Ich nutze Stryker Powerload seit Jahren taeglich (Wir haben diese in unseren Trauma Hawk Type 3 Chevy 4500 mit AEV Aufbau).
Ohne Frage ueberwiegen die Vorteile.
Wie oben schon mehrfach erwaehnt, sollte die Trage selbst oder an der Fahrzeugseite etwas nicht funktionieren, gibt es immer
die Moeglichkeit auf manuell umzustellen und das System als "2 Mann Trage/System" zu nutzen.
(Solange keiner den Hebel abbricht und nichts sagt)
+ "Rueckenfreundliches" arbeiten
+ Hohe Ladefaehigkeit (700lbs) - weder die Hebefunktion an der Trage, noch am Fahrzeug haben ein Problem unter voller Last.
+ Gute Batteriekapazitaet und schnelle aufladung (im Fahrzeug).
+ Sehr zuverlaessig, haben kaum Ausfaelle.
- Anschaffungskosten
- Zusaetzliches Gewicht der Trage (gerade wenn man 10 mal am tag 1-2 Stufen hoch/runter muss)
- Viele kleinere Plastik/Verschleissteile and der Fahrzeugseitigen Load-Vorrichtung, welche oft ersetzt werden muessen.
(Kann gerne ein paar Bilder ueber die posten, wenn es jemanden interessiert)
- Empfindlichkeit wenn Fahrzeug auf unebenem Untergrund steht bzw. etwas Berg auf/ab.
Da hier kein Tragetisch genutzt wird ist meine Meinung vielleicht etwas beeinflusst da die Alternative manuelles heben und in den RTW
"schieben" ist. Den Luxus des Tragetisches kann man schon vermissen.
Ueber kurz oder lang wird der RD nicht um diese Art Tragen herumkommen.
Gruss J