Beiträge von Sperber12

    Ich sehe das auch eher kritisch. Dazu möchte ich ein paar Punkte aufführen:

    1. Was macht man mit Wachen, die teils/teils sind? Um Beispiele dafür zu nennen: FFW mit Hauptamtlichen (z.B. Neunkirchen (Saar)) und BF mit integrierter FFW in einer Wache (z.B. Ludwigshafen (Rhein) Wache 2)

    2. Aktuell schon einstellbar, wer zu faul ist braucht es auch nicht

    3. Die Konkurrenz (ReSi) implementiert das bereits, vielleicht wäre das einfach eher was für dich?


    Kurz und knapp: Dagegen

    Also mir fehlt hier noch, was ist die Aufgabe der neuen Fahrzeuge. Damit man überhaupt mal bewerten könnte würde es sinn machen. Sowie wie stellst Du dir die Implementierung vor. Gerade bei den Booten und Tauern. Zählt das Polizeiboot dann wie ein normales Boot, oder werden das neue Boote die die alten Einsätze nicht bearbeiten können.

    Habe zu jedem Fahrzeug Stichpunktartig Einsatzmöglichkeiten hinzugefügt

    Guten Abend,

    angelehnt an diesen Beitrag,

    möchte ich ein Konzept für die weitere Umsetzung der TEE im Spiel vorstellen, was wir aber gerne zusammen komplett ausarbeiten können.
    Ich nutze bewusst einen neuen Thread, da wie in meinem Thread TEE-Vorschlag aus BFE Thread extrahieren bereits angesprochen ich den Sammelthread da sehr unübersichtlich finde.

    Kommen wir zum Konzept:

    Es sollte mit modularen Ausbauten wie bisher gearbeitet werden. Diese wären meiner Meinung nach am besten:


    Technische Einsatzeinheit: Wasserwerfer/Sonderwagen (umbenannter Wasserwerfer Ausbau):

    1 leBefKw

    3 Wasserwerfer

    3 Sonderwagen (SW)

    (da in jedem Bundesland anders dürfte das das höchste an Fahrzeugen sein)


    Technische Einsatzeinheit: IuK-Gruppe (umbenannter LauKw Ausbau):

    1 LauKw

    1 BefKW

    (Das kam ziemlich einheitlich überall im Kern raus)


    Technische Einsatzeinheit: Tauchergruppe

    1 Taucherbasiskraftwagen (TKW)([Polizei] Taucherbasiskraftwagen (Taucherkw))

    X Boote (je nachdem wie viele Zugfahrzeuge, in echt bis zu 4)


    Technische Einsatzeinheit: Technische Gruppe


    1 Gerätegruppenkraftwagen (GGKW)

    1 Zugfahrzeug mit Ladeeinrichtung

    [1 Lichtmastkraftwagen (LiMaKw), überall vorhanden aber spieltechnisch fraglich]


    Zwei weitere Fahrzeuge findet man auch überall, aber keine Ahnung, wie man die einordnen könnte:

    Sperrgitterfahrzeug (oder ATL-Sperrgitter) und Logistikfahrzeuge (leLKW) mit Ausrüstung und so (oder eben ATL-Logistik) (die ATL dann immer mit nem WLF zusammen).

    Was?PreisFunktion/EinsatzmöglichkeitPersonal
    WaWe32.000🪙/25💰wie bisher

    5

    Ausbildung Wasserwerfer

    SW32.000 🪙/25 💰

    in Kombi mit WaWe bei fast allen Einsätzen (Räumen von Barrikaden o.ä.)

    vereinzelte SEK Einsätze

    lebE-Lagen

    (Hochwasserlagen)

    3-9 (SW4)

    Ausbildung Sonderwagen (gleiche Dauer wie Wasserwerfer oder gleich der selbe Lehrgang)

    Technische Einsatzeinheit: Wasserwerfer/Sonderwagen

    35.000🪙/ 5💰

    (mit Fahrzeugen: 222.000 🪙/ 155💰)

    24-42
    LauKw32.000🪙/25💰wie gehabt

    5

    Ausbildung Lautsprecheroperator

    BefKW20.000 🪙/ 20💰bei Einsätzen mit mehreren Hundertschaften und TEE

    3-5

    Ausbildung BefKw, 2 Tage

    Technische Einsatzeinheit: IuK-Gruppe

    150.000🪙/15💰

    (mit Fahrzeugen: 202.000🪙/60💰)

    8-10
    TauKW10.000🪙/10💰Beweismittelsuche, Personensuche nahe Gewässer, Teile der WR Einsätze sollten auch möglich sein

    4

    davon 3 Ausbildung Taucher

    Boot5.000🪙/5💰Siehe TauKW

    0

    Zugfahrzeug: TauKW +eventuell weitere?

