Eher Fachgruppen, denn so heißen die Spezialisierungen beim THW

Rechtschreib- und Grammatikfehler
-
-
Fachschaften? Sollte das nicht Fachgruppen heißen?
-
Fachschaften gibbet in Unis und Hochschulen aber nicht beim THW. Ich weiß auch garnicht, wie die für die Texte verantwortlichen plötzlich auf Fachschaften kommen?
-
Beim Einsatz "Supermarkt eingestürzt" wird ein GKW (FGr. N) gefordert. Es handelt sich um einen MzGW (Fgr. N), ist einfach nur falsch benannt. Könnte sein, dass der Fehler bei anderen Einsätzen auch auftritt, mir ist er nur bei dem Einsatz aufgefallen.
-
Hiermit müsste alles erschlagen sein:
"Die Fahrzeuge des Technischen Hilfswerkes werden dafür genutzt, schnell Katastrophenhilfe in verschiedensten Situationen leisten zu können. Baue weitere Züge und Fachgruppen, um neue Fahrzeuge kaufen zu können."
-
Guten Morgen
Ich wollte gerade ein Hochwasser-Event starten, neben dem Haken DGL, ist nun ein 2. Haken da. Eventuell müsste man das ja noch ins deutsche Übersetzten.
-
90 Tage, oder auch 3 Monate ist es her, die Fehler stehen immer noch drin:
AGB durchgelesen. Dabei sind mir einige Dinge aufgefallen: (ab wie vielen Fehlern im Gesetzlich gültigen Text darf ich eigentlich eine Bezahlung für meine Kontrolle/Hinweise verlangen? *grins*)
§ 1 Geltungsbereich, Wesentliche Merkmale der angebotenen Leistungen
Das ist eine Aufzählung. Damit muss Wesentliche klein geschrieben werden.
§ 2 Abs 1 [...] privat und nicht in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handeln [...]
Vermulich soll das selbstständigen heißen.
§ 5 Abs 3 [...] zwischen Dritten (z.B. App Store) und dem Nutzer abgeschlossen [...]
Laut DIN 5008 "Zwischen dem Punkt ».« und dem Buchstaben »B« wird immer ein Leerraumzeichen (1 x Leerschritttaste) gesetzt!"
§ 6 [...] Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) [...]
Siehe einen Punkt weiter oben
§ 7 Laufzeit, Auflösende Bedingung, Kündigung
Das ist eine Aufzählung. Damit muss Auflösende klein geschrieben werden.
§ 7 Abs 2 [...] Kündigung bedarf. Im Falle von Abonnements [...]
Nach dem Punkt sind 2 Leerzeichen.
§ 7 Abs 5 [...] Kündigungen sind in Textform möglich (z.B. E-Mail). [...]
Siehe oben.
§ 8 Abs 1 [...] gehaltenen Kommunikationsmöglichkeiten, Inhalte zu veröffentlichen [...]
Das Komma hinter Kommunikationsmöglichkeiten ist zu viel. (Hier bin ich mir nicht 100 % sicher, weil das ein ewiger Schachtelsatz ist)
§ 8 Abs 5 [...] und in den Spielen bereit gestellten Kommunikationsmöglichkeiten [...]
Bereitgestellte wird zusammengeschrieben. Leerzeichen zu viel.
§ 10 Abs 2 [...] Rechtsgrund, sei es aus vertraglicher Pflichtverletzung oder unerlaubter Handlung bestimmt sich [...]
Fehlt ein Komma hinter Handlungen. Der Halbsatz wird nicht sauber geschlossen.
§ 10 Abs 4 [...] bei der Verletzung vertragswesentlicher Pflichten,. Die Haftung [...]
Da ist ein Komma reingerutscht, dass da einfach nichts zu suchen hat, dahinter kommt nämlich nichts mehr.
§ 12 Abs 2 [...] Produkt (z.B. iPhone, iPod Touch oder iPad) [...]
Siehe oben.
§ 12 Abs 7
Die in diesem Paragraph stehende Aufzählung wäre besser lesbar, wenn sie mit Zeilenumbruch versehen werden würde. Nicht direkt falsch, aber irgendwie unschön.
§ 13 Abs 1 [...] bedürfen der Schriftform, auch die Abänderung oder Aufhebung [...]
Das Komma ist überflüssig. Das folgende ist kein richtiger Halbsatz, sondern nur eine Ergänzung.
§ 13 Abs 2 [...] (Deutschland) Gerichtsstand . Letzteres gilt auch [...]
