Schwein gehabt
Spoiler anzeigen
Die Autokorrektur davon überzeugen, dass es keine Schweime gibt, sondern nur Schweine.
Schwein gehabt
Die Autokorrektur davon überzeugen, dass es keine Schweime gibt, sondern nur Schweine.
zuviel Cobra 11 oder Medicopter 117 geschaut?
primär wäre die Wasserschutzpolizei im Inland? die Küstenwache (mit den WSP der Küstenländer) wäre dann zuständig, wobei ich gern wüsste, wieviele Piratenüberfälle es an der deutschen Küste in den letzten 50 Jahren gab.
Klaus Störtebeker lässt grüßen .
--
Haben wir hier im Forum überhaupt jemanden, der sich damit auskennt? Ich würde die auch gerne haben, aber die Ausarbeitung sollte jemand machen, der davon wirklich Ahnung hat.
Ich denke, das wäre schon mal ein Schritt im die richtige Richtung.
Das "SLF" ist ein "LF" und somit gehört es auch in die Standard-Fahrzeugkategorie "LF".
Wenn du das nicht willst, einfach eigene Fahrzeugklasse "SLF" erstellen und die Standard-Fahrzeugkategorie "LF" sperren.
Ist das nun LF oder eher TLF? Ich meine, soweit ich sehe, hat es keine Pumpe. Bei mir fährt es aktuell als SLF 3500 und nicht als SLF 0/35.
Vielleicht könnte man es zu den TLFs packen?
Und wieder für 1 Einsatz ein neuer POI - zum Kotzen
Gibt genug andere Vorschläge für den POI. Es ist nur der erste Einsatz für den der eingeführt wird. Das ist nur die Arbeitsweise vom Team. Erst Einsatz, dann POI, dann weitere Einsätze. Hab ich mir nicht so ausdacht. Der Zoo-POI ist wirklich gut vorab durchdacht worden. Man kann also damit rechnen, dass weitere Einsätze dafür durchkommen.
Ich finde das hier übertrieben. Was ist aus der guten alten Wärmebildkamera geworden? Leider ist ja nicht so klar definiert was genau im Zoo brennt. Aber ich finde nicht, dass wir jetzt zu jedem Feuer eine Drohne wegen eventuellen Glutnestern schicken müssen.
Zoos sind halt weitläufig und wenn das Grad dürr ist und die Feuerwehr nicht so schnell da ist, hat man gleich einen Vegetationsbrand mit dazu. Für ein reines Meeresaquarium wäre also der POI Zoo nicht geeignet. Ist schon ein "zoologischer Garten".
Kenne den auch nicht. Musste nur dran denken, dass György ein Name ist, der sich ähnlich anhört.....
Bekommst ein Ticket für ein Fußballspiel von Aston Villa.
Ich wünsche mir eine Waschmaschine.
Bitteschön: Die aktuelle v6.0er-Beta
Alles dir zeit das wie es bis jetzt aussieht ist das schon klasse und ich freu mich auf das Ergebnis.
Ich habe dieses Wochenende vermutlich viel Zeit dafür. Ob ich sie am Ende auch dafür nutze, weiß ich noch nicht. Aber sieht so aus.
Willst du einen Beta-Zwischenstand haben? Es wäre kein Problem, den schon rauszugeben. Mit der Suche selbst kann man ja schon viel anfangen.
Noch was anderes: Durch die Einführung der Sonderlöschmittel habe ich die Nummernbelegung vom TroTLF geändert. Es zählt nun wie ein gewöhnliches TLF und wird als TLF nummeriert. Außerdem habe ich (auch wenn es das gleiche ist) ein TroWa eingefügt. Das zählt dann unter die LFs. Sondernummerierung (in dem Fall die 49) bekommt aktuell nur das SLF.
Man kann aber nach wie vor alles manuell einstellen und die Änderung auch wieder rückgängig machen. Ich muss dann bei mir selbst ein paar Fahrzeuge neu benennen.
Kleine Vorschau vom Zwischenstand:
LFs/HLFs/TLFs etc. mit Sonderlöschmittel konfigurierbar
Das alles wieder manuell individualisierbar
Polizei-Suchfunktion
eingebundene Website-Daten für die Polizei
Ich wurde mich zum Beispiel auch über NRW freuen (Wenn irgendwann die Zeit und Lust da ist
)
Die Bundesländer wollte ich modular einbinden. Muss aber noch schauen, wie. Am besten wäre es über anpassbare Zelladressierung. Das sind schon Excel-Tricks, die ich nicht dauerhaft auf Abruf habe, aber prinzipiell gehen. Habe das auch schon ein paar mal gemacht.
