Tatsächlich ergibt sich dies aus einer kleinen internen Änderung, die jetzt genereller über alle einsatzrelevanten Zähler schaut anstatt eine feste Liste (die nicht ganz vollständig war) durchzugehen. In diesem Fall bringen es die Bereitschaftspolizeizüge, da diese für Einsätze genau so viel zählen, wie die Bereitschaftspolizei (mit ihrem impliziten ersten Zug). Das macht für die meisten Spieler keinen großen Unterschied, aber in einigen Fällen (wie hier) kann das Einsatzlimit dadurch nun etwas höher ausfallen.
Grüße
Dennis vom Entwicklerteam
Danke für die Info LSS-Team !
Trotzdem habe ich noch 3 Fragen, die aufgetaucht sind.
1) Für mich zum Verständnis, da es auch ein paar anderen Spielern im Verband aufgefallen ist:
Wie würde dann die Berechnungsformel bzgl. den erwähnten B-Pol-Einheiten bzw. Zügen ausschauen?
Gibt es eben "in einfach" (sorry für die Formulierung) gesagt, wie die Berechnung jetzt läuft?
Denn es wird sicher die eine oder andere entsprechende Frage im Verband geben.
Alt (wie bisher) ist ja:
max. B-Pol-Wachen +1 (sofern eben die B-Pol am häufigsten ist)
Neu vermutlich: Insges. ausgebaute Züge +1
zB 15 B-Pol-Wachen mit je 3 Zügen +1 Einsatz = 46 Einsätze
#####
2) Ändert sich durch die neue "Zählart" auch die Generierungsmenge der Einsätze bzgl. der nun am stärksten vertretenen HiOrg?
Sprich: würde dann jetzt die Zahl der B-Pol-Züge auch die bisherig am meisten vorhandenen FW-Wachen "übertrumpfen" und würden somit nun mehr B-Pol-Einsätze generiert werden, als vorher FW-Einsätze?
#####
3) Gilt das o.g. für Ausbauten beim THW auch?
Also Berechnungsformel und evtl. auch Änderung bei Einsatzgenerierung?