Beiträge von Gutefr4ge

    Ehm ich würde halt die aktuellsten Modelle nehmen weil ich der Typ bin der auf die neuen Fahrzeuge ,,abfährt" halt vom HLF der MAN und von der DLK der Mercedes und beim ELW der neue Sprinter.

    Da gehst du jetzt zu Herr Google, suchst passende Vorlagen dafür raus und verlinkst die hier und man weiß was du willst.

    ich bin am überlegen ob ich einzelne Komponenten vorzeichnen soll und sie einfach dann einfüge.

    Ist vorallem bei Seitlichen grafiken sehr empfehlenswert, da du die Arbeite dann nur einmal hast und nicht bei jedem zweiten Fahrzeug alles wieder machen muss.

    Vorallem so teile wie, Blaulichtbalken, Felgen, Reifen usw, teils sogar gesamte gestelle, von Aufbauten und Fahrzeugen, die oft gleich sind, nur die Lackierungen anders sind.

    Moin ich wollte fragen ob hier ein Grafiker das Hlf 20 oder das Tlf 3000 der Feuerwehr Horst (Holstein) designen kann?

    Wäre mega cool

    Bei Fotos nur nachfragen habe davon genügend

    Lg FeuerwehrMatti

    Kleine OT, was ist den mit dem "alten" TLF 3000 passiert? Das war ja noch nicht wirklich alt.

    Ich sag gleich Vorweg, ich hab hier nur sehr sehr wenig mitgelesen, also bitte seht es mir nach,


    Ich finde es sehr schade, dass der MGV nur als AB und GW kommt, die meisten MGV sind auf Anhängerbasis, welche dann mit einem MTW oder der gleichen an die E-Stelle verbracht werden, da das wenig Personal und keine Wichtigen Fahrzeug wir LF etc. bindet, vorallem wenn es mal Überörtlich geht.

    Aber woher kommt dann das Material?

    Welches Material, sollte den kommen? Um einen Wassernebel zu erzeugen, brauche ich nur einen C oder B Schlauch, den haben die LFs vor Ort eh dabei, mehr, braucht man zum Betrieb nicht wirklich bzw. wird alles was dafür benötigt wird auf dem Anhänger mitgeführt z.b. Absaugschlauch, wenn dieser Vorhanden sein sollte.


    Deshalb fände ich es schön und sinnvoll, diesen MGV auch als Anhänger in Spiel zu bringen, der dann von jedem Fahrzeug außer der DLK/TMB gezogen werden kann.

    Wenn aus Spaß, plötzlich ernst wird.


    Wir hatten am Samstag, eine 24h Übung mit der Jugendfeuerwehr, gegen 11 Uhr, wurden wir zum ersten "Einsatz" alarmiert, BMA in Industriebetrieb, als wir fertig waren, wollten wir gerade unsere PA wieder verstauen, dachten wir zumindest.


    *PIEP*PIEP*PIEP*


    Gleich der Nächste "Einsatz" für uns? Jain, diesmal war es kein Spaß mehr, sondern voller Ernst, wir und viele andere Kräfte wurden zu einem "B 4, Zimmerbrand in 6. Stöckigen Gebäude" alarmiert, also PA sofort wieder auf den Rücken, Maske drauf, WBK herrichten, mit Horn und Blau durch die Pforte und Quer durch die Stadt und auf das Schlimmste Vorbereiten.

    An der E-Stelle, stellte sich dann heraus, dass sich ein Älterer Herr nur paar Weiße warm machen wollte und hat das Wasser auf dem Ofen vergessen und es nicht mitbekommen. Also wir schnell alles Kontrolliert und Abkühlen lassen, bissl mit seinem Hund spielen und wieder heim.

    TLF ST sind mittlerweile sehr weit verbreitet, sei es TLF 3000-ST, 4000-ST und teils sogar schon 9000-ST, werden immer mehr gebaut und eingesetzt.


    Da es in DE nix neues mehr ist und diese Fahrzeuge mittlerweile Deutschlandweit eingesetzt werden, wäre ich ebenfalls dafür, wenigstens den TLF 3000, die Möglichkeit der Staffel zu geben, als Modernen Ersatz zum 16/25.

    Ich frage mich, warum hiermit nicht noch ein Jahr gewartet wurde – schließlich schafft der neue eSprinter das dreifache der Reichweite (knapp 500 km).

    Weil keiner in die Zukunft schauen kann und wissen kann, was kommt.

    Kann genauso gut sein, dass MAN morgen einen Vorstellt, der 700km schafft, kann nur keiner wissen, solange es nicht öffentlich ist und wenn ich mich heute dafür entscheide und morgen bestelle, kann ich nicht das bestellen, was noch nicht entwickelt ist.

    Aus der Rubrik, Sowas erlebt man auch nur einmal.


    Wir wurden gestern Abend zum B 2, Brand im Freien/Wald alarmiert. Wir und 2 unserer Gemeindewehren also schnellst möglich mit insgesamt 6 Fahrzeugen raus und suchen die gemeldete Rauchentwicklung, eine Gemeindewehr, fand dann in einem Waldstück neben einer Bundesstraße eine Leichte Rauchentwicklung, also raus und den Grund rausfinden, wir begannen durch die Bestätigte Lage, sofort mit dem anlegen der PA, was sich aber schnell wieder erledigte. da eine Weitere Lagemeldung kam.

    Es handelte sich um eine Starke Rauchentlicklung durch startenede Spähpanzer oder eine Rauchgranate der Bundeswehr, welche bei uns im Lkr. gerade ein Manover macht.

    Wir mussten dann leicht Lachen, den Soldaten, war es leicht peinlich, als wir dann alle angerückt sind und da plötzlich 6 Fahrzeuge und ca. 40 Mann standen.