Beiträge von ShadowRescue

    Und wie mach ich das?

    Interessant, wenn deine HLF-Schiene nicht über den AAO-Eintrag HLF mitalarmiert werden ist es ein Fehler, wenn meine HLF-Schiene über den AAO-Eintrag LF mit alarmiert werden ist es kein Fehler. Sorry, die Logik verstehe ich einfach nicht...

    Korrekt müsste die HLF-Schiene sowohl über "LF" als auch über "HLF" alarmiert werden, da sie in der Realität als nächste verfügbare LF alarmiert werden, wenn sie nicht gerade bei einem anderen Einsatz gebunden sind. Ist für die von der DB angeschafften Fahrzeuge zB auch explizit von der Bahn so gewollt.

    FlorianHamburg19

    "nur eigene Fahrzeugklasse" bedeutet, dass Du vorher dem Fahrzeug eine eigene Fahrzeugklasse zugewiesen haben musst. Wenn Du das nicht getan hast, ist die Fehlermeldung logisch ... weil "Standardfahrzeugklasse" ungleich "eigene Fahrzeugklasse"

    Ansonsten ist es kein Fehler, wenn bei "LF" HLF Schiene mit alarmiert werden, wenn verfügbar ... siehe gerne dazu Wikipedia "HLF Schiene"

    LSS-Team

    Warum HLF Schiene bei mir über "HLF" in der AAO nicht mit alarmiert werden, kann ich nicht nachvollziehen, wenn sie näher dran stehen als die HLF von anderen Wachen ... bitte überprüfen. Vielen Dank im voraus :)

    LSS-Team Irgendwie werden immer noch nicht alle eigenen unbearbeiteten Einsätze angezeigt.

    konkretes Beispiel:

    Ich bin davon ausgegangen in der Nacht vom 11. auf den 12.01. alle "Damm droht..." für den Verband geteilt zu haben, da mir trotz mehrmaligem Laden der Startseite (mit F5 + Strg) keine Einsätze dieses Namens mehr angezeigt wurden.

    Einsatzsuche hierzu jeweils über die Filterfunktion der Einsatzliste mit "Damm droht"

    Jetzt bin ich wieder am Teilen und finde noch > 20 Einsätze dieses Namens vom 11.01.2025 - obwohl ich (s.o.) alle mir angezeigten Einsätze dieses Typs geteilt zu haben glaubte ... das ist "unschön", weil ich diese gerne mit dem Verband geteilt hätte ... macht um diese Zeit aber wenig Sinn wg Löschzeit 04.00

    Nachtrag:

    Aktuell sind noch 11 in der Liste -> u.a. Einsatznummern 3677500779 + 3678359048

    13 geteilte "Damm droht" vom 11.01. werden vor 04.00 zugefahren ... sein (u.a. 3678199904, 3677731540).

    In Summe also 24 Einsätze, die trotz mehrmaligem Laden der Einsatzlisten/Startseite nicht angezeigt wurden :(

    Dafür kann ich nichts - aber eine Fahrzeugtype mit eigener Fzg-ID zu schaffen, um es dann in der AAO mit einer anderen Type und anderer Fzg Id zusammenzuwerfen ohne die Möglichkeit einer getrennten Alarmierung und einer "Oder" Verknüpfung zu schaffen ist zumindest gedankenlos bzw. Benutzerunfreundlich.

    Ein Script, das die eigene Fzg Klasse und das Häkchen für "nur die eigene ..." zu setzen in der Lage (nach Selektion der InGame Fahrzeugtype) wäre, hätte ich schon in einigen Fällen sehr brauchen können. Und das mit dem Aufwand zu beurteilen würde ich so und so eher den "Scriptern" überlassen.

    Also HLF und RW haben auch unterschiedliche IDs und das HLF kann trotzdem den RW problemlos ersetzen. Aber nice try ^^

    Zu deinem "... Verknüpfung ist ... gedankenlos bzw. benutzerunfreundlich" ...

