Außenlastbehälter behandeln wie Schlauchwagen

  • Ich finde es sehr unrealistisch, dass ein Außenlastbehälter nur 1000L Löschwasser and die EST bringt.
    Immerhin ist das DAS eines der Arbeitstiere, bei Waldbränden, etc.

    Ich beantrage hiermit, dass Außenlastbehälter wie fliegende Schlauchwagen behandelt werden.
    (Also anstelle einer festen Anzahl Liter von Wasser, eine prozentuale Verbesserung der Wasserversorgung um 15-20%.

    Dies wäre um einiges realistischer, als dass der Heli 2x fliegt (denn ALB haben in echt um die 500L Kapazität), und dann offensichtlich am Boden bleibt, nachdem er 1000L abgeworfen hat.
    Dazu sind die Helikopter mit die teuersten Fahrzeuge im Spiel und leisten aktuell so wenig, bei der Brandbekämpfung mit ALB.

    Da wünsche ich mir eine Verbesserung.

    8 Mal editiert, zuletzt von FireDude () aus folgendem Grund: fehler korrigiert

  • Dann hast du das System des Wasserbedarfes 0 verstanden.


    Das Konzept sieht eine Startmenge an Wasser vor, die als Tankvolumen vorhanden sein muss. Der Schlauchwagen kann diese verringern, da er die Wasserversorgung verstärkt.

    Der Außenlastbehälter ist aber ein Mittel zur direkten Brandbekämpfung und wird je nach Örtlichkeiten nicht aus Gewässern befüllt, sondern an einem Befüllplatz über z.B. ein TLF und eine Wasserversorgung durch einen SW.


    Daher passt es so, wie es ist.

  • Ich beantrage hiermit, dass Außenlastbehälter wie fliegende Schlauchwagen behandelt werden.


    Du vermischst hier total unterschiedliche Sachen. Vielleicht solltest du dich erstmal mit den einzelnen Konzepten befassen?

    Dies wäre um einiges realistischer, als dass der Heli 2x fliegt (denn ALB haben in echt um die 500L Kapazität

    die Bambi Buckets haben unterschiedliche Kapazitäten von 270l bis zu 9.800l


    z.B. die neuen Buckets für die H145 der Polizei haben 820 Liter.


    Der Wert von 1.000l ist ein "Durchschnittswert" da hier ja auch die betreffenden Hubschrauber nicht angegeben sind (wer will kann bei dem PolH ne alte Bo-105 nehmen oder EC 135 T2+, EC 155 B oder sogar AS 332 L1 Super Puma) Deshalb der Wert von 1.000l

  • Der Außenlastbehälter ist aber ein Mittel zur direkten Brandbekämpfung und wird je nach Örtlichkeiten nicht aus Gewässern befüllt, sondern an einem Befüllplatz über z.B. ein TLF und eine Wasserversorgung durch einen SW.

    Das bedeutet aber für mich, dass es auf der anderen Seite sehr wohl Einsätze gibt, bei denen dies passiert. Trainiert wird die Wasseraufnahme aus Gewässern definitiv, daher finde ich es nicht in Ordnung, die Frage so abzuwatschen.


    Wenn der Behälter vor Ort befüllt wird, dürfte er gar nicht mit einer Wassermenge berechnet werden, denn es wird ja kein voller Behälter quer durch das Land geflogen. Wenn er vor Ort befüllt wird, kann die Menge nur 0 sein. Wird er nicht vor Ort befüllt, kann die Menge deutlich höher als 1000l sein.


    So oder so: Eure (gilt auch DarkPrince ) Argumentation hinkt!

  • also ich sehe es so, der Heli flattert mit dem Einkaufsbeutel los und wird an der EST bzw daneben mit Wasser (1000l) betankt, ob das per TLF Pendler oder See oder von mir aus auch ner Therme erfolgt ist fürs Spiel irrelevant, er hat auf dem Einsatz 1000l wasser dabei und fertig, warum kompliziert? und warum sollte irgend ein Schlacuhkonzept hier greifen, das ist ein fliegender Wassersack und kein Schlauchpakte?

