Beiträge von Tim (LS-RD-Mitte)
-
-
Ich bin aber bereit dann einfach mal das nächste Update zum Thema abzuwarten.
Das sehe ich genauso, ich würde mich ebenfalls über ein Update sehr freuen Community-Team Leitstellenspiel
-
Allerdings liest sich das:
„Kurz zusammengefasst muss für jedes Fahrzeug mindestens seine Minimalbesatzung zur Verfügung stehen, damit der Einsatz abgearbeitet werden kann.“gerade so als würde eben die Minimalbesatzung des GW also eben 1 ausreichen.
Ich denke es ist so gemeint, dass es eine überarbeitete Mindestpersonenanzahl nur für die RCs geben wird. Kann sein dass ich falsch liege.
-
Ich weiß nicht, ob es eine Norm für den RC Unwetter gibt, aber die RCs, die ich über Google gefunden hab, hatten so überhaupt nix mit nem Rüstwagen zu tun.
Da geht es mehr um Tauchpumpen und Industriesauger. Und zugegeben unter Unwetter fallen sowohl Starkregen als auch Sturm. Aber auf den meisten LFs wird ja auch schon eine Kettensäge verlastet sein.
Bei dem RC Unwetter denke ich eher an Keller auspumpen und so.Es geht ja auch nicht darum, dass der RC Unwetter jetzt auf einmal nen Rüstwagen ersetzen kann. Er soll nur ein paar ausgewählte Einsätze (z.B. Baum auf Straße etc.), die in echt so auch abgearbeitet werden, abarbeiten können. Ohne dass er jetzt jeden Einsatz, wo ein Rüstwagen bzw. LF benötigt wird, bearbeiten kann.
-
Da hier ja jetzt nicht mehr so viel besprochen wird (heute war es bis jetzt nur ein Post), würde ich sagen, dass das allgemeine Thema „Rollcontainer“ schon ziemlich gut ausgearbeitet ist. Ich würde deshalb jetzt nochmal um eine Rückmeldung von Community-Team Leitstellenspiel bitten, wie die Ausarbeitung bzw. der Fortschritt der Entwicklung mittlerweile aussieht. (Das soll keine Frage sein, wann es fertig sieht, ich weiß, dass das schlecht festzulegen ist.)
-
Spieltechnisch macht es keinen Unterschied, da wir die Pumpenleistung nur zum Abpumpen benötigen.
Das ist, worauf ich hinauswollte. Zwei RCs/RC-Module für ein und den selben Zweck macht keinen Sinn. Und die Realbauer, die gerne eine Tragkraftspritze ihn ihrer Wache hätten, können sich ja dann (sollte es ihn geben) den RC-Tauchpumpe kaufen und umbenennen.
-
-
Man kann auch 2 RCs machen 1x mit Tauchpumpe wie anfangs gedacht und 1x ne TS(PFPN)
Hatte gerade mal nach dem Unterschied geguckt und auf Anhieb keinen genaueren gefunden, deshalb würde es aus meiner Sicht keinen Sinn machen, 2 RCs mit fast der selben Funktion einzufügen. Verbessert mich, wenn ich falsch liege
-
Dann aber bitte nicht so eine doppelbezeichnung. Entweder RC-Löschpumpe oder RC-Tragkraftspritze.
Sorry, hatte es als Alternativen zueinander gedacht, also entweder oder.
Man kann auch 2 RCs machen 1x mit Tauchpumpe wie anfangs gedacht und 1x ne TS(PFPN)
Was genau ist denn nochmal eine TS bzw. wo liegt der Unterschied zur Tauchpumpe?
-
Rollcontainer geht aber auch ohne Probleme weil wir ja von RCs auf Euro Norm Basis reden. Die Frage ist ja inwiefern das Sinn machen würde weil man ja mit ner TS (Neu: PFPN) keinen Keller leer pumpen würde.
Dass man das in echt nicht tun würde, kann und wird so sein, aber man könnte das Feature ja trotzdem einbauen.
Ich denke schon, dass es, gerade um irgendwelche Keller oder Sonstiges leer zu pumpen, effizient sein könnte (oder wenn eine Pumpleistung einer großen Pumpe nicht reicht und man den kleinen RC-Löschpumpe/Tragspitze nachfordern könnte). Auch wenn mir für letzteres Beispiel spontan kein Einsatz einfällt.
-
Also für mich als „Surrealbauer“ sieht das ganze Konzept schon sehr gut und als „Alternative“ für die GWs/ABs aus.
Habe mir den ganzen Thread durchgelesen und finde die finale Idee schon sehr gut.
Lob an euch!