Der "Unionsverband" sucht aktive Mitglieder

  • Unionsverband

    Herzlich Willkommen beim Unionsverband!

    -> Bei uns ist jede/r willkommen, egal ob Feuerwehr, Polizei, Rettung oder THW!

    Über den Verband:

    Unser Verband wurde im Mai 2020 als Bezirks-Feuerwehrverband Innsbruck-Land gegründet und entwickelte sich schnell über den Landes-Feuerwehrverband Tirol bis hin zum West-Österreichischen Bundesverband. Unter dem Verbandsnamen "Österreichischer Bundesverband" wuchsen wir auf über 1000 Mitglieder und wurden bekannt. Aufgrund des raschen Wachstums wurde der Verband umbenannt.

    Wo sind wir vertreten?

    Zu unseren Mitgliedern gehören aktuell rund 1600 Spieler aus den verschiedensten Standorten in Mitteleuropa. Aktuell gehören das gesamte Bundesgebiet von Österreich, Südtirol, die Schweiz, Liechtenstein und ganz Deutschland, sowie seit kurzem auch BeNeLux, Polen, Tschechien, die Ukraine und die Slowakei zu unserem Verbandsgebiet, und wir entwickeln uns stetig weiter. Geplant ist mittelfristig eine Ausweitung auf den gesamten europäischen Kontinent.

    Welche Infrastruktur bieten wir?

    Wir verfügen über ca. 1000 Verbandsgebäude und eine flächendeckende Infrastruktur von Zellen und Krankenhäusern, die von allen Mitgliedern kostenlos genutzt werden können. Auch Aus- und Weiterbildung ist bei uns ein zentrales Thema - deshalb stehen unseren Mitgliedern unsere aktuell 88 vollausgebauten Verbandsschulen jederzeit kostenlos zur Verfügung!

    Unsere Besonderheit: das Buddy-System

    Da wir im Unionsverband besonderen Wert auf Neumitglieder und Spielanfänger legen, haben wir ein eigenes System entwickelt. Dabei steht ein Team aus erfahrenen Mitgliedern unseren Neulingen annähernd rund um die Uhr mit Rat und Tat zur Seite. Sollten Fragen aufkommen, können diese so ganz unkompliziert geklärt werden.

    Der Kern des Spiels: Einsätze & Credits

    Mindestens ein Verbandsgroßeinsatz täglich, sowie ein wöchentliches Verbandsevent werden bei uns versichert. Weiters werden auch viele eigene Einsätze von unseren Mitgliedern zum Mitverdienen für die anderen freigegeben. Insgesamt kann man somit täglich problemlos bis zu 1 Mio. Credits dazuverdienen!

    Wer sind die Ansprechpartner im Verband?

    Geführt wird der Verband von der Branddirektion, welche von einem Inspektor und 3 Offizieren unterstützt wird. Sowohl die Branddirektoren, als auch die restlichen Offiziere sind Anlaufstelle für alle Fragen und Unklarheiten und überwachen die restlichen Verbandsfunktionäre bei der Einhaltung der ihnen vorgeschriebenen Aufgaben. Alle Funktionärsposten und deren Aufgaben kannst du im Forum nachlesen! Alle Verbandsfunktionärsposten können jederzeit neu besetzt werden, was heißt, dass der Aufstieg zum Funktionär für jeden bei uns möglich ist.

    Wir hoffen, dass auch du Gefallen an unserem Verband findest und wir dich baldmöglichst bei uns als Mitglied des Unionsverbands begrüßen dürfen! We would also be very happy to welcome international members. The official language of our association is German, but English can of course also be used!

    Die Branddirektion

    © Unionsverband, 06/2024

    Hiermit melden wir uns unter neuem Namen auch mal wieder und freuen uns weiterhin über jedes Neumitglied.

