Beiträge von Timo2

    aber ob das von den Standorten in den beiden Werken stimmt (wirklich nur ein Fahrzeug in Blaichach?, wenn ja welches?)

    Bitte um eine Bestätigung ob die Zuordnung der Fahrzeuge stimmt. Die Anzahl und Art der Fahrzeuge ist mir bekannt. Der Teleskopstapler ist nämlich zB noch neu.

    Ob im Werk Blaichach nur 1 Fahrzeug steht oder doch 2? Und wenn ja ob obige Angaben korrekt sind.

    Servus,

    kann einer den Fuhrpark der WF Bosch Blaichach / Immenstadt so grob bestätigen wie er auf BOS-Fahrzeuge.info steht? Also die Fahrzeuge passen aber ob das von den Standorten in den beiden Werken stimmt (wirklich nur ein Fahrzeug in Blaichach?, wenn ja welches?)

    Was heißt für dich welche Fahrzeuge weglassen? Ich gehe da den einfachsten Weg und nutze alle Relevanten Fahrzeuge. Die Ausbildungs-HLF20 sind das einzige was weniger Relevant ist..

    • KdoW = ELW 1
    • ELW 1 = ELW 2
    • HTLF40 = HLF 20
    • GTLF = ULF Löscharm
    • TULF = Turbolöscher
    • SLF/PLF = Sonderlöschfahrzeug
    • TroSTLF = GTLF10
    • AB-Schaum 1/2 = AB-Sonderlöschmittel
    • GW-P/S = SW2000-Tr

    Kann mir jemand sagen, welche Funkrufnamen die Sonderlöschfahrzeuge haben?

    am ehnsten würde ich diese über die Ziffer 28 „Trockenlöschfahrzeuge“ laufen lassen

    In Baden-Württemberg sind Sonderlöschfahreuge unter der 29 einzustufen. Darunter zählen auch Industrie und Universallöschfahrzeuge (ULF/ILF)

    Die 27 war für die TroTLF 16, die 28 für reine Trockenlöschfahrzeuge (TroLF ohne Wassertank, Pulverlöschfahrzeuge etc).

    Hallo,

    glaube da sind paar Ungenauigkeiten drin.

    FW Kehl Abt. Kernstadt

    AB-Sonderlöschmittel steht im Gerätehaus AB3 Bodersweier - AB-Wasser/Schaum schon ewig verkauft.

    WF Bosch Reutlingen: 3 HULF mit Sonderlöschmittel und 1 ULF

    Die 2 HULF (woher kommt die Behauptung 3?, sind offiziell eig. auch nur noch HLFs..) haben standardmäßig kein Schaummittel mehr verladen (1x Werk Reutlingen, 1x Werk Kusterdingen) Schaum wird bei Bedarf über Rollcontainer aufgenommen (240l).


    1x AB Schaum-Pumpe (8.000l)

    Ist das sicher? Dachte die haben nur die beiden AB-Schaum? Gibt ja einen AB-Schlauch/Pumpe?

    WF Böhringer Ingelheim Biberach: AB-Schaum

    Haben auch zusätzlich noch einen AB-SLM.

    Partykroni hat den Großteil aufgelistet, wo auch im Ursprungsbeitrag noch fehlt.

    Was sonst noch nicht erwähnt worden ist:

    BtF 4708 Mercedes-Benz Berlin AB-Schaum (ex AB-Mulde)

    BF Freiburg hat 2x AB-Schaum (AB-Rohdia-Schaum und AB-Schaum)

    FF Radolfzell AB-Schlauch/Sonderlöschmittel

    FF Waldshut-Teigen GH Kaitle 3x 1000l IBC-Schaum im Lager

    FF Dunningen (Rottweil) hat einen RC CO2 (120 kg)

    FF Schiltach P250

    Gruß

    Hat jemand zufällig eine relativ aktuelle Liste vom Fuhrpark der Werkfeuerwehr BMW an den Standorten Regensburg und Landshut? (Daten auf BOS-Fahrzeuge unvollständig!!)

    WF BMW München FW1/2 wäre auch Interessant aber das müsste ja relativ passen auf BOS so wie ich das im Internet an Daten finden kann.


