Beiträge von paramedichanau

    Ich tue mich nach wie vor auch mit de TLF schwer, denn

    Man könnte ja fast meinen als hätte jemand sich Gedanken gemacht und in die Norm reingeschrieben, dass TLFs mindestens geländefähig sein müssen :D

    Und mit dem Fahrzeug Editor kann man auch noch Löschwassermenge und Besatzung anpassen.

    Sehe ich auch so. Kein Spieler sollte gezwungen sein, RCs oder ABs anzuschaffen, wenn er ohne diese spielen möchte. Ich spiele zwar mit beiden Teilen, dennoch sollte es kein Zwang geben. Besonders mit Sicht auf die Spieler, die real bauen möchten.

    Soweit richtig, es gibt aber auch GW Waldbrand, auch wenn man bei BOS Fahrzeuge aktuell fast nur ausländische Modelle findet.

    Wenn ich zu wenig Krankenhäuser habe, baue ich ein neues oder erweitere eins zum Großkrankenhaus.
    Von daher ist mir der Sinn nicht ganz klar.
    Ich brauche für neue Einsätze kein anderes Krankenhaus.

    Dagegen.
    Im Rettungsdienst wird man nicht nach den einzelnen Krankheiten differenzieren und die Patienten bestenfalls in der psychiatrischen Notaufnahme abliefern, sofern vorhanden.
    Das Thema wäre sonst dieses gewesen:

    Cunwad
    13. Dezember 2020 um 10:28

    Mittlerweile ist aber viel zu dem Thema in Anschaffung

    Dennoch stellt sich wie so oft die Frage, was soll ei Waldbrand TLF im Spiel können, was ein normales TLF nicht kann.
    In Anbetracht von [In Arbeit] Anpassbare Werte für Fahrzeuge

    sollten sich doch die entsprechenden TLF auch so im Spiel abbilden lassen.


    Die Pumpenleistung wird im Spiel bei Löscheinsätzen überhaupt nicht berücksichtigt und wenn wir jetzt Beladungsbestandteile wie Feuerpatschen berücksichtigen, kommen wir als nächstes darauf, dass bei jedem normalen Löschfahrzeug auch Sprungretter und anderes berücksichtigt werden müssen.
    Die übliche Frage, wo fangen wir an, wo hören wir auf?!

    Das kann ich aber so nicht unterstreichen, da wir auf unserer BF auch den Rettungsdienst haben der auch von der BF bedient wird.

    Also das Argument *unterschiedliche Hilfsorganisation* ist so, wenn man Real nachbauen möchte, nicht unterstreichbar.


    LG

    Da differenziert das Spiel halt etwas im Vergleich zum RL.
    Eine RD Erweiterung in der Feuerwache ist Feuerwehr, während eine reine Rettungswache nun mal Rettungsdienst ist.
    Hingegen differenziert das Spiel nicht den Rettungsdienst von BF, DRK, ASB, JUH, MHD und privaten Anbietern wie der RKiSH.

    Viele Spieler spielen gar nicht mit Abrollbehältern, aber das ist nur nebensächlich.
    Auch wenn ich selbst aus dem Feuerwehr Bereich komme, bin ich dagegen.
    Ganz einfache Begründung: Hier spielen nicht nur Feuerwehrler und allgemein nicht nur Leute, die aus dem Blaulicht Sektor kommen. Von daher sollte man das Spiel doch möglichst einfach halten.
    Ein AB Rüst = ein RW und Ende.
    Sonst müssten wir noch zwischen VRW, RW 1, RW 2 und RW 3 unterscheiden, auch wenn die RWs in der Form ja nicht mehr genormt sind.
    Das gleiche sehe ich für alle anderen Fahrzeuge.

    Okay, aber wieso muss das ein Fix sein und war nicht von Anfang an drin? Oder wurde das beim Testen nicht bemerkt?

    Irgendwie ist euer Testsystem ziemlich ineffektiv, da solltet ihr euch mal Gedanken darüber machen, woran das liegt.

    Ich möchte keinen kränken, aber ich lehn mich mal aus dem Fenster und behaupte, dass die die aktuell testen halt nur wenig Erfahrung mit dem Spiel haben, weshalb das dann nicht auffällt.

    Der Fix ist nach wie vor in Arbeit. Wir brauchen noch etwas Zeit, rechnet mal eher mit nächster als mit dieser Woche.

    Betrifft die Verzögerung dann auch das zentrale Aktivieren des Pendelverkehrs?
    Frage für einen Freund mit ca 2.000 SEGen

    Dann schreib es bitte deutlicher und nein ich finde es nicht frech von mir sondern von denne.

    Bin ich auch keine Frage, es geht mir ums Prinzip 24 Stunden ankündigen und dann nicht halten ohne Grund - Wenn die server abgeraucht wären wäre es was anderes. Dann müsste das Event nicht mit 24 Stunden ausgeschrieben werden sondern ihr bekommt doppelte Credits solange wir lust haben - 24 Stunden sind 24 Stunden und nicht 23 Stunden und 30 Minuten

    Dann guckst du jetzt noch mal, wann du die Nachricht bekommen hast und ob du von da an 24h x2 hattest.
    Dass sich die ersten mit den zweiten 24h überlappen, ist halt so.
    Es gab von gestern 11:30 Uhr bis heute 11:30 Uhr 24 Stunden x2.
    Und es gibt von heute 11 Uhr bis morgen 11 Uhr doppelte Credits.
    Der einzige Fehler, den ich da sehe, ist die Unverschämtheit, dafür einen Fehler zu melden.

    Selbstverständlich kann man bei vielen Postings hier gar nichts verlangen ...

    Und wenns eh schon in einem anderen Thread steht warum hier nochmal?

