW von der LST geschickt, obwohl neben uns welche standen. Erstversorgung durch uns, dann Übergabe an Regel RD.
Ich hoffe, ich schreibe hier an der richtigen Stelle.
Erstmal beste Grüße in die Runde.
Mit der Suchfunktion habe ich einige Infos zum Thema "Wachenrechner" finden können aber meistens nur mit dem Verweis auf eine Website, die für mich das alles fertigrechnet.
Ich würde allerdings die Formel gern in Excel nutzen und bräuchte dazu Hilfe.
Die Formel lautet ja " 100000+200000×LOG2(Anzahl der vorhandenen Feuerwachen −22) ", wenn ich diese aber versuche nachzubilden, kommen bei mir nur falsche Zahlen raus.
Wäre für eure Hilfe sehr dankbar!
https://docs.google.com/spread…thlHhfgw/edit?usp=sharing
Hier kannst du schauen wie ich es in Excel gemacht habe.
Ganz einfach: Fehlende Zuständigkeit.
Lustigerweise kann man die Kripo (wenn z.B. nur ein MOTler anwesend ist) aber prima für den Gefangenentransport einsetzen ...
Lustigerweise kann man die Kripo (wenn z.B. nur ein MOTler anwesend ist) aber prima für den Gefangenentransport einsetzen ...
Und du möchtest jetzt, dass das Spiel hier auch noch unterscheidet, wann welches Fahrzeug wo wen abtransportieren kann? Na dann Prost Mahlzeit!
https://docs.google.com/spread…thlHhfgw/edit?usp=sharing
Hier kannst du schauen wie ich es in Excel gemacht habe.
Ich danke dir sehr! Hat mir enorm für meine eigene Excel geholfen!
Und du möchtest jetzt, dass das Spiel hier auch noch unterscheidet, wann welches Fahrzeug wo wen abtransportieren kann? Na dann Prost Mahlzeit!
Na, aber wenn man wie du von "fehlender Zuständigkeit" schreibt - müsste dass dann nicht für Alles gelten ...
Na, aber wenn man wie du von "fehlender Zuständigkeit" schreibt - müsste dass dann nicht für Alles gelten ...
So funktioniert das Spiel (zum Glück) halt nicht bzw. ist nicht so programmiert. Solche Fälle lassen sich hier nicht abbilden, denn ein solches Unterscheidungskonzept gibt es für Gefangene nicht.
So funktioniert das Spiel (zum Glück) halt nicht bzw. ist nicht so programmiert. Solche Fälle lassen sich hier nicht abbilden, denn ein solches Unterscheidungskonzept gibt es für Gefangene nicht.
Das kann ich mir nicht vorstellen. Denn das "Spiel" erkennt, dass eine Unzahl Fahrzeuge NICHT zum Gefangenentransport geeignet/vorgesehen sind. Also wird das an irgendeiner Stelle des Einsatzes abgefragt werden. Und dies um
"Wenn der Einsatz Zivilstreifenwagen oder Funkstreifenwagen zulässt,
oder nur Zivilstreifenwagen,
dann
erlaube auch Gefangenentransport durch Kripo
ansonst
nein" zu erweitern stell ich mir nicht so wahnsinnig aufwendig vor.
Darum gehts mir eigentlich auch gar nicht so - sondern eigentlich noch immer darum, dass deine Aussage "keine Zuständigkeit" auf den Frage von Koll. Lauch zwar völlig korrekt ist, allerdings müsste die Aussage dann doch auch für den Gefangenentransport für Einsätze ohne Kriporelevanz gelten?
Das kann ich mir nicht vorstellen.
Ja, dann tut es mir leid, dass das die Grenzen deiner Vorstellungskraft übersteigt, aber so ist es nunmal. Die Fahrzeuge haben eine Eigenschaft, in der steht, wie viele Personen sie transportieren können. Die ist beim FuStW und ZStW jeweils 1, beim GefKw ist sie 5 und bei allen anderen Fahrzeugen (inklusive Kräder) ist sie 0 bzw. gar nicht gesetzt (das wissen die Skripter im Detail besser).
Alles anzeigenUnd dies um
"Wenn der Einsatz Zivilstreifenwagen oder Funkstreifenwagen zulässt,
oder nur Zivilstreifenwagen,
dann
erlaube auch Gefangenentransport durch Kripo
ansonst
nein" zu erweitern stell ich mir nicht so wahnsinnig aufwendig vor.
Sofern du keine Programmierkenntnisse hast, würde ich von solchen "Prognosen" die Finger lassen. Falls du dir das doch wünschst, kannst du gerne einen entsprechenden Vorschlag im Forum erstellen. Ich kann dir allerdings jetzt schon sagen, dass ich dagegen stimmen werde. (Das heißt nichts, denn ich bin nur ein Mitglied wie jedes andere auch, aber eine Meinung dazu habe ich dennoch.)
Darum gehts mir eigentlich auch gar nicht so - sondern eigentlich noch immer darum, dass deine Aussage "keine Zuständigkeit" auf den Frage von Koll. Lauch zwar völlig korrekt ist, allerdings müsste die Aussage dann doch auch für den Gefangenentransport für Einsätze ohne Kriporelevanz gelten?
Es wäre folgerichtig, ist aber nicht so umgesetzt. - Ich überlasse es deiner Vorstellungskraft, warum es bei diesem oder jenem Einsatz doch Sinn ergeben könnte, warum ein Zivilwagen z.B. einen Ladendieb oder eine Einbrecherin abtransportiert.
Alles anzeigenJa, dann tut es mir leid, dass das die Grenzen deiner Vorstellungskraft übersteigt, aber so ist es nunmal. Die Fahrzeuge haben eine Eigenschaft, in der steht, wie viele Personen sie transportieren können. Die ist beim FuStW und ZStW jeweils 1, beim GefKw ist sie 5 und bei allen anderen Fahrzeugen (inklusive Kräder) ist sie 0 bzw. gar nicht gesetzt (das wissen die Skripter im Detail besser).
Sofern du keine Programmierkenntnisse hast, würde ich von solchen "Prognosen" die Finger lassen. Falls du dir das doch wünschst, kannst du gerne einen entsprechenden Vorschlag im Forum erstellen. Ich kann dir allerdings jetzt schon sagen, dass ich dagegen stimmen werde. (Das heißt nichts, denn ich bin nur ein Mitglied wie jedes andere auch, aber eine Meinung dazu habe ich dennoch.)
Es wäre folgerichtig, ist aber nicht so umgesetzt. - Ich überlasse es deiner Vorstellungskraft, warum es bei diesem oder jenem Einsatz doch Sinn ergeben könnte, warum ein Zivilwagen z.B. einen Ladendieb oder eine Einbrecherin abtransportiert.
Genau Eigenschaft wird wohl zum Setzen sein und zwar vermutlich mit einer einfachen elsif Abfrage. (Danke ich wurde fürs Programmieren bezahlt) Leider hast du die Intentionen meiner Postings nicht verstanden oder ich habe mich wider erwarten unklar ausgedrückt. Primär gings mir gegen die Aussage "keine Zuständigkeit". Aber passt scho