Beiträge von ottobronx

    Das THW brauchst du bei Brandeinsätzen meines Wissens nach meistens dann, wenn es um Fragen der Statik und des Abstützens danach geht. Deswegen ist es zum Beispiel beim eingestürzten Baugerüst der letzten Woche dabei.

    Dafür gibt es die THW-Fachberater, die dann meist mit Privatwägen oder PKWs des OV anrücken - zumindest im Leistellenbereich München rücken die standardmäßig aus, wenn es eine gewisse Brandstufe gibt. Im Spiel sind mir da als Realspeiler bei solchen Einsatzlagen schon zu viel THW-Gruppen angefordert. Aus dem Grund gebe ich die meisten größeren Einsätze erstmal frei und arbeite sie erst später ab, wenn gerade Ressourcen frei sind.

    Ehrlich gesagt finde ich die Aufgaben auch zu sehr auf "Dauerspieler" zugeschnitten. Ich als Realspieler soll 500 Einsätze einfach so innerhalb von wenigen Stunden absolvieren? Und dann innerhalb von 3 Tagen 5Mio erspielen?

    Bekomme ich schon hin, aber nur mit enormen Aufwand und nur, wenn ich von meinem eher moderaten Spielstil abweiche. Ich fände daher es zusätzlich sinnvoll in den Einstellungen einstellbar zu machen, dass man eher Realspieler-Orientierte Aufgaben erhält, die dann vielleicht weniger Vergütung bringen, aber besser zum eigenen Spielstil passen. Ich würde jetzt einfach mal behaupten, dass Realspieler 30-50% so "effektiv" sind wie Aufbauspieler, in dem Verhältnis könnte man das ansiedeln.

    Warum soll ein GW-L2, der das Wasserversorgungs-Modul fest verladen hat (was es ja real gibt) beim Wasserbedarfskonzept weniger bringen als ein SW, der ebenfalls mit RC in Real beladen werden könnte?

    Ich glaube ich habe mich missverständlich ausgedrückt. Ich habe mich auf die fest verbaute Schlauchkomponente bezogen, die auch mit rumgeschwirrt ist in der Diskussion. Ich hatte es so verstanden, dass der Vorschlag vorsieht, dass der GW-L2 eine fest verbaute Schlauchkomponente hat (im Gegensatz zum GW-L1, der das nicht hätte). Wenn das aber ein Missverständnis war, nehme ich den Part zurück ;-)



    Ich kann dir da zustimmen, wenn die normalen Stellplätze zu Lagerflächen umgebaut werden müssen kommt der Kostenfaktor besser ins gewicht. Allerdings steht da die Frage im Raum wie es Technisch im Spiel umsetzbar ist, und in wie weit die Forgeschrittene Spieler die Ihre wachen voll ausgebaut und besetzt haben benachteiligt. Außerdem haben wir uns mittlerweile auf ein vereinfachtes RC-System geeinigt das 1 RC = 1 GW ist. Damit die Rechnerei wegfällt. Ich denke das bei einem Ölschaden nicht nur 1 RC mitgeführt wird von den 5 RC die du als Beispiel angibst.

    Ich denke fortgeschrittene Spieler, die ihre Wachen voll besetzt haben, haben auch kein Problem ihre Gerätewägen zu verschrotten, wenn sie es möchten. Ich glaube nicht, dass wir bei der Einführung von neuen Fahrzeugen darauf Rücksicht nehmen müssen, dass eventuell jemand keinen Stellplatz mehr dafür hat.

    Beim zweiten Teil hast du mich missverstanden: Ich habe mit RC tatsächlich den RC-Satz (also das Modul) gemeint. Was ich mit den 5 RC Ölschaden gemeint hatte war:

    Wenn über Ausbauten der Wache gesteuert wird, welche Module man beladen kann, dann reicht der einmalige Ausbau für das Beladen von mehreren GW-L. Hat jemand also 5 GW-L an einer Wache stationiert, kann er jedes der Fahrzeuge mit Ölschaden beladen und gleichzeitig rausschicken. Sinnvoller ist aber das ganze ähnlich zu handhaben wie beim WLF-System: Ich kaufe die Beladung und wenn die Beladung (der AB) rausfährt, dann kann das zweite WLF natürlich die Beladung nicht mehr verwenden. Ich brauche also 2 AB-Öl, damit das geht.