  • nichtsdestotrotz, leistet in echt ein Heli mit ALB effektiv mehr als nur 1000L Wasser aufs Feuer, bei einem Einsatz. Wie deine eigenen Zahlen ja belegen...
    Er könnte eben genauso gut Wasser aus fast JEDEM Wasserpool aufnehmen, warum wird das nicht berücksichtigt?

    ich finde die Leistung im Spiel einfach zu lasch, für ein in der realität, so effektives Einsatzgerät.

    und aktuell ist es so geregelt, dass er quasi von seinem Stützpunkt MIT 1000L losfliegt, die an die EST bringt und da dann am boden steht...oder was?!
    Man merkt die Leistung / Effektivität einfach nicht.
    Gefühlt ist ein LF mit 1000L (und Pumpe) effektiver und günstiger, als ein ALB.

    ich meine, dass das kritikwürdig ist, kann man sicher verstehen, wenn man denn möchte ;)

    5 Mal editiert, zuletzt von FireDude ()

  • DarkPrince Ganz einfach: Der Heli fliegt nicht nur einmalig, sondern er pendelt doch. Darum hat er ja den "fliegenden Wassersack". Insofern ist das natürlich wichtig, woher das Wasser kommt und eben nicht irrelevant.


    Wenn er nur Wasser an der Einsatzstelle transportiert und vor Ort (mittels TLF) befüllt wird: Woher kommen auf magische Weise die zusätzlichen 1.000 Liter Wasser? Es kann nur das vor Ort sein, das durch TLF und Co mitgebracht wurde.


    Wenn er sich aus einer nahen Wasserquelle befüllt und daher die 1.000 Liter mitbringt: Warum fliegt er nicht zurück und holt noch mehr?


    Wie gesagt: So oder so ergibt die Begrenzung keinen Sinn.

    Und falls doch: Erklärt mir gerne die Logik.


    Ich sage nicht, dass die Einstufung als Schlauchwagen eine sinnvolle Lösung sein muss, aber ich störe mich daran, dass jemand für einen Vorschlag angepflaumt wird, er hätte keine Ahnung, obwohl die Erklärungen selbst keinen Sinn ergeben.

  • nichtsdestotrotz, leistet in echt ein Heli mit ALB effektiv mehr als nur 1000L Wasser aufs Feuer, bei einem Einsatz. Wie deine eigenen Zahlen ja belegen...
    Er könnte eben genauso gut Wasser aus fast JEDEM Wasserpool aufnehmen, warum wird das nicht berücksichtigt?

    Und ich frage mich, warum Ihr das nicht versteht, das es reiner Logik entspringt

    Es kommt auf den Heli an. Laut Wikipedia sind 1000l aber nicht unüblich. https://de.wikipedia.org/wiki/…ter_f%C3%BCr_Hubschrauber

  • Es kommt auf den Heli an. Laut Wikipedia sind 1000l aber nicht unüblich. https://de.wikipedia.org/wiki/…ter_f%C3%BCr_Hubschrauber

    Ja, für eine einmalige Befüllung.


    Der fliegt aber nicht nur einmal und haut dann wieder ab.

  • Ich bin mir ziemlich sicher, dass das "Eigentlich pendelt so ein Außenlastbehälter doch?" bereits bei der Planung intensiv diskutiert wurde: [Konzept] Löschwasser-Außenlastbehälter für Polizeihubschrauber

    Ich hab jetzt aber keinen Bock, mir das ganze Thema durchzulesen ;)


    Eine Idee, wie man den Außenlastbehälter sinnvoller gestalten könnte:

    • Der Schlauchwagen-Bonus zählt nicht mehr auf Außenlastbehälter-Wasser drauf
    • Der Außenlastbehälter fliegt, solange noch nicht genügend Löschwasser vor Ort ist, mit seinem Heli Pendelverkehr. Ich stell mir vor, dass er 2-3 Minuten am Einsatzort ist, dann zu einem zufälligen Punkt im 0-16 km Entfernung fliegt (dann hat er maximal 5 Minuten Flugweg), dort dann ca. 1 Minute verharrt und anschließend wieder zurück zum Einsatzort. Immer wenn der Außenlastbehälter am Einsatzort ankommt, wird ein neuer Balken (z. B. "abgeworfene Wassermenge") um entsprechend 1.000 Liter erhöht. Das abgeworfene Wasser zählt dann analog zum Wasser vor Ort zur insgesamt benötigten Menge dazu.
    • Dieser Pendelverkehr lässt sich in den allgemeinen Einstellungen (de-)aktivieren. In jedem einzelnen Außenlastbehälter lässt sich das aber auch steuern, um die globale Einstellung zu überschreiben.