    Unionsverband

    9 Mal editiert, zuletzt von laad (3. Juli 2024 um 12:07) aus folgendem Grund: Änderung Inhalt

  • laad 5. März 2021 um 19:11

    Hat den Titel des Themas von „Der Österreichischer Bundesverband sucht aktive Mitglieder“ zu „Der "Österreichischer Bundesverband" sucht aktive Mitglieder“ geändert.
  • Mittlerweile haben wir knapp 400 Spieler und haben erst vor kurzem unser erstes Jahr beendet - Weiters haben wir auch im Bereich Ausbildung uns erweitert und freuen uns weiterhin über neue Mitglieder

  • Spoiler anzeigen

    Österreichischer Bundesverband

    Herzlich Willkommen beim Österreichischen Bundesverband! Der Verband wurde im Mai 2020 gegründet und umfasst das gesamte Bundesgebiet von Österreich. Des Weiteren gehören auch Liechtenstein, sowie weite Teile Deutschlands zu unserem Verbandsgebiet. Wir verfügen über mehr als 400 Verbandsgebäude und entwickeln uns stetig weiter. Zu unseren Mitgliedern gehören aktuell rund 600 Spieler aus den verschiedensten Standorten in Mitteleuropa. Aus- und Weiterbildung ist bei uns ein zentrales Thema - deshalb stehen unseren Mitgliedern unsere aktuell 36 Verbandsschulen jederzeit kostenlos zur Verfügung! Außerdem gibt es bei uns für besonders fleißige Mitglieder immer wieder neue Aufgabenbereiche zu übernehmen - hierzu sollte man seinen Fleiß jedoch erst einmal unter Beweis stellen. Auch auf Spielanfänger und Neulinge legen wir großen Wert, daher kann man bei uns, aufgrund der vielen Verbandseinsätze und Events, schnell wachsen und sich weiterentwickeln. Mindestens ein Verbandsgroßeinsatz täglich, sowie ein wöchentliches Verbandsevent werden bei uns versichert - wobei sowohl Verbandsfunktionäre als auch sonstige Mitglieder des Öfteren eigene Verbandsgroßeinsätze und -events für den Verband freigeben. Auch werden größere Einsätze von unseren Mitgliedern zum Mitverdienen für die anderen freigegeben.

    Geführt wird der Verband von unserem Verbandskommando. Die Kommandomitglieder sind Anlaufstelle für alle Fragen und Unklarheiten und überwachen die restlichen Verbandsfunktionäre bei der Einhaltung der ihnen vorgeschriebenen Aufgaben! Alle Funktionärsposten und deren Aufgaben kannst du in unserem Regelwerk nachlesen! Alle Verbandsfunktionärsposten können jederzeit geändert werden, was heißt, dass der Aufstieg zum Funktionär für jeden jederzeit möglich ist!

    Wir hoffen, dass auch du Gefallen an unserem Verband findest und wir dich baldmöglichst bei uns als Mitglied des Österreichischen Bundesverbands begrüßen dürfen!

    Das Verbandskommando

    © Österreichischer Bundesverband, 10/2021


    Wir melden uns mit unserem aktualisierten Verbandstext auch mal wieder aus den Tiefen des Forums

  • Spoiler anzeigen

    Österreichischer Bundesverband

    Herzlich Willkommen beim Österreichischen Bundesverband! Der Verband wurde im Mai 2020 gegründet und umfasst das gesamte Bundesgebiet von Österreich. Des Weiteren gehören auch Südtirol, die Schweiz, Liechtenstein sowie weite Teile Deutschlands zu unserem Verbandsgebiet.
    Wir verfügen über mehr als 600 Verbandsgebäude und entwickeln uns stetig weiter. Zu unseren Mitgliedern gehören aktuell rund 900 Spieler aus den verschiedensten Standorten in Mitteleuropa.
    Aus- und Weiterbildung ist bei uns ein zentrales Thema - deshalb stehen unseren Mitgliedern unsere aktuell 64 Verbandsschulen jederzeit kostenlos zur Verfügung! Außerdem gibt es bei uns für besonders fleißige Mitglieder immer wieder neue Aufgabenbereiche zu übernehmen - hierzu sollte man seinen Fleiß jedoch erst einmal unter Beweis stellen. Auch auf Spielanfänger und Neulinge legen wir großen Wert, daher kann man bei uns, aufgrund der vielen Verbandseinsätze und Events, schnell wachsen und sich weiterentwickeln.
    Mindestens ein Verbandsgroßeinsatz täglich, sowie ein wöchentliches Verbandsevent werden bei uns versichert - wobei sowohl Verbandsfunktionäre als auch sonstige Mitglieder des Öfteren eigene Verbandsgroßeinsätze und -events für den Verband freigeben. Auch werden größere Einsätze von unseren Mitgliedern zum Mitverdienen für die anderen freigegeben.

