Beiträge von Sperber12
-
-
Lina 1 und Lina 2 S4
Lina 1 für Lst kommen
Rettung Anilin 01/83-1 und 01/19-1 S4 -
Lina 1 hat verstanden haben eintreffen in 1 min kommen
Florian Anilin 01/11-1 für Lst kommen
-
ist die Polizei bereits mitalarmiert kommen
01/52-1 S4
01/29-1 S4
01/11-1 S4
Florian Anilin 01/11-1 für Lst kommen
01/19-1 S3
-
Lina 1 für Lst kommen
-
01/52-1 S3
01/29-1 S3
01/11-1 S3
01/83-1 S3
01/19-1 S9
Lina 1 S3
Lina 2 S3
-
BASF S2
-
Könnte man dieses Thema eventuell auch noch in die Kategorie Abrollbehälter verschieben DarkPrince Calli01 CmdKleiner ?
-
Schuldig
Du hattest heute einen Einsatz
-
Richtig, er wird nicht durch eine Leitstelle koordiniert, denn noch ist der Zoll im BOS!
Wie vor einigen Seiten, wurde man darüber aufgeklärt. Informiere dich besser!
ich meine damit auch nicht, dass der Zoll keine BOS wäre, sondern keine die eine Leitstelle interessiert. Hab gerade gemerkt, dass das etwas falsch vormuliert war, hab es geändert. Hab einen Nebensatz vergessen gehabt.
-
So, nach kurzer Überarbeitung ist meine erste Grafik für mich erstmal abgeschlossen, vielen Dank für die Tipps von euch!
Das ganze ist das HLF 20 der Freiwilligen Feuerwehr Fürstenfeldbruck (Bayern) auf Mercedes Atego mit Lentner-Aufbau.
Ich werde nun mal in mich gehen und überlegen, was ich noch für Grafiken brauchen könnte.
meiner Meinung nach eine sehr gelungene erste Grafik. Die Animation ist aber ausbaufähig. Versuch mal mit dem Kreistool eine sichtbarere Ani zu machen
Gibt aber auch andere Möglichkeiten, die Ani auffälliger zu machen.
-
Moin Moin. Ich hätte einen Vorschlag für einen neuen Bereich im Leitstellenspiel, der gerne bei der nächsten Umfrage o.ä. dabei sein könnte. Ich weiß auch, dass es diesen bereits gibt. Aber da diese bis dato noch nicht sehr ausführlich beschrieben und ausgearbeitet wurden und doch schon etwas her sind, würde ich das gerne hier noch einmal vernünftig aufgreifen.
Ich habe mir gedacht, man könnte in das LS den Zoll mit einbauen. Der Zoll hat die Aufgabe, die Ein- und Ausfuhr von Waren zu kontrollieren und bekämpft Schwarzarbeit und Lohndumping (zu niedrige Bezahlung für diese Branche).
Desweiteren ist der Zoll ein Teil der Küstenwache.
Zusätzlich gibt es das Spezialkomando des Zolls: die ZUZ.
Diese dient, ähnlich wie das SEK der Polizei, dem Schutz der Zoll Beamten bei eskalierenden Einsätzen (Waffengewalt, Eskalierte Auseinandersetzungen, usw.).
Als Gebäude könnte man für den Zoll ähnlich wie eine Bereitschaftspolizei ein Gebäude erstellen, was mehrere Einheiten beherbergen kann.
Zusätzlich könnte man, ähnlich wie die SEK/MEK Station ebenfalls ein einzelnes Gebäude bauen, was nur für das ZUZ verfügbar wäre.
Ich hätte hier einmal eine Liste für Wachen und Fahrzeuge, für das erste Update, wenn es der Mehrheit der Spieler gefällt.
Zollamt (Name kann noch geändert werden)
Kosten: 500.000
Ausbaumöglichkeiten: Zoll-Streife (bereits Platz für 3 FuStW-Zoll ausgebaut)
Zivilstreifenwagen -Zoll | 25.000C
Platz für 3 Zivilstreifenwagen Zoll
Sondereinsatz- komando-Zoll
| 100.000C
Platz für ein FüKw, 3 ZUZ-ZF
Hundestaffel-Zoll
| 25.000C
Platz für zwei DHuFüKw-Zoll
Küstenwache- Zoll |300.000C
Platz für zwei GruKw + 2 Motorboote
Das wäre erstmal der Vorschlag. Es müssten noch viele Einzelheiten, was die Fahrzeuge, usw. angeht abgeklärt werden und auch Einsätze besprochen werden. Aber das wäre, dann ein Punkt, wenn der erste hier schonmal abgesegnet wurde. Desweiteren bietet diese Ausweitung des LS wieder viele neue Einsatz Ideen, sodass nicht mehr so viel, wie es aktuell ist, Einsatzvorschläge genannt werden, die einfach nur in einer abgewandelten Form von anderen Einsätzen ist.