    Long story short: Der ganze Ausbau spiegelt nicht das wieder, wie es sein sollte. Stattdessen muss eben analog zum WLF-System das Kaufen der Module einzeln stattfinden. Wenn man stattdessen normale Stellplätze für das "Lagern" der Module verwendet, spart man sich einerseits das ganze Ausbau-Thema und hat andererseits das GW-L-System kostentechnisch (und spielerisch) angeglichen.

    Hier stellt sich die Frage in wie weit es wirklich viele GW-L gibt die so bestückt werden. Sind dies die Leuchtenden Beispiele oder eher Einzelfälle auf die breite Masse der GW-L in Deutschland.

    Ich würde behaupten: Ja, bei Dekon, Gefahrgut und Atemschutz wird immer mehr auf Rollcontainer gesetzt, statt komplett eigene Fahrzeuge vorzuhalten. Bei der Höhenrettung gibt es deutlich weniger eigene GW-Höhenrettung als es Höhenrettungsstaffeln gibt. Das benötigte Material wird meist auf anderen Fahrzeugen zugeführt, sei es das LF, ein MTW oder eben ein GW-L, für die es viele Rollcontainer Höhenrettung gibt. Ergo würde ich diese Module mit dazu nehmen.

    Ein paar (mittlerweile circa 20) Seiten vorher gab es diesselbe Diskussion bezüglich Alarmierung.


    Es braucht einfach ein kluges System, das [mehrere Module auf einem Fahrzeug] vor [einzelne Module auf mehreren Fahrzeugen] bevorzugt. Ansonsten ist es analog zum WLF zu sehen.


    Übrigens, um einen weiteren Faktor hinzuzufügen: Die bisherigen (nach meinem Vorschlag gekommene) Entwürfe berücksichtigen meiner Erinnerung nach nicht, dass auch z.B. 5 RC-Ölschaden auf einer Wache stationiert sein können und diese von mehreren GW-L(1/2) abgeholt werden können. Ich würde daher das ganze "Ausbau"-Gequatsche etwas reduzieren und vorschlagen, dass (das Fahrzeug 1x alle 1 Wachen gekauft werden kann und) auf jeden normalen oder AB-Stellplatz zwei (2) RC gestellt werden können. Damit kosten 2 RC also ~ 100.000 Credits und im Schnitt kostet ein GW-L-System dasselbe wie die entsprechenden GW-Systeme. (bei 2 GW entprechen die Kosten für den abwechselnden Einsatz beim GW-L-System exakt auch 200.000 Credits, beim gleichzeitigen Einsatz sogar 300.000 Credits)


    Bezüglich des "Umfangs"; Ursprünglich hätte ich es auf SW, Rüst und Öl(schaden) beschränkt, allerdings sind mir jetzt mehrmals GW-L2 untergekommen, die für Landkreis-/ABC-Züge verwendet werden. Im Grunde wird alles, was irgendwie auf RCs verladen werden kann, eingesetzt. Darunter zählen:


    - Höhenrettung: Florian Markt Schwaben 56/1 (GW-L2) http://www.kbi-ebe.de/ug-erht-1.php / http://www.ffwmarktschwaben.de/unser-fuhrpark/versorger/

    - Dekon: Florian Goldach 55/1 (GW-L1 bzw. V-LKW) / https://feuerwehr-goldach.de/fahrzeuge/

    - Gefahrgut: Einer der eher "verbreiterteten" Beladungen eines GW-L.

    - Atemschutz: Auch eher verbreitet, weil quasi keine Mobile Atemschutzwerkstatt (und damit fast keine wirklichen GW-A) mehr benötigt werden. GW-A werden stattdessen sukkessive zu GW-A/S umgebaut und dienen viel mehr auch dem Strahlenschutz, der bisher im Spiel keinen Einzug erhalten hat.


    Ergo würde ich gerne alle GW-Äquivalente (außer Messtechnik) für die GW-L freigeben. Gerne kann ein GW-L1 günstiger sein und gleichzeitg weniger leisten als ein GW-L2.


