Beiträge von CHaumi

    Der Fix ist nach wie vor in Arbeit. Wir brauchen noch etwas Zeit, rechnet mal eher mit nächster als mit dieser Woche.

    Guten Morgen.

    Frage zum KTW-B-Pendelverkehr:

    Community-Team Leitstellenspiel der o.g. Post ist vom 04.06., gibt es hierzu evtl. schon ein Update?
    Ich weiß, ihr legt euch nicht gerne auf ein Datum oder eine fixe Zeitspanne fest, aber die erwähne "nächste Woche" ist auch bald rum...

    Mir würde schon ein "ist in Arbeit, dauert aber noch" oder ein "wir sind kurz vorm Fertigwerden, kommt in den nächsten Tagen" reichen...

    Lg

    Mir ist jetzt aufgefallen:

    Wenn es sich um Patienten bei einem "Übergabeort" handelt, und ein SEG-ELW mit aktivierter Pendeleinstellung vor Ort ist, werden (zumindest) die RTW nicht wieder vom KH zum Übergabeort zurückalarmiert.

    Ist das Absicht oder ein Fehler?

    Und als übergabepunkt kann hier eigentlich immer der Heimathafen /-Wache sein

    Nicht zwingend immer optimal.

    Was, wenn es ein freigegebener Einsatz ist und du einen Verbandskollegen unterstützt?
    Die Einsatzersteller-Wache ist 10 km entfernt, deine Wache 60 km. (Beispielswerte)
    Soll dann deine weit entfernte Wache angefahren werden, anstatt der nahen Wache des Einsatzerstellers?

    Dazu wär auch noch wichtig, dass an Übergabepunkten die Schiffe oder Bergrettungsfahrzeuge automatisch nach Hause geschickt werden wenn sie ihre / ihren Patienten am Punkt abgeworfen haben.

    Wann sollen die Einheiten wieder nach Hause geschickt werden?

    Sobald sie den Übergabepunkt erreicht haben und den Pat. raus geworfen haben?
    Bei einem ähnlichen Vorschlag/Ansatz gestern wurde argumentiert, dass dann Pat. evtl. eine Zeit lang unbeobachtet herumliegen würden, was in real eher weniger vorkommt. (Ja, hier kann man wieder streiten über den Unterschied zwischen Spiel <=> Simulation <=> Realität)

    Ich hab dann gleich mal ne Frage... wahrscheinlich hab ich es im Diskussionsthread überlesen:

    Gilt der Pendelverkehr auch für NEF und/oder ITW?
    Oder werden hier rein nur die tatsächlichen RTW hin und her geschickt?

    Und wenn man das folgende Zitat aus der Systemnachricht liest:

    Zitat

    In diesem Fall müssen die Rettungs- oder Krankenwagen 🚑, die die Patienten transportiert haben, vom Krankenhaus wieder zum Einsatzort zurückkehren.

    ...würde ich es aber auch so verstehen, dass sowohl RTW als auch KTW-B gemeint sind.

    LG

    Hallo LSS-Team und Community-Team Leitstellenspiel !

    Könnt ihr hier bitte nochmal genauer nachschauen, ob da irgendein Fehlerteufel im Detail steckt?

    Mit ist heute aufgefallen, dass die Reihung schon wieder bzw. noch immer nicht wirklich sinnvoll läuft...

    Teilweise werden neue Nachrichten oben angefügt, teilweise unten.
    Ob es normale oder als wichtige Nachrichten markierte Nachrichten sind, macht keinen Unterschied.

    Vielen Dank!

    Der Rest ist die Betreuung und der GW UAS... ;)

    Danke! Die Drohne hab ich vergessen! Dann haben wir jetzt die 11 vorhandenen.

    Sind immer noch die 11 fehlenden offen, sind das die maximalen Plätze, die man mit der Betreuung bekommt? Wenn ich mich recht erinnere, sind es 3x LKW und 7 weitere Plätze.
    Sind dann wieder 10, fehlt nur mehr 1.

    Trotzdem würden komplette Screens helfen um dann weitere Ansatzpunkte zu finden.

    Und welche Autos/Einheiten hast du schon auf der Wache?

    Ich frage (mich) jetzt generell: Kann man auf der SEG-Wache Einheiten mehrmals kaufen - also öfter, als grundsätzlich vorgesehen?

    Standardbesetzung ist 3x KTW-B, je 1x SEG-RTW, SEG-ELW, GW-San = 6 Einheiten.
    Wenn ich jetzt noch die 3 möglichen Fahrzeuge für die Wasserrettung und 1x Rettungshunde dazu zähle sind wir auf 10 Einheiten.
    Jetzt fehlt noch eine Einheit auf auf aktuellen 11 vorhandenen.

    Sind aber immer noch 11 Plätze frei.

    Komplette Screens wären vorteilhafter, die jetzigen sind alle so halb abgeschnitten, da kann man nicht sehen, was schon vorhanden ist u.ä.m.

