Beiträge von CHaumi

    Es kommen generell zu wenige Event-Einsätze...


    Dieses Fass ist inzwischen bei fast jedem Event aufgemacht worden, wenn es heuer eines gab...

    Selbst mit Schummeln und arbeiten mit separaten Leitstellenbereichen kommt man nur schwer auf die nötigen Einsatzzahlen.


    Einfach mal ein paar Threads aus dem Forum durchsuchen...

    Ein paar Beispiele:


    Entfernung der Jahresbezogenen Auszeichnungen

    Eventeinsätze Frühlingseinsätze/ aber auch andere Events

    Anpassung der Frühlingseinsatz-Auszeichnung

    Tag des Europäischen Notrufs


    In all diesen Themen wurde über diesen Punkt diskutiert...

    Nachdem wir wieder über diesen Punkt diskutieren, sehen wir, wir ernst diese Diskussion vom Team genommen wird...


    Denn wenn, kommen immer wieder die gleichen Aussagen...

    "Wir wollen die Auszeichnungen beibehalten... Wir überlegen uns, etwas an der Genierierung zu schrauben... Wir schauen, ob wir hier eine Lösung finden..."


    Das Einzige, was bis jetzt kam, war, dass man nun Auszeichnungen auf der Übersichtsseite ausblenden kann, um eine - wie sie ein anderer Spieler mal nannte - "Wand der Schande" (aufgrund von nicht mehr lösbaren/zu erreichenden Auszeichnungen) etwas zu minimieren.


    Ich hab die Lust verloren nach Auszeichnungen zu jagen... denn die frusten inzwischen weit mehr, als sie mich motivieren...

    Genau, ein GW-Betreuung erfüllt am Einsatzort die Anforderung nach einer Aussattung. Genauso erfüllt die Kombination LKW + FKH. Ob du den Bt-Kombi mit schickst oder nicht ist dabei sehr egal, denn er erfüllt die Anforderungen nicht (und auch nicht teilweise).

    Ich persönlich werde, denke ich folgende Fahrzeuge auf meine SEGen packen: 3x LKW (das sind die Stellplätze, die für LKW reserviert sind) + 3x GW-Betreuung + 4x Bt-Kombi. Somit sollte ich hoffentlich die wenigsten Personalprobleme haben und hab trotzdem 3 Aussattungen (also für bis zu 3 * 250 = 750 zu Versorgende Personen) auf einer Wache. Personal kommt dann über die Bt-Kombi. Außerdem werd ich möglichst viel SEG-, Wasserrettungs-, Rettungshundi- & Rettunswachen-Personal auf Betreuung und Verpflegung ausbilden, so dass ich hoffentlich keine Personalprobleme hab und nicht nachalarmieren muss ^^

    Danke für die ausführliche Antwort...

    Somit hast du mir auch schon die Antwort auf meine nächste Frage gegeben...

    Dann glaub ich auch zu wissen, wie ich meinen weiteren Ausbau bzgl. der SEG-Versorgung/Betreuung im Groben angehen werde.

    GW-Betreuung = BT-LKW + FKH = 1 Betreuungsausstattung.

    Der Bt-Kombi ist quasi "nur" ein MTW, um Personal an den Einsatzort zu schaffen. Da die Betruungskomponente aber recht Personalintensiv ist, empfinde ich persönlich als notwendig. Du könntest ohne ihn aber bis zu 7 Betreuungs-Ausstattungen auf einer SEG stationieren.

    Also meinerseits doch falsch interpretiert - sprich es ist eine "abgespeckte" Version der von dir genannten Kombination von BT LKW + FKH.

    Da sieht man wieder die - in dem Fall - nationalen Unterschiede und, dass ich zu meiner aktiven Zeit mit der Einheit zu meiner aktiven Zeit nicht wirklich zu tun hatte.


    Aber mit der Bemerkung von "...bis zu 7 Betreuungs-Ausstattungen..." hast du mir auch weiter geholfen.

    Wenn ich jetzt also meine erstgenannte Kombination von BT-Kombi + BT-LWK/FKH zum Einsatz schicken würde, wäre es alternativ auch möglich (1/2/3x ...) den GW-Betreuung zu schicken um den Einsatz abgearbeitet zu bekommen - nur von den Einheiten gesehen, dass dann evtl. noch Personal fehlt lass ich jetzt absichtlich weg.