    Geführt wird der Verband von unserem Verbandskommando und der Branddirektion. Die Kommandomitglieder sind Anlaufstelle für alle Fragen und Unklarheiten und überwachen die restlichen Verbandsfunktionäre bei der Einhaltung der ihnen vorgeschriebenen Aufgaben! Alle Funktionärsposten und deren Aufgaben kannst du in unserem Regelwerk nachlesen! Alle Verbandsfunktionärsposten können jederzeit geändert werden, was heißt, dass der Aufstieg zum Funktionär für jeden jederzeit möglich ist!

    Wir hoffen, dass auch du Gefallen an unserem Verband findest und wir dich baldmöglichst bei uns als Mitglied des Österreichischen Bundesverbands begrüßen dürfen!

    Das Verbandskommando

    Die Branddirektion

    © Österreichischer Bundesverband, 02/2022

    mit der aktualisierten Vorstellung melden wir uns auch mal wieder zu Wort

  • Spoiler anzeigen

    Österreichischer Bundesverband

    Herzlich Willkommen beim Österreichischen Bundesverband! Der Verband wurde im Mai 2020 gegründet und umfasst das gesamte Bundesgebiet von Österreich. Des Weiteren gehören auch Südtirol, die Schweiz, Liechtenstein sowie weite Teile Deutschlands zu unserem Verbandsgebiet. Wir verfügen über mehr als 600 Verbandsgebäude und entwickeln uns stetig weiter. Zu unseren Mitgliedern gehören aktuell rund 1000 Spieler aus den verschiedensten Standorten in Mitteleuropa. Aus- und Weiterbildung ist bei uns ein zentrales Thema - deshalb stehen unseren Mitgliedern unsere aktuell 72 Verbandsschulen jederzeit kostenlos zur Verfügung! Außerdem gibt es bei uns für besonders fleißige Mitglieder immer wieder neue Aufgabenbereiche zu übernehmen - hierzu sollte man seinen Fleiß jedoch erst einmal unter Beweis stellen. Auch auf Spielanfänger und Neulinge legen wir großen Wert, daher kann man bei uns, aufgrund der vielen Verbandseinsätze und Events, schnell wachsen und sich weiterentwickeln. Mindestens ein Verbandsgroßeinsatz täglich, sowie ein wöchentliches Verbandsevent werden bei uns versichert - wobei sowohl Verbandsfunktionäre als auch sonstige Mitglieder des öfteren eigene Verbandsgroßeinsätze und -events für den Verband freigeben. Auch werden größere Einsätze von unseren Mitgliedern zum Mitverdienen für die anderen freigegeben.

    Geführt wird der Verband von unserem Verbandskommando und der Branddirektion. Die Kommandomitglieder sind Anlaufstelle für alle Fragen und Unklarheiten und überwachen die restlichen Verbandsfunktionäre bei der Einhaltung der ihnen vorgeschriebenen Aufgaben! Alle Funktionärsposten und deren Aufgaben kannst du in unserem Regelwerk nachlesen! Alle Verbandsfunktionärsposten können jederzeit geändert werden, was heißt, dass der Aufstieg zum Funktionär für jeden jederzeit möglich ist!

    Wir hoffen, dass auch du Gefallen an unserem Verband findest und wir dich baldmöglichst bei uns als Mitglied des Österreichischen Bundesverbands begrüßen dürfen!

    Das Verbandskommando

    Die Branddirektion

    © Österreichischer Bundesverband, 04/2022

    Auch wir melden uns mal wieder hier im Forum - mit Mai haben wir die 1.000 Mitglieder geknackt freuen uns aber weiterhin über jeden der sich bei uns bewirbt.

  • Spoiler anzeigen

    Unionsverband

    Herzlich Willkommen beim Unionsverband! Der Verband wurde im Mai 2020 gegründet und unter dem Verbandsnamen "Österreichischer Bundesverband" bekannt. Aufgrund des raschen Wachstums wurde der Verband umbenannt. Aktuell gehören das gesamte Bundesgebiet von Österreich, Südtirol, die Schweiz, Liechtenstein sowie weite Teile Deutschlands zu unserem Verbandsgebiet. Wir verfügen über mehr als 650 Verbandsgebäude und entwickeln uns stetig weiter. Zu unseren Mitgliedern gehören aktuell rund 1100 Spieler aus den verschiedensten Standorten in Mitteleuropa. Aus- und Weiterbildung ist bei uns ein zentrales Thema - deshalb stehen unseren Mitgliedern unsere aktuell 72 Verbandsschulen jederzeit kostenlos zur Verfügung! Außerdem gibt es bei uns für besonders fleißige Mitglieder immer wieder neue Aufgabenbereiche zu übernehmen - hierzu sollte man seinen Fleiß jedoch erst einmal unter Beweis stellen. Auch auf Spielanfänger und Neulinge legen wir großen Wert, daher kann man bei uns, aufgrund der vielen Verbandseinsätze und Events, schnell wachsen und sich weiterentwickeln. Mindestens ein Verbandsgroßeinsatz täglich, sowie ein wöchentliches Verbandsevent werden bei uns versichert - wobei sowohl Verbandsfunktionäre als auch sonstige Mitglieder des öfteren eigene Verbandsgroßeinsätze und -events für den Verband freigeben. Weiters werden auch immer wieder größere Einsätze von unseren Mitgliedern zum Mitverdienen für die anderen freigegeben.

