Die vorgerechneten Verhältnisse finde ich tatsächlich ein bestechendes Argument!
Die Priorisierung (erst häufigere FGr bzw. das THW-System im Spiel an die neue offizielle Gliederung anpassen) sehe ich allerdings ähnlich.
Die vorgerechneten Verhältnisse finde ich tatsächlich ein bestechendes Argument!
Die Priorisierung (erst häufigere FGr bzw. das THW-System im Spiel an die neue offizielle Gliederung anpassen) sehe ich allerdings ähnlich.
Warum wird so etwas mit niemanden Kommuniziert?
Was soll sowas?
Warum erfährt man erst durch die Mod-Entwickler davon?
Und warum gibt es komischerweise jetzt einen Button dazu?
Schon komisch. Andere hätten sich bedankt. Hier wird nur gemeckert. So wie sich hier benommen wird, wäre ich nicht überrascht, wenn eines Tages alle Grafiken durch Scheißhaufen ersetzt werden.
Dann sag ich es halt: Danke, dass ihr die Funktion nun allen zur Verfügung stellt! LSS-Team
Hast du "Verbandsgebäude auf der Karte" an? Das ist idR. ein Bottleneck. Die oberen 1.000 spielen oft mit 1px Grafiken, Routen deaktiviert damit das Spiel spielbar bleibt.
Das war auch mein erster Gedanke. Gerade die Grafiken können alles stark ausbremsen, wenn man sich alles ausblenden lässt; das habe ich selbst schon erlebt. Wie Crazycake schon schreibt, blende als erstes mal die Routen und Fahrzeuge aus. Neben den Verbandsgebäuden könntest du auch die Einsätze noch ausblenden. Wenn dein System dann läuft, kannst du schrittweise experimentieren, wie viel du deinem Rechner zumuten kannst.
Kann man nach dem Update noch einen GW-L2 kaufen? (so wie es ihn jetzt im Spiel gibt)
Warum sollte man das wollen? Man kann genauso gut jeden anderen Schlauchwagen kaufen und alle, die Realbau betreiben, werden dann sowieso die RC-Lösung für den GW-L2-Wasser kaufen. Alternativ: Anderen SW kaufen und umbenennen. 🤷🏼♂️
Hast du schon im ursprünglichen Vorschlagsthema nachgesehen? Ich bin mir recht sicher, dass du deine Antwort dort finden wirst.
Kann mir kurz jemand auf die Sprünge helfen, wieso es hier jetzt schon eine Seite lang um das THW geht? Die RC und Logistikfahrzeuge sind für die Feuerwehr entworfen und wurden auch immer nur dafür vorgeschlagen.
Wenn sie fertig sind, funktionieren (!) und immer noch geeignet für andere HiOrg erscheinen, kann man ja auch im Nachhinein um eine Erweiterung bitten. Zum aktuellen Stand verstehe ich das absolut nicht.
Sagt doch bitte mal, welcher bekannte Verband ihr seid, der sich nun umbenannt hat ... Für einen neuen Verband sind euer Konto und eure Mitgliedsliste viel zu gut gefüllt.
Wer immer noch die Leute abzuwerben versucht, die hier immer wieder deswegen den Lauten machen, kann sie nicht von hier aus dem Forum kennen ...
Ich finde die gewählten Begriffe und Zahlen noch etwas unglücklich gewählt. Das kann man sicher noch besser machen.
Ansonsten macht das soweit einen guten Eindruck.
Hinsichtlich des LF-L: Ich fände es aus Realbau-Sicht gut, könnte aber die Argumentation zur Verbreitung nachvollziehen. (Dortmund hat übrigens nicht nur 2-3 LF-L, sondern mindestens 6. Dass ich sie gebaut habe, ist schon etwas her, daher kann sich das auch geändert haben. Soweit ich es im Hinterkopf habe, sollten sie ausgeweitet werden.)
Ich verstehe weiterhin das Problem und habe mich gerade auch noch einmal durch die vorherigen drei Seiten gequält.
