Beiträge von Doppel_R

    wie von Jan in RE: [Wird voraussichtl. nicht umgesetzt] Ländliche und städtische Feuerwehrwachen angesprochen und in RE: [Wird voraussichtl. nicht umgesetzt] Ländliche und städtische Feuerwehrwachen weiter ausgeführt, gibt es nur wenige Einsätze, die von dieser Einteilung profitieren würden.

    Die restlichen Einsätze lassen sich entweder über POI steuern, oder können in beiden Kategorien sinnvoll auftreten

    Erst lesen + denken, dann reden: wer keine Stellplätze hat, kann auch keine HLF kaufen und hätte er welche, würde er SLF kaufen, die viel mehr SLM haben …

    Neue Wachen sind eine Option, du kannst Wachen zur Großwache ausbauen, ...

    Das einzige Problem, was ich hier rauslese, ist, dass manche Leute, welche sämtliche Wachen komplett voll gestellt haben, zu faul sind, dies anzupassen.
    Da im Voraus allerdings angekündigt wurde, dass es weder Erweiterung noch neue Stellplätze gibt, hätte man dies bereits vor Wochen anpassen können.

    Das LSS ist nun mal ein Aufbauspiel, und mit Content Updates wird es immer wieder mal Sachen geben, wo man am bestehenden Konzept arbeiten muss.
    Einige meiner Wachen kann ich nun mit mehr Realismus versehen, da ich einige Fahrzeuge mit GTLF/AB-Wasser ersetzt habe.

    Mehrere Küken in Osterei eingeschlossen

    Die Osterhasen haben geschlampert, und statt normalen Eiern wurden welche mit Küken verwendet. Eines von diesen Eiern ist im Supermarkt aufgesprungen und löst eine Panik unter den Einkäufern aus. Feuerwehr und THW müssen nun die Küken befreien, der Rettungsdienst sich um die panischen Leute kümmern und die Polizei muss die Verantwortlichen finden.

    Benötigt:

    • 6x FW
    • 3x RD
    • 2x Pol (+ ggf. Kripo Erweiterung)
    • 1x THW, FGrn. Räumen, 1. TZ, N


    Fahrzeuge:

    • 1x Radlader THW
    • 1x MTW-TZ
    • 1x GWK
    • 1x MzGW (FGr. N)
    • 4x LF
    • 1x ELW 1
    • 3x FuStW, 2x Zivilstreife


    Erzeugt:

    • 2-6 Verletzte
    • 20% Transport in Allgemeine Innere, davon 20% NA
    • 1-3 Gefangene (50%)
    • Dauer: 20 Minuten
    • POI Supermarkt

    Spielername: Doppel_R

    Und wieder sind wir am Punkt, ihr akzeptiert es einfach nicht und wollt es anders als es kommt und diskutiert über andere Sachen als das Konzept was kommt um es eventuell anzupassen.....

    Der Betreiber wünscht sich Feedback zum von ihm vorgeschlagenem Konzept, und wenn ich sage "das finde ich doof, so wäre es besser", der Betreiber jedoch auf seiner Idee stehen bleibt, darf ich genauso auf meine Meinung beharren.

    Und da wir bereits über mehrere Jahre gemeinsam ein Konzept ausgearbeitet haben, nämlich den [Konzept] Fahrzeugeditor, verstehe ich, weswegen viele von uns sagen "nehmt einfach dieses Konzept, das ist fertig zur Implementierung"

    Community-Team Leitstellenspiel Wie von eigentlich allen anderen bereits irgendwo gesagt, nehmt doch einfach die Wartezeit für neue Fahrzeuge raus.

    Es ergibt keinen Sinn, diese drin zu haben da selbst genormte Fahrzeuge aufgrund von Fahrgestell, Aufbau etc oft nur Einzelanfertigungen sind und die haben ja auch keine Wartezeit.

    Ebenso gibt es diverse andere Normen im Ausland, da verändert sich die Bauzeit auch nicht wenn ich ne bessere Pumpe einbaue.

    Der Rest ist meiner Meinung nach ok, aber dieses (höchstwahrscheinlich) schamlose Cashgrab könnt ihr weglassen.

    Die Stunde ist für mich die Zeit, die anfällt für Papierkram, Telefonate etc, da braucht es mMn keine Anpassung.

    Sollte ein volles Justizsystem kommen, sehe das anders aus, aber das wäre ein anderes Thema

    Ich arbeite größtenteils Fahrzeug gebunden, auf der Hauptseite in Spalte 1 kann ich fast alle FW Fahrzeuge auswählen sowie ein paar Kombis (LF nach Binärsystem bis 16; GWs für Umweltschutz (M, G, P, A) sowie LZ (ELW, DLK, 3 LF) und unterschiedliche Wassermengen.

