Kann ich bestätigen. Insbesondere wenn es mehr als 4 Nachrichten sind, die mehrere Zeilen haben.
Beiträge von Teddybaer28121989
-
-
Die Frage ist echt berechtigt. Leider steht es nicht geschrieben, das man aus verschiedenen Abteilungen nur 2 wachen dem komplex hinzufügen darf.
-
Wurde es eigentlich kommuniziert, dass das Osterevent direkt gelöscht wird? Es steht auch nirgends ein Hinweis.
-
Hallöchen
Hat einer von euch schon Ostereier auf der Karte gefunden? Zundest gab es ja dazu eine Ankündigung? Das man auf der Karte welche finden sollte.
Frage, wo finde ich diese Eier? Im Einsatzgebiet, im bebauten Gebiet, auf der ganzen Welt?
Ja, den Beitrag habe ich gelesen, aber schlauer bin ich dadurch nicht geworden.
ThemaWarum kennt der Betreiber sein eigenes Spiel so schlecht?
Seit wann sammelt man denn Eier auf der Karte, wie in der heutigen Systemnachricht angekündigt?
Möchte der Betreiber hier mal wieder unsere Kompetenzen im Fremdscham testen? Peinlich...
[…]
Jan (jxn_30)19. April 2025 um 11:16 -
Keine sammelbeitrage.
ADAC ist kein BOS.
Und hier in der Abteilung wo du reinschreibst, sind primär Geplante Inhalte.
-
Das Update ist jetzt bei mir angespült...
Es ist alles sehr viel Schneller alles.
Bis auf die oben bereits genannten Kritiken bin ich überrascht wie gut das alles flutscht.
Ja, da bin ich bei dir. Ich hatte vor irgendwie D-Zug Geschwindigkeit und jetzt ist es gefühlt ein ICE Sprint.
-
Ich spiele sowohl mit der Fahrzeug Einzelalarmierung als auch mit Einsätzen. Und vieles wurde bereits erwähnt. Maximalanforderungen und zugalarm da wo es funktioniert wie der Bereitschaft bzw. Wasserrettung usw.
-
So wie ich das hier lese. Grundsätzlich sind die meisten für ein ja, es soll kommen. Nur bei dem wie, da scheint es noch etwas Diskussionsbedarf zu sein.
Ich schicke grundsätzlich ab 5 Personen immer seg, orgl und lna. Ich kann mich nicht beschweren, dass meine Fahrzeuge nichts zu tun haben.
Aber das sind persönliche Probleme.
Was ist denn derzeit die Aufgabenverteilung von lna und orgl bzw. ELW und GW San?
-
Könnte man dieses neue Sammeltsystem nicht optional einschaltbar machen? Dann wäre vlt. Beiden Parteien geholfen.
-
Schwierige Frage. Habe ich aber auch gemacht. Ohne den Part des veröffentlichen
-
Die Frage ist, was möchtest abbilden? Fahrzeuge, Einsätze oder beides?
Wenn du dir die größten Einsätze raussuchst, bzw. Dir die höchste Anzahl der benötigten Fahrzeuge in eine aao packst, dmit könntest du theoretisch jeden Einsatz anfahren. Musst aber mit Fehlermeldungen bzgl. Reichweite, Zuwenig ausgebildetes Personal, nicht das richtige Zugfahrzeug usw. Rechnen.
-
Ich hatte vlt. Noch die Frage nach Registrierungsdatum und/oder Uhrzeit im Spiel.
-
Wobei, was nicht erledigt ist, wird mit 0 gerechnet.
-
-
Verkaufen geht nicht entweder verschrotten oder verschieben. Alternativ die Wache ausbauen, da noch genug Stellplätze zu Verfügung stehen.
-
Ich habe auch ein paar mehr DGL gebaut, (ich glaube 10), aber aktiv vlt. 2 bis 3. Und ich habe da kein Problem mit, da ich nur bei wenigen Einsätzen mindestens 1 DGL benötige.
-
Wie sieht das aus, wenn man beides miteinander kombiniert? Wie haben das manuelle sammeln, welches Abwechslung bringt und unsere Aufmerksamkeit fordert und somit höherwertiger ist, als ein automatisches sammeln..
Bei dem manuellen sammeln, sollte die Belohnung der zusätzlichen Objekte höher sein, wenn man eine bestimmte Anzahl gesammelt hat, als beim automatischen sammeln.
Wer nicht aktiv Manuel sammelt, bekommt nur das gutgeschrieben, was vlt. Durch das lösen der Aufgaben gutgeschrieben worden ist.