Ich würde mich über eine Rückmeldung freuen, sowohl positive als auch negative ist angebracht
So wie das hier aufgebaut ist sieht mir das stark nach ner „Kopie“ der Struktur der Polizei aus. Würde nur noch die OEZ fehlen…
So gesehen kann man den Zoll also voll mit der schon vorhandenen Polizei abbilden.
Und selbst wenn der Zoll in echt wahrscheinlich eben nicht so gleich wie die Polizei aufgebaut ist: Er ist immer noch keine BOS, die von Leitstellen koordiniert wird.
Kann meinetwegen später, wenn alle BOS, die für die Leitstelle relevant sind, vollständig abgebildet sind, dazukommen, aber wie gesagt erst dann. -
Wir müssen eine Große Wasserversorgung und Strcke bauen, für die LF, TLF . Denn Turpolöscher und das ULF brauen wir beim Hochofen. Die DLK bitte mit zu Halle 2 damit wir diese Halle erstmal unter Kontrolle haben. Kommen.
Turbolöscher haben wir keinen dabei, meinen Sie den RW-TUIS? kommen
-
Wo können wir helfen kommen
-
das ist verstanden ende
Florian Duisburg 1/11-1 von Florian Anilin 1/11-1 kommen
-
LZ BASF 1 (Florian Anilin 01/52-1; Florian Anilin 01/29-1; Florian Anilin 01/35-1; Florian 01/11-1) hat eintreffen. Wo sollen wir uns melden kommen
-
LZ BASF 1 S4
Florian Anilin 01/11-1 für Lst kommen -
Hast du Quellen für die? Kann ich mir zwar prinzipiell vorstellen das es die gibt aber ich hab noch kein RL-Äquivalent gefunden. Und beim THW wäre das ja eher was für die örtliche Gefahrenabwehr, da außerhalb der Norm.
Bei der Wasserrettung würde mich ein AB ebenfalls eher wundern, da die Anzahl an Personen die Führerscheinklasse C besitzen jetzt nicht so massiv ist und man dementsprechend schon Probleme hätte den AB zu bewegen.Im Startbeitrag sind Beispiele im RL gelistet. Die haben meist verschiedene Namen, daher ist da mal alles, was ich auf die Schnelle mit Taucherausrüstung finden konnte (habe seit gestern recherchiert)
-
Da der GW-Taucher mit 2 Mann ausrückt...
Ist auch angedacht, dass WFL + Taucher (Doppelausbildung) auf dem WLF ausreichen?
Ich würde die Verfügbarkeit im Fahrzeugmarkt an den Wasserrettungsausbau koppeln, sonst wäre mit dem AB-MZB zusammen die Erweiterung komplett hinfällig. (Zumindest über ABs etwa 200.000cr. billiger abzubilden)
Problem: Wenn beim WLF die Taucher mitfahren ist der Preis für den AB niedriger als für den GW-Taucher. Müsste man irgendwie lösen…Edit: Ist beim GW-A z.B. aber auch so, sollte also passen
Mit dem Wasserrettungsausbau stimme ich dir zu, ändere ich ab -
Da versucht wird den [Sammelthread] Abrollbehälter aufzuspalten, würde ich hier mal den AB-Wasserrettung/Tauchen vorschlagen:
Standort: Abrollbehälterstellplatz Feuerwehr (später evntl. auch beim THW oder der WR?)
Benötigte Ausbauten: Wasserrettung
Kosten: 6000 Cr. oder 12 Coins
Besatzung: 0
Ausbildung: Tauchen
Mögliche Zugfahrzeuge: WLF (= mind. 1 Person mit Ausbildung WLF)
Besonderheiten: -kann GW-Taucher ersetzen
Beispiele: AB Rüstmaterial-Wasser Berlin; AB-Wasserrettung Kaiserslautern; AB-Wasserrettung Duisburg; AB-Tauchen DLRG Stade + hier; AB-T THW Lindau; AB-Einsatztaucher DLRG Hannover-Stadt+hier