    Geführt wird der Verband von unserem Verbandskommando und der Branddirektion. Die Kommandomitglieder sind Anlaufstelle für alle Fragen und Unklarheiten und überwachen die restlichen Verbandsfunktionäre bei der Einhaltung der ihnen vorgeschriebenen Aufgaben! Die Branddirektion ist die oberste Ebene der Verbandsführung. Alle Funktionärsposten und deren Aufgaben kannst du in unserem Regelwerk nachlesen! Alle Verbandsfunktionärsposten können jederzeit geändert werden, was heißt, dass der Aufstieg zum Funktionär für jeden jederzeit möglich ist. Stelle daher sicher, dass du immer wieder in unser Stellenausschreibungen-Forum blickst!

    Wir hoffen, dass auch du Gefallen an unserem Verband findest und wir dich baldmöglichst bei uns als Mitglied des Unionsverbands begrüßen dürfen! We would also be very happy to welcome international members. The official language of our association is German, but English can of course also be used!

    Das Verbandskommando

    Die Branddirektion

    © Unionsverband, 08/2022

    Hiermit melden wir uns unter neuem Namen und mit einer aktualisierten Vorstellung auch mal wieder. Wir freuen uns weiterhin über jedes neue Mitglied aus Österreich und vor allem aus den angrenzenden Gebieten.

  • laad 13. August 2022 um 13:04

    Hat den Titel des Themas von „Der "Österreichischer Bundesverband" sucht aktive Mitglieder“ zu „Der "Unionsverband" sucht aktive Mitglieder“ geändert.
  • Verbandsvorstellung

    Herzlich Willkommen beim Unionsverband! Der Verband wurde im Mai 2020 als Bezirks-Feuerwehrverband Innsbruck-Land gegründet und entwickelte sich schnell über den Landes-Feuerwehrverband Tirol bis hin zum West-Österreichischen Bundesverband. Unter dem Verbandsnamen "Österreichischer Bundesverband" wuchsen wir auf über 1000 Mitglieder und wurden bekannt. Aufgrund des raschen Wachstums wurde der Verband umbenannt. Aktuell gehören das gesamte Bundesgebiet von Österreich, Südtirol, die Schweiz, Liechtenstein sowie weite Teile Deutschlands zu unserem Verbandsgebiet. Bei uns ist jeder willkommen, egal ob Feuerwehr, Polizei, Rettung oder THW. Wir verfügen über mehr als 790 Verbandsgebäude und entwickeln uns stetig weiter. Zu unseren Mitgliedern gehören aktuell rund 1150 Spieler aus den verschiedensten Standorten in Mitteleuropa. Aus- und Weiterbildung ist bei uns ein zentrales Thema - deshalb stehen unseren Mitgliedern unsere aktuell 84 Verbandsschulen jederzeit kostenlos zur Verfügung! Außerdem gibt es bei uns für besonders fleißige Mitglieder immer wieder neue Aufgabenbereiche zu übernehmen - hierzu sollte man seinen Fleiß jedoch erst einmal unter Beweis stellen. Auch auf Spielanfänger und Neulinge legen wir großen Wert, daher kann man bei uns, aufgrund der vielen Verbandseinsätze und Events, schnell wachsen und sich weiterentwickeln. Mindestens ein Verbandsgroßeinsatz täglich, sowie ein wöchentliches Verbandsevent werden bei uns versichert - wobei sowohl Verbandsfunktionäre als auch sonstige Mitglieder des öfteren eigene Verbandsgroßeinsätze und -events für den Verband freigeben. Weiters werden auch immer wieder größere Einsätze von unseren Mitgliedern zum Mitverdienen für die anderen freigegeben.

