okeks was nun weniger rechenleitung benötigt müsste man erstmal testen. Ob nun deine Rechnerei oder eine Zufallszahl die PHP mit ner Funktion erzeugt.
Und was das Thema Wahrscheinlichkeitsrechnung angeht bin ich mir nicht zu 100% sicher ob es nun vom Grundsatz her falsch ist oder nur kleinere Fehler in meinem Ansatz sind.
Allerdings denke ich das wir beide ein wenig um das Thema rumwandern und wenn ich nun das Thema WR anfange wird das eher ein Fass ohne Boden denke ich.
Über die Mathematisch richtige Lösung muss ich am Ende nicht entscheiden.
Mir geht es im endeffekt nur darum wie die Ausbreitungswahrscheinlichkeit festgelegt wird. Und mir gefiel der Ansatz das es keine zu 100% feste Zahl ist besser, so wird das ganze noch ein wenig ,,Zufälliger".
Zumindest war das die Idee dahinter und das dürfte auch nicht komplett falsch sein oder?
//edit
Ich brauche für 100.000 Durchläufe des geposteten Scripts 0.33812499046326 Sekunden. Also ist das nun nicht wirklich sehr belastend.