    Ich konkretisiere bzw. spezifiziere:

    Mit dem im meinem vorigen Post verwendeten Wort "Event" meine ich das komplette Event- und Sammelsystem, vor allem das Sammelsystem.
    Dies sollte sich mE auch aus dem Kontext lesen lassen - oder hab ich hier irgendwo explizit das 3-Std.-Ticket-Event (oder wie auch immer man es eindeutig erkennbar bezeichnen will) erwähnt?? Nicht, dass ich wüsste.

    Die speziellen, reinen 3 Std.-Ticket-Events sind klarerweise für den kompletten Verband förderlich und mobilisieren und generieren in diesen 3 Std. genug Event-Währung. Das hab ich auch nie, bzw. in meinen letzten Kommentaren nicht, erwähnt.
    Nur - wie gesagt - aus dem Kontext sollte sich erschließen, dass ich nicht das 3 Std. Event meine, sondern das neue Sammelsystem an sich.

    Würden alle an den Event-Credits verdienen, wären Verbandsspieler innerhalb von Minuten fertig, während Einsiedler Tage bis Wochen bräuchten.

    Du brauchst die Event-Credits ja auch nur für dich selbst und nicht für den Verband.

    Macht also schon Sinn dass es so ist.

    Das ist so schon richtig.
    Aber auch das beschreibt gerade das Problem, welches viele ansprechen:

    Es wird/wurde immer angekündigt: "Dieses Event fördert den Verband." oder (selbst in der Systemnachricht): "Schließt euch mit eurem Verband zusammen."

    Wenn ich jetzt als Solo-Spieler unterwegs bin, bin ich in gewisser Weise aus dem Event ausgeschlossen, komm schlimmstenfalls nicht mal über Level 1 drüber. Und das, obwohl ich evtl. alle sonstigen Voraussetzungen habe, sämtliche Einsätze zu bekommen.
    Selbst als Verbandsspieler ist das nicht immer der einfachste Weg - siehe meine Bedenken bereits aus einem Vorpost:

    Heißt: ich kann hier 100 freigegebene Einsätze anfahren und bekomme NICHTS um evtl. größere Einsätze für mich freizuschalten.
    Der faule Egoist, der die Einsätze teilt und kein oder nur ein Auto hinstellt, bekommt in kürzester Zeit Geschenke ins Maul gestopft um den höchsten Level zu erreichen.
    Der eine reißt sich somit evtl. den Arsch auf und geht leer aus, der andere ist eine faule S... ein Faultier und braucht nichts zu tun und verdient sich einen goldenen Löffel - sofern ich die Meldungen bis jetzt so verstehe.

    So lange die Situation so besteht wie aktuell, fördert sie (mal mehr, mal weniger) - meiner Meinung nach - nur eines in Verbänden: Egoismus und Einzelgänge.

    Das man alles irgendwie optimieren kann (mit Eventleitstellen usw), ist mir klar - diese Meldungen sind inzwischen schon zu Hauf gekommen, brauch ich nicht noch mal...

    Ich finde trotzdem, dass hier noch was geändert gehört.
    Wenn das neue System schon Verbände fördern soll, dann soll es auch für alle was bringen - für den, der den Einsatz teilt, aber auch für die, die anfahren, unterstützen und (ggf. auch) abschließen.
    Meinetwegen sollen hier dann auch die entsprechenden Werte geändert werden, zB der Einsatzbesitzer bekommt 10 Punkte, der Unterstützer 1 oder 2 Punkte (entsprechend angepasst an die aktuelle Situation).
    Von mir aus auch dann die Punkte rauf, die man benötigt, um ein weiteres Level zu erreichen.

    Aber es soll zumindest so ausgewogen sein, dass keiner einen Nachteil aus dem Ganzen zieht - weder ein verbandsloser Spieler, als auch Spieler die das Level-System zu ihrem Vorteil und zum Nachteil des Verbandes nutzen.

    Man kann die Generierungswahrscheinlichkeit durch Event-Leitstellen beeinflussen. "Viel-Spieler" hatten am ersten Tag schon Level 4 erreicht. Das Event geht 2 Wochen.

    Wenn man die Wahrscheinlichkeit jetzt so erhöht, dass auch der inaktivste Spieler alles im Event schon an Tag 1 erreicht, macht das wenig Sinn, dann können wir das mit dem Level etc gleich ganz lassen. Außerdem wurde angekündigt, auch in Level 1 schon Rettungsdienst-Einsätze möglich zu machen, dass würde die Wahrscheinlichkeit erhöhen.

    Vereinzelt wird jetzt schon ausgetestet, wie man das Event am besten "optimiert", also Verbandsgröße, Aktivität usw.

    Sollte man die Event-Währung für Verbände durch Freigaben entsprechend multiplizieren können, wird das definitiv komplett ausarten, daher ist das schon gut so wie es ist ;)

    Natürlich kann man das alles optimieren, dass man es erreichen kann... man kann alles optimieren, bis es einem passt.
    Meine Online-Zeit am Wochenende war jetzt aber für mich eher die Ausnahme, als die Regel.
    Und selbst jetzt bin ich 2 Std. durchgehend am PC und hab mit Geschwindigkeitseinstellung 0,5 gerade mal 2 Ostereinsätze bekommen.
    Meine Online-Aktivität wird sich heute nur mehr - wenn überhaupt - im Bereich von ca. 1 Std. bewegen... Also bekomm ich bei ca. 3 Std. Spielzeit 3-5 Ostereinsätze?
    Das finde ich als Generierungswahrscheinlichkeit schon sehr niedrig.