Hinter Gerichtsstand ist der Satz durch einen Punkt beendet. Das Leerzeichen ist dort falsch.
27 Tage, oder auch nicht ganz 1 Monat ist es her, die Fehler stehen immer noch drin:
Auch wenn es wahrscheinlich mal wieder keinen interessiert, zeige ich mal wieder ein paar Fehler in rechtlich bindenen Texten des Betreibers auf.
Hier im Forum "Datenschutzerklärung":
Nr 3. Cookies
Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren.
Der Genitiv von "Browser" im Singular ist " des Browsers". Entsprechend fehlt da ein "s"
Nr 3. Server-Log-DateienHier ist ein zusätzlicher Aufzählungspunkt. Der ist ohne Inhalt und damit überflüssig.
Nr 3. Registrierung mit Facebook ConnectHier ist ein zusätzlicher Aufzählungspunkt. Der ist ohne Inhalt und damit überflüssig.
Nr 3. Registrierung mit Google+
Hier ist ein zusätzlicher Aufzählungspunkt. Der ist ohne Inhalt und damit überflüssig.
Nr 3. Registrierung mit Twitter
Hier ist ein zusätzlicher Aufzählungspunkt. Der ist ohne Inhalt und damit überflüssig.
Nr 3. Registrierung mit GitHub
Hier ist ein zusätzlicher Aufzählungspunkt. Der ist ohne Inhalt und damit überflüssig.
Nr 6. Plugins und Tools Google Web Fonts
Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Google Fonts ist ein Eigenname, da ist die Trennung ok. Webfonts allerdings nicht. Das Leerzeichen muss weg.
Nr 6. Plugins und Tools Google Map
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern.
Die IP-Adresse wird laut Duden mit einem Bindestrich geschrieben. Einen Absatz weiter oben ist es auch richtig, hier aber fehlt es.
Die ganzen Fehlenden Kommas lasse ich jetzt mal außen vor.27 Tage, oder auch nicht ganz 1 Monat ist es her, die Fehler stehen immer noch drin:
Und weil es so schön ist gleich noch mehr.
In der Datenschutzerklärung die Ingame aufrufbar ist.
Nr I Für den Fall, dass Sie die Löschung ihrer Daten wünschen, senden Sie bitte eine Email an info(at)xyrality.com.
Es handelt sich hier um die Höflichkeitsform und die muss großgeschrieben werden.
Nr III Abs 3
Im Fall Ihrer Einwilligung findet eine Datenverarbeitung statt, um Werbung auszuspielen, von der wir glauben, dass Sie Ihren Interessen entspricht
Eins von beiden kann klein geschrieben werden. Das andere muss aber groß bleiben. So enthält der Satz 2x die gleiche Höflichkeitsform und kein richtiges Pronomen.
Nr V Abs 1
Sie können das Tracking Ihrer Device ID in den Einstellungen Ihres Geräts ein- und ausschalten
Hier fehlt ein Punkt am Satzende.
Nr V Abs 4
Öffnen Sie die die Einstellungen in Ihrer App-Liste [...]
Das "die" ist doppelt. Das "die" ist doppelt.
Nr VII Abs 1
das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß.
Hier fehlt ein Komma. Die anderen Kommas lasse ich jetzt außen vor, es sind aber nochmal ungefähr ein halbes Dutzend.
Schafft ihr es 2023 noch, oder wartet ihr, bis ihr noch mehr Fehler reingeschrieben habt, damit sich das ändern lohnt? Das das hochverehrte Communityteam nicht auf meine ausführliche PN reagiert war ja klar, denn warum sollte man auch? Aber nach über 3 Monaten, habe ich selbst wenn ich das nicht selber machen will, mal nen Lehrling in den Serverraum geschickt, damit der den Zettel mit den Korrekturen in den Laufwerkslot steckt.
-
Hallo Community-Team Leitstellenspiel ,
bei der Filterfunktion im Protokoll ist wohl mal wieder nicht richtig übersetzt worden
Im Deutschen heißt es Chat-Bann😉. Nicht tragisch, wäre aber schön, wenn das korrigiert werden könnte.
Einen schönen Tag noch
Sperber12
-
Ich denke, "Kick" und "Ban" sind mittlerweile überaus geläufig in deutschen Communities.
Alternativ könnte man auch einfach von "Chat-Sperre" sprechen. (Ban/Bann bedeutet ja eigentlich "raus und nie wieder rein", aber die Funktion sperrt ja vermutlich nur eigene Nachrichten und schließt nicht komplett vom Chat aus, oder?)
