Da haben wir doch schon den 2.12 des Jahres. Daher kommt heute der 1/10/1 aus Aschaffenburg
Zu Finden im Aschaffenburger Grundset als ELW Drohne (https://www.leitstellenspiel.de/vehicle_graphics/35270)
Da haben wir doch schon den 2.12 des Jahres. Daher kommt heute der 1/10/1 aus Aschaffenburg
Zu Finden im Aschaffenburger Grundset als ELW Drohne (https://www.leitstellenspiel.de/vehicle_graphics/35270)
Hi, kann mir jemand sagen wo ich einen passenden Mercedes Vito als ELW finde? Ich benötige die Schräg Ansicht (Front auf der linken Seite) wo vorne nur ein Balken drauf ist.
Als kleine Hilfe ist unten ein Link.
https://www.wochenkurier.info/i/fileadmin/us…00&_=1646207627
RE: Projekt Aschaffenburg by jfwl II Ich könnte bis jetzt den da bieten.
Also Ich (Schweizer) kenn Anhänger eigentlich eher als Ergänzung des KoWa (KdoW/ELW1, Offiziell Kommandowagen) bei grösseren Ereignissen.
Ob man einen AnhELW jetzt braucht, oder ob das eher so eine lokale Geschichte ist, darüber liesse sich warscheinlich x Seiten lang diskutieren. Ich brauch es nicht.
Moin,
Wer kennt sie nicht: Die Start und Landebahn auf der Autobahn.
https://www.srf.ch/news/schweiz/alpha-uno-f-a-18-kampfjets-auf-der-a1-der-liveticker-zum-nachlesen
https://www.srf.ch/news/schweiz/a…r-zum-nachlesen
Schweiz, 05.06.2024
Also ich weiss nicht, was du hast, ist immerhin nicht unrealistisch
Kleiner Funfact: Da die Jets die Autobahn befahren, hatten die auch tatsächlich eine gültige Autobahnvignette in der Scheibe kleben.
Da ich in einer mir fremden Region baue, wäre dies sehr schwer für mich, die passenden stellen zu finden. Als auswählbare option aber nicht dagegen, sondern nur wenn es Pflicht würde.
Eben nicht da man ,wenn es die Option geben würde RTW oder Typ B müsste man jedesmal gucken welches Fahrzeug ausgewählt wurde und dann gegebenenfalls den GW mit alarmieren
Der Vorschlag beruht wie schon öfters erwähnt, darauf, bei ManV-Einsätzen die zb 20 nächstgelegenen Transportmittel austuwählen. beim jetzigen Stand mit z.B. 10 RTW und 10 KTW B's kann es bei mir durchaus vorkommen, dass 20 KTW B im Stall bleiben, obwohl sie teils viel näher wären wie die 10 RTWs, sofern dann noch 10 RTWs frei sind. Dass dann noch ein GW-San und zb NA,LNA, OrgL etc. mit alarmiert werden muss, ist mir durchaus klar. Die Option RTW oder KTW-Typ B&GW-San wäre dann jedoch wieder Kontraproduktiv, da ich dann ja wiederum 20 GWs benötigen würde.
Wie gesagt, es geht um den effizienteren Abtransport (gerade für Spieler im ländlichen Bereich) von Patienten bei ManV-Einsätzen und wär als Kombination durchaus sinnvoller(zumindest in meinen Augen) wie RTW oder KTW.
4 RTWs aus der Bayern 2023er Generation gehen verteilt über 3 Sets (AB Grundset, AB Ergänzung und RD Sammelset) in Dienst
Und noch ein kleines Repaint vom Flo AB 1/65
Als Vergleich unten der "Alte"
Ebenso der alte 1/12-2
wieder der alte(ein wenig kleiner) unten als Vergleich
Und weil es so schön ist, gleich noch den KdoW Orgl/LNA in repaint des NEFs
Es gehen wieder einige Fahrzeuge online
Wenn man glücklich ist, eine Schulung absolviert zu haben, hat man in der Schulung was gelernt.
Also der REGA-Heli gefällt mir
derHubHubHub Ebenfalls eine Möglichkeit sind die Logistikfahrzeuge/Rollcontainer. so nutze ich immer mehr statt des MTW's den MTF-L als MAnnschaftstranspotzfahrzeug. Gleichzeitig haben die meisten MTF-L einen RC zugewiesen (Öl/Höhenrettung etc) somit kommen auch gleich die MTWs(oder eben MTF-L) auch im verhältnis mehr zum Einsatz kommen.
Heute gibt es den FLo AB 8/40-1. Zu finden im Set https://www.leitstellenspiel.de/vehicle_graphics/35191 als HLF 20.