danke für die schnelle Antwort

Sammelthread für einfache "Fragen und Antworten"
-
-
Beitrag von BOS-Ernie ()
Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht (). -
Wie lege ich die Standartbeladung für eines der Logistikfahrzeuge fest?
Hab es durch Zufall gefunden trotzdem danke
-
Hallo zusammen,
ich weiß nicht, ob ich hier richtig bin im Forum, aber könnt es gerne verschieben, wenn es nicht passen sollte.
Verstehe ich es richtig, dass man die Rollcontainer fest zuweisen muss, da ansonsten das Fahrzeug nicht alarmiert wird bzw. leer bleibt.
Das widerspricht mM der Logik von Rollcontainern. Beim THW werden die flexibel, was der Einsatz erfordert, beladen und dann zum Einsatz gebracht.
Also, z.B. Nachts, wird Beleuchtung aufgeladen, bei Hochwasser Pumpen, usw.
Aber ich habe etwas experimentiert und festgestellt, dass GW-L und Rollcontainer in der Wache stehen bleiben.
Oder ich habe etwas übersehen.
-
Hallo zusammen,
ich weiß nicht, ob ich hier richtig bin im Forum, aber könnt es gerne verschieben, wenn es nicht passen sollte.
Verstehe ich es richtig, dass man die Rollcontainer fest zuweisen muss, da ansonsten das Fahrzeug nicht alarmiert wird bzw. leer bleibt.
Das widerspricht mM der Logik von Rollcontainern. Beim THW werden die flexibel, was der Einsatz erfordert, beladen und dann zum Einsatz gebracht.
Also, z.B. Nachts, wird Beleuchtung aufgeladen, bei Hochwasser Pumpen, usw.
Aber ich habe etwas experimentiert und festgestellt, dass GW-L und Rollcontainer in der Wache stehen bleiben.
Oder ich habe etwas übersehen.
Jein, du musst entweder eine feste Beladung zuweisen oder die Beladung manuell im Alarmierfenster ändern.
Es wurde absichtlich nicht eingebaut, dass die AAO die Beladung ändern kann.
-
Jein, du musst entweder eine feste Beladung zuweisen oder die Beladung manuell im Alarmierfenster ändern.
Es wurde absichtlich nicht eingebaut, dass die AAO die Beladung ändern kann.
Danke. Das was ich wissen wollte.
Also, wenn ich über die AAO alarmieren will, muss der GW-L fest beladen sein.
-
Danke. Das was ich wissen wollte.
Also, wenn ich über die AAO alarmieren will, muss der GW-L fest beladen sein.
So korrekt.
-
Ladungsbergung LKW
Hallo Community,
mir fällt seit einigen Tagen beim abarbeiten meiner Einsätze auf, das ständig wenn ich die Einsätze über den LSS-Manager nach Größe (von Klein nach Groß) sortiere und in dieser Reihenfolge auch abarbeite irgendwann trotz Generierungspausierung wenn ich längst bei Einsätzen 3k +- angekommen bin und nach oben schaue ob Sprechwünsche oder Nachforderungen da sind, immer eine Ladungsbergung LKW als kleinster Einsatz aufgetaucht ist, der vorher nicht da war.
Ist das schon mal jemand anderem aufgefallen? Wenn ja ist der Bug der evtl. sogar bekannt ist?
-
Ist kein Bug, ist ein Anschlusseinsatz, der nicht über die normale Einsatzgenerierung erzeugt wird.
-
Das kann es bei mir leider nicht sein, da ich Anschlusseinsätze deaktiviert habe.
-
Das ist Einsatz, der erst nach Beendigung eines anderen Einsatzes entsteht. Und unabhängig von Folgeeinsatz und/oder Einsatzausbreitung auftaucht. Im System ist aber bereits bei Generierung des vorausgegangenen Einsatzes klar, dass bei einer bestimmten Prozentzahl dieser Einsatz auftaucht.
-
Ladungsbergung LKW
Hallo Community,
mir fällt seit einigen Tagen beim abarbeiten meiner Einsätze auf, das ständig wenn ich die Einsätze über den LSS-Manager nach Größe (von Klein nach Groß) sortiere und in dieser Reihenfolge auch abarbeite irgendwann trotz Generierungspausierung wenn ich längst bei Einsätzen 3k +- angekommen bin und nach oben schaue ob Sprechwünsche oder Nachforderungen da sind, immer eine Ladungsbergung LKW als kleinster Einsatz aufgetaucht ist, der vorher nicht da war.
Ist das schon mal jemand anderem aufgefallen? Wenn ja ist der Bug der evtl. sogar bekannt ist?
Da es eher eine Frage war, gehört das hier rein, es bedarf keinen eigenen Thread dafür.
-
Das ist Einsatz, der erst nach Beendigung eines anderen Einsatzes entsteht. Und unabhängig von Folgeeinsatz und/oder Einsatzausbreitung auftaucht. Im System ist aber bereits bei Generierung des vorausgegangenen Einsatzes klar, dass bei einer bestimmten Prozentzahl dieser Einsatz auftaucht.
Okay, das war mir absolut nicht bekannt, da ich eben diese meist doch sehr kleinen Folgeeinsätze nicht haben will und auch die Einsatzausbreitung nicht dauernd brauche eben auch dieses deaktiviert und so extrem wie die letzten Tage ist es mir nie aufgefallen.
Dennoch Danke für die Aufklärung. -
Guten Morgen.
Ich hab da mal paar Fragen zu dem geplanten Einsatz Fußball Bundesliga-Risikospiel.
- Warum hat er eine Ausbreitungsmöglichkeit?
- Taucht die dann eventuell in der normalen Einsatzliste auf?
- Kann der Einsatz sowohl bei den geplanten und normal auftauchen? (Wegen Ausbreitungsmöglichkeit)
- It is not a Bug it is a Feature?!
LG
der leicht verwirrte Chris
-
Ja, er kann sich Theoretisch ausbreiten, habe ich aber in den ganzen Jahren noch nicht einmal als Ausbreitung gehabt.
Ja, der Einsturz Stadiontribüne kann auch so Auftauchen. So und noch nie anders, habe ich ihn bisher bekommen.
-
Eine Frage zu der Liste mit den Einsätzen, seit ich im Verband bin explodiert die und hat 85% Einsätze die ich regional nicht übernehmen kann z.B. zu weit weg. Kann man das irgendwo eingrenzen/maximale Entfernung festlegen?
-
Ja, gibt zwei Einstellungen. Einmal im Einsatz ganz am Ende. Und einmal in der Leitstelle unter Einstellungen.
-
Kann man die RC auch in die AAO einbinden? Wenn ich einen RC Schlauch auf meinen GW-L2 packe wird er in der AA0 nicht berücksichtigt wenn ich einen SW alarmiere.
-
du musst in der AAO „alle Schlauchwagen“ auf 1 setzen, dann wird das Modul Schlauch auch mit der AAO gewählt. Vorausgesetzt, es ist dem Transportfahrzeug fest zugewiesen.
-
Also muss der RC fest einem Fahrzeug zugewiesen sein? Das bedeutet ich kann die AAO nicht so anwenden, dass das Fahrzeug den passenden RC auswählt, ähnlich wie bei den AB?