-
Auch wenn ich penetrant nerve:
Ihr verlinkt zur Registrierung des Newsletters auf AGB und Datenschmutzvereinbarung, aber die nicht ganz unerhebliche Menge an Fehlern in beiden Dokumenten besteht weiterhin. Wir sind jetzt fast bei einem drittel Jahr.
Ich habe mir, weil ich etwas gesucht habe, mal wieder die AGB durchgelesen. Dabei sind mir einige Dinge aufgefallen: (ab wie vielen Fehlern im Gesetzlich gültigen Text darf ich eigentlich eine Bezahlung für meine Kontrolle/Hinweise verlangen? *grins*)
§ 1 Geltungsbereich, Wesentliche Merkmale der angebotenen Leistungen
Das ist eine Aufzählung. Damit muss Wesentliche klein geschrieben werden.
§ 2 Abs 1 [...] privat und nicht in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handeln [...]
Vermulich soll das selbstständigen heißen.
§ 5 Abs 3 [...] zwischen Dritten (z.B. App Store) und dem Nutzer abgeschlossen [...]
Laut DIN 5008 "Zwischen dem Punkt ».« und dem Buchstaben »B« wird immer ein Leerraumzeichen (1 x Leerschritttaste) gesetzt!"
§ 6 [...] Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) [...]
Siehe einen Punkt weiter oben
§ 7 Laufzeit, Auflösende Bedingung, Kündigung
Das ist eine Aufzählung. Damit muss Auflösende klein geschrieben werden.
§ 7 Abs 2 [...] Kündigung bedarf. Im Falle von Abonnements [...]
Nach dem Punkt sind 2 Leerzeichen.
§ 7 Abs 5 [...] Kündigungen sind in Textform möglich (z.B. E-Mail). [...]
Siehe oben.
§ 8 Abs 1 [...] gehaltenen Kommunikationsmöglichkeiten, Inhalte zu veröffentlichen [...]
Das Komma hinter Kommunikationsmöglichkeiten ist zu viel. (Hier bin ich mir nicht 100 % sicher, weil das ein ewiger Schachtelsatz ist)
§ 8 Abs 5 [...] und in den Spielen bereit gestellten Kommunikationsmöglichkeiten [...]
Bereitgestellte wird zusammengeschrieben. Leerzeichen zu viel.
§ 10 Abs 2 [...] Rechtsgrund, sei es aus vertraglicher Pflichtverletzung oder unerlaubter Handlung bestimmt sich [...]
Fehlt ein Komma hinter Handlungen. Der Halbsatz wird nicht sauber geschlossen.
§ 10 Abs 4 [...] bei der Verletzung vertragswesentlicher Pflichten,. Die Haftung [...]
Da ist ein Komma reingerutscht, dass da einfach nichts zu suchen hat, dahinter kommt nämlich nichts mehr.
§ 12 Abs 2 [...] Produkt (z.B. iPhone, iPod Touch oder iPad) [...]
Siehe oben.
§ 12 Abs 7
Die in diesem Paragraph stehende Aufzählung wäre besser lesbar, wenn sie mit Zeilenumbruch versehen werden würde. Nicht direkt falsch, aber irgendwie unschön.
§ 13 Abs 1 [...] bedürfen der Schriftform, auch die Abänderung oder Aufhebung [...]
Das Komma ist überflüssig. Das folgende ist kein richtiger Halbsatz, sondern nur eine Ergänzung.
§ 13 Abs 2 [...] (Deutschland) Gerichtsstand . Letzteres gilt auch [...]
Hinter Gerichtsstand ist der Satz durch einen Punkt beendet. Das Leerzeichen ist dort falsch.
Hier im Forum "Datenschutzerklärung":
Nr 3. Cookies
Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren.
Der Genitiv von "Browser" im Singular ist " des Browsers". Entsprechend fehlt da ein "s"
Nr 3. Server-Log-DateienHier ist ein zusätzlicher Aufzählungspunkt. Der ist ohne Inhalt und damit überflüssig.
Nr 3. Registrierung mit Facebook ConnectHier ist ein zusätzlicher Aufzählungspunkt. Der ist ohne Inhalt und damit überflüssig.
Nr 3. Registrierung mit Google+
Hier ist ein zusätzlicher Aufzählungspunkt. Der ist ohne Inhalt und damit überflüssig.
