• Hallo zusammen,

    da ich aktuell leider sehr wenig Lust auf LSS habe, habe ich nach etwas Neuem ausschau gehalten!

    Okay, ich gebe zu, ich bin nicht sehr weit gekommen ;)

    Ich habe es nur in den französischen Ableger geschafft, ohne ein Wort der Sprache zu verstehen.

    Falls sich dort jemand mit mir austauschen möchte, der "mitreden" kann, dann gerne hier!

    Der Anfang zieht sich jedenfalls schon mal, da z.B. die Polizei dort Mindestbesetzung von 2 Personen zum Ausrücken hat.

    Insgesammt kann man aber bis zu vier Personen auf ein Fahrzeug setzen.

  • Nun will die XY-Crew es aber wissen ...! Gibt es eigentlich irgendwo eine Übersicht aller aktuellen Ableger?

    Jes nes parle pas Francaise.

    Klingt aber trotzdem schonmal interessant. Viel Spaß, Roland. ^^

  • Gibt es eigentlich irgendwo eine Übersicht aller aktuellen Ableger?

    Also entweder schaust du unten im Footer bei LSS, da wo auch Mögliche Einsätze steht, schaust in den LSSM (auf Github) oder guckst auf den LSSM/United Dispatch Discord . Bei letzteren haben wa nen extra channel mit allen Links eingefügt :D
    Aber weil ich net so sein möchte :D

  • Hallo zusammen,


    ich spiele ja nun schon ein paar Tage Frankreich und erreiche langsam eine Stadtausdehnung.

    Also Zeit ein Resümee zu ziehen. In meinem Fall, eine Mail an den Support die ich hier auch teilen möchte.

    Damit wird zwar nicht umfassend klar wie es in Frankreich läuft, aber ich denke man erkennt die Tendenz:

    Support-Email vom 30.12.19

    Hallo,

    neben vielen kleinen Fehlern, möchte ich kurz über die größeren berichten:

    (Anmerkung: Ich spreche kein französisch, helfe mir aber mit dem Übersetzer und der Recherche auf Webseiten der entsprechenden frz. Organisationen)

    1.) Fahrzeug nicht identifizierbar vom Namen

    2.) Fahrzeuge ohne Funktion/Anforderung

    3.) Einsatzverteilung / Einsatzaufteilung

    4.) Reichweiten der Einsatzgenerierung

    5.) Bedarf an Fahrzeugen Rettungsdienst

    6.) Lehrgangsübersicht / Lehrgänge

    zu 1.:

    Das Fahrzeug "Mobile air" ist nicht klar identifizierbar.

    Die meisten frz. Fahrzeuge sind klar nach Buchstabencode zuzuordnen.

    So war es mir möglich das " Véhicule de secours" als FPT-SR auszumachen.

    Oder das "Véhicule mobile de comm." als PC (Poste de Command).

    Wenn ich mir also noch die frz. Grafiksets ansehe erkennt man, das hier vom Polizeihubschrauber bis zu diversen Gerätewagen Grafiken verwendet werden.

    Grund hierfür ist m.E. die unklare Bezeichnung.

    Schön wäre hier die zielführende Bezeichnung aller Fahrzeuge nach Buchstabencode.

    zu 2.:

    Wieder das Fahrzeug "Mobile air", welches als Pflichtfahrzeug ab der 5. Feuerwache zu beschaffen ist.

    Nur wird es bislang in keinem Einsatz abgerufen. Mir ist allerdings auch kein Einsatz geläufig, der Fahrzeuge braucht, die die frz. Feuerwehr nicht hat ...

    zu 3.)

    Ich habe jetzt 30 Polizeiwachen, 10 Feuerwachen und seit heute auch eine Rettungswache.

    Schon als ich die erste Feuerwache baute, habe ich bemerkt, dass fast nur noch Feuerwehreinsätze aufgingen.

    Nun mit der ersten Rettungswache haben (fast) alle Einsätze auch reichlich Patienten ... sauber, mit nur einem Rettungswagen!

    Wie war das mit der Einsatzgenerierung prozentual nach Wach-/Organisationsanzahl? Abgeschaltet?

    So 70% Polizeieinsätze / 25 % Feuerwehreinsätze und 5% Rettungseinsätze sollte das Ziel sein um es spielbar zu halten.

    Mit nur einem RTW, 29 von 31 möglichen Einsätzen anzufahren und dort teilweise bis zu 4 Patienten zu versorgen soll Spielspass bereiten?

    zu 4.)

    In der Ursprungsversion (LSS) sind die Einsätze im Radius um die Wache verteilt.