    Da hier auch ein SW-Standard-Bonus im Gespräch war: Sollte sich dieser Schlauchwagen-Bonus durchsetzen: Einfach den Bonus auf 12,5% reduzieren, außer es werden SW-RCs beladen. Das Wasserbedarfskonzept hatte bisher alle SWs gleich behandelt, ein GW-L2 mit anderer Beladung kann gerne für die Einsatzanforderung als SW gelten, für den Wasserbedarf aber nur reduziert (es sei denn er hat ein SW-RC beladen).


    Im Übrigen ziehe ich mich aus der Dikussion wieder zurück, ich hatte hier schon genug mitdiskutiert und ausreichend Vorschläge eingebracht, Ich hoffe das Fahrzeug kommt in einer einigermaßen vernünftigen Form und ist nicht so ein Reinfall wie die Gebäudekomplexe.

    Auch wenn mich die Ausarbeitung noch nicht so ganz überzeugt (ich hatte hier aber schon genug mitdiskutiert, deswegen sei es wie es sei), eine Zahl zur Begrenzung:


    Als Realbauer fahren bei mir momentan:


    39 GW-L bei 264 Gebäuden / 95 FW

    28 GW-L bei 156 Gebäuden / 99 FW


    Ergo wäre mir eine Begrenzung auf 1x alle 3 FW wünschenswert.


    Eines würde ich noch gerne mit in die Diskussion werfen: GW-L besitzen teilweise auch Ladekräne und werden daher oftmals auch für den Transport und das Wassern von RTBs / MZBen verwendet. Ich fände es daher sinnvoll, eine Anhängerkupplung dem Ding zu spendieren und ihn Boote ziehen zu lassen.

    Das klingt auf den ersten Blick exotisch, aber hier noch zwei weitere Einsatzmöglichkeiten:


    1. Mehrzweckfahrzeuge/Wasserretter

    Viele kleine FFen haben ein Boot, das durch ihr Mehrzweckfahrzeug gezogen wird. Mehrzweckfahrzeuge dienen aber auch der Einsatzleitung. Durch diese Kombimöglichkeit könnte man einfach 2 Fahrzeuge anlegen, die jeweils das andere auf S6 setzen, falls sie alarmiert werden.

    Florian XY 11/1 | ELW1/MZF

    Florian XY 11/1 | GW-Wasserrettung


    2. GW-L2/Rettungshunde

    Einige Feuerwehren haben auch eine Rettungshundestaffel, die ein anderes Fahrzeug der Wache nutzen, wenn sie zum Einsatz kommen. Ein Beispiel: Es teilt sich die Höhenretter-Gruppe einen Gerätewagen mit der Rettungshundestaffel. Im LSS können Rettungshunde nicht an Wachen stationiert werden. Durch diese Kombimöglichkeit könnten die Rettungshundestaffel in S6 wechseln, wenn die Höhenretter ausrücken.


    Ich würde das auf jeden Fall nutzen!

    Erstmal vielen Dank für das Script, damit macht das Alarmieren über die Karte endlich wieder Spaß.


    Ich hab' selbst in den Code schon reingeschaut, blicke aber nicht ganz durch:


    Gibt es eine Möglichkeit, Einsatzicons auf der Karte nicht vollständig auszublenden (hide), sondern ihnen eine Transparenz von 75% zu geben? In der Einsatzliste ging das, indem man "display:none" durch "opacity:0.5" ersetzt hat. Auf der Karte wäre das ein Traum.

    Ich bitte nochmal darum, dass - bevor hier diesselben Diskussionen wieder neu und nochmals geführt werden müssen - sich alle die vorherigen 16 Seiten durchlesen.


    Hier z.B. habe ich ein Konzept ausgearbeitet, in den darauffolgenden Seiten sind diverse Fragen zur AAO, Alarmierung, usw. bereits besprochen worden.


    [Konzept] GW-L mit Auswahl Ladung vor Ausrücken / GW-Logistik / AB-Logistik

    1. Haben die Versionen "A" und "B" schonmal fonktioniert?

    Ja, normalerweise funktioniert das Fahrzeug tauschen schon.


    2. Seit wann geht es nicht mehr?

    Seit dem zusammengeschusterten "Bugfix", der wohl am Freitag eingespielt wurde. Der Bugfix sollte wohl verhindern, dass man Zivilstreifenwagen auch an Wachen ohne Ausbau stationieren kann, wenn man sie per Fahrzeug verschieben hinschiebt.


