Beiträge von thomthom
-
-
ich war jetzt ein paar Tage offline daher nun in kürze und bewusster Verzicht auf Zitate:
1.) Wenn man sich die Berichte zu dem Tierchen in Berlin durchließt, sieht man dass die Feuerwehr ebenfalls involviert war und zwar mit Wärmebild Kameras. Ich würde mal vermuten, dass die auch einfach die besseren Fahrzeuge haben um im Wald oder auf dem Feld zu suchen.
2.) Pferde waren in meinem Einsatz drinnen, gerade um den Wald abzusuchen und weil "Hoch zu Ross" die Übersicht doch nochmal besser ist als auf dem Boden.
3. RD würde ich erstmal komplett raus lassen. Das ist keine Statische Lage wie bei einem Brand. Bei einer Verfolgungsfahrt der Polizei fährt schließlich auch kein RTW mit...
-
Nachdem der Lüfter erfolgreich war - Die Stadions können immer noch außerhalb der EM/WM brennen!
Es finden ja nahezu Wöchentlich Veranstaltungen in den Stadien statt. Nicht nur Fussball Spiele. Gerade jetzt im Sommer ein beliebter Open Air Konzert Ort.
-
-
Grosflächige Suche nach geföhrlichem Tier = Großeinsatz, wenn Tierart nicht aufgeklärt werden kann oder gefährlich ist. Dann volles Ballett
Quasi die Steigerung bzw als Einsatzausbreitung? In dem Berliner Fall war es ja auch nur ein potentiell gefährliches Tier
Ich finde sowohl die Variante dass man einen großen Einsatz draus macht der vielleicht mal auch uns "Alt Spieler" etwas fordert als auch die Variante mit einem kleinen und Großen Einsatz gut.
-
ich würde nur die Anforderung von den GruKw und Lebfkw hochsetzen auf 6GruKw und 2 leBefKw. So müsste man keine BePo Züge „auseinanderreißen“.
Auch da gehe ich gerne mit, ich habe es absichtlich mal etwas niedriger angesetzt. Allerdings bin ich gerade auf diesen Bericht gestoßen:
Mehr als 200 Einsatzkräfte suchen Raubkatze rund um KleinmachnowDie Suche nach einer vermeintlichen Löwin in der Region südlich von Berlin ist am Freitag fortgesetzt worden. Unter anderem wurde dabei nach Polizeiangaben…www.rbb24.deDann könnte man sich sogar überlegen ob man 2 Bepo Züge nimmt.
Und ganz wichtig, hatte ich vergessen; Die Verpflegungsgruppe sofern aktiv ...
-
Das schreit doch gerade dazu, dass sich ein Scripter / eine Scripterin der Sache annimmt?
-
Da gab es doch mal 2023 die suche nach der Löwin in Kleinmachnow (Berlin) was am Ende dann doch "nur" ein Wildschwein war.
Die Story ging um die ganze Welt und könnte man doch prima als Aufhänger nehmen
Sprich mehr Polizei (GruKw) und Feuerwehr raus (den GW-Tier gibt es in diesem Spiel ja leider nicht) Drohne würde ich ebenso wie den Hubschrauber drinnen lassen , dann würde der in Beitrag #7 erwähnte LauKw wieder Sinn machen.
Benötigte Fahrzeuge
- 2x LF
- 1x ELW 1
- 5x FuStW
- 1x Polizeihubschrauber
5 Grukw
1 lefbkw
10 Fustw
1 Polizeihubschrauber
Wenn vorhanden (also Ausbau aktiv)
1* Drohne1* DGL
2* Pferde (50 %)
1* Laukw (50 %)
Rückblick: Die Löwin, die ein Wildschwein warVor einem Jahr tauchte ein Handyvideo von einem Tier im Wald von Kleinmachnow auf. Es sah einer Löwin so ähnlich, dass die Polizei mit Großaufgebot die Region…www.tagesschau.deAngebliche Raubkatze in Sachsen: Erinnerungen an Suche nach Löwin in KleinmachnowAuch in Berlin nimmt man in dieser Woche eine ungewöhnliche Meldung zur Kenntnis. In Sachsen-Anhalt wird angeblich eine Raubkatze gesichtet. Da war doch was.www.t-online.de -
Natürlich ist vieles hier ein Kompromiss, aber so könnte man auch Eigenheiten besser darstellen und würde einfach viel Aufwand sparen. Es würde wahrscheinlich schon reichen wenn man 4 frei belegbare Stelplätze nutzt.
Da geistert irgendwo ein Vorschlag im Forum dazu rum, dass man diese beliebig nutzen kann. Vielleicht wäre das eine Option dass man beides kombiniert. Sprich der Ausbau der SEG‑Gruppe Logistik und Technik schaltet zum Beispiel 10 Stellplätze frei. Ob ich darauf jetzt die Logistik, 10 MTWS oder Logistik und 1 MTW und ein RTW stelle bleibt dem Nutzer überlassen.
Bitte nicht diese Geschichte mit den Stellplätzen wie es bei den Pferden ist. Das funktioniert nicht und ist Mist.
-
Die beiden Threads sind Steinalt und irgendwie fehlt mir noch so ein Konzept das überzeugt.
- Was kann die Fachgruppe an sich -im Spiel und
- welche Aufgaben haben die jeweiligen Fahrzeuge
- Welche anderen Fahrzeuge sind involviert bzw davon abhängig
- Für welche Einsätze wird die FGr benötigt
- Welche Vorteile ergeben sich mir als Spieler durch die neue FGr
- Wird es dann Logistik und Anhänger stellplätze geben?
relativ schnell umsetzen lässt,
Bitte nehmt euch Zeit und macht es dafür ordentlich bzw (nahezu) fehlerfrei
-
Die Beiträge von 911_FirefighterNY und Lauri933 sind doch schon eine gute Basis um da eine tolle fix und fertige Ausarbeitung draus zu machen
-
Der gestiefelte Kater
Klopf! Klopf! Wer ist da?
-
Sammelaktion
-
-
Innenangriff im Ideenbüro
-
Ein zweites ULF kann man immer mal durch Kreativität auf einer Wache unterbringen, aber zwei Züge wird da schon extrem schwer.
Ich kann deine Argumente verstehen. Jedoch bist du vermutlich auch ein Kind der ersten Stunden hier und ein bisschen fordern tut uns "alten Hasen" doch auchmal gut?
Ansonsten gibt es ja immer noch den Verband der helfen kann.
Es werden ja hoffentlich nicht fünf dieser Einsätze im Radius von 200 KM nacheinander kommen...
-
-
Großbrand bei der Zentralstelle für blinkende Menüs
-
-