Dafür kann ich nichts - aber eine Fahrzeugtype mit eigener Fzg-ID zu schaffen, um es dann in der AAO mit einer anderen Type und anderer Fzg Id zusammenzuwerfen ohne die Möglichkeit einer getrennten Alarmierung und einer "Oder" Verknüpfung zu schaffen ist zumindest gedankenlos bzw. Benutzerunfreundlich.
Ein Script, das die eigene Fzg Klasse und das Häkchen für "nur die eigene ..." zu setzen in der Lage (nach Selektion der InGame Fahrzeugtype) wäre, hätte ich schon in einigen Fällen sehr brauchen können. Und das mit dem Aufwand zu beurteilen würde ich so und so eher den "Scriptern" überlassen.
Also HLF und RW haben auch unterschiedliche IDs und das HLF kann trotzdem den RW problemlos ersetzen. Aber nice try 
Zu deinem "... Verknüpfung ist ... gedankenlos bzw. benutzerunfreundlich" ...
Das ein HLF-S in Deutschland wie ein normales HLF verwendet wird, wenn kein Bahneinsatz vorliegt" entspricht nun mal der Realität!
Du bist doch in anderen Beiträgen für mehr Realismus im Spiel - warum weigerst Du Dich hierzu die Fakten zu akzeptieren?
Du hättest in meinem Post nur auf das rote "Wikipedia" klicken brauchen und es selbst nachlesen können ...
Ende 1. Absatz:
Das Fahrzeug kann jedoch auch wie jedes herkömmliche Löschfahrzeug für den örtlichen Brandschutz eingesetzt werden.
Unter "Historie" dann noch einmal ebenfalls am Ende erwähnt:
Dabei übernahm die Deutsche Bahn die Anschaffungskosten für die Fahrzeuge. Trotzdem können die Fahrzeuge auch für das normale Tagesgeschäft der Feuerwehren eingesetzt werden.
Mag ja sein, dass die ÖBB das zu den 6 von ihr angeschafften ZW-RLF-T verweigert ... aber dafür das dem so sein könnte, habe ich im Netz keinen Nachweis finden können und Du bleibst Nachweise zu Deiner These ja weiterhin schuldig.
Apropos Fakten ... ja ... ich wage auch weiterhin zu beurteilen das man das Skript in unter 10 mins (Programmierung und inklusive Tests mit mehreren Accountgrößen) nicht hinbekommt. Und dafür brauch ich nicht mal eigenes Skripterwissen bemühen ... da reichen Erfahrungswerte aus der Anwendung anderer Skripte.
Mal angenommen ein Skripter würde mich bitten, es für ihn zu testen. Dann wären die 10 Minuten nur für (m)einen Testlauf schon nicht ausreichend. Jedenfalls wenn ich die Laufzeiten aus dem Einstellungsskript für ELW1 (SEG) bzw. DGL als Vergleichswerte heranziehe.
Aber ich brauch eh kein Skript dafür ... ich löse es über eigene Fahrzeugklassen und die AAOn ... bzw zum Thema Bahnrettung nur die AAOn weil HLF-S = HLF
Einziger bekannter und auch belegter Fehler ist die Sache mit dem Personal bei den Bahnrettungsfahrzeugen.
Wenn Du mir weiter ohne mich persönlich zu kennen angeblich fehlendes Wissen oder Urteilsvermögen unterstellen möchtest schreibs mir per PN.
Einfach so Dinge behaupten ist jedenfalls 1.
und 2. ggf auch ganz fix sehr brüchiges Eis 