Nr 3. Registrierung mit Twitter
Hier ist ein zusätzlicher Aufzählungspunkt. Der ist ohne Inhalt und damit überflüssig.
Nr 3. Registrierung mit GitHub
Hier ist ein zusätzlicher Aufzählungspunkt. Der ist ohne Inhalt und damit überflüssig.
Nr 6. Plugins und Tools Google Web Fonts
Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Google Fonts ist ein Eigenname, da ist die Trennung ok. Webfonts allerdings nicht. Das Leerzeichen muss weg.
Nr 6. Plugins und Tools Google Map
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern.
Die IP-Adresse wird laut Duden mit einem Bindestrich geschrieben. Einen Absatz weiter oben ist es auch richtig, hier aber fehlt es.
Die ganzen Fehlenden Kommas lasse ich jetzt mal außen vor.In der Datenschutzerklärung die Ingame aufrufbar ist.
Nr I Für den Fall, dass Sie die Löschung ihrer Daten wünschen, senden Sie bitte eine Email an info(at)xyrality.com.
Es handelt sich hier um die Höflichkeitsform und die muss großgeschrieben werden.
Nr III Abs 3
Im Fall Ihrer Einwilligung findet eine Datenverarbeitung statt, um Werbung auszuspielen, von der wir glauben, dass Sie Ihren Interessen entspricht
Eins von beiden kann klein geschrieben werden. Das andere muss aber groß bleiben. So enthält der Satz 2x die gleiche Höflichkeitsform und kein richtiges Pronomen.
Nr V Abs 1
Sie können das Tracking Ihrer Device ID in den Einstellungen Ihres Geräts ein- und ausschalten
Hier fehlt ein Punkt am Satzende.
Nr V Abs 4
Öffnen Sie die die Einstellungen in Ihrer App-Liste [...]
Das "die" ist doppelt. Das "die" ist doppelt.
Nr VII Abs 1
das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß.
Hier fehlt ein Komma. Die anderen Kommas lasse ich jetzt außen vor, es sind aber nochmal ungefähr ein halbes Dutzend.
-
Lüfter-Erweiterung
Ermöglicht den Kauf von Mobilen Großventilatoren, die Raum und Hitze aus großen Gebäuden abführen.
Ich vermute mal, das soll Rauch heißen.
-
Ich habe mal wieder einen Rechtschreibfehler gefunden, der wahrscheinlich schon ewig drin ist.
Öffnet mal den Verband (als Admin) und klickt dort auf "Text bearbeiten" um in das Fenster zu kommen in dem ihr die Verbandstexte bearbeiten könnt. Schaut euch jetzt mal die URL an.
Ich bin mir relativ sicher da soll Verband und nicht Veband stehen (da fehlt ein RRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRR)
-
Ach der gute Veband. Gibt es glaub ich seit dem es Verbände gibt
-
Rate mal, wer vorhin eine halbe Stunde versucht hat den Fehler zu finden, warum das Script immer im 404 endet. *grr*
-
Herzlichen Glückwunsch im Club, dieses fehlende R hat mich in den letzetn 5 Jahren auch schon einige Stunden Debugging und einige Nerven gekostet
-
Beitrag von Sobol ()
Dieser Beitrag wurde von DarkPrince aus folgendem Grund gelöscht: Beleidigungen (). -
-
Das mag sein, aber über ein halbes Jahr? Da kann man seinen Unmut schon verstehen (Ob der Ton aber der richtige ist.... na ja). Denn wenn wir es halt mal extrem genau betrachten ist dieser ja Ungültig in seiner Jetzigen Form. Also sind wir ohne Gültigen Vertrag unterwegs.
-
Sobol Ich denke es dauert länger weil das ja nicht nur eine Korrektur der Rechtschreibung ist sonder auch eine Änderung im Vertrag
Länger verstehe ich. Aber ein halbes Jahr (6 Monate) ist daneben. Da können sie das Thema wirklich einfach dicht machen. Sie haben den Vertrag ja offensichtlich schon mal verändert. Mein letzter Check der AGB ist weniger als 1 Jahr her und da waren diese Fehler noch nicht drin. Ergo: Die letzten änderungen dauerten offensichtlich weniger als 6 Monate. Ganz davon abgesehen, dass ich mir nicht bewusst bin, über die damalige Änderung informiert worden zu sein. Dann hätte ich die AGB nämlich sofort überprüft. Aber das ist nebensächlich.
