Beiträge von GregorPaul
-
-
-
Der Verband Die Turtles ist ein recht offener Verband.
Gestartet sind wir mit Hamburg und Schleswig Holstein. Aber bei uns findest du in jedem Teil Deutschlands Unterstützung. Wir sind Mitspielertechnisch gut verteilt in Deutschland. Zudem haben wir jetzt schon in jedem Bundesland mindestens ein Verbandskrankenhaus mit allen Fachrichtungen und vollen Bettenausbau eröffnet um neuen Mitgliedern den Einstieg zu erleichtern. Mit der Zeit soll auch der Ausbau der Zellen noch erfolgen.
In Gebieten mit mehr Spielern und einem größeren Krankenhausbedarf sind wir gerne bereit weitere VerbandsKH zu bauen.Außerdem spielt Gleichberechtigung für uns eine ganz große Rolle. So bekommt jeder Spieler der bei uns neu anfängt recht zügig verschiedene Rechte wie zb Sprechwunschadmin, Lehrgangsmeister und Aufsichtsrat. Nach bestandener 1 Monatiger Spielzeit wird man bei uns zum CoAdmin ernannt. Somit kann die Gemeinschaft gemeinsam den Verband prägen.
Wenn ihr mögt besucht uns doch einfach mal:
-
Das wäre die einzige vernünftige Methode das ins Spiel einzuführen...
nicht für uns Grafiker. Denn auf einmal werden die Grafiksets der jetzigen Grafiker nicht mehr so wichtig sein.
-
Liebe Community,
gerne möchten wir euch ein Fahrzeuggrafikpaket zur Verfügung stellen, welches von einem internen Grafiker bei uns erstellt wurde. Er ist Mitglied in der freiwilligen Feuerwehr und hatte Spaß daran, ein solches Paket anzufertigen. Dieses möchten wir gerne mit euch teilen!
Natürlich hat dies keinen Einfluss auf die Arbeiten der freiwilligen Grafiker hier im Forum, sowie externen Grafiker und wir wissen euren Aufwand und die Liebe die ihr in eure Arbeit steckt stets zu würdigen!
Wärt ihr an weiteren Inhalten dieser Art aus unserem Haus interessiert? Lasst es uns gerne wissen!
Euer Hendrik
Moin Community-Manager Hendrik ,
was man bisher sehen kann sieht wirklich gut aus.
Aber ganz ehrlich was hat er dafür bekommen? Seinen normalen Stundenlohn? Wurde er freigestellt für sein Grafikset?Wir machen das alle hier freiwillig und „ehrenamtlich“. Ich finde man tritt gerade unsere Leistung mit den Füßen. Das macht mich sehr traurig. Vielleicht kommt ihr ja noch mal auf die Idee euch mit kba Grafikern in Verbindung zu setzen.
mfgGregor
-
LF-KatS kommt im Laufe des Monats, nächstes Jahr kommen dann zwei neue HLF20. Neu beklebt ist ganz frisch der KdoW, LF und HLF.
Fotos kann ich dir die Tage zukommen lassen, bin jetzt erstmal im Urlaub.Ich denke mal, du benötigst möglichst Detailaufnahmen oder?
ist dieser KdoW schon mit der neuen Beklebung?
-
LF-KatS kommt im Laufe des Monats, nächstes Jahr kommen dann zwei neue HLF20. Neu beklebt ist ganz frisch der KdoW, LF und HLF.
Fotos kann ich dir die Tage zukommen lassen, bin jetzt erstmal im Urlaub.Ich denke mal, du benötigst möglichst Detailaufnahmen oder?
Detail und komplette Seitenansicht Fahrerseitig. Da ich derzeit eure Fahrzeuge nicht kenne kann ich dir nicht sagen wie sehr ins Detail.
-
Machst du die KaKi-Fahrzeuge auch in der neuen Beklebung noch einmal neu? Und die drei Neubeschaffungen auch?
welche neu Beschaffungen? Und haben sie alles um geklebt? Hast du Fotos?
-
-
-
Grundsätzlich steht Sicherheit immer über dem Aussehen, gar keine Frage. Mir persönlich wäre allerding keine Häufung von Fällen bekannt, wo Rettungsdienstfahrzeuge in SH Probleme im Verkehr haben aufgrund von schlechter Sichtbarkeit, mag vielleicht in Ballungsräumen anders sein, wobei das neue Design ja seitlich ist. Wer die aktuellen Generationen mit Konturenmarkierung etc. im Verkehr nicht wahrnimmt ..., der hat andere Probleme. Viel schlimmer finde ich bei unseren Schleudern in SH (bzw. grundsätzlich) die Tonlagen der E-Hörner, zumindest beim aktuellen RTW. Das NEF mit DBS 5000 fährt sich da schon deutlich angenehmer.
Du hast übrigens ein neues Ziel in NF. Der 01-10-02 ist eine neue silberne V-Klasse mit 2x DBS 5000, 4x Frontblitz und dem üblichen gelben Streifen seitlich, wie OrgL etc.
hast du zufällig ein Bild von dem neuen Nordfriesen?
-
KTW ist top, vielen Dank!
