"Au, Bagge! Was ist das denn für ein Noob-Text?!"
Beiträge von Do_Cop
-
-
Ich sehe keinen Grund, einen neuen Dienstgrad oben anzuflanschen. Wenn's unbedingt sein muss, dann am ehesten so wie von Breitenbach vorgeschlagen.
Ich finde es auch nicht richtig, denjenigen, die den Dienstgrad "Ehrenmitglied" bereits erlangt haben, diesen wieder abzuerkennen. Ja, es ist nur ein popeliger Name, aber etwas, das man ehrenhalber verliehen bekommen hat, wird einem nicht plötzlich wieder weggenommen; das macht man nicht.
-
☝️ Übrigens hatten wir zuvor keinen Kontakt per PN, daher wusste ich eh nicht, was mir diese Info bringen sollte, dass er das angeblich wem anders auch bereits geschrieben hat. 🤷🏼♂️ (Nur falls der Eindruck entstanden sein sollte, ich sei doof und hätte öffentlich nochmal dasselbe wie zuvor in einer PN an ihn gefragt.)
Aber ist egal jetzt ... er hat sich ne Minute wichtig fühlen können. Passt schon.
-
Vielen Dank Sobol für die guten Erklärungen.
Es ist übrigens keine Rechtsberatung, sich einfach nur aus allgemein zugänglichen Quellen über Rechtsgrundlagen auszutauschen oder diese zu erklären. ( Mephisto616 Schau einfach mal in §2 Abs. 3 RDG; du hast da was missverstanden.)
-
Ähm, ich möchte euch ja nicht zu nahe treten, aber eine Meldefunktion von Forenbeiträgen, privaten Nachrichten, Chatnachrichten etc. ist bereits sehr lange gesetzlich vorgeschrieben.
Wie ist denn die konkrete Rechtsquelle? Kannst du uns die nennen?
-
Man kann doch an diesen Einsätzen mit allen Fahrzeugen mitverdienen bzw. für die Auszeichnung sammeln, die keine Feuerwehrleute oder THW-Personal transportieren, richtig?
Wie wurde das denn vorher gemacht, wenn ein LF oder GKW zum Schließen gereicht hat? Ja, es sind nun quasi alle FW- und THW-Fahrzeuge gesperrt, das ist eine verständliche Belastung. Aber das hieße ja, dass man vorher immer mit Spezialfahrzeugen mitverdient hat. Ist das denn sinnvoll?
Nutzt FuStW und GruKw und gut ist's.
-
Ich habe eine Detailfrage für die, die sich auch in den "Staaten" herumtreiben. Und zwar:
Das FBI Los Angeles hat ein Field Office am Los Angeles International Airport (LAX). Die Adressen aller anderen Field Offices in LA habe ich recherchieren können, aber bei diesem bin ich bislang nicht fündig geworden. War jemand erfolgreicher als ich? (Ansonsten nehme ich notfalls das Gebäude, das sie bei GTA V im LSPD:FR-Mod am LSIA genutzt haben. xD)
-
Nicht jeder spielt dieses Spiel so realistisch und genau. Für mich ist es ein „neben der Arbeit“ Spiel. Dementsprechend ist größes anlegen von Excel sheets, Karten usw ein no-Go. Ich weis das andere hier ganze Dienst und Einsatz Pläne in gigantischen excel bauen, mein Zeitaufwand ist jedoch im Minuten Bereich.
Ich würde gerne planen können, das Spiel bietet keine Möglichkeit zu planen und das finde ich sehr ärgerlich.