    Geführt wird der Verband von der Branddirektion, welche von zwei Inspektions- und zwei Bereitschaftsoffizieren unterstützt wird. Sowohl die Branddirektion, als auch die restlichen Offiziere sind Anlaufstelle für alle Fragen und Unklarheiten und überwachen die restlichen Verbandsfunktionäre bei der Einhaltung der ihnen vorgeschriebenen Aufgaben! Alle Funktionärsposten und deren Aufgaben kannst du in unserem Regelwerk nachlesen! Alle Verbandsfunktionärsposten können jederzeit neu besetzt werden, was heißt, dass der Aufstieg zum Funktionär für jeden bei uns möglich ist. Stelle daher sicher, dass du immer wieder in unser Stellenausschreibungen-Forum blickst!

    Wir hoffen, dass auch du Gefallen an unserem Verband findest und wir dich baldmöglichst bei uns als Mitglied des Unionsverbands begrüßen dürfen! We would also be very happy to welcome international members. The official language of our association is German, but English can of course also be used!

    Die Branddirektion

    © Unionsverband, 11/2022

    Organigramm

    Es freut mich euch mitteilen zu dürfen, dass wir uns mittlerweile sehr stark nach Deutschland ausgebreitet haben. Aktuell sind wir vertreten in: Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Saarland und Rheinland-Pfalz zusätzlich befindet sich Niedersachsen gerade im Ausbau.

  • Verbandsvorstellung

    Unionsverband

    Herzlich Willkommen beim Unionsverband! Der Verband wurde im Mai 2020 als Bezirks-Feuerwehrverband Innsbruck-Land gegründet und entwickelte sich schnell über den Landes-Feuerwehrverband Tirol bis hin zum West-Österreichischen Bundesverband. Unter dem Verbandsnamen "Österreichischer Bundesverband" wuchsen wir auf über 1000 Mitglieder und wurden bekannt. Aufgrund des raschen Wachstums wurde der Verband umbenannt. Aktuell gehören das gesamte Bundesgebiet von Österreich, Südtirol, die Schweiz, Liechtenstein sowie weite Teile Deutschlands zu unserem Verbandsgebiet, und wir entwickeln uns stetig weiter. Bei uns ist jeder willkommen, egal ob Feuerwehr, Polizei, Rettung oder THW.

    Wir verfügen fast 900 Verbandsgebäude und eine flächendeckende Infrastruktur von Zellen und Krankenhäusern, die von allen Mitgliedern ohne Vergütung genutzt werden können. Zu unseren Mitgliedern gehören aktuell rund 1200 Spieler aus den verschiedensten Standorten in Mitteleuropa. Aus- und Weiterbildung ist bei uns ein zentrales Thema - deshalb stehen unseren Mitgliedern unsere aktuell 84 vollausgebauten Verbandsschulen jederzeit kostenlos zur Verfügung! Außerdem gibt es bei uns für besonders fleißige Mitglieder immer wieder neue Aufgabenbereiche zu übernehmen - hierzu sollte man seinen Fleiß jedoch erst einmal unter Beweis stellen. Auch auf Spielanfänger und Neulinge legen wir großen Wert, daher kann man bei uns, aufgrund der vielen Verbandseinsätze und Events, schnell wachsen und sich weiterentwickeln. Mindestens ein Verbandsgroßeinsatz täglich, sowie ein wöchentliches Verbandsevent werden bei uns versichert - wobei sowohl Verbandsfunktionäre als auch sonstige Mitglieder des öfteren eigene Verbandsgroßeinsätze und -events für den Verband freigeben. Weiters werden auch immer wieder größere Einsätze von unseren Mitgliedern zum Mitverdienen für die anderen freigegeben.

    Geführt wird der Verband von der Branddirektion, welche von zwei Inspektions- und zwei Bereitschaftsoffizieren unterstützt wird. Sowohl die Branddirektion, als auch die restlichen Offiziere sind Anlaufstelle für alle Fragen und Unklarheiten und überwachen die restlichen Verbandsfunktionäre bei der Einhaltung der ihnen vorgeschriebenen Aufgaben! Alle Funktionärsposten und deren Aufgaben kannst du in unserem Regelwerk nachlesen! Alle Verbandsfunktionärsposten können jederzeit neu besetzt werden, was heißt, dass der Aufstieg zum Funktionär für jeden bei uns möglich ist. Stelle daher sicher, dass du immer wieder in unser Stellenausschreibungen-Forum blickst!