    Schon bei der Feuerwehr habe ich gemerkt, dass hier ein zu weiter Radius eingestellt ist.

    Jetzt fahre ich zu zuvielen Einsätzen mit teilweise deutlich über 15 Minuten Anfahrt von der Rettungswache.

    Ausnahme? Nein, es scheint die Regel zu sein.

    zu 5.)

    Die deutsche Version hat natürlich auch mehr Patienten. Okay hier auch.

    Aber hier, bei drei Patienten will das Spiel auch 3 Rettungsmittel fest, sonst beendet der Einsatz nicht.

    In der deutschen Version kann ich mit einem RTW rotieren, hier kann ich es auch!

    Patienten werden behandelt und abgearbeitet.

    Doch der Einsatz bendet sich erst, nachdem zwei weitere RTW vor Ort eintreffen!

    Ernsthaft?

    zu 6.)

    Lehrgansübersicht für Personal ist für mich als Einzelspieler nicht zu sehen.

    Mag sein, dass ich diese Anzeige erst mit dem Verband erhalten, aber auch als Einzelspieler interessiert mich was und wie lange meine Schule arbeitet.

    Sollte für Einzelspieler verfügbar gemacht werden, sollte es diese in der Verbandsansicht bereits geben.

    Lehrgangsbezeichnung. Auch hier wieder das Bennenungsproblem.

    Auf den Fahrzeugen in der Garage befindet sich zwar ein Lehrgangshinweis, dass war es aber auch schon.

    Die Lehrgänge an der Schule haben dann wieder Fachbezeichungen oder zu allgemeingültig Namen.

    Somit ist bei unklaren Fahrzeugbezeichungen und solchen Lehrgangsbezeichnungen eine klare Beschulung nicht ohne Fehler möglich.

    Auch das es bereits Lehrgänge für die Seenotrettung gibt ohne das diese Organisation verfügbar ist, macht es nicht leichter

    Soweit für heute ...

    Hoffe das daran mal jemand arbeitet, denn Spielspass ist anders!

    Roland_Weser

  • Support-Email vom 30.12.19


    zu 2.:

    Wieder das Fahrzeug "Mobile air", welches als Pflichtfahrzeug ab der 5. Feuerwache zu beschaffen ist.

    Nur wird es bislang in keinem Einsatz abgerufen. Mir ist allerdings auch kein Einsatz geläufig, der Fahrzeuge braucht, die die frz. Feuerwehr nicht hat ...


    Zu dem punkt kann ich dir sagen das wird aktuell NUR mit einer 30% Chance bei einem SilvesterEinsatz gefordert nämlich diesen hier: https://www.operateur112.fr/einsaetze/94 auch

    Feu de chaumière causé par des feux d'artifice genannt.

    Da steht der Mobile Air komischerweiße auch "richtig" drin. In 1-2 Anderen Versionen haben sie den Namen auch schon geändert (im Fahrzeugmarkt).

    Das mit dem GW-Atemschutz oder auch von dir Mobile Air genannt haben wir auch das Problem in der Britischen Version. Da wird er halt auch nur beim gleichen Einsatz von oben gefordert. oder jemand haut ne Own Mission raus in der Allianz.

    Zum nachgucken was was ist, kannste dir die deutsche und französische nebeneinander packen. von den wachanforderungen sind sie ja fast relativ klar/gleich.

    Ich hoffe ich konnte dir in dem Punkt helfen :) . Und mal schauen was sie für nächstes Jahr haben außer die 5 Neuen VErsionen :D :D

  • Zu dem punkt kann ich dir sagen das wird aktuell NUR mit einer 30% Chance bei einem SilvesterEinsatz gefordert

    Danke SanniHameln! Das war mir neu. Ich hab aber auch nicht alles durchgesehen. Mein Silverster-Gold hatte ich trotzdem am ersten Tag. ;)

    Diesen Einsatz hatte ich aber nicht auf dem Schirm, da ich ja nur einen Poste de secours habe (hier: requis 3).

    Mich ärgert auch vielmehr dieses gedankenlose hingeschlure und vervielfältigen ohne einen Plan oder Ahnung.

    Die frz. Feuerwehren haben ansich so keine GW-A. Die größeren Metropol-Regionen wie Paris natürlich schon.

    Aber was man meint, kann man auch so benennen, wenn man sich damit befasst. Muss ich ja auch.

    Hier ist jeder Spieler in drei Tagen schlauer als die Menschen die diesen Mist zusammen schreiben.

    Das ist arm ...