Das neue Design, welches uns in SH ereilt ist echt für die Tonne...
Gibt ja auch schon Ansätze auf eigene Faust beim alten zu bleiben.
beim alten zu bleiben wird nicht möglich sein. Design und Ausbau werden zentral aus Kiel gesteuert und wurde so von Vertretern aller Kreise gemeinsam beschlossen. So schlecht finde ich das Design auch nicht.
es ist halt was komplett neues und ungewohntes. Lasst die RTWs erst mal ein paar Jahre hier fahren. Dann wird es das normalste von der Welt sein das wir mit dem neuen Design fahren. Man darf nicht alles so kritisch sehen.Und wenn das neue Design auch nur einen Unfall mit einem RTW mehr verhindert als das alte Design dann war es das schon wert das wir gewechselt haben. Mir ist ein Plus an Sicherheit definitiv mehr wert als das beibehalten gewohnter Dinge.
-
Die ersten Organisations Fahrzeuge mit der neuen Beklebung gibt es sobald das Design durch das erste in Dienst gestellte Fahrzeug dann auch bestätigt wurde.
-
-
-
-
Mir ist es egal ob das kommt oder nicht.
Aber tatsächlich weiß ich das der NA vom Christoph 29 in Hamburg tatsächlich auch LNA Ausbildung hat. Daher ist es gar nicht mal soweit von der Realität fern.
Ich glaube der NotSan ist auch OrgL. Aber das weiß ich leider nicht definitiv.
-
Fahrzeug in AAO ignorieren
Dann "per Hand" alamieren
Zack haste deine Reserve die nie ausrückt, außer du willst sie explizit
es soll nicht per Hand alarmiert werden sondern per AAO wenn der Fall Eintritt!
-
Hallo liebe Community!
Es ist mir eine große Ehre und besondere Freude mich euch als Community Manager zur Verfügung und zur Seite zu stellen! Mein Name ist Hendrik und schon seit meiner frühsten Kindheit begeistere und brenne ich (Keine Sorge ich brauch keinen Löscheinsatz!) für die Thematik von Computer- und Videospielen! Was könnte es da besser geben, als sich auch beruflich damit zu beschäftigen?
Und nun darf ich für das Leitstellenspiel arbeiten! Ein Spiel, das taktischen Tiefgang bietet und dabei noch höchst unterhaltsam ist - und das kann ich euch sagen - eine großartige Community bietet! Ich möchte mich noch mal für die ganzen Nachrichten und euer Feedback bedanken – all das lässt unser Team weiter mit Hochdruck am Spiel arbeiten und wir tun alles, um besser zu werden, damit ihr die bestmögliche Spielerfahrung habt!
Ich möchte euch hier im Team eine starke Stimme geben und freue mich darauf mit euch im Forum und in unseren Social-Media Plattformen in Verbindung zu treten.
Ein besonderer Dank möchte ich bei dieser Gelegenheit jedem einzelnen aktiven Spieler hier aussprechen! Ihr seid der Grund, warum wir uns täglich bemühen, alle Fehler zu beheben und an dem Spiel zu arbeiten! Ohne eure Leidenschaft wäre dieses Projekt in dieser Form nicht möglich!
Ich freue mich auf den Kontakt mit euch!
Euer Hendrik
Moin,
Erst einmal herzlich Willkommen beim Spiel.
hoffen wir auf eine gute Zusammenarbeit und das dir manch Stress und Tumult hier im Forum erspart bleibt.Ich als Grafiker hoffe natürlich das du auch für uns Grafiker ein offenes Ohr und möglichst schnelle Antworten hast. Vielleicht könnt ihr es ja mal einrichten dass es einen Chat mit allen Grafiken und dir gibt.
Ich würde mir als Grafiker wünschen das wir über neue Fahrzeuge die ins Spiel integriert werden ein wenig eher informiert werden. Damit wir mit passenden Grafiken beim Release direkt am Start sind. Im Gegenzug für solche Informationen müssen sich alle Grafiker zur Verschwiegenheit verpflichten.
Mal so eine Frage am Rande: was ist mit Sebastians „Vertretung“ bzw. Verbindungsfrau passiert? Ist sie in eurem Team oder entlassen?
Und was passiert mit den bisherigen Moderatoren?
Mit freundlichen GrüßenGregor
-
Eine Einstellung als Reservefahrzeug würde ich auch toll finden.
aber anders umgesetzt als vorgeschlagen.Wenn ich ein Fahrzeug als Reserve eingestellt wurde fährt dieses nur los wenn in einem Umkreis von X Kilometer dieses Fahrzeug nicht vorhanden ist.
Jetzt werden die meisten sagen Regel das doch über Ausrückezeiten. Ja kann man machen ist aber doof.
Ich möchte ja im Einsatzfall nicht erst warten bis die Ausrückezeit verstrichen ist. Sondern dann soll der Wagen schon sofort los rollen.Am Beispiel RTW:
RTW Reserve fährt los sobald in einem Umkreis von zb 50km kein weiterer RTW auf Status 1 oder 2 vorhanden ist. Jedoch fährt er im alarmierungsfall ohne weitere Verzögerung bzw. mit eingestellter Verzögerung los.