    Gruß

    Bahn:

    Auf dem AB-Rüst der BF Mannheim FW Nord ist Zusatzbeladung für den Eisenbahnbereich vorhanden

    AB-Bahn BF/FF Heilbronn Hauptfeuerwache

    FF Radolfzell Abt. Stadt GH Lagerhalle AB-Transport (Hilfeleistungssatz Bahn)

    WF Daimler / Daimler Truck / Daimler Buses / Mercedes-Benz AG:

    Auf BOS-Fahrzeuge sind die Wachen zur Korrektur eingeplant sollte bis Jahresende auf dem aktuellen Stand sein bzgl. Fahrzeuge. - Rettungsdienst ist bereits fertig.

    Fehlende Wache ist aktuell der Standort WF Mercedes-Benz AG Rastatt Werk Kuppenheim dort steht ein VLF (Florian Mercedes-Benz 2/29)

    Servus

    weiß jemand zufällig etwas von einem First-Attack-Team bei der Mercedes Benz AMG in Affalterbach? Wenn ja ist das ne Betriebsfeuerwehr evtl. Fahrzeuge?

    ebenfalls Infos gesucht zu folgenden Werkfeuerwehren:

    Industriepark Willstätt

    Aluminum Rheinfelden (vermutlich nur 1 Fahrzeug?)

    Mercedes Benz Werk Kuppenheim (Ist das nun die FW 2 von der WF Rastatt?)

    Carl Zeiss Oberkochen

    Danke

    zusätzlich zu Google maps kannst du auch noch bos-fahrzeuge.info nutzen. Die Datenbank dort ist leider nicht immer aktuell, aber sehr umfangreich.

    Wenn es Fehler gibt oder ungenauigkeiten gerne auch verbessern. Man muss zwar angemeldet sein aber jeder freut sich über aktuelle Datensätze.

    --

    Ich suche Infos zu folgenden Werkfeuerwehren

    Industriepark Willstätt

    Aluminum Rheinfelden (vermutlich nur 1 Fahrzeug?)

    Mercedes Benz Werk Kuppenheim (Ist das nun die FW 2 von der WF Rastatt?)

    Carl Zeiss Oberkochen (Angeblich 3 Standorte??)

    Hallo,

    weiß einer mehr über die Werkfeuerwehr Audi in Ingolstadt? Inzwischen werden alle 3 Standorte gemeinsam geführt (Ingolstadt, Münchsmünster, IN-Campus)

    Über den Standort IN-Campus gibt es keine Informationen. Ich leite aus einer Gesamtfahrzeugliste KdoW, HLF20 und VLF ab? Ist Funkrufname Florian Audi IN-Campus?

    Kann da einer mehr dazu beitragen oder was bestätigen?

    Evtl. auch was aus der weiteren Feuerwache (2) wurde?

    Danke.

    Ja aber was ändert das im Spiel? Je nach Leitstelle hast du verschiedene Objekte. Im Leitstelle A geht es nur bis BMA 2 in Leitstelle B bis BMA 4.

    Und wenn ich den Eingangsbeitrag lese.. was ist mit einem Täuschungsalarm?

    -> So wie es aktuell umgesetzt ist funktioniert es. Dir steht es frei so viele POI's wie möglich zu setzten.

    Du gibst einfach im Internet Werkfeuerwehren Mannheim ein. Und dann hast du schon mehrere bos Seiten.

    Nochmal zur Erklärung: Auf BOS-Fahrzeuge / Wikipedia fehlen leider Informationen, die ich gerne ergänzen möchte und da ich Realbau betreibe möchte ich gerne auch das im Spiel so umsetzten. Und man findet einfach nicht alles im Internet.

    Hat jemand zufällig mehr Informationen zu den Werkfeuerwehren in Mannheim?

    Ich konnte vor kurzem rausfinden das TIB Chemicals AG eine offizielle WF hat (mit ex HLF 24 BF Mannheim) -> ? weiterer Fuhrpark/Standort

    Genau so das Lanxess als BtF läuft (MLF ??)