    Weils im anderen Thread Off Topic wäre, einen neuen AAO Eintrag zu fordern, das gehört schon hier hin.


    Womit soll er gleichberechtigt werden? Mit RTW? Wobei? Bei MANV? Doch nur wenn die GW SAN bereits vor Ort ...

    Ein KTW B arbeitet nicht, wenn der Patient einen RTW benötigt und der GW San NICHT vor Ort ist.
    Ergo muss der GW San mit alarmiert werden und nicht zwingend vorher schon vor Ort sein.

    Gibt doch ein Script das man alle ELW´s auf einmal einstellen kann.

    Jan (jxn_30)
    20. August 2024 um 17:27


    Das muß nur aktualisiert werden

    Joa, abgesehn von Spielern, die keine Skripte nutzen, gibt es aber auch Spieler, die so viele Fahrzeuge haben, dass kein Skript mehr arbeiten will.
    Und warum kann man sowas nicht nativ einführen?

    Die Einstellungen für den ELW SEG gabs ja schon mal unter den zentralen Einstellungen. Wurde dann zurück genommen, weils angeblich ein Fehler war.

    Was muss man an den Aufgaben planen?

    Du weißt doch, keine Folgefragen.
    Im Endeffekt ist es schließlich auch so, dass nichts passiert, wenn man die Aufgaben nicht macht.

    Ich bin ja nach wie vor dafür, die Aufgaben wieder abzuschaffen, weil es viel zu viele sinnlose Diskussionen verursacht.
    Gerüchten zufolge kann man schließlich auch mit dem Abschließen von Einsätzen Credits verdienen.

    Zum Schluss kommt sonst demnächst noch jemand um die Ecke und fordert für jede Änderung an den Aufgaben ein X2.

    Spoiler anzeigen

    Mir war nicht mal aufgefallen, dass ich diese Woche wieder 5 Aufgaben weniger habe.
    Entweder ich mache sie oder ich lass sie ausfallen.

    Kurze Frage, nur so zum Verständnis. Warum sollten Schiffe nur auf Fährrouten fahren?
    Würde bedeuten, dass die Seenotrettungskreuzer im Gegensatz zur Realität, erstmal Umwege fahren würden.
    Meines Wissens nach sind die Routen auf See nur von Start und Ziel sowie eventuellen Untiefen abhängig. Und es gibt auf der Map genug Gebiete, wo es überhaupt keine Fährrouten gibt.

    Der zweite Grund wäre:

    Beschweren tun sich nur diejenigen die Ihre Spwan Area nicht oder nicht richtig eingerichtet haben. Es ist ja wohl logisch, wenn ich Hamburg an den Elbterrassen meine Wache baue dass die Schiffe dann über den Landweg fahren. Da braucht man sich dann auch nicht wundern wenn plötzlich in St. Pauli ne Segelyacht brennt :)

    Pflanz ich die aber an die Nord / Ostseeküste ans Ufer und definiere den Einsatzbereich im Wasser funktioniert das.


    Übrigens gehe ich davon aus, dass du ausarbeiten kannst, was du willst, der Betreiber wird es nur umsetzen, wenn es wirtschaftlich Sinn macht und effektiv so wie er möchte.
    Bestes Beispiel ist der vermeintliche Fahrzeug Editor.

    Frage an Silberfighter via paramedichanau

    Wäre es evtl. möglich

    a) das Popup zu vergrößern und die Button nebeneinander anzuordnen? Ist recht klein und führt zu einer langen Liste (s.u.)

    b) einen Leitstellen-Filter mit einzubauen, da ich oft nur Erweiterungen bestimmter Leitstellen de-/aktivieren wollen würde

    LG

    jayjay

    DA er aktuell noch mit seiner Master Arbeit beschäftigt ist, könnte es schwierig werden, aber ich gebs weiter.

    Küstenwache besteht aus Bundespolizei (die großen Schiffe haben sogar ne Bordkanone), Zoll und ich meine Wasserschifffahrtsamt (Edit WSV, siehe oben)

    Das sind also nochmal andere Aufgaben wie die WSP der Länder

    Das Bundesamt für Landwirtschaft und Ernährung gehört mit der Fischereiaufsicht auch zur Küstenwache des Bundes... ;)
    Und, zumindest hier in Schleswig Holstein gibt es bis heue Schiffe der Wasserschutzpolizei, die auch die Aufschrift Küstenwache tragen.

    Bzw auch in Niedersachsen:
    Einsatzfahrzeug: WSP 05 - Niedersachsen 05 (Wilhelmshaven) - BOS-Fahrzeuge - Einsatzfahrzeuge und Wachen weltweit

    Aber ist die Wasserschutzpolizei nicht die Küstenwache an der Nord und Ostsee? Die WSP gibt es doch nur auf Seen und Flüssen.

    Und an der Küste selbst. Die Wasserschutzpolizei ist an die 12 Meilen Zone gebunden (deutsche Hoheitsgewässer), die Küstenwache nicht, soweit mir bekannt.
    Allerdings ist die Wasserschutzpolizei eher in Küstennähe und bis zu den Inseln unterwegs.

    So lange das Routing-Problem besteht absolut dagegen. Man sieht ja schon bei der Seenotrettung die dauernden Beschwerden und Fehlermeldungen wegen der Geschichte.

    Naja, von Seiten des Betreibers gab es ja schon die Aussage, dass es aktuell nicht realisierbar ist auf Binnengewässern.
    Und wenn die Küstenwache analog zur Seenotrettung umgesetzt wird, kann man damit ja auch die Wasserschutzpolizei an der Küste umsetzen.
    Auf Nord und Ostsee sind die Aufgaben ja ähnlich.