Programmier Aufwand ist nicht so groß da bereits die Grundfunktionen existieren (Gebäude, ausbauten, etc)
Aber Skugy , versteh doch einfach: Es gibt Leute, die das Spiel schon so lange spielen, dass sie genau wissen, wie für alle die richtige Spielweise ist, denn das, was sie für sich und ihre Bedürfnisse herausgefunden haben, muss natürlich für alle anderen auch gelten. Es kann doch gar nicht sein, dass jemand anders spielen möchte. Alle anderen, die sich irgendwie behelfen müssen, bekommen es doch auch hin. Warum sollte man es vereinfachen? Du gibst dir einfach zu wenig Mühe. Du musst einfach nur Geduld haben, bis du so viele Credits hast, dass du gar nicht mehr weißt, wohin damit. Tools für das Anfangsspiel einzuführen, von denen die jetzigen "Großen" nicht profitieren könnten, vor allem nicht rückwirkend? Wo kämen wir denn da hin ...? /s
Gegenstand des Vorschlags ist, allgemein gesprochen, ein Planungsmodus. Ich unterstütze das! Wenn es möglich wäre, z.B. auch in Zeiten knapper Kassen bereits vorplanen zu können und man auf die ein oder andere externe Tabelle verzichten könnte oder manche komplett ohne auskommen können: Ist doch super!
-
Die haben aber mit dem Wasserkonzept was genau am Hut? Richtig, nix!
[...]
Denn um die Einführung vom Pendelverkehr bzw die Überarbeitung des Wasserkonzept geht es hier nicht.
Nochmal falsch. Deine Behauptung war, es gäbe im Spiel keinen Pendelverkehr und die stimmt nicht. Relevant ist ja, ob diese Mechanik irgendwo im Code funktionierend existiert.
Auch der Punkt, es ginge hier nicht – zumindest teilweise – auch um die Einführung eines Pendelverkehrs für wasserführende Fahrzeuge, ist ebenso falsch. Führst du hier eine andere Diskussion als ich?
Sei gerne dagegen; das ist ja völlig legitim. Aber halte dich an die Fakten.
-
Macht keinen Sinn, denn im Game gibt's keinen Pendelverkehr.
Falsch, Streifenwagen und GefKw pendeln mittlerweile.
Davon ab: "Ich bin gegen etwas neues, weil es das noch nicht gibt."
Achso?
-
Ich bin mir ziemlich sicher, dass das "Eigentlich pendelt so ein Außenlastbehälter doch?" bereits bei der Planung intensiv diskutiert wurde: [Konzept] Löschwasser-Außenlastbehälter für Polizeihubschrauber
Ich hab jetzt aber keinen Bock, mir das ganze Thema durchzulesen
Ich habe mal geblättert:
- Es wurde immer wieder angerissen, aber nicht wirklich abgeschlossen.
- Benannte Probleme für einen Pendelverkehr wurden in einer schlechten Balance begründet und dass man den Wasser-Pendelverkehr dann auch bei TLF ermöglichen müsse.
- Als Alternative wurde mehrfach – ähnlich wie hier – ein prozentualer Bonus oder ein Zeitbonus für den Behälter vorgeschlagen. Darauf ist aber niemand mehr eingegangen und man hat sich dann an anderen Aspekten aufgerieben.
Man mag es so vermieden haben, ein zu mächtiges "Fahrzeug" zu schaffen, aber wenn man die Kosten mal in Relation zu den Einsatzmöglichkeiten setzt, ist der ALB schon eher ein Witz.
Ich bin daher mittlerweile dafür, hier in geeigneter Weise nachzuschärfen.
-
Es kommt auf den Heli an. Laut Wikipedia sind 1000l aber nicht unüblich. https://de.wikipedia.org/wiki/…ter_f%C3%BCr_Hubschrauber
Ja, für eine einmalige Befüllung.
Der fliegt aber nicht nur einmal und haut dann wieder ab.
-
DarkPrince Ganz einfach: Der Heli fliegt nicht nur einmalig, sondern er pendelt doch. Darum hat er ja den "fliegenden Wassersack". Insofern ist das natürlich wichtig, woher das Wasser kommt und eben nicht irrelevant.