Waschmaschine fängt Feuer
Kurze Zwischenstandsmeldung:
Ich habe es gestern hinbekommen, die Funkrufnamen der Polizei vernünftig mit einzubinden. Excel extrahiert direkt von der Webseite, die unter Links für Realbauer gegeben ist. Außerdem hat man eine Suchfunktion, die überraschend gut funktioniert und mit der man seine Wachen dort direkt suchen und den Rufname zuordnen kann.
Es wird noch ein bisschen verbessert. Die neuen Fahrzeuge habe ich ebenfalls aufgenommen und einen Fehler mit den Mindestwerten des Wassertanks beim LF-Funkrufnamengenerator behoben.
Es kommt also bald eine deutlich bessere V6. Die V7 ist ebenfalls geplant und soll dann das THW enthalten. Danach wenden wir uns den Ländern zu.
Aktuell bin ich gerade beim Sichten der Threads rund um die Loveparade-PDF, um mir da die Infos der Struktur abzuholen.
Ich kenne ja die Einsätze aus dem Verband (obwohl sie für mich abseits der Verbandsfreigabe nach wie vor deaktiviert sind).
Ich finde die Senfeier nicht verkehrt. Hatte zwar längst nicht die Mittel, um solche Einsätze zu schließen, aber es war schön zu sehen, was die SEG zusammen mit GRTW, RTWs, NEFs und NAWs leistet. Ich glaube, dass ich bei diesen freigegebenen Eventeinsätzen mein Kerngeschäft mit Senfeiern gemacht habe.
Der Vorteil dieses Einsatzes ist, dass einem niemand die Patienten wegnehmen kann. Wenn der Einsatz am Ende wegen diesem seltsam abrupten Ende verschwindet, hat man wenigstens noch die Patienten rausgeholt. Ich finde auch den Gedanken an 200+ Patienten gut, denn dann kann man die SEG wirklich laufen lassen.
Ich fand diese Senfeier-Einsätze auch etwas übertrieben viel. Allerdings kamen auf diese Weise Leute wie ich noch rechtzeitig hin, weil selbst die großen Spieler mal ausgelastet waren und meine Anfahrtszeiten ( >20 min) gereicht haben, um dran zu kommen. Obwohl die Patientenzahlen gigantisch sind, kann ich nicht sagen, dass ich dadurch Millionen verdient habe.
Dass 1000x der gleiche Einsatz nervt, unterschreibe ich aber auch. Abwechslung ist wichtig (mit dieser Meinung bin ich bestimmt ziemlich alleine).
Mein Vorschlag wäre, die Senfeier nicht gleichmäßig über die gesamte Zeit zu verteilen. Man könnte es so gestalten, dass die Häufigkeit der Senfeier mit Fortschreiten des Einsatzes zunimmt und dann endlich die Nachlaufzeit einbauen (bin ich der einzige, der da 6 - 12h fordert?). Folglich hätte man zu Beginn genug Zeit für die kleinen Einsätze und die Senfeier bleiben am Ende übrig und können in Ruhe verteilt und zugefahren werden. So kann auch der Spieler mit nur einem RTW noch was holen.
Auch wenn der Programmieraufwand sicherlich höher ist, finde ich das vernünftig und denke, dass es ein guter Kompromiss ist.
Quecksilber gegessen
Ich bin klar dafür, dass die Event-Credits verfallen. Dann ist hoffentlich diese nervige Anzeige ausgeblendet.
Ich habe habe mich mittlerweile klar positioniert und werde die Events auch in Zukunft nicht mitmachen. Hab da keine Lust drauf. Fahre die Einsätze im Verband an, um ein bisschen was zu verdienen und um sie mal gesehen zu haben, aber mehr auch nicht.
Ich bin dafür, dass mit Abschaltung der Event-Einsätze in den Einstellungen auch das gesamte System mit ausgeblendet wird.
Ich bin kein Polizei-Experte. War nur eine Idee.
Aktuell dann auch eher dagegen, da ich nicht wirklich einen Nutzen sehe. Oder dann wirklich so realistisch wie möglich abbilden.