Nicht einfach wild löschen und neu erstellen, sondern die Bearbeiten-Funktion nutzen!
Ein "Update" innerhalb derselben Stunde wie das Vorposting ist unsinnig und zählt als Spam.
Auch hier kann der Vorbeitrag entsprechend editiert werden.
Nicht einfach wild löschen und neu erstellen, sondern die Bearbeiten-Funktion nutzen!
Ein "Update" innerhalb derselben Stunde wie das Vorposting ist unsinnig und zählt als Spam.
Auch hier kann der Vorbeitrag entsprechend editiert werden.
Allein durch die Umstellung von Vorder- auf Hinterachsantrieb, ggf. kleinere Zuladung (bei der großen Batterie sinds ja nur knappe 700+ kg) etc. wird es sicher ne Weile dauern, nen passenden Rtw zu entwickeln, den zu testen etc. Also nicht von 2025 marktreif zu haben (rate ich jetzt einfach mal). Und selbst bei den kleineren Batterien und Radstand kann sicher der Aufbau nicht 1:1 übernommen werden, sondern muss angepasst, crashgetestet und verfeinert werden.
Deshalb BTT ab sofort!
kann man die Herzen "sperren" sprich vorhandene bleiben,
nur noch Daumen neu
und den restlichen "Müll" weg.
ich denke mal auf Borkum ist die Einsatzanzahl überschaubar, so das die 150km reichen.
Auf Borkum fährt schon Längerezeit einer
deshalb war die Schlagzeile auch:
in Berlin (https://www.bz-berlin.de/berli…lektrischen-rettungswagen) soll die Reichweite 200 km sein.
Hier noch der Link zu WAS:
ja, hier fehlt mir auch der Range Extender für "Überlandeinsätze" bzw. falls es mal knapp wird.
In dessen Zuge müsste der Preis dafür aber auch halbiert werden.
Wieso? Die LF mitvden unterschiedlichen Tanks kosten auch alle dasselbe.
Und was macht ihr mit den Leuten, die das Fahrzeug gekauft haben ohne diese Einbuse? haben die jetzt Pech?
Ja, oder die werden automatisch zu SW 2000 und fertig.
Definitiv dafür!
Screenshots wären ggf. hilfreich.
Hast du evt. Personal fest zugewiesen und da ggf. mehrere auf ein Fahrzeug?
Deshalb close!
Keine Sammelthreads!
Lies dir das Konzept mal in Ruhe durch.
und eine Kapazität von 10 ig (LF-L entspricht im realen 2-3 Rollcontainern.
Vorhandenen Thread nutzen,
kein neuer Nutzen für bestehenden Thread,
also close statt merge.
Bitte keine Sammelthreads, sondern je Kfz ein Thread.
Bitte vorher Forensuche nutzen!
Muss ja nicht, nur ein Vorschlag bzgl. der Wiederbelebung, aber hast recht an sicht fungiert er ja als RTW und somit braucht es keinen NA
Der RTGW ist ein Gerätewagen, kein Rettungswagen!
Bitte informiere dich mal ordentlich!
von mir aus darf der gern kommen, in meinen Grafiksets fährt er ja schon seit Beginn.
das soll ein kompromiss darstellen, da beide ein ähnliches aufgabenfeld haben
sorry, aber das sind komplett andere Einsatzmittel. da kannste auch den THW Radlader durch ne Schubkarre ersetzen
Stattdessen halte ich es nur für fair, wenn man einem Spieler Auskunft darüber gibt, warum es zu einer Sperre kam.
Lt. Rückmeldung vom Staff ist dies mittlerweile erfolgt.
Was euch nur stört?
Oonagh machte doch gute Musik