Beiträge von JanSuerth

    Moin Marco, geile Grafiken! Besonders auf den leMKW warte ich schon lange!

    Gäb es die Möglichkeit deinen Grafiken in einer noch kleineren Variante anzubieten?

    Ich nutze viele Grafiken von Gregor und würde mich freuen wenn deine Grafiken da von der Größe her gut passen. (Hab das mal ausgetestet. 75% Größe sollten jedenfalls beim leMKW perfekt passen)


    Solltest du dazu keine Zeit haben gucke ich mal das ich mir die selber in eine kleinere Variante konvertiere.

    Es freut mich das es Fortschritt gibt!


    Ich hätte noch eine Anmerkung:


    Wäre es möglich anstatt die Kaufbuttons zu verstecken diese auszugrauen und nicht klickbar zu machen?

    Dadurch würde man trotzdem noch wissen wieviel das Fahrzeug kostet. Ebenfalls wäre dann eine Info wie: "Dir fehlt der Ausbau "XY" um dieses Fahrzeug zu kaufen. " ganz nett.


    Ebenfalls würde ich Kapazität vielleicht umformulieren auf Rollcontainer-Kapazität da z.B. der GW-L2-Wasser ja nicht bei Logistik-Fahrzeugen eingeordnet ist sondern bei Schlauchwagen, dadurch ist nicht direkt ersichtlich was für eine Kapazität gemeint ist.

    Wir sind aber keine "Angestellten" oder sonst irgendwas, wir sind Kunden die zum Teil hier viel Geld lassen, die Aufregung ist ja nicht nur der änderung bedingt sondern das etwas was man sich im Spiel gekauft hat nichtmehr so funktioniert wie als man sich damals gekauft hat. Ich kann absolut verstehen das sich viele hier verarscht vorkommen nachdem man nach ihrer Meinung gefragt hat und dann vollkommen auf diese scheißt, dann hätte man die Frage auch lassen können das wäre respektvoller gewesen.


    Zum Thema Aao: das sind vielleicht ne Std Arbeit. Eher weniger. Man kann auch erstmal die alte schicken und wenn denn bei einem Einsatz das Moped fehlt oder sonst was wird halt angepasst, was fehlt. Dauert auch nicht lange.

    Gullwing ich weiß nicht wie viele Einsätze du generierst oder wie viele AAOs du hast aber mit einer Stunde komme ich jedenfalls nicht hin. Mit über 900 AAOs (Für jede ID + jedes overlay) und 1700 gleichzeitig generierbaren Einsätzen macht es keinen Spaß wenn man bei jedem zweiten nochmal Streifenwagen nachschicken muss.



    Einem kann das Community-Team wirklich nur leidtun, offensichtlich fallen auch diese hier beim Betreiber auf taube Ohren.

    Für mich ist dieses Update ein absoluter Fehler ohne jeglichen Vorteil für den Spieler.

    Da hat man die Nutzer einer Komplizierten AAO offensichtlich genatzt. Schade, aber einen besseren Lösungsvorschlag für das Problem habe ich gerade auch nicht auf die schnelle.

    Naja der Lösungsvorschlag war ja da.


    Wenn auch nur Optional die Möglichkeit Automatisiert (am besten direkt für mehrere) die Zahl die bei "FuStW und Polizeimotorrader" steht auf die Zahl bei "FuStW" addieren und erste dann auf 0 setzten.

    Für mich wirke das jetzt nicht wie technisch anspruchsvoll gerade wenn man bedenkt was Crazycake in vermutlich relativ kurzer Zeit schon zusammengeschrieben hatte.


    Um es mal frech zu sagen: Sie waren einfach zu faul um eine solches Feedback auch mal zu berücksichtigen da man ja offensichtlich mit dem Post ehren nur eine Ankündigung machen wollte und nicht einen bitte um Kritik.



    Der Realitätsfaktor wurde mehrfach genannt, in so fern ist das neue System näher an der Realität.

    Ich finde nicht das dieses neue System das ganze realistischer macht. Was spricht dagegen das wenn zu einem Einsatz 10 polizeifahrzeuge unterwegs sind auch mal ein Motorrad dabei ist? Nun würde dies überhaupt nichts bringen bis auf vielleicht 1 Polizsten der noch fehlte. Krads können viele Funktionen übernehmen die ebenfalls ein Streifenwagen abdeckt, grade wenn wir vom Absperren an einsatzstellen sprechen etc. Nun kann ich kein Krad mit nutzen zu einen Brand schicken was in der Realität durchaus geschieht.