    Technische Einsatzeinheit: Taucher-Gruppe400.000🪙/25💰 4
    GGKW20.000🪙/25💰Besetzte Häuser, Sitzblockaden, Katastrophenhilfe (Amtshilfe, Ersatz für RW/GKW); Ausleuchten von Einsatzstellen; Fahrzeugbergungen

    2-9

    Ausbildung Polizeitechnik (5 Tage)

    ZuMiLa15.000🪙/20💰Ziehen von Anhängern; Beseitigen von Barrikaden

    1-2

    Ausbildung Polizeitechnik

    LiMaKW10.000🪙/10💰Ausleuchten von Einsatzstellen, als NEA-Ersatz nutzbar

    1-4

    Ausbildung Polizeitechnik

    Technische Einsatzeinheit: Technische Gruppe50.000🪙/5💰 4-15
    Sperrgitterfahrzeug5.000🪙/5💰Demonstrationen, Fussballspiele…
    leLKW5.000🪙/5💰große Einsätze mit BePol
    WLF

    5.000🪙/5💰

    (+2x ATL zum Preis von je 2.500🪙/5💰)

    Preise für Fahrzeuge und Ausbauten und alles andere sind diskutierbar:)

    Ich hoffe euch gefällt der Vorschlag, Einsatzideen muss man nach und nach erarbeiten:)

    Schönen Abend noch:)

    Sperber12

    Guck doch mal in der italienischen Version nach Grafiksets (operatore112.it) und ansonsten gibts schon Grafiksets in die Richtung:

    LEITSTELLENSPIEL.DE - Baue deine eigene Leitstelle!
    LEITSTELLENSPIEL.DE - Baue deine eigene Leitstelle!

    LEITSTELLENSPIEL.DE - Baue deine eigene Leitstelle!

    LEITSTELLENSPIEL.DE - Baue deine eigene Leitstelle!

    Würde nicht einfach so was reichen? Community-Team Leitstellenspiel


    „Heute gibt es wieder einen neuen Einsatz für eure Leitstelle: Ein Hochhaus steht in Flammen, Menschen müssen evakuiert werden.

    Schickt euere Einheiten auf dem schnellsten Weg dorthin, um schlimmeres zu verhindern und eingeschlossene Personen zu retten. Die benötigten Fahrzeuge findet ihr hier [Link zum Einsatz].
    Es können, wenn ihr diese Erweiterungen gebaut habt, auch Lüfter und SEG-V und -B Fahrzeuge benötigt werden.

    Viel Spaß mit dieser neuen Herausforderung!“

    Beim DGL wird hier im Spiel vom Diensthabenden „Chef“ des Reviers/der Wache/der Inspektion/… ausgegangen. Heißt: Jede Wache hat einen DGL.

    In echt hat dieser gar kein eigenes Fahrzeug.



    Bei Zivilstreifenwagen wirst du vermutlich nichts finden, da wir aber im Spiel Zivilstreifenwagen fast ausschließlich als Kripo haben, würde ich welche zum LKA Hamburg stellen (sitzt im PP Hamburg, Bruno-Georges-Platz 1, 22297 Hamburg)

    Ansonsten empfehle ich dir die 4. Staffel von Nachtstreife, da sind unter Umständen mehr Infos: https://www.ardmediathek.de/serie/nachtstr…vc3RJZC8xMjQy/4

    Wie blöd nur, dass der CHR-9 der einzige Christophorus ohne Winde ist.

    Würde ich aber so jetzt nicht als Problem sehen, eine Windenrettung-Variante.

    Dafür kann aus Favoriten die TMB kommen. :)

    OT

    *Besserwisser-Mode an* Haben die Christophorusse nicht allesamt keine Winde? Die fliegen doch mit Tau, oder? *Besserwisser-Mode aus*

    Mit Tau sollte das ganze aber auch funktionieren;)

    Die 2 Großlüfter finde ich zu viel... Gucken wir mal was da an LF´s und DLK (in der Regel die Fahrzeuge auf denen die Dinger Verlastet sind) kommt hast du grob gepeilt schon mal 6/8 Tragbare Lüfter da...

    Dann noch 2 Großlüfter?? Seh ich nicht Zum Rettungswege Rauchfrei halten reichen die normalen Allemal aus

    GROSSLÜFTER GEGEN GROSSBRÄNDE: WARUM IST IHR EINSATZ SINNVOLL?

    Einer ist tatsächlich berechtigt, aber die 2 sehe ich auch nicht, so häufig gibt es Großlüfter auch nicht und mehr als einen braucht man sowieso vermutlich kaum.

    Und wie mach ich das?

    Interessant, wenn deine HLF-Schiene nicht über den AAO-Eintrag HLF mitalarmiert werden ist es ein Fehler, wenn meine HLF-Schiene über den AAO-Eintrag LF mit alarmiert werden ist es kein Fehler. Sorry, die Logik verstehe ich einfach nicht...

    Da ne eigene Fahrzeugklasse (z.B. HLF-S) reintippen und in der AAO diese eigene Fahrzeugklasse statt HLF-Schiene verwenden

    Was meinst du damit

    Jan (jxn_30)
    27. Mai 2022 um 21:55