    Das ein HLF-S in Deutschland wie ein normales HLF verwendet wird, wenn kein Bahneinsatz vorliegt" entspricht nun mal der Realität!

    Du bist doch in anderen Beiträgen für mehr Realismus im Spiel - warum weigerst Du Dich hierzu die Fakten zu akzeptieren?

    Du hättest in meinem Post nur auf das rote "Wikipedia" klicken brauchen und es selbst nachlesen können ...

    Ende 1. Absatz:

    Das Fahrzeug kann jedoch auch wie jedes herkömmliche Löschfahrzeug für den örtlichen Brandschutz eingesetzt werden.

    Unter "Historie" dann noch einmal ebenfalls am Ende erwähnt:

    Dabei übernahm die Deutsche Bahn die Anschaffungskosten für die Fahrzeuge. Trotzdem können die Fahrzeuge auch für das normale Tagesgeschäft der Feuerwehren eingesetzt werden.

    Mag ja sein, dass die ÖBB das zu den 6 von ihr angeschafften ZW-RLF-T verweigert ... aber dafür das dem so sein könnte, habe ich im Netz keinen Nachweis finden können und Du bleibst Nachweise zu Deiner These ja weiterhin schuldig.

    Apropos Fakten ... ja ... ich wage auch weiterhin zu beurteilen das man das Skript in unter 10 mins (Programmierung und inklusive Tests mit mehreren Accountgrößen) nicht hinbekommt. Und dafür brauch ich nicht mal eigenes Skripterwissen bemühen ... da reichen Erfahrungswerte aus der Anwendung anderer Skripte.

    Mal angenommen ein Skripter würde mich bitten, es für ihn zu testen. Dann wären die 10 Minuten nur für (m)einen Testlauf schon nicht ausreichend. Jedenfalls wenn ich die Laufzeiten aus dem Einstellungsskript für ELW1 (SEG) bzw. DGL als Vergleichswerte heranziehe.

    Aber ich brauch eh kein Skript dafür ... ich löse es über eigene Fahrzeugklassen und die AAOn ... bzw zum Thema Bahnrettung nur die AAOn weil HLF-S = HLF

    Einziger bekannter und auch belegter Fehler ist die Sache mit dem Personal bei den Bahnrettungsfahrzeugen.

    Wenn Du mir weiter ohne mich persönlich zu kennen angeblich fehlendes Wissen oder Urteilsvermögen unterstellen möchtest schreibs mir per PN.

    Einfach so Dinge behaupten ist jedenfalls 1.:thumbdown:und 2. ggf auch ganz fix sehr brüchiges Eis ;)

    Ich könnte ein Script empfehlen, dass dies auf einen Rutsch macht

    Wenn es denn ein Script gäbe das als Selektion hätte - IN Game Fzgtype und dann ein zweites Feld für eine eigene Fahrzeugklasse und dann die Möglichkeit "Nur die eigene Fahrzeugklasse ..." bei allen Änderungen anzukreuzen - würde ichs ja tun. Dann könnte ich mit einem Script von Jan die AAO Einträge HLF-Schiene

    gegen ZAVHLF-SChiene tauschen und gut wärs. Da es so ein Script zum Tauschen der Fahrzeugklassen meines Wissens nicht gibt ...

    Sorry ZAV, aber ich verstehe Dein "Problem" nicht ... und offensichtlich bin ich dabei auch nicht allein

    Wenn das HLF-S gerade in einem anderen Einsatz gebunden ist, wird es weiter alarmiert und rückt an, wenn es wieder frei/abgelöst ist - und gut ist. Du hast doch im Spiel keinen Nachteil wenn ein Einsatz erst später geschlossen wird.

    Für Jemanden, der sonst soviel Wert auf Realismus im Spiel legt (jedenfalls wirkt so der Tenor Deiner anderen Vorschläge) muss doch eigentlich nachvollziehbar sein, dass ein HLF-S auch zu einem realen Nicht-Bahnbrand gerufen werden wird, wenn es das verfügbare Fahrzeug mit der kürzesten Alarmierungszeit/Anfahrt ist!