    Fahrzeuge tauschen funktioniert einwandfrei bei Feuerwachen, usw., nur die Polizeiwachen spinnen seit Samstag rum. Ich vermute daher eben jenen "Bugfix".

    Nur wäre dies ja eine Eierlegende Wollmilchsau wenn es mehrere FZ an einem EO ersetzt. Finde auch wenn es hier um die Nachbildung von Realen FZ geht sollte man nicht vergessen das es ein Spiel ist. Mit solch einem FZ würde die Balance doch ganz schön in schieflage geraten.

    ... was für eine Balance bitteschön? Wo ist denn hier der Wettbewerbsmodus?

    Wer ein solches Fahrzeug kaufen will und nutzen will, soll es tun. Wer es nicht will, soll es nicht tun.

    Das TLF 4000 verzerrt auch ganz schön die Spielbalance, weil es mehr Wasser mitbringt als ein TLF 8/18. Bricht deswegen das Spiel zusammen? Nein.

    Das HLF ersetzt ein LF und einen RW. Bricht das Spiel deswegen zam? Nein.


    Das ginge nur wenn es einen großen Kaufpreis hat und das Personal ne Sonderausbildung benötigt die 7 Tage dauert.


    Und der Kaufpreis müsste schon ein Stück über dem liegen was 2 FZ zusammen kosten.

    klar, kann man ja gerne drüber diskutieren. Wer den Thread gelesen hat weiß, dass die vorgeschlagenen Fahrzeuge auch deutlich teurer sind; die Sonderausbildung wäre mir persönlich jetzt wurst, aber anscheinend muss ja bei jedem neuen Fahrzeug auch eine neue Ausbildung mit rein.

    Es ging auf den bisherigen 16 Seiten vor allem darum, dass Logistik-Fahrzeuge wie GW-L2, V-LKW, GW-L1, LF-Logistik, usw. immer eine Mischbeladung haben. Bei Verkehrsunfällen beispielsweise wird natürlich nicht nur der RC Öl mit aufgeladen, sondern auch ein RC Rüst usw.

    Im Spiel sollte das eben vereinfacht auch dargestellt werden, dass GW-L2 eben mehrere Ladungen haben und daher für die meisten Einsätze entsprechend mehrere unterschiedliche Fahrzeuge ersetzen können.

    Ein Beispiel: Bei "Große Ölspur" will das System bisher 1 LF und 1 GW Öl. Normalerweise würde aber ein GW-L2 mit 1-2 RC Öl und z.B. RC Rüst ausreichen, das Personal kommt durch die Staffelbesatzung des GW-L2.


    Daher ist die Lösung "Ich nutze einfach das AB-System" nicht das, was hier gewünscht ist, sondern es soll eben in vereinfachter Form ein Multifunktionsfahrzeug sein, das teilweise 2 ersetzen kann. Mein Konzept vor ein paar Seiten beinhaltet dies ja auch: Je 2 RCs ergeben dasselbe wie ein entsprechender Gerätewagen; ein GW-L2 kann bis zu 3 RCs zuführen.

    Fehler tritt sowohl im Browser wie in der App auf:


    Das tauschen von Fahrzeugen bei Polizeiwachen funktioniert nicht mehr richtig.


    Variante A: Beide Wachen voll besetzt, Tausch 1 zu 1:

    Wenn man einen FuStW einer Wache mit einem Fahrzeug einer anderen Wache tauschen möchte, erscheint beim Klick auf "Fahrzeuge tauschen" in der Wachenübersicht der Fehler "In diesem Gebäude ist für dieses Fahrzeug kein Platz."


    Variante B: Zielwache hat einen freien Fahrzeugslot:

    Wenn man einen FuStW einer Wache mit einem Fahrzeug einer anderen Wache tauschen möchte, kann nach dem Klick auf "Fahrzeuge tauschen" kein Fahrzeug der Zielwache ausgewählt werden (kein Button vorhanden)


    Variante C: Beide Wachen haben einen freien Fahrzeugslot:

    Einzige Variante, die noch funktioniert.