Die Datenschutzerklärungen nach der DSGVO sind übrigens rein juristisch keine Verträge, sondern Einwilligungserklärungen. Außerdem geht es hier um teilweise doppelte Leerzeichen. Auch in denen hat man offenstlich schon mehrfach größere Änderungen vorgenommen.
(Ob der Ton aber der richtige ist.... na ja)
Leider weiß ich mir in der Zwischenzeit nicht anders zu helfen. Meine Nachfragen per PN werden ignoriert. Meine Nachfragen hier im Thema, werden ignoriert. Meine Nachfragen per Ingame-Support-Chat kann ich auch meiner Wasserflasche stellen, die antwortet vielleicht noch vernünftig... . Wenn das Team Vernunft, Argumente und Nett nicht versteht, versuche ich es halt mal anders. Vielleicht bringt das ja was. Ich glaube es zwar nicht, aber Versuch macht k-l-u-k.
-
Die folgenden Fehler sind seit 21. Februar gemeldet, dass ist in der Zwischenzeit ein halbes Jahr.
Ich habe mir, weil ich etwas gesucht habe, mal wieder die AGB durchgelesen. Dabei sind mir einige Dinge aufgefallen: (ab wie vielen Fehlern im Gesetzlich gültigen Text darf ich eigentlich eine Bezahlung für meine Kontrolle/Hinweise verlangen? *grins*)
§ 1 Geltungsbereich, Wesentliche Merkmale der angebotenen Leistungen
Das ist eine Aufzählung. Damit muss Wesentliche klein geschrieben werden.
§ 2 Abs 1 [...] privat und nicht in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handeln [...]
Vermulich soll das selbstständigen heißen.
§ 5 Abs 3 [...] zwischen Dritten (z.B. App Store) und dem Nutzer abgeschlossen [...]
Laut DIN 5008 "Zwischen dem Punkt ».« und dem Buchstaben »B« wird immer ein Leerraumzeichen (1 x Leerschritttaste) gesetzt!"
§ 6 [...] Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) [...]
Siehe einen Punkt weiter oben
§ 7 Laufzeit, Auflösende Bedingung, Kündigung
Das ist eine Aufzählung. Damit muss Auflösende klein geschrieben werden.
§ 7 Abs 2 [...] Kündigung bedarf. Im Falle von Abonnements [...]
Nach dem Punkt sind 2 Leerzeichen.
§ 7 Abs 5 [...] Kündigungen sind in Textform möglich (z.B. E-Mail). [...]
Siehe oben.
§ 8 Abs 1 [...] gehaltenen Kommunikationsmöglichkeiten, Inhalte zu veröffentlichen [...]
Das Komma hinter Kommunikationsmöglichkeiten ist zu viel. (Hier bin ich mir nicht 100 % sicher, weil das ein ewiger Schachtelsatz ist)
§ 8 Abs 5 [...] und in den Spielen bereit gestellten Kommunikationsmöglichkeiten [...]
Bereitgestellte wird zusammengeschrieben. Leerzeichen zu viel.
§ 10 Abs 2 [...] Rechtsgrund, sei es aus vertraglicher Pflichtverletzung oder unerlaubter Handlung bestimmt sich [...]
Fehlt ein Komma hinter Handlungen. Der Halbsatz wird nicht sauber geschlossen.
§ 10 Abs 4 [...] bei der Verletzung vertragswesentlicher Pflichten,. Die Haftung [...]
Da ist ein Komma reingerutscht, dass da einfach nichts zu suchen hat, dahinter kommt nämlich nichts mehr.
§ 12 Abs 2 [...] Produkt (z.B. iPhone, iPod Touch oder iPad) [...]
Siehe oben.
§ 12 Abs 7
Die in diesem Paragraph stehende Aufzählung wäre besser lesbar, wenn sie mit Zeilenumbruch versehen werden würde. Nicht direkt falsch, aber irgendwie unschön.
§ 13 Abs 1 [...] bedürfen der Schriftform, auch die Abänderung oder Aufhebung [...]
Das Komma ist überflüssig. Das folgende ist kein richtiger Halbsatz, sondern nur eine Ergänzung.
§ 13 Abs 2 [...] (Deutschland) Gerichtsstand . Letzteres gilt auch [...]
Hinter Gerichtsstand ist der Satz durch einen Punkt beendet. Das Leerzeichen ist dort falsch.