    Das Update wurde sowohl mit dem Advisor-Team als auch mit euch hier in diesem Thread vorab diskutiert.

    "Diskutiert" kann man das offensichtlich ja nicht nennen, das Wort das ihr sucht ist: Mitgeteilt.


    Ich kann mir bei bestem Willen nicht vorstellen das ein Advisor-Team ohne jegliche bedenken das so durchgewunken hat, gerade wenn man bedenkt das man in dem Forum nach eurer ersten Ankündigung genau 1 Nachricht auf allen folgenden Seiten findet die betont das sie dafür ist und sonst nur negatives und bedenken liest.

    Cool, ich sitze immer noch daran AAOs abzuändern und einen Vorteil bringt das ganze hier keinem.


    Warum brauchte es das Update nochmal?


    Zusammenfassung:

    • Niemand wollte das Update.
    • Niemand braucht das Update.
    • Das Update macht funktionierendes kaputt.
    • Es sorgt dafür das vorhandene Einsätze jetzt nichtmehr für alle verfügbar sind.

    Super Update, 10/10



    Das Feedback war doch durchweg im konsens das das keiner so wirklich feiert oder braucht. Wie kann man denn nachdem man expliziet nach Feedback gefragt hat dieses dann so konsequent ignorieren und trotzdem so einen Haufen Industriemüll in sein Produkt klatschen.

    Schade das sowas hier auf taube Ohren stößt. Ich mach mich dann mal daran all meine AAOs umzubauen, super...


    Es wäre wirklich nett gewesen wenn die Auswahlmöglichkeit "FuStW oder Polizeimotorad" eingestampft werden würde und die Anzahl der Fahrzeuge bei bestehenden AAOs auf die FuStW Auswahl addiert werden könnte.

    An sich hab ich nichts gegen diese Änderung


    folgendes bereitet mir jedoch ein wenig Sorgen:


    Ich habe für jede Einsatztyp-ID eine eigene AAO.

    Wenn ich bei einem Einsatz maximal 2 Gefangene haben kann aber für den Einsatz 6 Streifenwagen benötige habe ich in der AAO folgendes ausgewählt:

    2x FuStW

    4x FuStW oder Polizeimotorrad


    Wenn ein Polizeimotorrad mit dem veränderten System jetzt nichtmehr grundsätzlich einen Streifenwagen ersetzen kann sorgt das dafür das ich bei über 800 AAOs meine Einstellung von "FuStW oder Polizeimotorrad" auf "FuStW" ändern muss.


    Gibt es für diese Problematik eine Lösung welche diesen immensen Aufwand vielleicht verringern könnte? Bspw. eine Zusammenführung der beiden Anzahl Möglichkeiten bei erscheinen des Updates,

    Ich würde alle einzeln anzeigen dann ist es einfach nachzuverfolgen wie viele bearbeitet wurden und es verkompliziert das ganze nicht.


    Persönlich sehe ich auch nicht das Problem darin mehrere Meldungen zu sehen, zumal es ja auch Filter und eine Suchfunktion gibt.

    Grade wenn man bedenkt wie viel da in größeren Verbänden eh schon drin landet (5-10 Ablehnungen hintereinander etc)


    Zusätzlich gibt es ja auch noch Verbesserungen durch LSSM die das ganze noch übersichtlicher machen.

    Moin zusammen,


    wieder mal ein Vorschlag aus der Kategorie: Simple :D


    Ich fände es sinnvoll wenn die Bearbeitung von Offline Sprechwünschen ebenfalls im Verbandsprotokoll angezeigt würde.

    Gerade dadurch das ein Sprechwunsch-Admin ja damit auch eine art Moderation durchführt wäre da eine Kontrollmöglichkeit meiner Meinung nach angebracht.


    Zusätzlich gäbe das Verbands-Admins die Möglichkeit zu sehen wer häufiger mit offline Sprechwünschen negativ auffällt. (Natürlich ist das von Verband zu Verband anders)




    Mfg


    Jan

    Vielleicht interpretiere ich die Antwort vom Community-Team auch anders als du.