    Tipp (vermutlich ein Bug):

    Ein Zivilstreifenwagen, der auf einer Wache mit Ausbau gekauft wurde, kann auf eine Wache ohne Ausbau oder eine Kleinwache verschoben werden, wenn dort ein Stellplatz frei ist. Damit kann man also auch auf Kleinwachen die Zivilstreifenwagen stellen.

    Spannend. Dieser Bug wurde anscheinend bereits gefixt, bei mir ist es jetzt nicht mehr möglich.

    Interessant, dass solche Bugs direkt behoben werden, andere aber seit Jahren mitgeschleppt werden.

    Auf jeden freien Stellplatz kann ein Fahrzeug gestellt werden.


    Ausbau dauert 7 Tage, kostet 100.000 Credits

    Ausbildung dauert auch 7 Tage


    Zivilstreifenwagen kostet 5.000 Credits

    1-2 Personen können damit fahren, brauchen die Ausbildung Kriminalpolizei dafür.


    Tipp (vermutlich ein Bug):

    Ein Zivilstreifenwagen, der auf einer Wache mit Ausbau gekauft wurde, kann auf eine Wache ohne Ausbau oder eine Kleinwache verschoben werden, wenn dort ein Stellplatz frei ist. Damit kann man also auch auf Kleinwachen die Zivilstreifenwagen stellen.

    Ich finde die Diskussion hier tatsächlich mal zielführend.


    Spielerisch bin ich mir noch nicht sicher, wie genau die Bergrettung nun Einsätze "abarbeitet". Ich nehme mal Bezug auf diese Einsatzvorschläge:

    Es taucht also auf der Karte irgendwo/am POI Berg ein Einsatz "Sturz in Höhle" auf. Dorthin werden die benötigten Fahrzeuge alarmiert und sie arbeiten den Einsatz "ganz normal" ab? Bedenkt dabei bitte, dass der POI Berg im Bestfall "am Berg" ist und schlecht mit Straßen erreichbar ist. Ergo gurken eure Fahrzeuge schon mal 15-20min durchs Gebirge - also der Fustw aus der Polizeiwache des Orts, das LF von der FFW der Ortschaft und die Bergrettung von der Bergrettungswache. Dazu fährt noch ein RTW und ggf. ein NEF an? Wenn das so aussehen soll, kann ich jeden verstehen, der sagt: Mach' das mit Bordmitteln, spielerisch ändert sich ja nichts, ob ich einen GW Höhenrettung nehme oder einen "GW Bergwacht"/ATV/etc.


    Ich bin da eher bei Grisu-Dorfen

    Die Bergwacht ist, so wie Du es sagst quasi auch eine Art "Tragehilfe", die genau dort agiert, wo der RD nicht hinkommt. Viele Transporte von Patienten finden dann eben auch mittels Hubschrauber statt (OHNE Beteiligung vom RTW), Darum wäre die Zusatzausbildung/der Zusatzausbau für die Hubschrauber(stationen) auch nice. Es geht darum, dass der/die Patienten nur mit Bergwacht/Hubschrauber versorgt und transportiert werden können.


    Die Bergrettungsfahrzeuge bergen den Verletzten und bringen ihn an einen "sicheren" Ort (Wanderparkplatz) in der Nähe, an dem der Rettungsdienst und ggf. die Pol wartet. Je nach Verletzungsgrad findet die Bergung mit ATV oder mit RTH-Seilwinde statt (ATV wirkt also wie ein kleiner RTW). Am Wanderparkplatz übernimmt dann der RTW bzw. bei gröberen Verletzungen RTW+NEF oder RTW+RTH.


    Wie setzt man das jetzt im Spiel um?


    Variante A (sehr einfach, aber dann spielerisch keinen Mehrwert von der Bergrettung):

    Die Einsätze treten nur am POI Wanderparkplatz auf und werden dort abgearbeitet. Es findet kein Transport auf der Karte statt; man muss sich das "mitdenken". Der Patient taucht erst am Einsatzende auf. Funktionalität genauso wie bei Wasserrettungseinsätzen.