    Für Deutschland so u.a. bei Wikipedia nachzulesen. Falls das in Österreich mit den sechs ZW-RLF-T anders gehandhabt werden sollte, gibt es dazu keine Hinweise im Netz.

    Ich wage auch zu behaupten, dass der Aufwand für das von Dir gewünschte Script inklusive Tests deutlich höher wäre als zB die Anpassung der AAOn ... auch wenn man doch maximal 18 AAOn anpassen muss (mehr Einsätze sind es nicht, die ein Bahnrettungsfahrzeug benötigen).

    Von Deinem Wunsch an das LSS-Team mal ganz zu schweigen (Warum sollten sie Deinen Wunsch umsetzen? Bei null zustimmender Resonanz zu Deinem Vorschlag und widerlegtem Fehlerargument besteht ganz offensichtlich auch keine Notwendigkeit dafür).

    Ich persönlich sage mir immer "Meine fehlende Motivation (manchmal auch " meine eigene Faulheit") ist kein valides Argument für die gute Fee meine Aufgaben mit einem Zauberspruch zu erledigen." Sich da rein zu steigern dauert eh meist länger als die Lösung umzusetzen ... insbesondere dann, wenn es wie beim Thema Bahnrettung über die AAO Anpassung ohne Folgeaufwand so fix erledigt ist ... < 6 Minuten ... aber bei mir waren es auch nur 11 AAOn.

    In diesem Sinne ... pack es doch einfach an ... tut nich weh ;)

    Dir und allen anderen Lesenden frohe Weihnachten 🎄:)

    P.S.

    Ich hab lediglich zwei Wikipedia-Seiten als Nachweise/zum Faktencheck in den Links hinterlegt ... ich hoffe, das ist für die ForenModis so okay.

    Naja einfache Rechnung:

    1. Einsatz schneller fertig

    2. Fahrzeuge schneller frei

    3. weiter bei 1.

    somit kannst du mehr Credits machen, wenn man aktiv Spiel

    Punkt 2 ist grundsätzlich korrekt ... aber mit Accounts wie beim Fire_Fighter mit > 100k Fahrzeugen und gebietsmäßig einer breit gestreuten Generierung irrelevant.

    Da reduziert es noch nicht einmal die benötigte Zeit.

    Einen echten Nutzen bringt es nur für kleinere/mittlere Accounts bzw große Accounts die nur in einem Gebiet massiv generieren.

    Ansonsten ist es credittechnisch ein großer Satz mit x ... eben NIX.

    Wenn sich die Generierungszeit auch halbieren würde in der Eventdauer würde es auch für alle mehr Credits geben. Aber so ... nö!

    Wird eigentlich Nikolaus am 6.12. international gefeiert? Oder Freitag der 13.12., der Tag des Rauchmelders? Nur falls ihr die nicht im Blick hattet... Alternativ kann die CocaCola-Werbefigur an den Tagen ihres Auftritts zum Monatsende auch noch einmal 50 % auf alles bringen.

    Ich persönlich fände ja am Nikolaustag eine neue Runde "Botter fliegen aus der Topliste" toll ... von wegen "die Rute für die unartigen Jungs und Mädels" ^^

    Wir hätten tatsächlich am Internationalen Tag des Ehrenamtes euch auch gerne doppelte Credits gegeben, weil uns dieser Anlass sehr wichtig ist. Wir sind allerdings nach den technischen Problemen, die wir in der letzten Zeit erst in der deutschen und danach in den anderen Versionen hatten, immer noch lieber auf der sicheren Seite. Da es sich um den Internationalen Tag des Ehrenamtes handelt, führen wir dieses Event natürlich auch in allen Versionen durch. Doppelte Credits führen erfahrungsgemäß auch zu höheren Serverlasten und auf allen Versionen gleichzeitig doppelte Credits zu geben, war uns aktuell einfach zu riskant. Da man mit dem jetzigen Event auch mehr Einsätze abschließen kann, hat man ja such die Möglichkeit mehr Credits zu bekommen.