    Französische Feuerwehren fahren ja auch THW-Aufgaben. Von daher gibt es natürlich Pressluft, wie unsere DLE auch Sauerstoff wird auf Fahrzeugen wie unseren GW-Wasserrettung verwendet. Auch im Sanitätsdienst gibt es Sauerstoff. Letztlich werden die meisten aber mit ihre Pressluftatmer mit VTU´s versorgen. In Paris würde das ein DEP tun. Nur NIRGENDS heißt dieses Fahrzeug "Mobile Air". (Ja, ich hab natürlich recherchiert und meine Vermutungen angestellt)

    Als Anlage ein Bild:

    Man kann sehen, es sind 2 UMH vor Ort (frz. Rettungswagen), die Patienten sind abgearbeitet. Alles fertig!

    Nur löst sich der Einsatz nicht auf, da hier ein "planloser" 3 RTW fest definiert hat.

    Ich habe mir nun von den Weihnachts-Coins 3 Mann gegönnt um einen zweiten RTW zu besetzen.

    Wie bitte soll das ein Anfänger machen!?

    Meine Bewunderung geht an die Franzosen (und andere in den Nationenablegern) die trotz der zahlreichen Fehler trotzdem noch aushalten!

    In mir mehren sich die Überlegungen, mir meine Zeit mit anderen Hobbys angenehmer zu vertreiben ...

    Trotzdem allen ein schönes Silvesterfest und frohes Neujahr!

  • Roland_Weser du sprichst mir echt aus der Seele.

    Ich finde es ja nicht schlecht, dass man versucht über den Tellerrand zu schauen und versucht andere Länder zu implementieren. Das kann auch durchaus mal interessant sein, wenn man sich mit dem dortigen Rettungswesen befasst, was vielleicht ganz anders ist, als wir das hier aus DE kennen.

    Das Problem hier ist nur, dass das ganze nicht aus Interesse am ausländischen Rettungswesen und dem Wohl der Spieler passiert, sondern aus reiner Profitgier. Ich will hier natürlich niemandem etwas unterstellen, aber so schnell, wie in den letzten Monaten eine Version nach der anderen aus dem Boden gestampft wurde, kann doch nichts Gutes bei rum kommen. Echt schade.

    Auch wenn sowas lese, wie "die nächsten 5 Versionen" stößt es mir übel auf. Wie viele Länder soll es denn noch geben ? Meiner Meinung nach sollten erstmal die bestehenden Versionen spielbar gemacht werden und gepflegt werden. Ich weiß zwar nicht, wie groß das Team hinter alle dem ist, aber wenn es immer mehr Versionen gibt, gibt es immer mehr Aufwand, Support für das Ganze zu leisten und neue Dinge zu implementieren.

    Leider suggeriert das ganze auch, dass wir hier im LSS noch länger auf neue Features warten müssen, einfach weil die Expansion Vorrang hat.

    Auch frage ich mich, ob XYRALITY sich überhaupt Gedanken gemacht hat, ob das ganze sich überhaupt rentiert. Werden die Spiele denn überhaupt gespielt ? Werden dort Coins gekauft, sodass am Ende schwarze Zahlen auf dem Papier stehen ? Ich weiß, dass uns das eigentlich egal sein kann, wobei auch wieder nicht. Wenn die Firma sich am Ende verzettelt und Pleite geht (ok das ist vielleicht ein wenig sehr schwarz gemalt, aber durchaus denkbar) leiden nicht nur die ausländischen Versionen sondern in aller erster Linie wir hier.

    Auch was man so hört ist ja doch recht spärlich. Sebastian hat immer mal wieder ein paar Updates gegeben - hier gibt es fast nur auf explizite Nachfrage neue Infos und dann heißt es meist nur, dass etwas an den Servern gemacht wird und das wars. Das viele Spieler irgendwann etwas sauer sind ist da durchaus verständlich - viele zahlen hier schließlich auch....

  • Ich spiels zwar nicht kann aber gut Französisch ^^;)

  • Ich weiß zwar nicht, wie groß das Team hinter alle dem ist, aber wenn es immer mehr Versionen gibt, gibt es immer mehr Aufwand, Support für das Ganze zu leisten und neue Dinge zu implementieren.

    Was man liest hat die Firma um die 80-90 Mitarbeiter ... aber klar, die arbeiten natürlich für alle ihre Spiele .... und das sind ein paar mehr.

    Also haben die auch ein paar Programmierer, nur werden die sicher für alle Spiele eingesetzt, so wie es erforderlich ist.

    Verantwortlich für uns LSS´ler sind sicher nicht mehr als 3 Personen, wenn überhaupt und in Vollzeit!?

