Vielleicht könnte man ja noch mit aufnehmen für die Alarmierung, das es eine Einstellung im Anhänger gibt, das der bei der Alarmierung vom Zugfahrzeug immer mit ausrückt. Ist ja auch im Wirklichen Leben so das es Anhänger gibt, die pauschal immer mit ausrücken.
Könnte man ja realisieren indem man im Anhänger die Optionen erweitert. Wenn ein festes Zugfahrzeug angegeben ist, eine neue Option einzublenden "aktivieren Anhänger rückt immer mit Zugfahrzeug aus". So das bei der Alarmierung des Zugfahrzeuges der Anhänger mit ausrückt.
Alarmierung von Anhängern
-
-
Vielleicht könnte man ja noch mit aufnehmen für die Alarmierung, das es eine Einstellung im Anhänger gibt, das der bei der Alarmierung vom Zugfahrzeug immer mit ausrückt. Ist ja auch im Wirklichen Leben so das es Anhänger gibt, die pauschal immer mit ausrücken.
Könnte man ja realisieren indem man im Anhänger die Optionen erweitert. Wenn ein festes Zugfahrzeug angegeben ist, eine neue Option einzublenden "aktivieren Anhänger rückt immer mit Zugfahrzeug aus". So das bei der Alarmierung des Zugfahrzeuges der Anhänger mit ausrückt.Funktioniert doch wunderbar, du hinterlegst halt nicht das Zugfahrzeug in der AAO, sondern den Anhänger, dann rückt der auch mit aus.
-
Vielleicht könnte man ja noch mit aufnehmen für die Alarmierung, das es eine Einstellung im Anhänger gibt, das der bei der Alarmierung vom Zugfahrzeug immer mit ausrückt. Ist ja auch im Wirklichen Leben so das es Anhänger gibt, die pauschal immer mit ausrücken.
Könnte man ja realisieren indem man im Anhänger die Optionen erweitert. Wenn ein festes Zugfahrzeug angegeben ist, eine neue Option einzublenden "aktivieren Anhänger rückt immer mit Zugfahrzeug aus". So das bei der Alarmierung des Zugfahrzeuges der Anhänger mit ausrückt.--
Funktioniert doch wunderbar, du hinterlegst halt nicht das Zugfahrzeug in der AAO, sondern den Anhänger, dann rückt der auch mit aus.
So doof ist der Kommentar oben nicht. Ich hatte gestern erst das Problem, dass ich meinen GW-WF wieder mal ohne den Lüfter losgeschickt habe und nachher wurde der Lüfter gebraucht und musste von einer anderen Wache eine Stunde lang anrücken.
Was paramedichanau schreibt, geht wahrscheinlich gut, wenn man seine AAO in Zügen organisiert hat, wenn man genau auf dem Schirm hat, welcher Anhänger mit welchem Zugfahrzeug fährt oder wenn man eine AAO nach Einsatzstichworten hat.
Ich nutze eine AAO nach Fahrzeugen, gliedere nicht in Züge und die Anhänger sind weitgehend chaotisch den Zugfahrzeugen zugewiesen (meist GW-WF, LF 10/6), so wie es auch in der Realität ist. Schon hat man besagtes Problem oben.
-
- Offizieller Beitrag
- Fahrzeug in der AAO ignorieren [Haken]
- An Hänger binden
- Hänger in AAO hinterlegen und alarmieren
sollte doch klappen?
-
das klingt wieder nach viel Arbeit und das man die Wachen durchschauen muss ob dann also richtig ist.
MZB habe ich teil bei der FW aber mehr bei der Wasserrettung.
Klar auch andere Anhänger habe ich.
Gut das ich die Zugfahrzeuge schon nicht direkt bei der AAO mit schreibe, da diese bei den Anhängern gespeichert ist.
Aber aktuell könnte man einschlafen bei dem Server, da das alarmieren wieder braucht und vieles dann hängt -
--
So doof ist der Kommentar oben nicht. Ich hatte gestern erst das Problem, dass ich meinen GW-WF wieder mal ohne den Lüfter losgeschickt habe und nachher wurde der Lüfter gebraucht und musste von einer anderen Wache eine Stunde lang anrücken.
Was paramedichanau schreibt, geht wahrscheinlich gut, wenn man seine AAO in Zügen organisiert hat, wenn man genau auf dem Schirm hat, welcher Anhänger mit welchem Zugfahrzeug fährt oder wenn man eine AAO nach Einsatzstichworten hat.
Ich nutze eine AAO nach Fahrzeugen, gliedere nicht in Züge und die Anhänger sind weitgehend chaotisch den Zugfahrzeugen zugewiesen (meist GW-WF, LF 10/6), so wie es auch in der Realität ist. Schon hat man besagtes Problem oben.
Ich kann nicht mal in Zügen alarmieren, weil bei der Menge an Fahrzeugen grundsätzlich Serverfehler kommt, wenn ich einen anlegen wollte.
Aber die Funktion der festen Fahrzeugbindung hat halt ihren Sinn.
Deswegen hab ich mir aber auch den Anh Lüfter geschenkt, NEA bei Feuerwehr hab ich auch nur wenige und beim THW, gibt es zum Glück nicht so viele Varianten bei Zugfahrzeugen.das klingt wieder nach viel Arbeit und das man die Wachen durchschauen muss ob dann also richtig ist.
MZB habe ich teil bei der FW aber mehr bei der Wasserrettung.
Klar auch andere Anhänger habe ich.