    Wir hoffen, dass auch du Gefallen an unserem Verband findest und wir dich baldmöglichst bei uns als Mitglied des Unionsverbands begrüßen dürfen! We would also be very happy to welcome international members. The official language of our association is German, but English can of course also be used!

    Die Branddirektion

    © Unionsverband, 03/2023

    Wir suchen weiterhin neue Mitglieder um weiter zu wachsen. Aktuell ist bei uns auch eine Stelle als Lehrgangsmeister ausgeschrieben.

    Wir freuen uns über euere Bewerbungen

  • Verbandsvorstellung

    Unionsverband

    Herzlich Willkommen beim Unionsverband! Der Verband wurde im Mai 2020 als Bezirks-Feuerwehrverband Innsbruck-Land gegründet und entwickelte sich schnell über den Landes-Feuerwehrverband Tirol bis hin zum West-Österreichischen Bundesverband. Unter dem Verbandsnamen "Österreichischer Bundesverband" wuchsen wir auf über 1000 Mitglieder und wurden bekannt. Aufgrund des raschen Wachstums wurde der Verband umbenannt. Aktuell gehören das gesamte Bundesgebiet von Österreich, Südtirol, die Schweiz, Liechtenstein sowie weite Teile Deutschlands zu unserem Verbandsgebiet, und wir entwickeln uns stetig weiter. Bei uns ist jeder willkommen, egal ob Feuerwehr, Polizei, Rettung oder THW.

    Wir verfügen fast 1000 Verbandsgebäude und eine flächendeckende Infrastruktur von Zellen und Krankenhäusern, die von allen Mitgliedern ohne Vergütung genutzt werden können. Zu unseren Mitgliedern gehören aktuell rund 1300 Spieler aus den verschiedensten Standorten in Mitteleuropa. Aus- und Weiterbildung ist bei uns ein zentrales Thema - deshalb stehen unseren Mitgliedern unsere aktuell 88 vollausgebauten Verbandsschulen jederzeit kostenlos zur Verfügung! Außerdem gibt es bei uns für besonders fleißige Mitglieder immer wieder neue Aufgabenbereiche zu übernehmen - hierzu sollte man seinen Fleiß jedoch erst einmal unter Beweis stellen. Auch auf Spielanfänger und Neulinge legen wir großen Wert, daher kann man bei uns, aufgrund der vielen Verbandseinsätze und Events, schnell wachsen und sich weiterentwickeln. Mindestens ein Verbandsgroßeinsatz täglich, sowie ein wöchentliches Verbandsevent werden bei uns versichert - wobei sowohl Verbandsfunktionäre als auch sonstige Mitglieder des öfteren eigene Verbandsgroßeinsätze und -events für den Verband freigeben. Weiters werden auch immer wieder größere Einsätze von unseren Mitgliedern zum Mitverdienen für die anderen freigegeben.

    Geführt wird der Verband von der Branddirektion, welche von zwei Inspektions- und zwei Bereitschaftsoffizieren unterstützt wird. Sowohl die Branddirektion, als auch die restlichen Offiziere sind Anlaufstelle für alle Fragen und Unklarheiten und überwachen die restlichen Verbandsfunktionäre bei der Einhaltung der ihnen vorgeschriebenen Aufgaben! Alle Funktionärsposten und deren Aufgaben kannst du in unserem Regelwerk nachlesen! Alle Verbandsfunktionärsposten können jederzeit neu besetzt werden, was heißt, dass der Aufstieg zum Funktionär für jeden bei uns möglich ist. Stelle daher sicher, dass du immer wieder in unser Stellenausschreibungen-Forum blickst!

    Wir hoffen, dass auch du Gefallen an unserem Verband findest und wir dich baldmöglichst bei uns als Mitglied des Unionsverbands begrüßen dürfen! We would also be very happy to welcome international members. The official language of our association is German, but English can of course also be used!

    Die Branddirektion

    © Unionsverband, 06/2023

    Hallo zusammen,
    auch wir vom Unionsverband würden uns über neue Mitglieder freuen.
    Mittlerweile bedienen wir auch mit unseren Krankenhäusern und Zellen die deutschen Bundesländer Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt.
    Somit umfasst unser Gebiet nun neben dem österreichischen und Schweizer Bundesgebiet auch fast ganz Deutschland.