    Ich hab eine Frage zur neuen SEG-Versorgungseinheit...

    Wahrscheinlich bin ich einfach nur zu dämlich um den Beschreibungstext richtig zu verstehen...


    Der Gerätewagen-Betreuung (GW-Bt) ist im Grunde eine - zwar deutlich abgespeckte, aber doch - Kombination aus den übrigen Einheiten, also BT-Kombi + BT-LWK/FKH.

    Verstehe ich das so richtig?

    BayHH Gut zu wissen auch für die Zukunft wenn jemand einen Fehler meldet wenn ein Fahrzeug gefordert wird was man nicht hat steht ja auch im Fahrzeugmarkt

    Ich weiß nicht, ob ich da jetzt was falsch verstehe... Es geht hier um eine "Sende-Sperre" und nicht um eine "Empfangs-Sperre".


    Es geht doch darum, dass nicht registrierte User keine Nachrichten (an wen auch immer) schicken können, oder?

    Es wurde nicht gesagt, dass du eben diesen Spielern keine Nachrichten kannst.


    Ob diese Spieler dir dann eine Antwort schreiben können, wenn die Erstnachricht von dir kommt, sollte noch ausgearbeitet werden.


    PS: ohne Interpunktion liest sich mancher Satz leider schwer bzw. kann jeder dann evtl. andere Sachen hineininterpretieren.

    Ich hab jetzt mal eine Frage zur - in dem Fall - speziellen Definition des Begriffes "Event".


    Wie würde das Event eben ausschauen, in mM gibt es dazu 2 Möglichkeiten:


    1) im Sinne von "Verbandsevent": sprich vergleichbar zu Erdbeben, Hochwasser usw.; mit Dauer 3 Std. und den weiteren bekannten Modalitäten;

    Ob es dann nur zu Eventeinsätzen oder die dann evtl. vermehrt zur sonstigen Generierung auftauchen, steht noch zur Debatte.


    oder

    2) im Sinne von "Spiel-Event": sprich vergleichbar zu den saisonalen Events; kann vom Verband selbst gestartet werden und es kommen wie beim Herbst-, Sommer-, Winter-, Halloween-Event ein paar der entsprechenden Event-Einsätze im regulären Ablauf.

    Ob es hier dann spezielle Zeitfenster oder sonstige Einschränkungen o.ä. gibt, ergibt sich im Laufe der Diskussion.

    Hey zusammen im Verbandsforum im Post macht er obwohl keine Freizeile dazwischen ist immer eine wie kann ich das beheben ?

    sorry.... Was?

    Komische Beschreibung - zugegeben... aber ich weiß, was gemeint ist... :D


    Steffimax_911 kommt diese Beschreibung auf das hin, was du meinst???


    Zumindest bei mir passiert das auch "regelmäßig"...

    Das Problem ist immer noch das Gleiche, wie in meinem ursprünglichen Startpost beschrieben.

    Bei mir passiert es zu 97% nur, wenn ich bereits bestehende Beiträge bearbeite.


    Ein zwischenzeitlicher Workaround ist, den "Quelltext anzeigen" lassen.

    Dort passiert das nicht.

    Wenn das dann mal passsiert ist, dann kannst du auch mit dem "Quelltext-Fenster" die größeren Zeilenabstände wieder löschen.


    LG

    Und nochmal der Vollständigkeit halber, auch wenn es in Sebastians Eintrag zu lesen ist:


    Zuerst wird bei den Co-Admins der erwähnte Knopf gezeigt.

    Erst wenn die Co-Admins auch inaktiv sind - bzw. keine vorhanden sind - bekommen alle Spieler den Knopf.

    Dann zählt: "Der/Die Schnellste gewinnt."

    Aber GefKw werden höher priorisiert als FuStW, wenn es um den Abtransport von Gefangenen geht. Vielleicht gibt der FuStW (DGL) seinen Gefangen deshalb her und bleibt nicht im Status 5 hängen?!

