FF Scheer (Sigmaringen) Rüstsatz Bahn RC auf GW-T 1/74
Beiträge von Timo2
-
-
Hat jemand zufällig eine relativ aktuelle Liste vom Fuhrpark der Werkfeuerwehr BMW an den Standorten Regensburg und Landshut? (Daten auf BOS-Fahrzeuge unvollständig!!)
WF BMW München FW1/2 wäre auch Interessant aber das müsste ja relativ passen auf BOS so wie ich das im Internet an Daten finden kann.
Gruß
-
FF Lindau GW-L1 Hauptfeuerwache 1/55/1 Rüstzsatz Bahn (RC)
-
Auf dem AB-Rüst der BF Mannheim FW Nord ist Zusatzbeladung für den Eisenbahnbereich vorhanden
AB-Bahn BF/FF Heilbronn Hauptfeuerwache
FF Radolfzell Abt. Stadt GH Lagerhalle AB-Transport (Hilfeleistungssatz Bahn)
FF Aichelberg (LS GP) hat ebenfalls GW-L/Bahn bzw. RC Bahn
-
Bahn:
Auf dem AB-Rüst der BF Mannheim FW Nord ist Zusatzbeladung für den Eisenbahnbereich vorhanden
AB-Bahn BF/FF Heilbronn Hauptfeuerwache
FF Radolfzell Abt. Stadt GH Lagerhalle AB-Transport (Hilfeleistungssatz Bahn)
WF Daimler / Daimler Truck / Daimler Buses / Mercedes-Benz AG:
Auf BOS-Fahrzeuge sind die Wachen zur Korrektur eingeplant sollte bis Jahresende auf dem aktuellen Stand sein bzgl. Fahrzeuge. - Rettungsdienst ist bereits fertig.
Fehlende Wache ist aktuell der Standort WF Mercedes-Benz AG Rastatt Werk Kuppenheim dort steht ein VLF (Florian Mercedes-Benz 2/29)
-
Servus
weiß jemand zufällig etwas von einem First-Attack-Team bei der Mercedes Benz AMG in Affalterbach? Wenn ja ist das ne Betriebsfeuerwehr evtl. Fahrzeuge?
ebenfalls Infos gesucht zu folgenden Werkfeuerwehren:
Industriepark Willstätt
Aluminum Rheinfelden (vermutlich nur 1 Fahrzeug?)
Mercedes Benz Werk Kuppenheim (Ist das nun die FW 2 von der WF Rastatt?)
Carl Zeiss Oberkochen
Danke
-
zusätzlich zu Google maps kannst du auch noch bos-fahrzeuge.info nutzen. Die Datenbank dort ist leider nicht immer aktuell, aber sehr umfangreich.
Wenn es Fehler gibt oder ungenauigkeiten gerne auch verbessern. Man muss zwar angemeldet sein aber jeder freut sich über aktuelle Datensätze.
--
Ich suche Infos zu folgenden Werkfeuerwehren
Industriepark Willstätt
Aluminum Rheinfelden (vermutlich nur 1 Fahrzeug?)
Mercedes Benz Werk Kuppenheim (Ist das nun die FW 2 von der WF Rastatt?)
Carl Zeiss Oberkochen (Angeblich 3 Standorte??)
-
Hallo,
weiß einer mehr über die Werkfeuerwehr Audi in Ingolstadt? Inzwischen werden alle 3 Standorte gemeinsam geführt (Ingolstadt, Münchsmünster, IN-Campus)
Über den Standort IN-Campus gibt es keine Informationen. Ich leite aus einer Gesamtfahrzeugliste KdoW, HLF20 und VLF ab? Ist Funkrufname Florian Audi IN-Campus?
Kann da einer mehr dazu beitragen oder was bestätigen?
Evtl. auch was aus der weiteren Feuerwache (2) wurde?
Danke.
-
Die WF/BtF von Bosch/BSH sind (sofern die Wachen auf BOS-Fahrzeuge vorhanden waren!*) aktualisiert worden und sollten nun alle passen.
*Standorte wo fehlen folgen
-
Ja aber was ändert das im Spiel? Je nach Leitstelle hast du verschiedene Objekte. Im Leitstelle A geht es nur bis BMA 2 in Leitstelle B bis BMA 4.
