Verletzter Waldarbeiter

  • Hey liebe Community, ich bin hier noch neu, drum verzeiht bitte falls ich im falschen Themenbereich bin ^^


    Man kennt es. Ein Waldarbeiter hat sich bei seiner Arbeit tief im Wald verletzt und muss dringend versorgt werden. Aufgrund des unebenen Untergrundes und des weiten Weges muss dieser auch irgendwie aus dem Wald getragen werden. Hier würden dann RTW und ein LF zur Tragehilfe in Frage kommen (Bergwacht hab ich irgendwo gelesen ist als neue Org eher unerwünscht). Mein Vorschlag wäre hierbei auch noch, eine Erweiterung an den RTH in Form einer Seilwinde anbringen zu lassen, da die Feuerwehr sich aufgrund des unebenen Untergrundes oft gegen ein hinaustragen entscheidet und der Verletzte per RTH gerettet wird.


    Zusammengefasst:

    Neuer Einsatz: Verletzer Waldarbeiter


    1x RTW

    1x NEF (75% Anforderungswahrscheinlichkeit)

    1x LF (100%)


    Und Erweiterung für den RTH:

    1x Seilwinde (Kosten 50.000)

    1x Neuer Lehrgang (RTH Höhenrettung)


    Möglicherweise dann den Heli auf 3 Mann erweitern, quasi 1x Notarzt, 2x RTH Höhenretter (1x der Pilot und 1x der Windenbediener)


    Ich bin sehr auf eure Meinungen gespannt.

  • 1. Willkommen im Forum. Hier gehts gerne drunter und drüber, aber die meisten sind ganz nett.

    2. Es gibt einen Parameter "Tragehilfe"(in %). Wenn gesetzt wird irgendein weiteres Fahrzeug zur Tragehilfe benötigt.

    3. RTHs mit Seilwinden gibt es eher in Süddeutschland, je nördlicher, desto seltener, bis man an die Küste kommt. Und je nach Bewaldung bringt dir der RTH nichts weil das Blätterdach zu dicht ist. Und RTHs sind eigentlich nur ein besseres/schnelleres NEF. Alles was ein RTH kann muss auch mit einem RTW + NEF machbar sein.

    4. Jetzt wegen einem Einsatz den RTH umzubauen find ich etwas übertrieben.

    5. Soweit ich weiß können Fahrzeuge keine "Ausbauten" bekommen.

    In conclusio: Hört sich nach einer guten Sache an, wenn man den Schnickschack mit dem RTH weglässt.

    Gegenvorschlag:

    Name: Verletzer Waldarbeiter

    POI: Wald

    Min/max Patienten: 1

    NEF-Chance: 35% (Schmerztherapie)

    Tragehilfe: 85%

    RTH-Chance: 10% (Wenn überhaupt)

    Ein Vakuum, geschaffen durch fehlende Kommunikation,

    füllt sich in kürzester Zeit mit falscher Darstellung, Gerüchten, Geschwätz und Gift. - Cyril Northcote Parkinson


    Der beste Verband in Aachen und Umgebung: leitstellenspiel.de/alliances/1100



    Schraube manchmal am LSSM V4 rum.

    Einmal editiert, zuletzt von Crazycake ()

  • Naja gut, man muss ja den RTH nicht unbedingt ausbauen, vielleicht dann halt zum RTH Standort eine Erweiterung "Windenrettung" wo man dann einen neuen RTH kaufen kann, und diese wie andere Erweiterungen auf "Einsatzbereit" stellen muss. Das mit dem Blätterdach ist tatsächlich kein Problem, war selber auch schon bei einer solchen Rettung dabei, hier wird bloß eine kleine Lücke gebraucht.


    Das mit dem RTH ist jetzt mal so ne Nebenidee, Hauptsache hier ist der Einsatz "Verletzter Waldarbeiter".

  • Warum muss man dafür überhaupt einen Ausbau „Windenrettung“ oder wie auch immer bauen?


    Es ist ein RTH - ob der jetzt eine Winde hat oder nicht, kann sich jeder selber vorstellen. Außerdem ist der RTH hier kein Bergungsgerät, sondern ein medizinisches Einsatzmittel.


    Daher - in der Version von Crazycake dafür

  • Nunja, in echt gibt es ja auch manche RTH die eine Winde besitzen. Und wenn man dann eine Windenerweiterung besitzt erhält man lukrativere Einsätze, wie eben mehr Geld für den Waldarbeiter oder auch andere Einsätze wie abgestürzte Wanderer. War ja bloß so ein Vorschlag.


    Aber gut, um zum Waldarbeiter zu kommen:

    POI Wald

    1 Patient

    NEF würd ich auf 75% erhöhen (bei uns kam bis jetzt IMMER der Heli wenn was im Wald ist)

    Tragehilfe 85% passt

    RTH Chance lässt sich streiten

  • Nur weil ein RTH keine Winde hat, heißt das nicht, dass dieser nicht für eine Seilrettung ungeeignet ist. (Fast) jeder Hubschrauber hat eine Möglichkeit, ein Seil unter dem Rumpf anzubringen.


    Also bei uns kommt da sehr selten der Heli bei einem verletztem Waldarbeiter und wenn, dann meist wie ein NEF, weil kein bodengebundener Notarzt frei war.

    Und ob du im Spiel anstelle eines NEFs einen RTH schickst, ist dir überlassen.


    Jetzt überlegen wir mal: was sind die Hauptverletzungen? Nicht der vom Baum erwischte Waldarbeiter, sondern „Waldarbeiter umgeknickt“, gestürzt, also Lagen, die primär ohne NEF abgearbeitet werden können.

    Von daher sind die Max. 35% NEF-Wahrscheinlichkeit vollkommen in Ordnung.

  • Gut, ich hab in meinem Leben nur einmal ein NEF bei uns gesehen, der Notarzt kommt ansonsten immer per Heli. Bis jetzt hatten wir 2 Waldarbeiter in unserem Gebiet, der eine war eingeklemmt und der andere ist umgeknickt, hat sich dann aber wohl was gebrochen. Da wurde automatisch der Heli mitalarmiert, wir waren vorm RTW vor Ort. Und der umgeknickte wurde eben mit Seilwinde abgeflogen

  • Ich bin für den Einsatz aber gegen die verkomplizierung mit der rth Erweiterung.

    Von mir aus halt die 10% rth Wahrscheinlichkeit auch wenns eig mehr als genug einsätze mit rth gibt.

    Ich hab regelmäßig den hüpfburgunfall wo 2von 7 verletzten n rth wollen.. ?

    Geh doch mal raus, bisschen RL Genießen.


    RL, was das? schick mal link.

    Statistiken <3


    Aktuell 2810 Fahrzeuge (stand 26.08.2021)

    276 Gebäude + 30.554 Personal (kann ich damit schon mein eignes Königreich errichten?:D)

    bester Tag bisher(06.08.2021):

    2989patienten,

    1287 einsätze angefahren(davon 1169(~90,8%) eigene einsätze!

    5,05millionen erspielte credits.