    Ja, der wird höher gewertet.

    Wie schon mal in einem Vorpost erwähnt sind Knackis nicht an Fahrzeuge gebunden. Deshalb können andere Spieler dir den Transport "klauen" bzw. dein Fahrzeug A den angezeigten Sprechwunsch von Fahrzeug B abarbeiten.


    Wenn ich jetzt die letzten Postings anschaue, bleib ich aber bei meiner Vermutung, dass bei dir die Einstellung der Wartezeit "0 Min." den Fehler "verursacht".

    Lösung ist auch bekannt: Wartezeit global "1 Min.", individuell "keine Einstellung" und damit versuchen. Ich würde fast drauf wetten, dass es dann auch bei dir klappt.


    Als Zusatz, nur um es sicher erwähnt zu haben: Das Ganze klappt eben auch dann nur dann, wenn dir der Einsatz gehört, da immer die Einstellung des jeweiligen Einsatzbesitzers gewertet wird.

    Wenn du demnächst mal drauf achtest, wirst du bestimmt auch feststellen, dass die Fahrzeuge sogar über das Wasser fahren können. Die nutzten nämlich die Fährverbindungen der HADAG-Fähren. Weil solche Wasserstraßen vom Spiel nämlich als normale Routen erkannt werden. Ist zwar natürlich totaler Quatsch, aber für größere Einsätze auf Finkenwerder eine prima Abkürzung.:D

    Richtig... ^^ Da kommen ab und zu ganz lustige Begebenheiten daher. Die Klassiker sind der Briefkastenbrand auf der 3-4-spurigen Autobahn, die Großdemo auf einem 4000er oder der Zimmerbrand mitten auf hoher See... :D


    Das System kann nicht unterscheiden, ob es Berg oder See (bzw. generell Wasser) ist, auch nicht ob Wanderweg oder Autobahn, und eben vergleichbar...

    Die Wegeberechung wird mit Daten aus OSM durchgeführt. Diese Daten sind nicht immer die aktuellsten, gibt es auch genug Einträge und Fehlermeldungen diesbzgl. im Forum.

    Kurz gesagt; ist der Einsatzort auch nur ansatzweise irgendwie mit einem auf OSM hinterlegten Weg (egal ob Autobahn, Fährlinie oder Wander-/Fußweg) zu erreichen, wird dieser Weg auch genommen.

    Da kann es dann auch mal vorkommen, dass eben Einheiten - wie in dem Fall - den alten Elbtunnel, eine eingezeichnete Wasserstraße nehmen oder auch mal einen Wanderweg auf den Großglockner hinaufschleichen.


    PS: Es gibt auch noch das Phänomen, dass Einheiten ab und zu mal die direkte Luftlinie nehmen von der Wache zum Einsatzort nehmen. Das hat zwar auch was mit der Weg-Zeit-Berechnung zu tun, ist aber eine andere Baustelle.


    LG

    Ich zitiere mich mal selbst.

    DL-Fan schau noch mal auf die in den Zitaten verlinkten Beiträge - falls noch nicht gemacht.

    Dort wird vom Team viel beschrieben - vor allem die Funktionsweise des DGL im FAQ-Beitrag.


    Das Gefühl, dass der Abtransport bei großen Einsätzen besser funktioniert, kann auch eine "optische Täuschung" sein.

    Denn wenn ich zB eine Straßenblockade habe, schick ich auch gleich mal 3-4 Gefangenenwagen hin und nicht nur 2-3 FuStW. Somit werden klarerweise gleich mal - bestenfalls - sämtliche Knackis von den GefKW transportiert und es braucht keine weiteren Nachforderungen oder Pendelverkehr mehr.


    Bei größeren Ensätzen funktioniert der automatische Gefangenentransport üblicherweise. Daher würde ich gerne darauf verzichten, in den Einstellungen sämtlicher FuStW (DGL) die Zeit für die automatische Zellenzuweisung von 0 auf 1 zu setzen. Den Wert hatte ich nämlich auch dort oft vorgenommen, weil es scheinbar zu Problemen mit der globalen Einstellung kam. Wenn die Null bei kleineren Einsätzen gelegentlich zu Problemen führt, dann werde ich damit leben. Hauptsache bei den größeren Einsätzen mit vielen Gefangenen funktioniert's. 😉

    Das es zu Problemen bei der globalen Einstellung kam, hab ich mitbekommen. Ich kann aber auch sagen, dass ich davon nicht betroffen war - was nicht heißt, dass es bei dir auch so der Fall war.