    Und wieso wird es als Event damit angekündigt bzw. beworben, dass der "Verband sich zusammenschließen soll", und dann bringt die Abarbeitung der freigegebenen Einsätze nur einem Spieler, der evtl. sonst nichts dafür tut außer einen Einsatz freigeben (evtl. nicht mal ein Auto hinstellen), Punkte und die anderen gehen leer aus.
    Mich persönlich frustet das dann mehr, als es den Verband fördert.

    ###

    Frage an Community-Team Leitstellenspiel:

    Verfallen nach 3Std auch die bereitsangefahrenen Einsätze?

    Es gibt ja Einsätze mit Laufzeiten von einer Std und mehr.

    Ja, jeder Einsatz der noch in der Liste ist, egal ob grün, gelb oder rot verfällt.
    Gleich wie beim Aufräumprogramm, das in der Nacht die +48 Std.-Einsätze verfallen lässt.

    So, jetzt haben wir im Verband auch mal ein Oster-Event gestartet...

    An und für sich ist das System ganz ok...

    Was aber tatsächlich generell geändert werden sollte, ist das, was ich auch schon in meinem Post auf der Vorseite (aktuell #150) angemerkt habe.

    - Es gehört generell die Generierungswahrscheinlichkeit für die Event-Einsätze deutlich nach oben gesetzt.
    Ich bin jetzt auf Level 2, hab das aber nur durch das Event geschafft (und damit auch nur sehr knapp) und durch die ersten Verdienste über die "Aufgaben und Events".
    Aus eigener Kraft wäre ich jetzt wahrscheinlich bestenfalls gerade mal auf Level 1 gekommen.
    Am Wochenende war ich an beiden Tagen durchschnittlich 6 Std. online, selbst wurden mir gerade mal ca. 10-15 Oster-Einsätze insgesamt generiert.

    - Event-Währung sollte auch bei angefahrenen geteilten Einsätzen verdient werden, kann evtl. auch im abgespeckten Ausmaß kommen.
    Für die Begründung zitiere ich mich gerne aus meinem Vorpost selbst:

    Heißt: ich kann hier 100 Einsätze anfahren und bekomme NICHTS um evtl. größere Einsätze für mich freizuschalten.
    Der faule Egoist, der die Einsätze teilt und kein oder nur ein Auto hinstellt, bekommt in kürzester Zeit Geschenke ins Maul gestopft um den höchsten Level zu erreichen.
    Der eine reißt sich somit evtl. den Arsch auf und geht leer aus, der andere ist eine faule S... ein Faultier und braucht nichts zu tun und verdient sich einen goldenen Löffel - sofern ich die Meldungen bis jetzt so verstehe.

    - Die Nachbearbeitungszeit gehört angepasst.
    Nach dem Ablauf der 3 Std. sind uns ca. 40 (+/-) Einsätze verfallen.
    30 - 60 Min. mehr Zeit sollten hier angehängt werden, um auch noch ein paar der am Schluss generierten Einsätze abarbeiten zu können.

    Lg

    Ich kann nicht verstehen warum sich hier aufgeregt wird wenn Einsätze nach X Stunden verfallen im Event.

    Daran ist absolut nichts neu und wird seit Jahren so mit den regulären Einsätzen gehandhabt. [...]

    Ein Event ist nun mal Zeitlich begrenzt, hier wurde die Grenze auf 3 Stunden gesetzt, bums, Feierabend. Das ist wie bei öffentlichen Feiern, auch da ist um X Uhr die Musik einfach aus als Beispiel und dann ist Ende im Gelände.

    Das ist schon richtig!

    Nur hier geht es nicht um reine Credits alleine. Da ist es mir auch relativ egal.
    Hier wird auch die Event-Währung ausbezahlt und da kann ich schon verstehen, dass man sauer ist, wenn man (deutlich) weniger bekommt, weil auf einmal von jetzt auf gleich einige/mehrere/viele Einsätze weg sind.

    Und ich bin mir zu 90% sicher, das wenn es von Anfang an kommuniziert gewesen wäre das der Schrei nicht so groß gewesen wäre.

    Ja, genau darum geht es!
    Von Anfang an richtig, ordentlich, vollständig und vollumfänglich informieren und nicht erst durch die Fehlermeldungen dann immer weitere kleine Happen rauswerfen.

    Sofern nicht anders beschrieben, gehe ich davon aus, dass - in dem Fall - neu eingeführte Spezialevents gleich ablaufen, wie die bisher bestehenden.
    Und ja, es kam der Infotext... aber erst dann, wenn das Event schon gestartet war und selbst dort wurde er von vielen offensichtlich nicht richtig verstanden.
    Vorher schon ordentlich die entsprechenden Infos weitergeben und es hätte einiges an Aufschrei ausbleiben können.

    LG