AAO+GRAFIKSET nach der ABEK BAYERN
Herzlich Willkommen!
Diese Alarm- und Ausrückeordnung (AAO) orientiert sich stark an der Alarmierungsbekanntmachung (ABEK) Bayern.
Dabei werden die Einsätze von Feuerwehr, Rettungsdienst und THW nach reellen Stichwörtern unterteilt.
Ein dazu genau abgestimmtes Grafikset vereinfacht die Spielweise bzw. das Auswählen des richtigen Stichwortes ungemein.
Die AAO sowie das Grafikset befinden sich aktuell im Umbau und werden sukzessive ergänzt/erneuert.
Einsätze der Berg- und Seenotrettung sowie ergänzender Fahrzeuge (z.B. DGL / SEG Betr usw) werden aktuell nicht berücksichtigt.
Wer daran Interesse hat, bitte die "Spielanforderungen" am Ende dieses Beitrags lesen!
Hier bekommt ihr einen kleinen Einblick in die neuen Einsatz-Icons:
Nachfolgend findet ihr hier immer den aktuellsten Link zur AAO. Dieser kann ganz einfach eingefügt werden.
Ihr müsst im Vorfeld lediglich beachten, dass ihr folgende AAO-Kategorien exakt so anlegt:
Bezeichnung | Sortiernummer | |
---|---|---|
EINSATZMITTEL | 20 | |
BRAND B1 - B3 PERSON | 35 | |
BRAND B4 - B ZUG | 36 | |
THL - TECHNISCHE HILFELEISTUNG | 40 | |
ABC-GEFAHR | 45 | |
RD - RETTUNGSDIENST | 50 | |
POLIZEI | 60 | |
THW | 70 | |
INF - INFOEINSÄTZE | 100 | |
Kleine Einsätze | 110 | |
Mittlere Einsätze | 120 | |
Große Einsätze | 130 | |
Großschadenslagen | 140 | |
Eventeinsätze | 150 | |
Flughafenfeuerwehr | 160 | |
Werkfeuerwehr | 170 | |
SEG | 180 | |
Wasserrettung | 190 | |
Bereitschaftspolizei | 200 |
Dies ist der aktuellste Link zur AAO (Stand 23.02.2025):
LEITSTELLENSPIEL.DE - Baue deine eigene Leitstelle!
Spielanforderungen
Anders als in vielen anderen AAO´s, werden in dieser nicht alle Einsätze einzeln und mit der maximalen Abdeckung angelegt. Die Gesamtanzahl an vorhandenen Einsätzen wird nach Sinnhaftigkeit und Fahrzeuganforderung in gewisse Stichwörter nach der ABEK Bayern zusammengefasst.
Angenehm zu spielen ist diese AAO nur in Verbindung mit dem dazugehörigen Grafikset.
Inwiefern unterscheidet sich die Struktur der bayerischen Feuerwehr zum restlichen Deutschland?
Das sehr ländlich geprägte Bayern ist ein Bundesland der Freiwilligen Feuerwehren. In nahezu jedem kleineren Dörfchen befindet sich eine eigene Freiwillige Feuerwehr. Diese halten meist ein TSF (Tragkraftspritzenfahrzeug) oder teilweise auch einen TSA (Tragkraftspritzenanhänger) vor. Jede Feuerwehr egal wie groß oder klein hat dabei trotzdem ihren eigenen Schutzbereich, in welchem sie "örtlich" zuständig ist und wird je nach Stichwort durch weitere Einsatzmittel unterstützt.
Die Anzahl an Feuerwehren mit Atemschutz oder Hydraulischen Rettungssätzen ist im Verhältnis weniger anzutreffen. Maßgebend ist die Einhaltung der 10-minütigen Hilfsfrist. So kommt auf eine Gemeinde mit 5 Feuerwehren oft nur eine mit PA / THL.
Größere Feuerwachen mit Sonderfahrzeugen, wie Drehleitern sind punktuell in den größeren Städten der Landkreise anzutreffen.
Berufsfeuerwehren gibt es lediglich in den 7 größten Städten Bayerns.
Da es sich um eine möglichst reelle AAO angelehnt an den Freistaat Bayern handeln soll, gibt es ein Paar Besonderheiten.
Alle Einsätze mit Feuerwehrbeteiligung sind mit einem ELW1 belegt. Dieser stellt den "Örtlichen Einsatzleiter / den Kommandanten" der örtlich zuständigen Wehr dar. In der Realität sind ELW1 nur sehr selten in den ländlichen Landkreisen vorhanden.
Um dies auch grafisch darstellen zu können, gibt es unter den Fahrzeug-Grafiksets einen von mir erstellten "ÖEL" welcher in der ELW1 Kategorie auftaucht:
Dessen Fahrzeugbezeichnung könnte z.B. "Florian A-Dorf 1" lauten. Um zu vermeiden, dass richtige ELW1 auch diese Grafik annehmen, empfiehlt sich das Anlegen einer eigenen Fahrzeugklasse namens "ÖEL".
ELW2 werden in Bayern durch die UG-ÖEL (Unterstützungsgruppen Örtliche Einsatzleitung) organisiert.
Um die Masse an ELW2 im Leitstellenspiel realistischer darstellen zu können, könnte dieser z.B. auch durch die KBM / KBI / KBR dargestellt werden.
Über euer Feedback und Verbesserungsvorschläge würde ich mich natürlich jederzeit sehr freuen!
Ich wünsche euch viel Spaß damit!
Euer Thompsl