    Damit würde man auf relativ einfache Art diesen "Pendelverkehr" realisieren. Ein "Such dir das nächste Gewässer nahe des Einsatzortes" wäre zwar auch irgendwie lustig aber meiner Meinung nach schon fast zu viel des guten.


    Ein Schlauchwagen-Bonus für den Außenlastbehälter – wie hier initial vorgeschlagen – finde ich den falschen Weg, das Problem zu lösen.

  • Ja, für eine einmalige Befüllung.


    Der fliegt aber nicht nur einmal und haut dann wieder ab.

    das wäre ja schön, dann könnte ich ihn nochmal hinschicken, aber die jetzige gefühlte anwendung, ist eher dass er vor ort landet und die Pause machen, nachdem die ihren Sack leergemacht haben.

    Man könnte gefühlt eben auch einen Smart mit einem 1000L IBC auf nem Anhänger hinschicken...da würde sogar noch ne TS draufpassen ;)

    edit:
    aber wenn es die Diskussion schon gab...dann ist das halt so.

  • Ich bin mir ziemlich sicher, dass das "Eigentlich pendelt so ein Außenlastbehälter doch?" bereits bei der Planung intensiv diskutiert wurde: [Konzept] Löschwasser-Außenlastbehälter für Polizeihubschrauber

    Ich hab jetzt aber keinen Bock, mir das ganze Thema durchzulesen ;)

    Ich habe mal geblättert:

    - Es wurde immer wieder angerissen, aber nicht wirklich abgeschlossen.

    - Benannte Probleme für einen Pendelverkehr wurden in einer schlechten Balance begründet und dass man den Wasser-Pendelverkehr dann auch bei TLF ermöglichen müsse.

    - Als Alternative wurde mehrfach – ähnlich wie hier – ein prozentualer Bonus oder ein Zeitbonus für den Behälter vorgeschlagen. Darauf ist aber niemand mehr eingegangen und man hat sich dann an anderen Aspekten aufgerieben.


    Man mag es so vermieden haben, ein zu mächtiges "Fahrzeug" zu schaffen, aber wenn man die Kosten mal in Relation zu den Einsatzmöglichkeiten setzt, ist der ALB schon eher ein Witz.

    Ich bin daher mittlerweile dafür, hier in geeigneter Weise nachzuschärfen.

  • Eine Idee, wie man den Außenlastbehälter sinnvoller gestalten könnte:

    • Der Schlauchwagen-Bonus zählt nicht mehr auf Außenlastbehälter-Wasser drauf
    • Der Außenlastbehälter fliegt, solange noch nicht genügend Löschwasser vor Ort ist, mit seinem Heli Pendelverkehr. Ich stell mir vor, dass er 2-3 Minuten am Einsatzort ist, dann zu einem zufälligen Punkt im 0-16 km Entfernung fliegt (dann hat er maximal 5 Minuten Flugweg), dort dann ca. 1 Minute verharrt und anschließend wieder zurück zum Einsatzort. Immer wenn der Außenlastbehälter am Einsatzort ankommt, wird ein neuer Balken (z. B. "abgeworfene Wassermenge") um entsprechend 1.000 Liter erhöht. Das abgeworfene Wasser zählt dann analog zum Wasser vor Ort zur insgesamt benötigten Menge dazu.
    • Dieser Pendelverkehr lässt sich in den allgemeinen Einstellungen (de-)aktivieren. In jedem einzelnen Außenlastbehälter lässt sich das aber auch steuern, um die globale Einstellung zu überschreiben.

    Damit würde man auf relativ einfache Art diesen "Pendelverkehr" realisieren. Ein "Such dir das nächste Gewässer nahe des Einsatzortes" wäre zwar auch irgendwie lustig aber meiner Meinung nach schon fast zu viel des guten.


    Ein Schlauchwagen-Bonus für den Außenlastbehälter – wie hier initial vorgeschlagen – finde ich den falschen Weg, das Problem zu lösen.

    genauso müsste es , wenn dann, laufen, aber der Schlauchbonus ist einfach nur Unsinn. Damit wird ein unzureichendes System durch das nächste ersetzt, ohne wirklichen Sinn.

  • Macht keinen Sinn, denn im Game gibt's keinen Pendelverkehr.

    Denn nen (T)LF kann ja auch mehr Wasser zur Verfügung stellen, wenn es pendelt. Macht es hier aber nicht.