Ich fasse mal zusammen:
- Es gibt den GW-Werkfeuerwehr im Spiel, den es im RL in diversen Varianten gibt und der für diese mannigfaltigen Beladungen und Funktionen als "Sammelfahrzeug" dient. Es gibt zwar auch Fahrzeuge, die dann wirklich so benannt sind, aber es heißen auch viele GW-TUIS o.ä. (Nachschub, Technik, ...)
- Der GW-Werkfeuerwehr kann erst gekauft werden, wenn an einer Feuerwache der Ausbau "Werkfeuerwehr" fertiggestellt ist.
- Vorschlag dieses Themas ist die Einführung eines AB-Werkfeuerwehr, der im Einsatz dieselben Funktionen haben soll und ebenfalls als "Sammelcontainer" dienen soll. Es gibt zwar im RL keinen AB-Werkfeuerwehr (zumindest hat hier niemand bisher einen gefunden), aber dennoch arbeiten Werkfeuerwehren mit verschiedenen AB wie AB-TUIS, AB-Nachschub, AB-Technik, ...
- Der neue AB soll ebenfalls nur kaufbar sein, wenn der WF-Ausbau abgeschlossen ist.
Jetzt erkläre mir bitte mal jemand, was außer Wortklauberei gegen den AB spricht.
Soweit mich niemand vom Gegenteil überzeugt, bin ich klar dafür. Es wäre einfach nur logisch.
Okay, wie ich vermutet hatte. Dann nochmal zur Klarheit: Nein, das geht nicht.
Ich meine, wer rennt nicht gerne Pferden hinter her, die aus dem brennendem Stall entflohen sind.
Hier, ich! ☝️
Dagegen.
Und die anderen angeführten Gegenargumente sind auch valide.
Ich finde das Ding in seiner Art der Ausarbeitung von Anfang an Mist, aber geh mal nicht davon aus, dass wir das wieder loswerden.
Schau lieber, ob du Verbesserungsvorschläge findest, denen du dich anschließen kannst.
Das weiß ich nicht, ich arbeite dort ja nicht. Es kommt aber durchaus vor, dass Einsatzmittel trotz fehlender Zuständigkeit entsandt werden (z.B. weil die Person es nicht besser weiß und lieber was schickt). Zuständig ist nach meinem Verständnis und den mir bekannten Regeln das Amt für Arbeitsschutz.
Außerdem ist dieser Sachverhalt doch nichtmal ein Arbeitsunfall, oder?
Auf Deutschland ist das nicht anwendbar, da die Polizei nur für Verkehrsunfälle zuständig ist. Arbeitsunfälle oder sonstige "Unfälle", wie insbesondere dieser hier, sind davon nicht umfasst. Insbesondere ist sie nicht für Versicherungsermittlungen und die Klärung von Schuldfragen in diesem Kontext zuständig.
Ähm, was?
Alles anzeigenLiebe Community,
hier kommen die nächsten beiden Einsätze:
1. “In Rolltreppe eingeklemmte Person"
Wachenvoraussetzungen:
- 2x Feuerwache
- 2x Polizeiwache
- 2x Rettungswache
Fahrzeugvoraussetzungen:
- 1x Streifenwagen (30%)
- 1x LF
- 1x RW (75%)
- 1x ELW1
Es gibt einen Verletzten, der zu 80% transportiert werden muss und zu 10% einen Notarzt benötigt. Es geht in die Unfallchirugie. Patienten werden nach der Mission behandelt.
Mögliche POIs sind Einkaufszentrum, Flughafen (groß): Parkhaus, Flughafen (groß): Terminal, Flughafen (klein): Gebäude, Bahnhof (Regional und Fernverkehr).
Der Einsatz dauert circa 7 Minuten und gibt im Schnitt 1.600 Credits.
Dieser Einsatz basiert auf einem Einsatz aus der niederländischen version, das Original findet ihr unter https://www.meldkamerspel.com/einsaetze/812
Für mich ist keine Fallkonstellation denkbar, in der die Polizei hier sinnvoll tätig werden müsste. Auch nicht in einem von drei Fällen. Sie sollte hier komplett gestrichen werden.
Wird es 2 Varianten gegen: einmal mit DGL und einmal ohne?
Es scheint nicht geplant zu sein und ich finde das auch richtig so.