    Ich fahre mit der individuellen DGL-Einstellung "keine Einstellung/leeres Feld", globale Einstellung "1 Min." sehr gut und hab nur Probleme, wenn mir meine weiteren Feineinstellungen einen Strich durch die Rechnung machen, zB zu enger Radius und bereits alle Zellen voll.

    Und das läuft auch seit dem Zeitpunkt so problemlos, wie das Team den entsprechenden Hinweis (im Zitat verlinkt) abgegeben hat und ich das eben angepasst habe.


    Aber ja, ich hätte es auch lieber, wenn es auch mit der Einstellung "0 Min." so problemlos laufen würde, wie mit meiner aktuellen Einstellung.

    Vielleicht gibt es da ja auch irgendwann mal eine Meldung von Community-Team Leitstellenspiel oder LSS-Team ob dieser Punkt auf der To-Do-Liste steht.

    Zunächst zu den überschaubaren Einsätzen:
    Punkt 1-3: a)

    Punkt 4: b) Im Spoiler

    a) Hier gilt bei den meisten Fällen das, was BayHH schon geschrieben hat.

    Ein FuStW-DGL bearbeitet sich nicht selbst, als "schickt sich nicht selbst weg" wurde es mal beschrieben. Die genannte Lösung eines mindestens zweiten Knacki-transportfähigen Fahrzeuges stimmt.


    b) als Spoiler, da ohnehin bereits im Eingangsabsatz von Post #30 von DL-Fan beschrieben:


    Zum anderen Thema bzw. den Einsätzen mit mehreren Fahrzeugen:


    Ich hab hier noch nicht herausgelesen, ob die Wartezeiteinstellung noch immer auf "0 Minuten" steht, oder ob eben mind. "1 Minute" Wartezeit eingestellt wurde - nicht nur in der globalen Einstellung, sondern (erst recht wichtig) bei der individuellen Einstellung für JEDEN FuStW-DGL.

    Bestenfalls bei der individuellen Einstellung "keine Einstellung" (= das Feld frei lassen/keinen Eintrag vornehmen) eintragen, damit die globale Einstellung von 1 Min. auch wirklich greift.


    Dann bitte nochmal Rückmeldung geben, bestenfalls - wie auch erwähnt - mit aussagekräftigen Screenshots.


    Lg


    Edit:

    Sorry, ich hab beim ersten Lesen deines Beitrages übersehen, dass du meinen Hinweis Punkt b) ohnehin schon in den Eingangszeilen deines Posts schon erwähnt hast, deshalb Punkt b) nur als Spoiler.

    Ich habe jetzt festgestellt, bei mir geht es nur um die Frei gegebenen Einsätze, wenn es nur darum geht, die gefangenen abzutransportieren.


    Bei meinen eigenen Einsätzen klappt das ohne Probleme.

    Mir schwebt da noch irgendwo im Hinterkopf herum, dass mal folgendes gesagt wurde:


    - Die Einstellungen des "Einsatzbesitzers" werden höher gewertet, als deine persönlichen.

    Sollte der "Einsatzbesitzer" also zB 5 Min Wartezeit eingestellt haben, du aber nur 3 Min., wird bei/mit deinen Abtransporten trotzdem 5 Minuten gewartet.


    Das könnte auch den Unterschied zwischen den eigenen Einsätzen und den fremden Freigaben erklären.

    Denn vermutlich ist bei den (meisten) eigenen Einsätzen der eigene DGL früher vor Ort, als einer vom Verband.


    Edit:

    Ich hab hier nochmal den Link von der FAQ/Hilfeseite von XYr/SHp bzgl. automatischem Gefangenentransportes ausgegraben.

    Jan (jxn_30) Info für dich:


    Hier und in den entsprechenden Vorposts wurde das Problem auch mal ausführlicher diskutiert.