Und wenn ich den Eingangsbeitrag lese.. was ist mit einem Täuschungsalarm?
-> So wie es aktuell umgesetzt ist funktioniert es. Dir steht es frei so viele POI's wie möglich zu setzten.
-
Du gibst einfach im Internet Werkfeuerwehren Mannheim ein. Und dann hast du schon mehrere bos Seiten.
Nochmal zur Erklärung: Auf BOS-Fahrzeuge / Wikipedia fehlen leider Informationen, die ich gerne ergänzen möchte und da ich Realbau betreibe möchte ich gerne auch das im Spiel so umsetzten. Und man findet einfach nicht alles im Internet.
-
Was suchst du konkret
Die exakte Fahrzeuganzahl und Art und idealerweise den korrekten Standort. Siehe ja auch "? weiterer Fuhrpark"
-
Hast du schon Mal bei BOS nachgeschaut?
Bzw kannst du auch über die Liste der Werkfeuerwehren Deutschlands gehen. So habe ich das gemacht.
Natürlich sonst würde ich hier nicht fragen - die Daten auf deinen genannten Seiten müssen ja irgendwo her stammen
-
Hat jemand zufällig mehr Informationen zu den Werkfeuerwehren in Mannheim?
Ich konnte vor kurzem rausfinden das TIB Chemicals AG eine offizielle WF hat (mit ex HLF 24 BF Mannheim) -> ? weiterer Fuhrpark/Standort
Genau so das Lanxess als BtF läuft (MLF ??)
-
Gibt es eigentlich auch andere Seiten habe oft das Problem das die Seite lade Probleme hat.
Auf diesem Niveau mit dieser Qualität nein. Man findet viele Fahrzeuge evtl. aber die Auflistung mit Wachen, Adressen etc eben nicht.
-
Wollte das nochmal aufgreifen.. wäre eine super Sache ist ja auch nicht der größte Aufwand
-
Hat jmd. genauere Informationen zur FW Görwihl in Waldshut?
Fahrzeuge gekürzt
Müsste soweit passen. GW-L2 hat SW 2000 und Ölwehr Beladung drauf. Zusätzlich hat das Fahrzeug eine Seilwinde.
Hat jmd. Infos zur FF Wutach in Waldshut?
Ich finde drei Standorte
- Ewattingen
- Münchingen
- Lembach
Allerdings suche ich mir einen Wolf was die Fahrzeuge angeht.
Kann einer von Euch helfen?
Ewattingen 1/42 LF 10 mit Schere/Spreizer 1600l Wasser
Münchingen MLF geplant aktuell TSF
Lembach aktuell TSA geplant MTW zusätzlich
-
Ich bin dafür das man zwischen der ALTEN Ansicht und der neuen Ansicht wählen kann.
-> Ich habe bisher immer den ersten Einsatz in der Liste geöffnet in einem neuen Fenster und alles zusammengeklappt und in 2 Fenster gespielt.
-> Geht nicht mehr durch diese komischen Einstellungen.
Wäre super wenn das möglich wäre.
-
Die Frohburger müsste mWn eine der letzten gewesen sein. Eine neuere/moderne ist mir nicht bekannt.
Bei der FF Pulsnitz steht die DLK12-LF vor dem aus, HLF 20 und DLK23 sind bestellt.
DLK12 wird eh sowieso kaum nachgefragt und war bei Rosenbauer eigentlich schon mal vom Tisch. MultiStar wird auch nicht wirklich mehr in Deutschland. Einzelne Wehren (z.B. Rheda-Wiedenbrück oder WF Ford Köln) gehen auf klassische Drehleitern.
-
(in Kombination mit einem GW-L Fahrzeug)
Damit ist eigentlich alles gesagt oder?
Das HLF 20 kann sicherlich vieles aber keinen RW ersetzten. Auf einem RW sind mehr und teilweise größere Geräte (Thema Holz, Bauunfall etc) vorhanden. Der normale Verkehrsunfall ist eigentlich schon lange ein Einsatz wo ein HLF ausreicht.
Im Spiel wird es eben vereinfacht gehandhabt.