Hallo zusammen,
der Vorschlag geistert schon länger hier im Forum umher, allerdings wurde der Hauptbeitrag dazu berechtigterweise geschlossen.
Soweit meine Forensuche geht gibt es zu dem Thema keine aktiven Threads, falls doch, bitte mir verlinken bzw. den Beitrag dorthin schieben.
Der Vorschlag eines GW-MANV / AB-MANV zur Ergänzung des Rettungsdienstes durch die Feuerwehr bei MANVen ist denke ich sinnvoll und ergänzt die SEG-Struktur.
Gleichzeitig darf er nicht dazu führen, dass SEGen grundsätzlich ersetzt werden oder die Feuerwehr den Rettungsdienst massiv übernimmt. In der Realität werden MANV-EInheiten der Feuerwehr auch nur vereinzelt vorgehalten, in München sind mir dazu nur ein einziger MANV-Abrollbehälter untergekommen (bei über 20 BF/FFWen). Daher wäre auch ein Limit hierfür sinnvoll.
Der GW-MANV/AB-MANV darf nicht den GRTW ersetzen, der durch die NEF-Komponente & den Transport einzigartig sein sollte.
Außerdem wäre eine Einbindung von Personal für das Betreiben eines solchen sinnvoll, denn die 3er-Besatzung schafft sicher es nicht alleine, einen Behandlungsplatz aufzubauen.
In der Realität dient ein GW-MANV/AB-MANV zum Aufbau eines Behandlungsplatzes für 25/50/75 Patienten pro Stunde. Das ist im LSS nicht abbildbar.
Daher der Vorschlag:
GW-MANV / AB-MANV
Kosten: 25.000 Credits / 25 Coins
Einmal alle 20 Feuerwachen kaufbar.
Feuerwache benötigt Rettungsdienst-Erweiterung.
Mindestbesatzung: 3 mit der Ausbildung Feuerwehr-Notarzt
(der AB-MANV kann nur ausrücken, wenn die WLF-Besatzung die Ausbildung Feuerwehr-Notarzt (zusätzlich zum Wechsellader) hat)
Das kann der GW-MANV/AB-MANV:
Er kann 15 Verletzte gleichzeitig behandeln. Dabei agiert er ähnlich wie der GW-San, aber doch etwas anders:
- Er benötigt an der Einsatzstelle mindestens 2 MTWs mit je 9 Leuten, damit genügend Manpower vorhanden ist.
- Er kann nicht selbst transportieren.
- Patienten, die leicht verletzt sind (also kein Notarzt benötigen) und nicht transportiert werden müssen, können vom GW-MANV zu 100% behandelt werden.
- Patienten, die leicht verletzt sind (also kein Notarzt benötigen), aber transportiert werden müssen, werden vom GW-MANV zu 90% bearbeitet. Die restlichen 10% und der Transport muss mit einem RTW (kein KTW Typ B) durchgeführt werden.
- Patienten, die schwer verletzt sind (also ein Notarzt benötigen) und transportiert werden müssen, werden ebenfalls vom GW-MANV zu 90% abgearbeitet. Die restlichen 10% muss mit einen NAW oder in Kombination mit RTW (kein KTW Typ b) und NEF/RTH durchgeführt und abtransportiert werden.
Er kann also mehr Patienten gleichzeitig behandeln, als ein GW-San, dafür benötigt er zwei MTWs, um überhaupt Patienten behandeln zu können. Damit werden auch MTWs aufgewertet und gleichzeitig eine gewisse Analogie zum KTW Typ b hergestellt, ohne dass weitere Fahrzeuge ins Spiel gebracht werden müssen (die Besatzung von LFs ist nicht geeignet, sie muss sich ja um den Brand kümmern ).
Er kann nur Leichtverletzte alleine behandeln; RTWs und NEF/NAW/RTHs behalten aber ihre Funktion.
Er ist deutlich seltener als ein GW-San (bzw. eine SEG Behandlung), da er nur 1x alle 20 Wachen gekauft werden kann.
Er ist teuer wie ein GRTW, kann aber selbst nicht transportieren.
Er ist also ein seltenes Fahrzeug, das bei größeren Einsätzen (z.B. Massenanfall an Erkrankten) zum Einsatz kommt.
Es werden 4 Fahrzeuge und 2 Ausbildungen eingeführt. Die Fahrzeuge zählen in der Limitierung als ein Fahrzeug - d.h. alle 40 SEGen/Feuerwehren kann nur eins dieser Fahrzeuge gekauft werden.
GW-MANV (für SEG-Wachen)
Kosten: 25.000 Credits / 25 Coins
Einmal alle 40 SEGen/Feuerwehren kaufbar.
"MANV"-Erweiterung einer SEG-Wache notwendig. (Kosten 200k, Dauer 7 Tage).
Mindestbesatzung: 3 ohne spezielle Ausbildung
Benötigt 18 Personal mit der Ausbildung "Rettungsdienst - MANV" oder "Feuerwehr - MANV" an der Einsatzstelle
GW-MANV (für Feuerwachen)
Kosten: 25.000 Credits / 25 Coins
Einmal alle 40 SEGen/Feuerwehren kaufbar.
"MANV"-Erweiterung der Feuerwache notwendig. (Kosten 200k, Dauer 7 Tage).
Mindestbesatzung: 3 ohne spezielle Ausbildung
Benötigt 18 Personal mit der Ausbildung "Rettungsdienst - MANV" oder "Feuerwehr - MANV"an der Einsatzstelle
AB-MANV (für Feuerwachen)
Kosten: 25.000 Credits / 25 Coins
Einmal alle 40 SEGen/Feuerwehren kaufbar.
"MANV"-Erweiterung der Feuerwache notwendig. (Kosten 200k, Dauer 7 Tage).