Hier ein paar Beispiele: wenn man mit einer Aufgabe von bearbeite 300 Einsätze zusätzliche Objekte gutgeschrieben bekommt. Ich würde sagen so zwischen 20 und 50. Wenn wir die Mitte nehmen, wären wir bei 35.
Wenn wir eine Aufgabe haben, sammle 10 Objekte sollte als Belohnung vlt. Ebenfalls ein zusätzlicher wert an Objekten ausgespuckt werden. Bei 10 Objekten könnte ich mit 2 bis 3 zusätzlichen leben die einem automatisch hinzugefügt werden.
-
Ist aber wohl noch Fehler behaftet. Siehe hier: Fehler Eventmanger
-
Ich habe mir Mal ein paar Fotos von Städten und Dörfern gemacht.
Wenn wir von einer Einteilung ländlich und städtisch ausgehen, dann gibt in Deutschland Orte wo es eindeutig ist, aber auch Orte, wo jeder Spieler es anders einschätzen wird.
Eindeutig sehe ich hier: Ein Dorf und man würde, falls hier eine wache steht, diese ländlich einsortieren.
Im Gegensatz zu dem kleinen Ort hier:😉
Hier sieht man Hannover und da würde ich doch eindeutig städtisch sagen.
Aber wie sieht das hiermit aus?
Oder mit den Inseln im Norden? Nicht nur wie hier Norderney. Ich habe ja überwiegend langgestreckte Inseln. Da kann man es fantasiemäßig lösen in den Orten eine Wache städtisch und auf die andere Inselseite ländlich. Aber was machen die, die dort realistisch ihre wachen setzen und demnach auch Spielen.
Es gibt aber auch größere Einsätze, die sowohl auf dem ländlichen als auch im städtischen gleich auftreten können.
Ich nehme Mal die Gasexplosion. Jeder Betrieb, jedes Haus, was eine Gasheizung oder einen Gasanschluss hat, läuft Gefahr durch eine Gasexplosion zerstört zu werden. Und dabei ist es egal ob das in Poppenbüttel oder Mannheim ist.
Nehmen wir mal an, auf einer Insel hast du eine Gasexplosion. Spielt man realistisch, hast du nicht genug Fahrzeuge vor Ort. Also muss ich die Wache auf Norderney (Foto) schon als ländlich deklarieren. Aber dadurch, dass die Wache ländlich spezialisiert ist, bekomme ich einen Bauernhof häufiger, weil es mindestens einen davon dort gibt. Wenn es zu einer Ausbreitung in Bauernhof groß kommt, hätte ich allein Wachenmäßig schon wieder zu wenige Fahrzeuge.
Wenn ich mir aber die Infrastruktur auf der Insel (Norderney) anschaue, was dort vorhanden ist. Dann wiederstrebt es mir diese Wache ländlich zu spezialisieren.
Somit bleibt mir am Ende zu sagen, Wachen auf dem Festland, wo es eindeutig ist, kann man, wenn man möchte, dahingehend spezialisieren. Aber alles andere macht keinen Sinn, da man sich den Möglichkeiten bestimmter Einsätze berauben würde.
Und selbst da wird man von Spieler zu Spieler Unterschiede haben. So wird Spieler A den Ort Rötz (3. Foto) städtisch einordnen, obwohl es für Spieler B ländlich ist. Dadurch, das dort aber 2 Wachen sind, entscheidet sich Spieler C die untere im Hauptort städtisch zu spezialisieren und die obere ländlich. Bekommen kann er alles, dadurch das beiden Wachen so nah beieinander liegen.
Also bringt es Dort nichts.
Da aber bis her nicht geklärt ist, welchen Radius die ländlichen Wachen haben sollen. Es ist nur gesagt worden, dass es ein größerer Radius sein soll, als wie bei den städtischen. Nehmen wir mal an ein Radius von 20 bis 30 km für die ländlichen Gebiete und 5 bis 10 km für die städtischen, können wir in NRW davon ausgehen, dass sich die Einsatzbereiche in bestimmten Gebieten stark überschneiden werden, während wir in Bayern oder Niedersachsen eine andere Verteilung haben.
So einfach wird das für Deutschland nicht, wie man sich das vorstellt.
Ich für meinen Teil, werde das System so lassen.
-
Was ist, wenn du deine Festlandwachen inklusive sek/mek in eine Leitstelle packst und sagst eigener bereich und die deiner Insel ohne Leitstelle lässt?