WLF nach Absetzen mit anderem AB direkt weiteralarmieren

  • Habe die Suche bemüht, aber noch nichts entsprechendes gefunden... :)


    Mein WLF hatte einen AB Atemschutz geladen. Diesen habe ich an der Einsatzstelle (einige km von der Wache entfernt) abgeladen und das WLF wieder auf Status 1 gesetzt. Das WLF fährt zurück zur Wache. Wenn ich jetzt den AB Öl zur nächsten Einsatzstelle schicken möchte, muss ich mit der Alarmierung warten, bis es wieder die Wache erreicht hat, da ansonsten der AB immer "Trägerfahrzeug nicht verfügbar" meldet (obwohl es ja verfügbar ist, es steht nur nicht auf der Wache). Ich wünsche mir eine Funktion, mit der ich das WLF gleich mit dem nächsten AB weiterschicken kann. Also ungefähr so:


    WLF ist ohne AB im Status 1 -> Alarmierung des nächsten AB zur nächsten Einsatzstelle -> WLF fährt Wache an, lädt den AB auf und fährt automatisch zum Einsatz weiter.


    In der Realität ist es ja auch möglich, dem WLF den Auftrag zu geben, mit dem nächsten AB weiterzufahren, wenn es noch unterwegs ist. :) Beim Rückholen eines Abrollbehälters (z.B. über Sprechwunsch nach Einsatzende) reicht übrigens Status 1 des WLF, um den AB abzuholen.


    Ich weiß nicht, wie groß der Aufwand dafür wäre; es würde aber sicherlich einigen die Alarmierung vereinfachen.

  • Kleine Zusatzidee: Wenn mehrere ABs im Einsatz abgestellt wurden, wäre meines Erachtens ein erstellbarer "Rückholstapel" (oder automatische Abholung) sinnvoll. Den Rückholstapel könnte das WLF, wenn es denn nicht anderweitig alarmiert ist, nach und nach zur Abholung abarbeiten.

    Meine ABs sind dem WLF fest zugeordnet (ich imitiere so unseren Versorgungs-LKW Bayern mit seinen Rollcontainern). Auf das obere Beispiel aufbauend fährt gerade mein WLF mit dem AB Atemschutz zurück (und bliebe dann an der Wache), während der arme AB Öl darauf wartet, dass das WLF wieder am Standort ankommt, damit ich es neu zur Abholung alarmieren kann (und muss).

    (Müsste ich jetzt weg, z.B. zu einem realen Einsatz ;) , stünde der AB Öl auf ewig in der Pampa und das WLF wäre beschäftigungslos am Standort.)

  • Meine ABs sind dem WLF fest zugeordnet (ich imitiere so unseren Versorgungs-LKW Bayern mit seinen Rollcontainern).

    Und genau hier liegt der Hund begraben... ;-)
    Meine WLF für AB Einsatzleitung und Gefahrgut bleiben an der Einsatzstelle, da das Personal der WLF 3 fach ausgebildet ist.
    Viel wichtiger aber, alle anderen AB können von jedem freien WLF abgeholt werden, somit stehen sie eben nicht ewig in der Pampa...^^

  • Entschuldige bitte, wenn ich auf dem Schlauch stehe, aber wie holen die WLF die ABs automatisch ab? Und wie kann ich aus Status 1 heraus mit neuem AB zum Einsatz schicken, ohne dass das WLF an der Wache steht?

  • Das ist nicht ganz die ersehnte Lösung. Ich möchte nicht, dass der GW-Logistik bzw. das WLF einer ganz anderen Wehr meine ABs hin und her fährt. Ich habe hier keine BF, sondern im ländlichen Raum viele kleine FFs. Das nächste reelle WLF ist zig Kilometer von uns weg.

  • Bezüglich des Ursprungsbeitrags dafür.


    Kleine Zusatzidee: Wenn mehrere ABs im Einsatz abgestellt wurden, wäre meines Erachtens ein erstellbarer "Rückholstapel" (oder automatische Abholung) sinnvoll. Den Rückholstapel könnte das WLF, wenn es denn nicht anderweitig alarmiert ist, nach und nach zur Abholung abarbeiten.

    Meine ABs sind dem WLF fest zugeordnet (ich imitiere so unseren Versorgungs-LKW Bayern mit seinen Rollcontainern). Auf das obere Beispiel aufbauend fährt gerade mein WLF mit dem AB Atemschutz zurück (und bliebe dann an der Wache), während der arme AB Öl darauf wartet, dass das WLF wieder am Standort ankommt, damit ich es neu zur Abholung alarmieren kann (und muss).

    (Müsste ich jetzt weg, z.B. zu einem realen Einsatz ;) , stünde der AB Öl auf ewig in der Pampa und das WLF wäre beschäftigungslos am Standort.)


    WLF haben eben ihre Vorteile (mehr potenzielle Fahrzeuge in Form von ABs pro Wache) und Nachteile (z.B. die Transportlogistik).


    Eine Automatisierung würde hier das Gleichgewicht aushebeln, daher dagegen.

  • Moin,

    Möchte diesen Beitrag wieder hervor holen.


    Gegen eine Automatisierung wäre ich auch. Jedoch halte ich es durchaus für sinnvoll wenn ein WLF auf Status 1 wieder alarmiert werden kann von der AAO um einen Container von der Wache zu holen.


    Zurzeit ist es so das ein WLF auf Status 1 nicht alarmiert wird sondern eher ein WLF einer fremden weiter entfernten Wache. Selbst wenn das eigentliche WLF sich direkt vor der Wache befindet.


    Eine weiteralarmierung auf Status 1 wäre ein wirkliche Verbesserung des Systems.