    Ebenfalls mit einem Verweis auf Meldung des Teams, wo eben dieses von mir genannte Vorgehen beschrieben wurde.


    BOS-Ernie guck mal, ob der oben verlinkte Verweis das wiedergibt, was bei dir zutrifft.

    Der könnte auch für ich interessant sein.


    Edit: da diese von mir genannten Links aber schon älter als 6 Monate sind, kann da durchaus ein neuer Bug vorhanden sein.


    LG

    Hallo DL-Fan , AirHarry und gonscher !


    Überprüft bitte mal eure Einstellungen beim FuStW-DGL doppelt.

    Zum einen die globale Einstellung, zum anderen die individuelle bei (schlimmstenfalls) jedem FuStW-DGL.


    Der automatische Abtransport MUSS eine Wartezeit von mind. 1 Minute eingestellt haben (egal ob global oder individuell).

    Erst mit dieser Einstellung wird der Pendelverkehr aktiv.

    Sonst tritt das Problem auf, dass eben nur 1x eine Abfahrt ausgelöst wird und bei der 1. Rückfahrt zum Einsatz die weiteren Transporte manuell durchgeführt werden müssen.


    LG

    Hallo Lerer334


    Kleine ergänzende Erklärung dazu:


    Es werden im Reiter "Alle" die im Umkreis am nächsten gelegenen 250 Autos geladen - wie bereits von Jan (jxn_30) erwähnt.

    Diese eben nächstgelegenen 250 Autos verteilen sich dann auch über die anderen vorhandenen Reiter.


    Es werden NICHT für jeden Reiter separat die nächstgelegenen 250 Autos geladen.

    Da bin ich am Anfang auch oft drüber gestolpert...


    LG

    Hallo!


    Warst du die ganzen 10 Std. durchgehend am Rechner und hattest ausschließlich das Leitstellenspiel laufen?


    Ich nehme an, du bist schon lang genug im Spiel, aber vielleicht ist dir das entfallen:

    Es wurde mal - ich glaube noch von Sebastian - bestätigt, dass ab einer gewissen Zeit der Untätigkeit das Spiel sich selbst verlangsamt, um Serverlast oder ähnliches zu sparen.

    Da fällt dann auch eine langsamere Einsatzgenerierung auf.


    Des weiteren wird immer wieder mal der Einwurf gemacht, dass es sich bei der Generierung um einen Durchschnittswert handelt. Heißt: bestenfalls alle 20 Sek ein Einsatz, kann aber auch mal etwas länger dauern... dann ist klar, das weniger Einsätze auflaufen.


    LG

    Dann versuch ich das Pferd mal von hinten aufzuziehen:


    Ist dann vielleicht das WLF das Problem??

    Ist das irgendwo verschollen, dass es den AB gar nicht aufnehmen kann??

    Ist vielleicht ein anderer AB an das WLF fix zugewiesen, dass es den/die fehlenden/vermissten nicht holen kann??


    Das ist das, war mir hierzu noch einfallen würde...

    Hier ist das aber von meiner Seite aus auch nur raten, da ich selbst keinerlei ABs/RCs/WLF nutze...

    Das sich Anhänger - ja, hier geht es um ABs, ich komm gleich darauf zurück - immer wieder mal "verselbstständigen" kommt vor.


    Ich habe jetzt die ABs mit dem Anhänger gleich gestellt, im Sinne von "die brauchen ein Fahrzeug, welches sie zum Einsatz bringt", sprich "können nicht eigenständig fahren".


    Als Workaround hilft des Öfteren, wenn man rein nur den "vermissten" Anhänger/AB zu einem Einsatz schickt.

    Bestenfalls wird der dann von (s)einem Zugfahrzeug abgeholt und fährt dann nach Einsatzabschluss zur Heimatwache zurück.


    LG

    Bei mir klappten die Telegram-Benachrichtigungen aktuell auch kaum mehr...

    Keine Neuigkeiten-Nachricht, keine Verbands-Event bzw. VGE-Mitteilung...

    Die letzte Mitteilung hab ich am 18. September erhalten, seitdem nichts mehr... obwohl zB inzwischen einige VGE im Verband gestartet wurden.