    Hier gab es zwar auch schon Kritik an dem neuen Event, wir hatten allerdings den Eindruck, dass es dem überwiegenden Teil der Community - kleineren und größeren Spielern - ziemlich gut gefällt.

    Unabhängig davon, welches Event wir durchführen ist uns die Anerkennung der Arbeit aller, die ehrenamtlich tätig sind, enorm wichtig!

    Viele Grüße

    Rüdiger vom Community-Team

    Moin Rüdiger,

    erstmal Dankeschön für die fixe Rückmeldung.

    Wenn ihr das "Warum" es kein x2 an diesem Tag gibt, auch in Eurer Ankündigung aufgenommen hättet, wäre es für uns alle nachvollziehbar gewesen und mein Beitrag obsolet.

    Nur - wenn man Dinge nicht schreibt/kommuniziert - woher sollte ich/sollten wir es wissen? Bei der Transparenz darf es ruhig ein wenig mehr sein ... insbesondere wenn es so nachvollziehbare Gründe sind. ;)

    Und vielleicht wird es ja auch nachgeholt, wenn die Serverprobs wieder im Griff sind ... was eignet sich besser zum Testen als ein x2 (light)?

    Grüße

    Shadow

    Liebes LSS-Team,

    heute ist der Tag des Ehrenamtes ... und was gibt es? Ein Speedevent, dass als Idee um die Nörgler "es gibt zu viele x2" zu beschwichtigen ganz nett ist.

    Die Eventidee ist grundsätzlich um kleine oder mittlere Accounts zu fördern nicht schlecht. Und ja, es muss auch Events geben, wo große Accounts wenig oder gar nicht profitieren.

    Aber - wo wäre unsere Gesellschaft ohne die ganzen Ehrenamtlichen? Rhetorische Frage - denn ohne das Ehrenamt wäre sehr vieles gar nicht (mehr) möglich!

    Und dann an so einem Tag nur das "Ersatzevent" (meine Meinung) empfinde ich für den Tag des Ehrenamtes überhaupt nicht wertschätzend.

    Für mich ist der heutige Tag mit dem Speedevent ein Tag wie jeder andere:

    1. Bei einem großen Fuhrpark und einem großen Gebiet in dem man Einsätze generiert, ist die Dauer der Einsätze irgendwann schlichtweg egal. Man kann fröhlich

    durchalarmieren und selbst bei regulärer Einsatzdauer sind die Fahrzeuge durch die Streuung in den Einsatzgebieten rechtzeitig wieder frei.

    2. Wenn die Einsätze, die ich zufahren will, zu sind, sind sie weg - die Generierung bleibt ja unverändert.

    Aber da sich der 05.12. jedes Jahr wiederholt, könnt ihr es in den Folgejahren ja wieder besser machen!

    Just my 2 cts

    Moin,

    da ich nix passendes gefunden habe, mach ich hier ein neues Thema dazu auf.

    Gerade aufgrund der zuletzt gehäuft wieder auftretenden Serverfehler führt "komplett neu alarmieren" leider teilweise zum Weiteralarmieren der bereits vorher alarmierten Fahrzeuge (die aber nicht auf dem Weg sind - offensichtlich aufgrund des Serverfehlers). Zurückalarmieren muss man für jedes Fahrzeug einzeln ... was aufgrund der Masse aktuell extremst nervt.

    Also einfachste Lösung wäre für mich, wenn [Alle eigenen Fahrzeuge zurückalarmieren] bzw. [Anfahrten abbrechen] diese Funktion auch für ALLE Fahrzeuge erfüllen würden ... das Thema zu lösen ist mir persönlich wichtiger als neuer Content (der schafft ggf nur neue zusätzliche Baustellen) ... da ist weniger im Jahr manchmal mehr ;)

    Grüße

    ShadowRescue