Wenn er nur Wasser an der Einsatzstelle transportiert und vor Ort (mittels TLF) befüllt wird: Woher kommen auf magische Weise die zusätzlichen 1.000 Liter Wasser? Es kann nur das vor Ort sein, das durch TLF und Co mitgebracht wurde.
Wenn er sich aus einer nahen Wasserquelle befüllt und daher die 1.000 Liter mitbringt: Warum fliegt er nicht zurück und holt noch mehr?
Wie gesagt: So oder so ergibt die Begrenzung keinen Sinn.
Und falls doch: Erklärt mir gerne die Logik.
Ich sage nicht, dass die Einstufung als Schlauchwagen eine sinnvolle Lösung sein muss, aber ich störe mich daran, dass jemand für einen Vorschlag angepflaumt wird, er hätte keine Ahnung, obwohl die Erklärungen selbst keinen Sinn ergeben.
-
Wie ich sehe wurde der Preis für Premium um 100% angehoben
Das ist falsch. Premium für 12 Monate kostet nun doppelt so viel wie vorher, aber das ist die falsche Referenzgröße.
Der Basispreis für einen Monat wurde von 34 auf 40 Coins erhöht. Alle Mengenrabatte wurden – wie von Jan bereits erklärt – auf ein realistischeres Niveau gesenkt.
-
Der Außenlastbehälter ist aber ein Mittel zur direkten Brandbekämpfung und wird je nach Örtlichkeiten nicht aus Gewässern befüllt, sondern an einem Befüllplatz über z.B. ein TLF und eine Wasserversorgung durch einen SW.
Das bedeutet aber für mich, dass es auf der anderen Seite sehr wohl Einsätze gibt, bei denen dies passiert. Trainiert wird die Wasseraufnahme aus Gewässern definitiv, daher finde ich es nicht in Ordnung, die Frage so abzuwatschen.
Wenn der Behälter vor Ort befüllt wird, dürfte er gar nicht mit einer Wassermenge berechnet werden, denn es wird ja kein voller Behälter quer durch das Land geflogen. Wenn er vor Ort befüllt wird, kann die Menge nur 0 sein. Wird er nicht vor Ort befüllt, kann die Menge deutlich höher als 1000l sein.
So oder so: Eure (gilt auch DarkPrince ) Argumentation hinkt!
-
Alternativ könnte man auch die neuesten Nachrichten oben anzeigen oder die ungelesenen oben.
-
Ich habe nie verstanden, weshalb sie das geändert haben und finde diese Änderung seit Einführung unsinnig. Sie bringt mir auch meine Excel-Dateien durcheinander, in die ich die gesamte Einsatzdatenbank einlese, weil am Ende von Saisons oder Aktionen plötzlich wieder Einsätze fehlen und man z.B. seine AAO nicht in Hinsicht auf diese Einsätze optimieren kann.
Ich bin ebenfalls dafür, sie ganzjährig anzuzeigen.
-
Ganz klar dagegen.
Wie kann man auf solche Ideen kommen, die anderen Mitgliedern der Spielcommunity offensichtlichen Schaden zufügen, da sie plötzlich zum Ausgeben von Geld gezwungen werden sollen für eine Gegenleistung, die sich bisher mit Fleiß und Beharrlichkeit erlangen ließ?
Pfui!
-
Hallo zusammen besteht die Möglichkeit, wenn das eingetragene Fhz nicht verfügbar ist er ein anderes Fhz nimmt was eingetragen wird/ist?
Rein logisch: Bestimmt!
Man müsste:
1. Das Fenster mit der Fehlermeldung abfangen
2. Den Meldungstext auslesen und mit dem angefragten Fahrzeug vergleichen
3. Die Fehlermeldung schließen
4. Das alternative Fahrzeug alarmieren
Nun die zwei größten Probleme:
1. Du musst jemanden finden , um das zu programmieren.
2. Es ist höchstwahrscheinlich eine verbotene Automatisierung.
-
Danke für die Erklärungen. Ich bin gerade erst in die Serie eingestiegen.