    Mit freundlichen Grüßen

    Gregor

  • Dieses Thema finde ich wichtig, es scheint jedoch kein Gehör zu finden. Daher hole ich das hier noch mal hervor. Das WLF benötigt ein Update, sodass es sinnvoller einsetzbar ist.



    Wir stellen uns folgendes Szenario vor: Wir haben eine Feuerwache mit einem WLF, AB-Atemschutz und AB-Gefahrgut.


    Fall 1:

    Ein Einsatz erscheint, der einen GW-A benötigt. Wir senden das WLF + AB-A zum Einsatz. Es fährt mit SoSi zum Einsatz. Dieser wird bearbeitet und anschließend fährt das WLF samt AB-A zurück zur Wache

    => WLF erledigt seinen Job wunderbar.


    Nun schauen wir uns ein Problem an, welches öfters mal vorkommt und auch hier schon erwähnt wurde:


    Fall 2:

    Ein Einsatz fordert 1x GW-A und 1x GW-G. Wir senden das WLF mit dem AB-A und setzen das Häkchen, sodass das WLF den AB sofort am Einsatz abläd und zur Wache zurück fährt. Wir können während der Rückfahrt aber nicht den AB-G alarmieren, weil kein Trägerfahrzeug an der Wache steht. Also müssen wir warten, bis das WLF eingetrudelt ist und wir den nächsten AB alarmieren können. Es ist nun aber erforderlich, das WLF im Auge zu behalten, da es uns ja nur über Funk nebenbei sagt, dass es wieder Status 2 hat. Das kann man dann auch mal vergessen. Der Einsatz wartet gleichzeitig vergebens auf die Gefahrgut-Komponente.

    => Der AB-G müsste sich schon vor Eintreffen des WLF alarmieren lassen. Damit das WLF mit SoSi zur Wache fährt, den AB aufläd und diesen zum Einsatz transportiert. Dass das Abholen der ABs nach dem Einsatz ein wenig dauert, ist in Ordnung, aber wenn ein Einsatz zu bearbeiten ist, dann darf das WLF nicht trödeln.


    Als letztes habe ich noch einen komplizierteren Fall, der bei mir erst gestern auftrat. (Dabei war es ein AB-Dekon statt dem AB-G, ich bleibe in unserem Szenario aber mal beim AB-G):


    Fall 3:

    Ein Einsatz erscheint und erfordert GW-A und GW-G. Das WLF schleppt die ABs zum Einsatz (siehe Fall 2). Nun kommt ein zweiter Einsatz, der einen GW-A benötigt. Wir alarmieren den AB-A weiter. Aufgesattelt ist aber der AB-G => Nach Beenden des Einsatzes fährt das WLF den AB-G nach Hause, der AB-A geht in Status 5. Wir müssen nun warten, bis das WLF zur Wache gegondelt ist, ehe wir den Sprechwunsch bearbeiten können.

    Nun passiert folgendes: Wir alarmieren das WLF zum AB-A. Das WLF geht in Status 6 und fährt in aller Seelenruhe zum AB-A. Es läd den AB-A auf und fährt mit dem AB-A im Status 1 nach Hause !!! Der war doch weiteralarmiert ! Stattdessen wurde der AB-A automatisch vom Einsatz rückalarmiert und fährt nun zur Wache. Gut, wir können den AB-A dann erneut zum Einsatz alarmieren, dann fährt das Gespann auch unverzüglich mit SoSi zum Einsatz.

    => Verbesserungsbedarf ! Ein weiteralarmierter AB müsste priorisiert werden. Das WLF hätte den AB-G links liegen lassen müssen, um unverzüglich mit dem AB-A zum nächsten Einsatz zu fahren.


    Fazit: Es muss ein Update her, das folgende Funktionen ermöglicht:


    1) Ein AB muss alarmierbar sein, auch wenn kein Trägerfahrzeug auf der Wache steht. Das zugehörige WLF wird dann darüber informiert und führt seine aktuelle Tätigkeit mit SoSi durch, um nach dessen Beendigung unverzüglich den AB anzufahren, um diesen zu transportieren. Gibt es mehrere mögliche Trägerfahrzeuge, dann wird dieses ausgewählt, welches am frühesten den AB ereichen könnte.


    2a) (gilt nur, wenn mehrere AB am gleichen Standort sind) Ein weiterarlarmierter AB muss bevorzugt werden. Ist ein nicht weiteralarmierter AB aufgesattelt, dann muss dieser an Ort und Stelle abgeladen werden (geht in Status 5), damit der bevorzugte AB transportiert wird.


    2b) (für ABs an unterschiedlichen Standorten) Hat das WLF am Einsatzort einen AB aufgesattelt, der zur Wache zurückgebracht werden muss und es existiert am Einsatzort kein weiteralarmierter AB, jedoch wartet ein AB an anderer Stelle auf Transport zum Einsatz, so fährt das WLF gemäß 1) mit SoSi den aufgesattelten AB nach Hause und kümmert sich danach um den wartenden AB.



    Sollte jemand bessere, oder generell andere Vorschläge haben, wie die Problematik lösbar ist. Gerne her damit! Fest steht jedoch: Irgendetwas sollte unternommen werden, damit das WLF einen effektiveren AB-Pendelverkehr durchführen kann.


    Bitte kein "Dagegen, weil WLF ist optional", denn das WLF ist so wie es ist meiner Meinung nach nicht ganz fertiggestellt und sollte daher überarbeitet werden (Ich erwähne das jetzt extra, weil es diese Diskussion schon mal in einem anderen Thread zu dem Thema gab (den finde ich aber nicht mehr)).