    Variante B (komplizierter, das Konzept könnte aber z.B. auch für Seenotrettung adaptiert werden oder für Sicherheitswachen verwendet werden):

    Man kann als Spieler einen Privat-Bereitstellungsraum "Wanderparkplatz" für 24h platzieren. Pro Bergrettung kann ein solcher Bereitstellungsraum erstellt werden. Der Bereitstellungsraum kann Bergrettungsfahrzeuge, Rettungshunde (von Bergwacht oder Rettungshundestaffel/THW/SEG-Erweiterung) und RTW/NEF/SEG-Fahrzeuge beherbergen und hat eine Patientenablage für 10 Patienten. Auch kann ein RTH dort bereitgestellt werden.

    Der Bereitstellungsraum generiert wie eine Wache Einsätze, allerdings nur Bergrettungseinsätze (siehe unten). Die Einsätze tauchen um den Bereitstellungsraum herum auf. (Die Bergwacht an sich generiert dafür keine Einsätze).

    Der Transport der Verletzten per ATV oder RTH findet ohne Sprechwunsch zurück zum Bereitstellungsraum statt. Dort belegt dann ein Patient eine Patientenablage und kann dann ganz normal vom RTW oder von den SEG-Einheiten behandelt und abtransportiert werden.

    ATV und Rettungshunde spielen hier eine besondere Rolle: Sie können von der Bergwacht zum Bereitstellungsraum nur auf dem Anhänger mit Zugfahrzeug GW-Bergwacht/MTW-Bergwacht gezogen werden (und verwenden entsprechend Straßen). Am Bereitstellungsraum werden sie "abgeladen". Vom Bereitstellungsraum zu den Einsätzen fahren sie ähnlich wie der RTH eine gerade Linie, ist aber deutlich langsamer (20% der RTH-Geschwindigkeit). Das soll simulieren, dass sich ein ATV bzw. die Rettungshunde nicht an Wege halten müssen und auch Querfeldein fahren können. (Optional: Das Icon ändert sich vom Rettungshundefahrzeug oder Anh Hund zu einem Hund). Ein ATV kann dabei 1 Patient transportieren. Damit ein RTH einen Patienten transportieren kann, muss ein ATV an der Einsatzstelle sein.


    Hier die Bergrettungseinsätze, die durch einen solchen Bereitstellungsraum generiert werden.

    Bergrettungseinsätze (abgewandelte von cpu99

    Vorweg: Ich habe maximal 2 ATV hier als Anforderung drinnen, da die Bergrettungen i.d.R. nicht viel mehr besitzen. Wenn mehr Patienten vorhanden sind, müssen die im Pendelverkehr abgeholt werden.


    Sturz in Höhle

    1x ATV

    1-3 Patienten

    750 Credits


    Verletzter Waldarbeiter

    1x ATV

    1x RTH (Anforderungswahrscheinlichkeit 20%)

    1 Patient

    500 Credits


    Verstauchter Knöchel

    1x ATV

    0-1 Patienten

    250 Credits


    Gebrochenes Bein

    1x ATV

    1x RTH (Anforderungswahrscheinlichkeit 20%)

    1 Patient

    500 Credits


    Mountainbiker verunglückt

    Benötigte Fahrzeuge:

    1x ATV

    1x RTH (Anforderungswahrscheinlichkeit 20%)

    1-2 Patienten

    1000 Credits


    Verirrter Wanderer

    Benötigte Fahrzeuge:

    1x ATV

    0-1 Patient

    600 Credits


    Vermisste Person nach Lawine

    Benötigte Fahrzeuge:

    2x ATV

    1x Rettungshunde

    1x RTH (Anforderungswahrscheinlichkeit 50%)

    1 Patient

    2000 Credits


    Abgestürzter Tourengeher

    1x ATV

    1x RTH (Anforderungswahrscheinlichkeit 20%)

    1 Patient

    800 Credits


    Abgestürzter Kletterer

    1x ATV

    1x RTH (Anforderungswahrscheinlichkeit 20%)

    1 Patient

    800 Credits


    Suche nach Vermissten

    2x ATV

    1x Polizeihubschrauber

    1x Rettungshunde

    0-1 Patient

    2500 Credits


    Wandergruppe vermisst

    2x ATV

    1x Polizeihubschrauber

    2x Rettungshunde

    1x RTH (Anforderungswahrscheinlichkeit 20%)

    5-10 Patienten

    4.000 Credits