Beiträge von okeks

    Und da ist das "Problem". Diese Gleichgültigkeit. Man will es einfach nicht versuchen. Von anderen was verlangen, aber selbst kein Finger krumm machen.

    Es bringt soviel das man weiß ob es an der Funktionsweise der Ausbreitung liegt oder gar an was anderes. Es würde einfach einen Fehlerpunkt Ausgrenzung oder halt die Möglichkeiten verkleinern.

    Wenn dee Fehler nach dem ausschalten der Ausbreitung/Folgeeinsätze nicht besteht liegt es daran. Wenn es dennoch passiert liegt es an was anderes.

    Das hat nicht mit "Geichgültigkeit" zu tun, sondern mit logischem Denken.

    Wenn das Problem nur bei ausgebreiteten Einsätzen vorhanden ist, verschwindet das Problem natürlich mit dem Abschalten der Ausbreitungen.

    Sobald es belastbare Beweise für ein Vorkommen ohne Einsatzausbreitung gibt (und die gibt es bis jetzt nicht), würde es auch etwas bringen, deinen Ansatz zu verfolgen.


    Community-Team Leitstellenspiel hier nochmal die anderen Threads zum Thema (*hust* seit 2022 bekannt *hust*):

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    Wie ich im anderem Thema schon geschrieben: habt ihr es mal versucht die Ausbreitung auszuschalten und dann zu schauen ob der Fehler weiterhin passiert?

    Das würde doch bestimmt helfen die angeblichen 5 zeilen zu finden und es einzugrenzen ob es an dieser Funktion wirklich liegt.

    Einfach mal 2-3 Wochen ohne spielen und dann melden. Und nein ihr habt da keine Finanziellen Einbußen. Da ja bei der Generierung schon bekannt ist das er sich ausbreitet oder nicht. Das hat ja der damalige Programmierer gemacht, ich nenne es mal Cheatschutz.

    Was soll das bringen? Man sieht ja bei den Einsätzen, ob sie sich ausgebreitet haben oder nicht.

    Problem nur bei Einsätzen die sich ausgebreitet haben: Problem in der Logik der Einsatzausbreitung

    Problem auch bei direkt generierten Einsätzen: Problem in der Genererierungslogik der Einsätze


    Habe ich in den anderen Thread schon mehrfach angeschrieben, daß Wachen ohne Werk-Erweiterung, Werk-Einsätze generieren. Teils durch Einsatzausbreitung und teils auch ohne. Dabei werden auch keine POIs mehr beachtet und ich spiele "nur mit eigenen POIs". Kommt in etwas 2 bis dreimal die Woche. Leider kommen von Community-Team Leitstellenspiel nicht auch so viele Antworten dazu.

    Es wäre gut da mal einen Screenshot von einem nicht-ausgebreitetem Einsatz zu sehen, bei dem das Problem auftritt.

    Wenn ich es richtig verstanden habe, möchte er einstellen können, welche POI, welche in seinem Verband erstellt wurden, für ihn zählen und welche nicht. (Vergleiche Option "Nur eigene POI verwenden")

    z.B. Will er den POI Bushaltestelle von seinen Verbandskollegen mitbenutzen, aber nicht die POI vom Typ Krankenhaus, da er selbst keine Krankenhauseinsätze generieren möchte.


    Ich persönlich bin dagegen.
    Wenn ich den Luxus haben möchte, dass manche Einsätze mangels POI nicht generiert werden, andere aber schon, kann man auch auf eigene POI zurückgreifen.

