Beiträge von A350-1000

    Einfach an jede Wache, oder zumindest in regelmäßigen Abständen, ein SLF stationieren. Damit kann man alles angeforderte abdecken. Auch die ULF der Werkfeuerwehr sind optimal geeignet dafür. Als weitere Lösung kann z.B. ein Zug mit X Litern SLM angelegt werden. Wo ist also bitte das Problem!?

    Bitte den Einsatz so lassen, wie er ist.

    Kleiner Nachtrag noch zu Bayern:

    FF Dingolfing: TLF4000 mit insgesamt 1030 kg SLM (CO2, Pulver, Schaum)

    FF Moosburg: TLF4000 mit insgesamt 580 kg SLM (CO2, Pulver, Schaum)

    FF Landau a.d. Isar: Anhänger P250 und TLF20/40 mit 580 L SLM (Schaum)

    FF Landshut: Anhänger P250

    FF Altdorf bei Landshut: Anhänger P250

    FF Ergolding: P250 und TLF24/50 mit 500 L SLM (Schaum)

    Werkfeuerwehr KKI: 2x SLF25/25 mit je 2500 L Schaum

    FF Wörth a.d. Isar: SLF mit 2000 L Schaum

    FF Deggendorf: P250 und TLF24/50 mit 500 L SLM (Schaum)

    FF Kehlheim: TLF4000 mit 500 L SLM (Schaum)

    FF Marktredwitz: TLF4000 mit 880 kg SLM (D-Pulver, CO2)

    Da gibt es eine einfache Lösung. Du spielst einfach nur jeden vierten x2 Event mit, schon hast du reduziert.

    Ein LUF ist kein Turbolöscher und kann ihn deswegen auch nicht ersetzen.

    Da ich mittlerweile einige BePo's zum Zoll, inkl. ZUZ, umgebaut habe, wäre die Arbeit umsonst gewesen. Daher, und aus einigen Gründen der vorherigen Antworten, dagegen.

    POIs lassen sich erstellen, werden aber nicht abgespeichert.

    Nachdem ich die gestern gesetzten POIs heute nicht mehr vorgefunden habe, setzte ich diese erneut. Nach aktualisieren der Seite bzw. neuem einloggen, waren diese nicht mehr vorhanden. Auch ein Aufruf über einen anderen Browser (Chrome, Firefox) war negativ.

    PS: Nein, es liegt nicht am Filter ?

    Bei mir in der Gegend sind Hochöfen in der Automobilindustrie (Gießerei) vertreten, Industrie allgemein oder Automobilindustrie wäre daher schon ausreichend gewesen.

    Kann aber auch mit dem neuen POI leben.

    Hab mir erlaubt es anzugleichen. Es ist völlig egal ob es sich um einen Vollfrachter oder eine Passagiermaschine handelt. Der GW Gefahrgut wegen der großen Menge an Kerosin und nicht wegen eines Gefahrgut.

    Der Folgeeinsatz ist eigentlich Sache einer Spezialfirma, die dann angefordert wird aber im Spiel kann man es gerne lassen.

    Grundsätzlich schöne Idee.

    Einen AB-Gaswaschanlage habe ich auch schon als AB-G umgesetzt. Aber eine Frage habe ich tatsächlich noch: Welcher von diesen AB Rüst erfüllt die Einsatzanforderung des GW-Werkfeuerwehr?

    Du denkst zu kompliziert. Der GW Werk kommt doch ohnehin dazu, der AB ... muss also die Anforderungen nicht erfüllen.

    Alle AB die du hier nennst, habe ich bereits im Spiel und du kannst sie auch haben.

    Kaufe dir einen AB Rüst und nenne ihn einfach entsprechend um. Grafiken gibt es genügend für jeden Geschmack.

    Weitere Fragen??