    Aber ob mit Herzblutt ... !?

    Auch frage ich mich, ob XYRALITY sich überhaupt Gedanken gemacht hat, ob das ganze sich überhaupt rentiert.

    Der Chef ist ein studierter Finanzfachmann ... wenn der sich überhaupt einen Gedanken macht, dann ob es sich rechnet!

    Wenn die Firma sich am Ende verzettelt und Pleite geht

    Ganz sicher wird das nicht passieren! Die gehen nicht pleite, zumindest nicht wegen uns! Dafür ist dort zuviel Fachwissen vorhanden.

    ABER ... ein Produkt, dass sich nicht rechnet, oder gar negativ ausswirkt wird natürlich ggf. eingestellt.

    Glaube aber nicht, das es soweit kommt.

    Erstmal würde der Service gekürzt oder ganz eingestellt.

  • Bonsoir,

    ich hatte mir vorgenommen, heute wieder mal aus meiner Frankreich-Expedition zu berichten.

    Ja, ich bin dort noch aktiv! Ja und zeichnen tu ich dort auch noch.

    Ich könnte von weitgehend stabilen Servern erzählen.

    Oder ich hätte etwas über den Verband erzählen können, den ich gegründet habe.

    Bis gestern war das alles ganz ordentlich, von kleinen Fehlern abgesehen.

    Das war bislang nur ein Gerätewagen, der als Löschfahrzeug geführt wird und damit ab und an die AAO verwirrt.

    Der Service schrieb mir auf die Fehleranzeige, dass man prüfe und dann im nächsten Update beheben werde.

    Naja, ich muss keinem näher erläutern, warum das bei XYRality nicht innerhalb weniger Wochen erledigt ist ...

    Doch dann kam heute ein Mega-Update! ... könnte man meinen.

    Teleskopmasten als Alternative zur Drehleiter UND die Höhenrettung, ein Fahrzeug, Crew natürlich mit Lehrgang. Zusätzlich gleich zackig mit 11 Einsätzen.

    Nur nachdem ich meine lange Ärgermail an den Support fertig hatte, fehlte mir etwas die Lust einen doch bis gestern sonst recht positiven Bericht zu schreiben.

    Kurzum: Unangekündigt wurde das Spiel von jetzt auf gleich unspielbar und sämtliche möglichen Fehler bei AAO/Fahrzeugmarkt/Einsatzfenster/Einsätzen usw. wurden hereingepatcht (schlechtestes Update in LSS ever!).

    Mal sehen, was jetzt kommt ... sollte sich da was tun, dann gibts einen längeren Bericht.

  • nen TM? Ist das nicht nen Multistar? LF und DLK in einem das neue Fahrzeug? Und ja das mit dem GW-H habe ich auch schon angemängelt bei den Entwicklern und bei Hendrik (Wg Weiterleiten und so).

    Ist aber auch nicht das erste mal das sie alles gemeinsam (Gebäude,Fahrzeuge, Ausbildungen u, Missionen) raushauen. Da hab ich erst heute ne Stelle höher weil es mich auch aufregt ne E-Mail hingeschrieben. Natürlich ein wenig zu spät, sodass ich mit Sicherheit erst morgen früh/nachher eine Antwort von dort erhalten werde.

    Und das sie auch die Männekin als Anforderung setzen und nicht das Auto bei den Höhenretter. Aber dies hab ich auch mal angefragt.

    Ich verstehe deinen Unmut, auch wenn ich dort nur sporadisch spiele wenn halt mal so Updates kommen :) (LSSM und so :P)

  • Die BEA ist eine TM kein Multistar ;)

    Und das VGRIMP fehlt in der AAO.

    Ich hab nach einer Stunde spielen nur noch nicht lösbare Höhenrettungseinsätze.

    Prüfen konnte ich es noch nicht, aber die BEA ist im Fahrzeugmarkt unter Löschfahrzeuge.

    Wird auch die AAO negativ beeinflussen wie der Gerätewagen.

    .. soll ich weiter machen?

    ich warte auch mal ab, was der Support so zu berichten weiss.

    LSSM nutze ich nicht mehr, habe ich auch hier schon eingestellt.

  • Also wenn ich Google-Bilder nach "Pompiers BEA" befrage, dann bekomme ich eine Vielzahl TM/TMB so wie wir sie auch einsetzen.

    Das die in Sonderformen ggf. auch Wasser führen will ich dabei nicht mal ausschließen.

    Aber überwiegend sind es TM/TMB von 20 bis 45m