    Moin.... welchen Sinn soll das haben? (H)LF20 heißen so, weil sie eine FPN mit 2000 l/min Pumpenleistung minimal verbaut haben - 1000 l/min sind die Kennzahl eines LF10. Das einzige nach dem Krieg genormte Fahrzeug, was eine derartige Pumpe mit 500 l/min verlastet (nicht verbaut) hatte war das 3,5t-KLF mit der leistungs- und gewichtsreduzierten TS, was aus gutem Grund sehr schnell wieder aufgegeben wurde. Mindeststandard nach alter Norm waren immer 800 l/min bei 8 bar, nach der neuen Norm 1000l bei 10 bar - und größere Fahrzeuge haben idR deutlich mehr Förderleistung. Warum orientiert man sich nicht ein bißchen an der Realität und macht das, was da eben auch möglich ist (sprich, ich kann meinem LF10 Straße noch einen größeren Wassertank und meinetwegen auch dem LF20 noch eine TS als Zusatzbeladung verbauen, aber wenn ein Fahrzeug eine andere Pumpe bekommt wird es dadurch zu einem anderen Fahrzeugtyp (und bekommt dessen Bezeichnung, taktisches Symbol und Rufzeichen), das ist keine Modifikation eines existierenden Fahrzeugs mehr.


    lg, justme

    Auch wenn ich mich wiederhole, aber wem tut das weh, wenn jemand ein HLF20, welches er "Rüstschlauchwagen" nennt, ohne Pumpe rumfahren lässt?

    Wenn du selbst keines haben willst, dann bau es doch einfach nicht.

    Wenn du nur reale Fahrzeuge im Verband haben willst, tritt einem bei oder gründe einen, der Spieler mit fiktiven Fahrzeugen rauswirft.

    Alle anderen Fahrzeuge von anderen Spielern siehst du sowieso nicht, außer du durchsuchst aktiv ihre Profile.

    Wieso willst du anderen das SPIEL einschränken, nur weil es da draußen in der realen Welt ein Dokument gibt, wo drin steht, dass das Auto ne Pumpe braucht? Zumal es ja in diesem Fall dem Spieler nicht einmal einen Vorteil, sondern sogar einen spielerischen Nachteil bringt.

    Für uns ist es wichtig, dass diese Funktion euch möglichst viele Möglichkeiten bietet, Fahrzeuge nach euren Wünschen zu gestalten. Deshalb haben wir uns entschieden, den von uns präsentierten Vorschlag weiterzuverfolgen, da er ein breiteres Spektrum an Einstellungsmöglichkeiten bietet.

    Wir möchten allerdings vom anderen Vorschlag die minimale Pumpleistung des LF20, LF20/16 und HLF20 von 1000l/min übernehmen (statt 500l/min).

    Diese beiden Absätze wiedersprechen sich komplett.

    Wieso nicht die minimale Pumpleistung auf 500L/min belassen oder sogar auf 0 reduzieren?

    Wem würde das weh tun?

    Dass es bei manchen dieser Anpassungen beim Neukauf in Wirklichkeit nicht länger dauert, mag sein. Da können wir nicht hundertprozentig die Realität abbilden, weil beide Möglichkeiten. Umbau von Bestandsfahrzeug und Neukauf inklusive Umbau gleich behandelt werden sollen.

    Es gibt zwei völlig getrennte Vorgänge, das eine ist der Kauf eines Fahrzeugs, der keine Wartezeit hat, das wollen weder wir noch ihr. Das zweite ist die Funktion Umbau, für die es eine Wartezeit gibt. Und es gibt diese Möglichkeit, beides in einem zu machen. Das ist aber eine reine Komfortfunktion, um euch Aufwand zu sparen, es werden trotzdem beide Vorgänge mit ihren jeweiligen Kosten und Regeln durchgeführt.

    Ihr könnt versuchen, allen eine rosarote Brille aufzusetzen so viel ihr wollt, aber der einzig realistische Grund, warum es bei einem Fahrzeugneukauf eine Umbauzeit geben wird, ist, dass für euch eine neue Einnahmequelle geschaffen wird.

    Bezüglich allgemeiner Dauer der Umbauzeit wäre ich für 48 Stunden bzw 24 Stunden für Spieler mit Premium.

    Ich hab das al aus dem Bahn-Thema rausgenommen, weil das ja ganz allgemein gilt.


    Weil wir sicherstellen wollen, dass ein Verbandsevent auch genug Einsätze generiert. Wenn das Spiel einen einsatz generiert und dann kein passender POI gefunden wird, fällt de einfach weg.