Gut das ich die Zugfahrzeuge schon nicht direkt bei der AAO mit schreibe, da diese bei den Anhängern gespeichert ist.
Aber aktuell könnte man einschlafen bei dem Server, da das alarmieren wieder braucht und vieles dann hängtEs ist viel Arbeit, ich hab sie mir vor allem bei den MZB gemacht. Aber die viele Arbeit hat man ja nur, weil man als kleiner Spieler nicht gleich jedes Boot zum Beispiel einem Zugahrzeug zugewiesen hat.
Ansonsten was DarkPrince schreibt...
-
- Fahrzeug in der AAO ignorieren [Haken]
- An Hänger binden
- Hänger in AAO hinterlegen und alarmieren
sollte doch klappen?
Es gibt Fälle, wo das keine Lösung ist.
Bei der Diskussion über den Anh-MZB von den Wasserrettern neulich ging es so, weil der GW-Wasserrettung keine zusätzliche Funktion hat, da nur das Personal gezählt wird.
Bei der Feuerwehr sieht es da anders aus. Hatte erst den Fall, wo Lüfter und GW-WF gefordert wurden. Das ist bei mir ein Gespann. Nachher kam der GW-Lüfter von der anderen Seite gefahren, weil er 5m näher zur Einsatzstelle war und den GW-Werkfeuerwehr musste ich später noch alarmieren, weil er nicht mit dem Lüfter gekommen war.
-
Es gibt Fälle, wo das keine Lösung ist.
Bei der Diskussion über den Anh-MZB von den Wasserrettern neulich ging es so, weil der GW-Wasserrettung keine zusätzliche Funktion hat, da nur das Personal gezählt wird.
Bei der Feuerwehr sieht es da anders aus. Hatte erst den Fall, wo Lüfter und GW-WF gefordert wurden. Das ist bei mir ein Gespann. Nachher kam der GW-Lüfter von der anderen Seite gefahren, weil er 5m näher zur Einsatzstelle war und den GW-Werkfeuerwehr musste ich später noch alarmieren, weil er nicht mit dem Lüfter gekommen war.
Das Problem hast du mit Anhänger immer. Aber so nehmen die Anhänger keinen Fahrzeug Stellplatz mehr weg, das ist doch eine gute Sache. Und in der Kleinwache kannst du jetzt deine 6 Fahrzeuge, 2 ABs und 2 Anhänger parken.
-
Das Problem hast du mit Anhänger immer. Aber so nehmen die Anhänger keinen Fahrzeug Stellplatz mehr weg, das ist doch eine gute Sache. Und in der Kleinwache kannst du jetzt deine 6 Fahrzeuge, 2 ABs und 2 Anhänger parken.
Jo, dem Vorschlag stimme ich schon zu. Irgendwie hat sich nur diese Diskussion nebenbei ergeben.
-
- Offizieller Beitrag
Ich hab diese Diskussion mal aus [Geplanter neuer Inhalt] Zusätzliche Anhängerstellplätze in Feuerwachen rausgenommen, weil sie nicht direkt it den zusätzlichen Stellplätzen zu tun hat.
Viele Grüße
Rüdiger vom Community-Team
-
wäre das nicht eher was fürs Vorschlagforum?
Vielleicht könnte man ja noch mit aufnehmen für die Alarmierung, das es eine Einstellung im Anhänger gibt, das der bei der Alarmierung vom Zugfahrzeug immer mit ausrückt. Ist ja auch im wirklichen Leben so, das es Anhänger gibt, die pauschal immer mit ausrücken.
Könnte man ja realisieren, indem man im Anhänger die Optionen erweitert. Wenn ein festes Zugfahrzeug angegeben ist, eine neue Option einzublenden "aktivieren Anhänger rückt immer mit Zugfahrzeug aus". So das bei der Alarmierung des Zugfahrzeuges der Anhänger mit ausrückt.zum Original Post, bin dafür, schadet ja niemand der es nicht braucht,
-
wäre das nicht eher was fürs Vorschlagforum?
[...]
Jup
[...]
zum Original Post, bin dafür, schadet ja niemand der es nicht braucht,
Doch, hast bei der Alarmierung noch eine Bedingung, gegen die geprüft werden muss. Macht vielleicht nur 0,1ms/Fahrzeug aus, aber bei 200 Fahrzeugen sind wir schon bei 20ms. Mit sowas kannst du, insbesonders bei großen Accounts das Spiel sehr schnell in die Knie zwingen.
-
DarkPrince
14. März 2024 um 16:06 Hat das Thema aus dem Forum Hauptforum nach Vorschläge verschoben. -
- Offizieller Beitrag
wäre das nicht eher was fürs Vorschlagforum
=> move
-
Doch, hast bei der Alarmierung noch eine Bedingung, gegen die geprüft werden muss. Macht vielleicht nur 0,1ms/Fahrzeug aus, aber bei 200 Fahrzeugen sind wir schon bei 20ms. Mit sowas kannst du, insbesonders bei großen Accounts das Spiel sehr schnell in die Knie zwingen.
ansonsten halt die Anhänger vom Zugfahrzeug aus binden, sollte damit glaube helfen
Meine Logik: ZugF wird alarmiert und nimmt beim Alarm den Anhänger mit, dadurch entfallen die Abfragen bei jedem Fahrzeug
-
Community-Team Leitstellenspiel
16. April 2024 um 10:10 Hat das Thema aus dem Forum Vorschläge nach Anhänger verschoben.