    Auf Spalte 2 ist der RD, mit Auswahl für 1-3 RTW, 1-2 NEF, diverse RTW+NEF Kombos und RD Führung.

    Spalte 3 hat Orgo übergreifende Kombos, welche aus unterschiedlichen Zusammensetzungen um (H)LF, POL und RTW (+NEF) besteht

    Spalte 4 ist aufgrund von Formatierung am Handy leer, Spalte 5 hat diverse Pol Sachen und Spalte 6 Schnellauswahl für SEG

    Zusätzlich habe ich eigene Tabs für hauptsächlich THW, BePol und SEG, wo bei letzterer auch ManV Lagen und GRTW disponiert werden können

    Meine aktuelle AAO ist so gestaltet das alle FZ die aktuell gebraucht werden auch ausrücken…wenn dann weil plötzlich zu wenig Sonderlöschmittel vor ort ist weitere FZ ausrücken müssen passt meine AAO eben nicht mehr und somit müsste ich diese anpassen.

    das ist dann deine Entscheidung. Du musst allerdings keine weiteren Fahrzeuge, Ausbauten oder sonstiges kaufen.
    Viele werden ihr System nicht anpassen müssen, die wie ich Fahrzeuge Typen-spezifisch alarmieren.

    Sorry Doppel_R macht aus meiner Sicht, die Arbeit absolut unnötig und unsinnig. Wenn sich nichts weiter ändert, außer dass die Fahrzeuganforderungen größer werden, kann man auch alles so lassen und die SLM, als das behandeln, was sie sind. Nur Löschmittel.

    Das Gleiche könnte man zum Wassersystem sagen.

    Ich muss aber WIEDER meine AAO anpassen, und das wenn ich richtig gelesen hab bei mehreren einsätzen…und genau da fängt der Mist schon an…ich es reicht ja nicht das ich einmal die Woche zusehen muss wo ich den neuen Einsatz einpflegen muss. Wie gesagt, ich weiß das ihr es sowieso macht, also muss ich damit leben, das ist auch okay. Finde ich es gut, nein…ich würde es besser finden wenn man sich erstmal um andere Dinge kümmert..Dinge die den Spielfluss behindern und das teilweise merklich, aber die Hoffnung habe ich mittlerweile aufgegeben.

    Macht ihr mal, die Einsätze die ich dann nicht abarbeiten kann weil ich wieder an der AAO rumdoktern muss lasse ich dann einfach verfallen…

    du musst sie eben nicht anpassen, du kannst einfach weitere LF schicken.

    du brauchst nichtmal irgendwas von den dann neuen Sachen, da alles was du bisher hast, bereits ausreichend sein wird

    Jede aktive Wache kann Einsätze generieren.
    Dabei wird beim Versuch, einen Einsatz zu generieren, eine zufällige Wache ausgewählt

    Dadurch bestimmt sich die Verteilung mehr oder weniger exakt durch deine Wachen. Bei einer geringen Anzahl an Wachen kann es vorkommen, dass die Generierung nicht wie erwartet ist, aber ab einer gewissen Summe zeigen sich jedoch keine Differenzen

    Ebenfalls spielen Leitstellenbereiche eine Rolle, eine genaue Erklärung dazu findest du hier: RE: Sammelthread für einfache "Fragen und Antworten"

    Kurzer Rant über Vergleich IRL und Spiel

    Reelle AAOs kann man idr selten verwenden, da die Einsätze im Spiel öfters überalarmiert werden müssen (im Vergleich zu echten Einsätzen).

    So fährt z.B. in Chemnitz zu einem Brand in MFH nur 1 Löschzug (ELW, HLF, DLK, TLF) mit 1-2 unterstützenden LFs und 1-2 Streifen, das Spiel fordert hier aber schnell das doppelte an.

    Gerade als Teil und Vollzeit Realbauer ist es fast unmöglich, realistisch zu spielen, ein Brand wie oben mit den vom LSS geforderten Fahrzeugen würde sämtliche BF und FF ziehen.

    Zusätzlich haben viele Kreise nur 3-5 Alarmstufen, was eine generelle Abdeckung deutlich erschwert. Chemnitz hat nach meinen Informationen klein, mittel und groß, wobei groß alles zwischen erweiterter LZ und Stadtalarm sein kann.

    Die meisten AAOs hier im Forum sind auf das Spiel zugeschnitten, und mir ist auch grade keine bekannt, welche reelle AAOs umgesetzt hat (nutze aber auch seit Anfang an meine eigene).

    Da jeder Kreis allerdings seine eigene AAO erstellen kann, wäre es vermutlich am Sinnvollsten, online verfügbare Informationen oder ggf. eine Anfrage an deine FW zu nutzen, um dir damit deine eigenen zusammenzustellen, sofern diese noch nicht im Forum existiert.