So. Das waren wieder 15 Fehler, die bei meinem letzen Check der AGB nicht drin waren. (Mal ganz davon abgesehen dass in 9 von 13 Paragraphen Fehler sind, was schon echt traurig ist.) Habt ihr die AGB schon wieder mal verändert und uns nichts gesagt? Stillschweigende Zustimmung zu Änderungen der AGB ist laut BGH-Urteil nicht zulässig und bedurfte (als sie noch zulässig war) wenigstens, dass die Nutzer über die Änderung informiert wurden!
Die folgenden Fehler sind seit 25. April gemeldet, dass sind in der Zwischenzeit 5 Monate.
Auch wenn es wahrscheinlich mal wieder keinen interessiert, zeige ich mal wieder ein paar Fehler in rechtlich bindenen Texten des Betreibers auf.
Hier im Forum "Datenschutzerklärung":
Nr 3. Cookies
Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren.
Der Genitiv von "Browser" im Singular ist " des Browsers". Entsprechend fehlt da ein "s"
Nr 3. Server-Log-DateienHier ist ein zusätzlicher Aufzählungspunkt. Der ist ohne Inhalt und damit überflüssig.
Nr 3. Registrierung mit Facebook ConnectHier ist ein zusätzlicher Aufzählungspunkt. Der ist ohne Inhalt und damit überflüssig.
Nr 3. Registrierung mit Google+
Hier ist ein zusätzlicher Aufzählungspunkt. Der ist ohne Inhalt und damit überflüssig.
Nr 3. Registrierung mit Twitter
Hier ist ein zusätzlicher Aufzählungspunkt. Der ist ohne Inhalt und damit überflüssig.
Nr 3. Registrierung mit GitHub
Hier ist ein zusätzlicher Aufzählungspunkt. Der ist ohne Inhalt und damit überflüssig.
Nr 6. Plugins und Tools Google Web Fonts
Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Google Fonts ist ein Eigenname, da ist die Trennung ok. Webfonts allerdings nicht. Das Leerzeichen muss weg.
Nr 6. Plugins und Tools Google Map
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern.
Die IP-Adresse wird laut Duden mit einem Bindestrich geschrieben. Einen Absatz weiter oben ist es auch richtig, hier aber fehlt es.
Die ganzen Fehlenden Kommas lasse ich jetzt mal außen vor.Die folgenden Fehler sind seit 25. April gemeldet, dass sind in der Zwischenzeit 5 Monate.
Und weil es so schön ist gleich noch mehr.
In der Datenschutzerklärung die Ingame aufrufbar ist.
Nr I Für den Fall, dass Sie die Löschung ihrer Daten wünschen, senden Sie bitte eine Email an info(at)xyrality.com.
Es handelt sich hier um die Höflichkeitsform und die muss großgeschrieben werden.
Nr III Abs 3
Im Fall Ihrer Einwilligung findet eine Datenverarbeitung statt, um Werbung auszuspielen, von der wir glauben, dass Sie Ihren Interessen entspricht
Eins von beiden kann klein geschrieben werden. Das andere muss aber groß bleiben. So enthält der Satz 2x die gleiche Höflichkeitsform und kein richtiges Pronomen.
Nr V Abs 1
Sie können das Tracking Ihrer Device ID in den Einstellungen Ihres Geräts ein- und ausschalten
Hier fehlt ein Punkt am Satzende.
Nr V Abs 4
Öffnen Sie die die Einstellungen in Ihrer App-Liste [...]
Das "die" ist doppelt. Das "die" ist doppelt.
Nr VII Abs 1
das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß.
Hier fehlt ein Komma. Die anderen Kommas lasse ich jetzt außen vor, es sind aber nochmal ungefähr ein halbes Dutzend.
Bevor sich jemand beschwert: Ja, ich suche gezielt nach Fehlern. Mit soetwas ähnlichen verdiene ich mit mein täglich Brot.
Die Aussage "wir arbeiten daran" ist in der Zwischenzeit absolut unglaubwürdig. LSS-Team und Community-Team Leitstellenspiel wenn ihr gar nicht vor habt die Fehler zu beheben (denn das habt ihr ja offensichtlich nach über einem Halben Jahr nicht) wozu gibt es diesen Bereich im Forum dann? Ich werte dass jetzt absichtlich nicht, denn dann bannt ihr mich ja wieder kommentarlos permanent/"temporät", ich bin nur ehrlich verwundert bzw irritiert bzw interessiert. Braucht ihr wirklich jemanden wie Jan, der euch alle 4 Wochen mal daran erinnert, dass es noch offene Baustellen gibt? OK. Bekomme ich hin.