Mindestbesatzung: 0
Benötigt 18 Personal mit der Ausbildung "Rettungsdienst - MANV" oder "Feuerwehr - MANV" an der Einsatzstelle
MTW (für Rettungswachen)
Kosten: 5.000 Credits / 5 Coins
Braucht nur einen Stellplatz.
Besatzung: 1-9
Keine Ausbildung notwendig.
Mit diesem MTW kann Personal mit der Ausbildung "Rettungsdienst - MANV" an die Einsatzstelle gebracht werden.
Er ist analog zum MTW der Feuerwehr, wird also nirgendwo benötigt und kann für den Mannschaftstransport genutzt werden. Zusatznutzen: "Helfer vor Ort"/"FirstResponder" der HiOrgs könnten ins Spiel Einzug erhalten, wenn jemand das möchte.
Damit wäre dann die Kombination aus einem GW-MANV/AB-MAN + 18 ausgebildeten MANV-Einsatzkräften die Grundlage zur Behandlung von Patienten.
Es könnten damit 15 Verletzte gleichzeitig behandelt (nicht transportiert) werden:
- Patienten, die leicht verletzt sind (also kein Notarzt benötigen) und nicht transportiert werden müssen, können vom GW-MANV zu 100% behandelt werden.
- Patienten, die leicht verletzt sind (also kein Notarzt benötigen), aber transportiert werden müssen, werden vom GW-MANV zu 90% bearbeitet. Die restlichen 10% und der Transport muss mit einem RTW oder KTW Typ B durchgeführt werden.
- Patienten, die schwer verletzt sind (also ein Notarzt benötigen) und transportiert werden müssen, werden ebenfalls vom GW-MANV zu 90% abgearbeitet. Die restlichen 10% muss mit einen NAW oder in Kombination mit RTW oder KTW Typ b und NEF/RTH durchgeführt und abtransportiert werden.
Generell hier mein überarbeiteter Vorschlag:
Es werden 2 Ausbauten und 4 Fahrzeuge eingeführt (wobei 3 davon identisch sind). Die Fahrzeuge zählen in der Limitierung als ein Fahrzeug - d.h. alle 25 Feuerwehren kann nur eins (GW-San 50 oder GW-MANV oder AB-MANV) dieser Fahrzeuge gekauft werden.
GW-San 50 (für SEG-Wachen)
Kosten: 50.000 Credits / 50 Coins
Einmal alle 25 Rettungswachen kaufbar.
"Behandlungsplatz"-Erweiterung einer SEG-Wache notwendig. (Kosten 200k, Dauer 7 Tag, bringt 1 Stellplatz für GW-San 50).
Mindestbesatzung: 6 mit Ausbildung "SEG - GW-San"
Kann 15 Patienten gleichzeitig behandeln, analog zum GW-San (siehe unten)
GW-MANV/AB-MANV (für Feuerwachen)
Kosten: 50.000 Credits / 50 Coins
Einmal alle 25 Rettungswachen kaufbar.
"Behandlungsplatz"-Erweiterung der Feuerwache notwendig. (Kosten 200k, Dauer 7 Tage).
Mindestbesatzung: 3 ohne spezielle Ausbildung
Startet Behandlung erst, wenn mindestens 6 Rettungsdienstler mit der Ausbildung "SEG - GW-San" an der Einsatzstelle sind
Kann 15 Patienten gleichzeitg behandeln, analog zum GW-San (siehe unten)
MTW (für SEGen)
Kosten: 5.000 Credits / 5 Coins
Ausbau "Bereitschaft" notwendig. (Kosten 100k, Dauer 7 Tage, bringt 2 Stellplätze für MTWs)
Besatzung: 1-9
Keine Ausbildung notwendig
Mit diesem MTW kann Personal mit der Ausbildung "SEG - GW-San" an die Einsatzstelle gebracht werden, damit auch die Feuerwehr-Versionen GW-MANV und AB-MANV einsatzfähig sind.
Er ist analog zum MTW der Feuerwehr, wird also nirgendwo benötigt und kann für den Mannschaftstransport genutzt werden. Zusatznutzen: "Helfer vor Ort"/"FirstResponder" der HiOrgs könnten ins Spiel Einzug erhalten, wenn jemand das möchte. In Zuukunft könnten "Sanitätsdienst"-Einsätze eingeführt werden, die nur eine Mindest-Personenanzahl an Rettungsdienstlern fordern.
Damit wäre dann die Kombination aus einem GW-San 50 oder GW-MANV/AB-MAN + 6 ausgebildeten GW-San-Rettungsdienstlern die Grundlage zur Behandlung von Patienten.
Es könnten damit 15 Verletzte gleichzeitig behandelt (nicht transportiert) werden:
- Patienten, die leicht verletzt sind (also kein Notarzt benötigen) und nicht transportiert werden müssen, können vom GW-MANV zu 100% behandelt werden.
- Patienten, die leicht verletzt sind (also kein Notarzt benötigen), aber transportiert werden müssen, werden vom GW-MANV zu 90% bearbeitet. Die restlichen 10% und der Transport muss mit einem RTW oder KTW oder KTW Typ B durchgeführt werden.
- Patienten, die schwer verletzt sind (also ein Notarzt benötigen) und transportiert werden müssen, werden ebenfalls vom GW-MANV zu 90% abgearbeitet. Die restlichen 10% muss mit einen NAW oder in Kombination mit RTW oder KTW oder KTW Typ b und NEF/RTH durchgeführt und abtransportiert werden.
Ich hoffe das Balancing ist mir so gelungen, dass er im Spiel sich spielmechanisch gut einfügt und gleichzeitig nicht zu mächtig ist.
Ich freue mich auf eure Meinungen dazu.