Warum kann man kein TLF4000 kaufen? 2000 und 3000 gibt es, warum kein 4000, obwohl die auch sehr verbreitet sind?
TLF 24/50 + TLF 48/70 + TLF 4000
-
-
Ich möchte dir ja nicht etwas "vorplapern" aber das TLF 20/40 ist ein TLF 40000.
Denn nach der Norm entfallt bei dem Fahrzeugnamen die Pumpenleistung.
-> Wikipedia-Eintrag -
Ja, das ist richtig. Aber ein TLF16 ist das selbe wie ein TLF16/25. Zumindest, fast. Das TLF 16/24-Tr ist ja auch das selbe wie ein TLF3000;)
-
Ja, das ist richtig. Aber ein TLF16 ist das selbe wie ein TLF16/25. Zumindest, fast. Das TLF 16/24-Tr ist ja auch das selbe wie ein TLF3000;)
Genau das meine ich. -
Einfach ein TLF 20/40 kaufen und den Rufnamen XXX1-TLF4000-1 geben, fertig
-
Das ist mir schon klar, aber dann braucht es auch kein TLF2000 und 3000 geben, und die gibt es ja schließlich, also könnte es doch auch ein TLF4000 geben oder nicht?
-
Zählt hier ja auch rein /TLF 4000/TLF 20/40
Ich habe mir ein TLF 20/40 gekauft in der Annahme, dass dieses Fahrzeug eine Staffelkabine hat, da bei uns nur die TLF 20/40 SL eine Truppkabine haben und alle TLF 20/40 bei uns auf der Ecke eigentlich Staffelkabinen hat. Es wäre daher evtl hilfreich, im Fahrzeugmarkt eine Anzeige mit der maximal möglichen Besatzung einzufügen, um solche Irrtümer zu vermeiden.
-
... Es wäre daher evtl hilfreich, im Fahrzeugmarkt eine Anzeige mit der maximal möglichen Besatzung einzufügen, um solche Irrtümer zu vermeiden.
Dann mache doch im Vorschlagsforum einen entsprechenden Vorschlag...
-
Die TLF 20/40 bei euch, die eine Staffelkabine haben sind kommunale Sonderlösungen, Normmässig hat das TLF 20/40 nur eine Truppbesatzung, das einzige TLF welches Normmässig eine Staffelkabine hat ist das TLF 16/25 sonst sind alle Tanklöschfahrzeuge immer Truppfahrzeuge, ausser eine Kommune bestellt es anders.
-
Da ich meine Feuerwachen originalgetreu nachbauen möchte würde ich mich über ein TLF 24/50 und ein TLF 48/70 sehr freuen. Diese könnte man gut für Großbrände gebrauchen
Diese dürften dann auch ein wenig teurer als 5.000 Credits sein -
bräuchte auch denn tlf 24/50
[Blockierte Grafik: http://www.feuerwehr-lage.org/images/phocagallery/Fahrzeugbilder/thumbs/phoca_thumb_l_tlf%2024-50%205.jpg] -
Und ich ein TLF 70/40
-
Kurz und knapp: Sinnlos
Sollte es mal eine Unterscheidung der einzelnen LF geben, kann so etwas geren kommen, vorher macht es keinen Sinn, auch nicht, dass es dann mehr kosten soll als 5.000.
Aber auch hier sehe ich wieder das Problem, dass wohl jetzt keiner weiß, von welchem der hier genannten 4 Fahrzeuge ich spreche ... -> Sammelthread
-
Stimmt, was Mikel sagt. Da die Unterschiede der einzelnen LFs/TLFs im Leitstellenspiel nicht relevant sind, ist die Einführung neuer LF/TLF sinnlos
-
Ich habe nur darauf geantwortet, falls der sinnlose Fall eintreten sollte
-
@JFH112: Danke für die Hinweise, interessant zu wissen!
Mikel: Ja stimmt, da hast du recht! Wenn es keine Unterscheidung zwischen den LFs/TLFs gibt, dann ist das Ganze wirklich ziemlich fürn ... naja ihr wisst schon. Dann würde ich sagen verlegen wir diesen Wunsch auf einen späteren Zeitpunkt, wenn es eine derartige Unterscheidung gibt -
jo einfach passenden namen eingeben und den rest sich denken;)
-
Haha, ja oder so
-
Hier bringt es erstmal nichts, sinnvoll wäre es die folgenden Threads ggf umzusetzen:
Unterscheidung LF/TLF bei Einsätzen
Gewichtung/Balancing von Feuerwehrfahrzeugen
danach würde dein Vorschlag ggf. Sinn machen.
-
Ich wollte grad die Berufsfeuerwehr in Göttingen nachbauen. Bzw. reale Fahrzeuge einsetzen.
Da gäbe es zum Beispiel den TLF 24/40. Den gibt es aber hier nicht zu kaufen.
Könnte Sebastian nicht etwas mehr versch. Fahrzeuge in seinem Programm programmieren?