Grundsätzlich finde ich das eine sehr gute Idee… wird in diesem Zuge vielleicht doch auch gleich das entsprechende Äquivalent des THW mit abgebildet.. dies fände ich und, wie ich gelesen habe, auch einige andere sehr schön
Beiträge von Leiter14
-
-
Wenn man das so sehen möchte, okay... Sieht das denn jemand anderes anders?
-
Was bitte ist ein Gruppengleichwert?
Handelt es sich dabei um diesen Vorschlag AAO Personalmenge festlegen können? Wenn ja, hier der freundliche Hinweis auf die Forensuche
Ich hab das damals so begründet, warum ich da dagegen bin:
Kann natürlich sein, dass ich da auch nen Denkfehler drin ist
Ich glaube, das was ich meine, ist das nicht.
Der Gruppengleichwert ist eine Definition aus der Feuerwehrdienstvorschrift. Es gibt da gewisse Personalstärken, die vorhanden sein müssen um eine Staffel, eine Gruppe, ein Zug zu sein.
Eine Staffel sind 6 Leute = 1 Staffelführer + 5 Mannschaft
Eine Gruppe sind 9 Leute = 1 Gruppenführer + 8 Mannschaft = Gruppengleichwert 1
Ein Zug sind sind 22 Leute = 1 Zugtrupp (ELW) + 2 Gruppen mit je einem Gruppengleichwert von 1
Wenn man jetzt nur ein TSF-W in der Wache hat und für ein Stichwort XY gerne einen Zug haben möchte, so könnte man mit einem vorhandenen Gruppengleichwert sagen, das TSF-W wird alarmiert und noch ein LF dazu, damit der Gleichwert erfüllt ist.
Ist das verständlicher?
-
kurz und knapp - nix halt ich davon
warum nicht? Wenn ist optional wäre, könntest du es ja ausschalten...
-
Hallo zusammen,
mein heutiger Vorschlag beschäftigt sich mit dem Thema Tagesverfügbarkeit. Dieses Thema ist ja bei freiwilligen Hilfsorganisationen ein großes und wichtiges Thema, weshalb ich mir wünschen würde, dies als optionale Komponente zur Verfügung gestellt zu bekommen.
Idee ist, das bei einer entsprechenden reduzierten Verfügbarkeit des Personals, nicht immer alle Fahrzeuge ausrücken können und somit mehr Feuerwehren alarmiert werden müssen, um das Ziel einer AAO zu erreichen.
Was haltet ihr davon?
-
Hallo zusammen,
mein heutiger Vorschlag beschäftigt sich mit dem Gruppengleichwert von Feuerwehren bzw. Fahrzeugen und würde es schön finden, wenn dies als optionale Komponente Einklag finden würde.
Mein Gedanke ist, in der entsprechenden AAO einen Wert festzulegen, der alarmiert werden soll und somit, je nach vorhandenen Fahrzeugen und Besetzung, mehr oder weniger Fahrzeuge/Feuerwehren alarmiert werden.
Was haltet ihr davon?
-
Massenkarambolage - Von 2 GW-Öl auf 1 GW-Öl reduzieren
-
Aktuelle Auflistung Schleswig Holstein
Kiel
Rettungswache Holzkoppelweg
Rettung Schleswig-Holstein 74-80-01
Lübeck
Feuer- und Rettungswache 1
Rettung Schleswig-Holstein 78-80-01
ITW des ASB Kiel gibt es nicht mehr
-
Ausbreitung, die ich für realistisch halte:
Abgebrochener Notruf -> Person hinter verschlossener Tür -> RTW/NEF Einsatz
-
Meiner Meinung nach macht es schon Sinn das eine gewissen Variabilität in den Fachabteilungen ist, weil nicht jeder Sturz auch eine chirurgische Intervention nach sich zieht, sondern vielleicht einfach eine andere Ursache für den Sturz war.
Bei einer bewusstlosen Person fallen mir auf Schlag auch mehrere Ursachen ein, welche unterschiedliche Fachabteilungen zugehörig sind.
-
- Anzahl gewisser Einsätze bzw. Gesamt Anzahl Einsätze
- Gewisse Lehrgänge für Anzahl X an Teilnehmern absolviert
- Gebäude gebaut
- Fahrzeuge gekauft
- Km gefahren
- Einnahmen
...
-
freue mich schon..
-
GW-A Kiel ist richtig. Weiß aber nicht welche Wache er steht.
Wenn es der neue GW-A ist, dann steht er auf der Ostwache unter Flo KI 20-56-01..
-
LF KatS BBK
Set 1Set 2
Moin,
Hamburg wird bei Bedarf fortgesetzt wenn ich Bock habe.
Ahrensburg war ich selbst bis auf 1-2 Fahrzeuge nie wirklich mit beschäftigt. Hier verweise ich eher auf FL291. Ich bin mehr im Westen Schleswig-Holsteins unterwegs. Da dort auch mein Lebensschwerpunkt ist.Nein mir ist selbst nix passiert. Ich bin nur vor 2 Wochen frisch Papa geworden. Wollte erstmal ein wenig Zeit dem Nachwuchs widmen.
Mit freundlichen GrüßenGregor
Herzlichen Glückwunsch und zu 110 % nachvollziehbar
-
Moin,
bin ebenfalls startklar und würde gern wissen an wen ich mich wenden muss für etwaige Absprachen.
MfG
-
ich habe keine dafür eingerichtet.
Könntest du trotzdem einen Ordner in der Dropbox mit denen erstellen? Wäre cool
-
erinner mich bei Gelegenheit ab und zu mal dran. Hab keine Liste. Wer Wünsche hat muss mit denken.
Ja alles klar, kein Problem - Vielen Dank
-
Leiter14 das könnten sie auch hier im Forum machen sie können nähmlich am PC o.ä. auf die rechte Maustaste drücken,auf Grafik speichern unter... dann auf Leitstellenspiel.de gehen und die Grafik dort einfügen.
Ich hoffe, dass ich ihnen helfen konnte.
ja das ist mir durchaus bewusst, dennoch besteht die Frage nach der Dropbox...
-
Kombiwache Schleswig-Flensburg und Feuerwehr
Kombiwache RKiSH und Feuerwehr
Rettungswache AÖR Schleswig-Flensburg
Rettungsdienst Stormarn gGmbH
DRK Bereitschaft Brunsbüttel
Feuerwachen Norderstedt W1 - W4
FTZ FF Norderstedt
Hast du die Grafiken auch in der Dropbox, damit man sie einfügen kann?
-
Moin,
kannst du mir bei Gelegenheit diesen RTW ( https://bos-fahrzeuge.info/ein…n_6783-05_aD/photo/185422 ), aber mit diesem Design ( http://prntscr.com/sju0lp ) zeichnen?
MfG
Leiter14