  • Verbandsvorstellung

    Unionsverband

    Herzlich Willkommen beim Unionsverband! Der Verband wurde im Mai 2020 als Bezirks-Feuerwehrverband Innsbruck-Land gegründet und entwickelte sich schnell über den Landes-Feuerwehrverband Tirol bis hin zum West-Österreichischen Bundesverband. Unter dem Verbandsnamen "Österreichischer Bundesverband" wuchsen wir auf über 1000 Mitglieder und wurden bekannt. Aufgrund des raschen Wachstums wurde der Verband umbenannt. Aktuell gehören das gesamte Bundesgebiet von Österreich, Südtirol, die Schweiz, Liechtenstein sowie weite Teile Deutschlands zu unserem Verbandsgebiet, und wir entwickeln uns stetig weiter. Bei uns ist jeder willkommen, egal ob Feuerwehr, Polizei, Rettung oder THW.

    Wir verfügen über fast 1000 Verbandsgebäude und eine flächendeckende Infrastruktur von Zellen und Krankenhäusern, die von allen Mitgliedern kostenlos genutzt werden können. Zu unseren Mitgliedern gehören aktuell rund 1400 Spieler aus den verschiedensten Standorten in Mitteleuropa. Aus- und Weiterbildung ist bei uns ein zentrales Thema - deshalb stehen unseren Mitgliedern unsere aktuell 88 vollausgebauten Verbandsschulen jederzeit kostenlos zur Verfügung! Außerdem gibt es bei uns für besonders fleißige Mitglieder immer wieder neue Aufgabenbereiche zu übernehmen - hierzu sollte man seinen Fleiß jedoch erst einmal unter Beweis stellen. Auch auf Spielanfänger und Neulinge legen wir großen Wert, daher kann man bei uns, aufgrund der vielen Verbandseinsätze und Events, schnell wachsen und sich weiterentwickeln. Mindestens ein Verbandsgroßeinsatz täglich, sowie ein wöchentliches Verbandsevent werden bei uns versichert - wobei sowohl Verbandsfunktionäre als auch sonstige Mitglieder des öfteren eigene Verbandsgroßeinsätze und -events für den Verband freigeben. Weiters werden auch immer wieder größere Einsätze von unseren Mitgliedern zum Mitverdienen für die anderen freigegeben.

    Geführt wird der Verband von der Branddirektion, welche von zwei Inspektions- und zwei Bereitschaftsoffizieren unterstützt wird. Sowohl die Branddirektion, als auch die restlichen Offiziere sind Anlaufstelle für alle Fragen und Unklarheiten und überwachen die restlichen Verbandsfunktionäre bei der Einhaltung der ihnen vorgeschriebenen Aufgaben! Alle Funktionärsposten und deren Aufgaben kannst du in unserem Regelwerk nachlesen! Alle Verbandsfunktionärsposten können jederzeit neu besetzt werden, was heißt, dass der Aufstieg zum Funktionär für jeden bei uns möglich ist. Stelle daher sicher, dass du immer wieder in unser Stellenausschreibungen-Forum blickst!

    Wir hoffen, dass auch du Gefallen an unserem Verband findest und wir dich baldmöglichst bei uns als Mitglied des Unionsverbands begrüßen dürfen! We would also be very happy to welcome international members. The official language of our association is German, but English can of course also be used!

    Die Branddirektion

    © Unionsverband, 08/2023

    Wir der Unionsverband haben mittlerweile seit Dezember den Ausbau des deutschen Bundesgebiets abgeschlossen.
    Somit decken wir nun den gesamten D-A-CH Raum ab.
    Aktuell läuft bei uns intern eine Umfrage in welche Richtung wir als nächstes expandieren sollen - Es sind auch neue Mitglieder gerne eingeladen ihre Meinung dort kundzutun.

    Auch gab es inzwischen auch Änderungen in unserem Regelwerk.

    Wir sind jederzeit offen für neue Mitglieder oder Anfragen per Ingame-PN

    Verbandsorganigramm

  • Unser Vorstellungstext wurde aktualisiert! Wir freuen uns weiter Euch begrüßen zu dürfen! MfG

  • Wir würden uns stets um neue Mitglieder freuen, Unser Verbandsgebiet erstreckt sich über Österreich, Deutschland, Südtirol, Schweiz und seit kurzem BeNeLux, Polen, Tschechien und die Slowakei. :)