Da es ja in erster Linie um Bequemlichkeit geht, könnte man es vielleicht zu einer Premiumfunktion machen, Lehrgänge verketten zu können.
Ansonsten halte ich persönlich das für überflüssig.
Da es ja in erster Linie um Bequemlichkeit geht, könnte man es vielleicht zu einer Premiumfunktion machen, Lehrgänge verketten zu können.
Ansonsten halte ich persönlich das für überflüssig.
Wenn der Kran eine Ausbildung bekommt, sollte noch einmal der Punkt betrachtet werden, ob und wenn ja, bei welchen Einsätzen, er einen FwK ersetzen kann.
Dann könnte die THW-Ausbildung "Kran" das Pendant zur FW-Ausbildung "Feuerwehrkran" darstellen.
danke für den Tipp; ich band immer 4 - 5 Leute auf nem LF fest; v.a wenn noch nicht alle geworben waren; aber gut - rüste ich nach
Stell dann besser die Zahl der Sitzplätze runter; so erreichst du denselben Effekt.
weise ich gleich alle (oder zumindest ein Teil) zu.)
Kleiner Tipp: Weise entweder alle oder keinen zu. Mischungen wirken sich laut Sebastian negativ auf die Performance aus.
Ach, guck!
Ich halte auch hier zwei Ausbildungen für eine zuviel und finde das noch sehr wenige Einsätze. Ansonsten klingt das gut.
Für das Problem gibt es bereits eine Lösung, daher ist dieser Vorschlag für mich sinnlos.
Dagegen
Ist das mit dem Status 9 bei verlorenen Anhängern im BSR ein neuer Mechanismus? Bislang stand man dann ja einfach doof da und musste die Nacht abwarten.
Wie auch beim anderen: Hier fehlt noch eine Zusammenfassung. (Wenn sich das Team das selbst zusammenpuzzlet, wird nichts daraus. Sorry, Team!)
Bezüglich Keller, Tiefgarage und Straße: Sicherlich ist das "mit Kanonen auf Spatzen", aber es wäre schade, wenn die FGr nur bei einer Handvoll Einsätzen zum Tragen kommen könnte. Man kann die Pumpen doch auch sicher auf halber Kraft laufen lassen, oder?
Da der TM50 die DLK überall ersetzen kann, kann ich den auch zur Katze auf dem Baum schicken. Wie sinnvoll das ist, soll jede*r selbst beurteilen. – Ansonsten würde ich das eher offener halten wollen, wenn es geht.
Bau lieber nicht weiter den Rettungsdienst aus...ich sag nur Pfählungsverletzung.
Den finde ich tatsächlich auch immer etwas eklig. 😅 Oder den Kettensägenunfall.
ICH HABE EINEN VORSCHLAG ZUM THEMA BERGUNG FÜR EINEN BERGUNGSKRAN
Herzlichen Glückwunsch!
Wann ist es denn soweit?
Bin immer noch gegen ein Fahrzeug das es in ganz Deutschland ~ 50x gibt und dann auch gegen diesen Einsatz, sofern er einen X-Schiene fordert.
Das Umfrageergebnis und dessen unausweichliche Konsequenz ist dir bewusst?
Zum GW-L2: Ich handhabe es für die Dortmunder LF-L mit Beladung so, dass ich einen GW-X baue und ein (H)LF. Das ginge mit dem Schienenpaket ja genauso.
Da wir uns ja über zwei Einsätze unterhalten wollten:
Wie wäre es, den X-Schiene (gefällt mir sehr gut als Kürzel 👍) beim brennenden Personenzug zu nehmen (da finde ich die Argumentation, dass spezielles Rettungsgerät benötigt wird, das auf dem X-Schiene verlastet ist, sehr schlüssig) und beim Güterzug wegzulassen, da man da "nur" das Triebwagenpersonal (1?) retten muss, was auch mit der Menge an Material geht, die auf LF und RW vorhanden ist?
DerRaph - Hallo darf ich dir mal eine ganz einfache Frage stellen?
Wie alt bist du?
An alle, ich bin seit 2 Jahren beim RD bzw. bei der Feuerwehr
Ja, ne – ist klar ... Die Kunst liegt im Weglassen.
So langsam reicht's mit dem Blödsinn hier!
Ich habe dazu einfach einmal (über die App) den Support kontaktiert, als ich selbst das Thema hatte (beide Accounts im selben Verband). Dies war die Antwort:
Zitat von LSS-SupportEs ist nicht verboten als Familie zu spielen weswegen dies bei 2 verschiedenen Leuten die 2 verschiedene Accounts spielen eigentlich kein Problem darstellen sollte. Wir würden dennoch empfehlen die Accounts nicht zusätzlich noch untereinander zu tauschen oder den jeweils anderen Account "einfach mal mit einzuloggen".
Wo liegt denn da jetzt dein Problem? Beim Blut oder bei den Genitalien? Da du mit dem unstillbaren Nasenbluten ja keine Probleme zu haben scheint, vermute ich mal letzteres.
Gemäß AGB sind übrigens nur solche Personen nutzungsberechtigt, "die entweder zum Zeitpunkt der Nutzungsvereinbarung das 18. Lebensjahr vollendet haben oder deren gesetzliche Vertreter der Nutzung zugestimmt haben". Du sprichst darüber also am besten mal mit deinen Eltern; wenn dich das Spiel durch seine Vielfältigkeit noch emotional überfordert, solltest du es nicht spielen. – Aber bitte nicht fordern, es kindgerechter zu gestalten. Besten Dank.
PS: "Peeeeeeeeeenis!" 🤭
Das hilft mir nur bedingt weiter, da ich mir eigentlich ein Bild machen wollte, was da brennen kann; ein Tagebau ist für mich Mondlandschaft – da ist nix.
Von mir: Weder dafür, noch dagegen. Ich sehe keine wesentliche Bereicherung im Einsatz und kann gut darauf verzichten. Es stört mich aber auch nicht, wenn er umgesetzt wird. 🤷🏼♂️
Könnte mal jemand genauer beschreiben, in welchem Umfang sich solche Schweißarbeiten bewegen, dass man dafür einen Brandschutz abstellt bzw. abstellen muss? Ich habe da so gar nichts vor Augen ...
Der Titel passt eh nicht mehr, da es ja mittlerweile um einen Triebwagen geht. Beide in einem Thema vorzuschlagen, halte ich für unproblematisch.
Alle Waldbrände fordern den Außenlastbehälter
... soweit man einen aktivierten Ausbau hat.