    Das aktuelle System will halt X Liter Wasser am Einsatzort damit die Arbeit losgeht. Und da passt der Behälter auch so rein, wie es aktuell gehandhabt wird.

  • Macht keinen Sinn, denn im Game gibt's keinen Pendelverkehr.

    Falsch, Streifenwagen und GefKw pendeln mittlerweile.


    Davon ab: "Ich bin gegen etwas neues, weil es das noch nicht gibt."

    Achso? :/

  • Ich sage es mal so:

    Ich verstehe den Außenlastbehälter so, dass er gefüllt an der ESt ankommt (erste Füllung auf Anflug). Ob er danach Pendelt ist so egal wie es auch beim TLF, dass pendeln kann.


    Wenn man den Pendelverkehr für Wasser einführen möchte, dann muss das gesamte Wasserbedarfskonzept überarbeitet werden. Das wäre aber was für einen extra Vorschlag.

  • Falsch, Streifenwagen und GefKw pendeln mittlerweile.


    Davon ab: "Ich bin gegen etwas neues, weil es das noch nicht gibt."

    Achso? :/

    Die haben aber mit dem Wasserkonzept was genau am Hut? Richtig, nix!

    Und das ich (grundsätzlich) gegen was neues bin steht wo? Ich sag nur das es ins aktuelle Konzept nicht passt, sonder in diesem so bleiben sollte.

    Denn um die Einführung vom Pendelverkehr bzw die Überarbeitung des Wasserkonzept geht es hier nicht.

  • Die haben aber mit dem Wasserkonzept was genau am Hut? Richtig, nix!

    [...]

    Denn um die Einführung vom Pendelverkehr bzw die Überarbeitung des Wasserkonzept geht es hier nicht.

    Nochmal falsch. Deine Behauptung war, es gäbe im Spiel keinen Pendelverkehr und die stimmt nicht. Relevant ist ja, ob diese Mechanik irgendwo im Code funktionierend existiert.


    Auch der Punkt, es ginge hier nicht – zumindest teilweise – auch um die Einführung eines Pendelverkehrs für wasserführende Fahrzeuge, ist ebenso falsch. Führst du hier eine andere Diskussion als ich?


    Sei gerne dagegen; das ist ja völlig legitim. Aber halte dich an die Fakten.

  • Ich halte das Pendelverkehr System im Realen für gut und Wichtig, aber sehe ich hier im Spiel keine Notwendigkeit dafür. Vor allem frage ich mich wie ihr glaubt dass das umgesetzt werden soll? In meinen Augen müssen dann auch LF, TLF, HLF, ULF, Tankwagen und GTLF diese Funktion haben. Wenn ich jetzt 10 TLF 4000 vor Ort habe, dann habe ich 40k Liter Wasser. Sollen die dann alle 10 Minuten "Wasser nachholen fahren"? Dann wären das zb. bei uns im Verband nur durch diese 10 TLF 4000 dann 720k Liter Wasser (Bei einer Mindest-offenhaltezeit von 3h). Und Leute die nur ein LF hin schicken um anwesend zu sein, sollen dann zwangsweise beim Pendelverkehr mit machen und wenn der Einsatz in der Zeit wo das LF unterwegs ist und der Einsatz geschlossen wird, dann Pech gehabt?

    Nein.


    Aber auch sehe ich hier keine SW-Funktion beim Bambi, da er wenn kein Wasser zur EST bringt, sondern das selber abwirft.

  • Ich habe noch einen etwas anderen Ansatz, den Pendelverkehr mit dem Heli abzubilden:

    Man nutzt das bestehende System "Einsatz X (verursacht durch Einsatz Y)". Hat man einen Einsatz, wo der Außenlastbehälter gefordert ist, dann wird in der Nähe einfach noch ein zweiter Einsatz "Außenlastbehälter befüllen" an den POIs See, Fluss und Feuerwache erzeugt. Der fordert nur den Außenlastbehälter an und geht schnell abzuarbeiten. Anschließend kann der Heli dann über die Weiteralarmierung zum großen Einsatz geschickt werden. Eventuell ließe es sich so einrichten, dass der große Einsatz trotzdem bis fast zum Ende abgearbeitet wird und man am Ende nur auf den Außenlastbehälter wartet, um ihn endgültig abzuschließen.


    Für beides gibt es Credits. Wäre zumindest ein Provisorium, um diesen Pendelverkehr abzubilden.