    Für mich klingt die Antwort nämlich so als würde man keine wirkliche Richtung haben in die man sich bewegen will.

    Grade die Aussage wir haben sowas intern nicht weckt bei mir das Gefühl als gäbe es keinen wirklichen Plan.


    Es wünscht sich glaube ich keiner das ihr euch auf ein genaues Datum festnageln lässt, es geht darum ohne groß eure Kommentare durchstöbern zu müssen eine Seite oder ein Bild zu haben in der man sieht: Daran arbeiten wir aktuell und das haben wir irgendwann in der Zukunft noch geplant. Wenn sich das ändert ist das ja kein Problem. Vielleicht ist der Begriff "Progress-Tracker" passender als Roadmap. Hier mal ein Beispiel wie das andere Developer z.B. machen: RSI Progress Tracker (natürlich ohne die Monats und Zeitraum Angaben)

    Kann ehrlich gesagt nicht verstehen warum diese Antwort so viele Likes bekommt.


    Ich finde das schon ein wenig kritisch das ihr keinen langfristigen Plan habt.


    Man arbeitet doch auf etwas hin, es muss doch irgend eine Vision geben auf die man hin arbeitet.

    Oder sprechen wir hier von: Wir machen grade genug das uns die Leute nicht weglaufen?


    Zumal wir über 200 Seiten an Vorschlägen haben (manche besser, manche schlechter) die man sich wenigstens auf die To-Do Liste packen könnte.

    Ich entlasse manchmal meine Patienten, weil ich nie alle meine RTWs bzw. KTWs zu einer Großschadenslage schicke z.B. Manv 10 etc.
    Und da ist mir aufgefallen dass der RTW immer noch seinen Sprechwunsch hat obwohl ich den Patient entlassen habe...
    Und nach 1-2 Min. geht er dann weg, kann mir wer helfen? ~ Danke ;)

    Ist so bekannt, kannst du durchs neu laden beschleunigen.

    Ich würde dir aber nicht empfehlen die Patienten zu entlassen, da geht gerne mal ordentlich Kohle flöten.

    Dagegen weil Krankentrasporte bei den WochenendAufgaben "erledige xy-Rettungseinsätze" und diese Aufgabe dadurch wesentlich schneller erledigt ist und man dann für die restlichen Einsätze Zeit gewinnt.

    Ich verstehe nicht ganz wie dadurch irgendetwas schneller abgearbeitet wird.

    Zumal für den Großteil der Leute die vielleicht nicht gerade seit zwei Tagen das Spiel haben, die Patienten aufgaben auch so schon keine Herausforderung sind.


    Schaff deine KTW ab wenn dich di Einsätze nerven.

    Und dieses Argument "ja dann schaff die halt ab" bringt mich immer zum Kochen.

    Ich baue real, so wie viele, KTWs sind nun mal auch auf den Wachen vertreten also baue ich diese auch.

    Wenn ich jetzt einen bestimmten Leitstellenbereich deaktivieren will dann sollte das auch für die KTWs die dieser Leitstelle zugehörig sind gelten.

    Warum sollte ich Krankentransporte in einer Stadt fahren sollen in der sonst keine Einsätze generiert werden?

    Der Fehler besteht weiterhin, wenn man denn Einsatz dann öffnen möchte kommt nur die Meldung "Der Einsatz wurde erfolgreich abgeschlossen."



    Verwendete Scripts:

    LSSM v3

    LSSM v4

    Fendos Script

    FirstResponder


    (Passiert ebenfalls wenn diese deaktiviert sind.)

    Ich muss mich nochmal in die Rechtslage einlesen, aber soweit mir bekannt ist fährt die BePo bei allem mit Bahnanlagen raus. Zumindest wenn wir am Vorortbahnhof Hilos eingesammelt haben war das immer Stress mit der BuPol, wer den jetzt mitnimmt.

    Kann ich so nicht bestätigen, Köln HBF oder an den sonstigen Bahnhöfen und Haltepunkten der DB ist es eine Seltenheiten die Bundespolizei anzutreffen.

    Und wenn dan nur zufällig wenn sie die Person gefunden haben.