    Das ist meiner Meinung nach sogar ein allgemeiner Bug im Spiel, nicht nur bei Events.

    Wenn ein Einsatz nicht generiert werden kann, sollte einfach ein anderer stattdessen generiert werden,

    Zusätzlich zu den 40%, bei denen es Gefangene geben kann, gibt es ja auch noch in den Ausbreitungsfällen Wahrscheinlichkeiten oder fixe Gefangene.

    Nachdem sowieso für fast jeden Fall, der eine Festnahme begründen würde, bereits eine Ausbreitung hat, kann man die Gefangenen hier auch gleich weglassen.

    Btw. kann man noch den Betrug (oder wie auch immer der Einsatz jetzt genau heißt) dazu nehmen, falls jemand einen gefäschten Führerschein oder ähnliches dabei hat.

    2 Fragen an der Stelle:

    1) Wieso muss ein verdächtiges Fahrzeug immer zu einer Festnahme führen? und wenn schon dann können da auch 4 oder 5 Leute drin sitzen.

    2) Wer kennt es nicht, man fährt zum Einsatz raus und auf einmal wird da Geld übergeben. Da wartet man natürlich mit dem Zugriff erstmal bis alle Spezialkräfte da sind und das verdächtige Auto weg. Aber ok kann man noch irgendwie sich vorstellen. Aber wie wird aus einem verdächtigen Auto ein Taschendiebstahl?

    Laut AGB (§8) wird nicht unterschieden, da gebe ich Dir Recht. Gegen welche dort zitierten Punkte die Beiträge verstoßen habe, mag ich nicht zu beurteilen. Ich gehe jedoch davon aus, dass die gelöschten Sachen dahingehend klar geprüft worden, da sonst ja der Eindruck auftreten könnte, dass gar keine (konstruktive) Kritik geduldet wird.

    Wie sollen die AGB in einem Forum gelten, in dem sie nicht einmal verlinkt sind?

    Foren-Accounts sind nicht mit Spielaccounts verknüpft, also kann hier jeder der Lust darauf hat einen Account erstellen, ohne die AGB jemals gesehen, geschweige denn akzeptiert, zu haben.

    Bitte beachtet: In diesem Thread geht um die Arbeit des Betreiber-Teams.

    Wir möchten nicht, dass die Arbeit unserer ehrenamtlichen Moderatoren öffentlich diskutiert wird. Wenn ihr dazu Fragen oder Kritik habt, dann lasst uns das direkt per PN wissen. Das sollte mittlerweile eigentlich auch bekannt sein.

    und woher soll das Groß der Spieler überhaupt wissen, dass etwas schief läuft, wenn man darüber einfach einen öffentlichen Maulkorb verhängt bekommt?

    Bei mir sieht die Route zum LSSM normal aus.

    Dafür läuft der Traffic zum Spiel über Stockholm und Dänemark nach Hamburg.

    Edit:

    Im 2. Versuch löst er auf eine andere IP auf und ist viel schneller am Ziel.

    Code
    Routenverfolgung zu leitstellenspiel.de [80.239.144.194]
    über maximal 30 Hops:
    
      1     1 ms     1 ms     1 ms  192.168.0.1
      2     9 ms     8 ms     7 ms  ****************.cable.dynamic.surfer.at [***********]
      3     8 ms     8 ms     7 ms  80.241.21.173
      4    10 ms     9 ms     9 ms  at-vie09c-rc01.as8412.net [217.25.122.133]
      5     8 ms     9 ms     9 ms  80.157.205.225
      6    27 ms    26 ms    23 ms  80.239.144.194

    Wieso können nur Segler über Board gehen oder sich schwer verletzen?

    Können Motorboote nicht ausbrennen?

    Auch beim Einsatz mit dem Kutter, andere Arten von Booten können auch manövrierunfähig werden.

    Bezüglich dem erkrankten Fährenpassagier: Wieso 0% NEF? Herzinfakt und co. gibt es auch auf einer Fähre.

    Wieso gibt es die 2 Verletzten nur auf einem 2 Master und nicht auf anderen Booten?