Alternativ - es gibt im Forum mittlerweile ein riesen Sammelsurium an Fahrzeugen!
Vielleicht machst du deine Wünsche mal öffentlich und wir gucken, ob es die Fahrzeuge oder sehr ähnlich nicht bereits schon gibt?
Alternativ - es gibt im Forum mittlerweile ein riesen Sammelsurium an Fahrzeugen!
Vielleicht machst du deine Wünsche mal öffentlich und wir gucken, ob es die Fahrzeuge oder sehr ähnlich nicht bereits schon gibt?
Oder 3. Vorschlag zur Güte: man nennt den Einsatz um in - Brennende Mobiltoilette (Dixi)
Davon gibt es reichlich, sind auch nur ein Plastikhaufen und haben die entsprechende Anforderung.
Da der Einsatzfreitag ja eh gerade umgekrempelt wird:
Wir nehmen jegliche BF/FW Doku auf Youtube und Co. und setzen jeden Einsatz ins Spiel um ... dann müssen wir nicht selbst kreativ werden und die nächsten Jahre haben wir genug "neue" Einsätze.
Schließlich wird sich ständig ein Kind die Einsätze aus seiner Lieblings Doku wünschen, egal ob es alle 1000 Schaltjahre einmal in DE passiert, oder das Tagesgeschäft ist.
Empfände ich als sinnvollen Vorteil für Premium Mitglieder - warum nicht.
Nehmen wir hier die Serviceleistung Rettungsdienst bei Fieber - dann ist die Wahrscheinlichkeit selbst mit 70% zu hoch.
Gerade hier wird häufig der RD, in der Hoffnung eines Wundermittels, gerufen obwohl es kaum eine Indikation gibt. Ständig verweisen wir an den KV-Dienst oder Hausarzt, da es eine einfache Einnahme von Paracetamol auch getan hätte.
Früher hat man sich paar Tage ins Bett gelegt und Brühe trunken, der übliche fieberhafte Infekt ist kein Hexenwerk. Aktuell glaubt die Bevölkerung direkt unheilbar krank zu sein und ruft bei schlechtem AZ in Verbindung mit Fieber den RD an ...
Nehmen wir tatsächlich Patienten, die sich in einem kritischen Bereich befinden (z.B. septisch etc.) wären die 90% angebracht.
= führen wir beides zusammen habe ich einen Querschnitt von max 50-60%, die einen Rettungswagen tatsächlich bedürfen.
Anpassung auf Transport mit 80% ist super und die Variante am Flughafen würde ich lassen.
So stellen wir sicher, dass besondere Orte und Wachen (z.b. Flughafen) auch regelmäßig ihren Nutzen erhalten.
Moin Moin,
ich betreue die Social Media Kanäle meiner Feuerwehr und füge Bildern vor dem Hochladen ein Wasserzeichen hinzu.
Dabei stoße ich regelmäßig auf eine Problemstellung: mein Wasserzeichen hat eine fixe Größe an Pixeln, die mir zur Verfügung gestellen Bilder aber nicht.
-> in einem gut aufgelösten I Phone Bild fällt mein Wasserzeichen (Größe fix) kleiner aus, als in einem Foto von einem weniger guten Handy oder Kamera.
Gibt es eine Einstellung, die ermöglicht, dass das Wasserzeichen beim Einfügen prozentual immer die gleiche Größe zum Bild hat? Ich arbeite mit paint. net und bin da nicht unglaublich versiert
Vielen Dank und schönen Tag
Bevor wir jetzt den Einsatzplan gänzlich pausieren, sollten zumindest die noch anstehenden sinnvollen Einsätze umgesetzt werden.
Dies wird noch einige Wochen füllen, zum Schluss wird man dann die Reihenfolge von klein/mittel/groß nicht mehr halten können, was aber auch nicht schlimm ist.
Die Zeit, in der der Einsatzplan leer gemacht wird, kann dann schon sinnvoll genutzt werden, um die ersten Einsätze zu überarbeiten! So schafft man ab Freitag X dann einen flüssigen Übergang von neuem Einsatz -> überarbeitetem Einsatz.
weiß einer, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, einen Einsatz von dem "Tag des Notruf" Events zu bekommen? Gibt es da im System einen Marker?
Hatte in mehreren Spielstunden nur einen
winterhude müsste nach Eilbek umgezogen sein und drk barmbek ist bei mir nicht vorhanden.
Ist mir durchaus alles bekannt und bewusst.
Du stellst einen Einsatz vor und ich gebe meine persönliche Meinung ab -> ich brauche es nicht im Spiel und halte es nicht für gängige Praxis, sondern für einen situations bezogenen Einzelfall.
Will eine Mehrzahl der Spielerschaft diesen Einsatz, dann kommt er in das Spiel und dann ist das auch in Ordnung.
bevor es in Vergessenheit gerät:
10 Points for Gryffindor, äähh ich meine natürlich: dagegen!
Muss da Grisu-Dorfen beipflichten.
Diese Art der Hilfeleistung/Unterstützung kommt wohl sehr sehr selten zu tragen und wäre damit das Gegenstück zu sehr regionalen Fahrzeugen.
I.d.R hast du eh eine Unbewohnbarkeit durch Löschwasser und Brandschaden, da fällt Regen nicht ins Gewicht.
Auch wenn hier freundlich das THW hinzugezogen wurde, ist dies nachfolgend eine Aufgabe für private Firmen. Ansonsten findet sich noch irgendwo bei einer HiOrg ein Bautrockner, der mal angefordert wurde und hier jetzt als Einsatz präsentiert wird.
Coole Sache von euch gewesen, aber zu speziell für dieses Spiel. Alternativ wünsche ich mir die Fahrbahnsäuberung durch die paar "FW-Kehrmaschinen" in DE.
Vielleicht kann mir jemand meine Vermutung bestätigen?
Ich habe auf ca. 400 Wachen eine Flughafenfeuerwehr an einem großen bek. Verkehrsflughafen (POI´s sind auf öffentlich) und die Erweiterung auf aktiv, jedoch habe ich seit jetzt einem Monat keinen dortigen Einsatz ...
Meiner Meinung nach ist die Chance 1:400, dass der Flughafen einen Einsatz generiert, korrekt?
Gibt es irgendwelche Hausfrauentricks, um die Generierung zu begünstigen?
Genau und die HiOrg Wachen haben ebenso, wie die FuRw´s eine Kennzahl, wie geschrieben suche ich nicht die der Fahrzeuge
kennt man da schon das Kürzel der Wache, nicht des Fahrzeugs?
Da für dieses Fahrzeug eben ein extra Thread eröffnet wurde.
Dagegen und wird niemals kommen, weil wegen -> absolute Koryphäe
Lösung -> einen NAW kaufen und den STEMO nennen und nur zum Apoplex alarmieren -> fertig.
Das ist bestimmt schon bek, deshalb frage ich erstmal hier nach?
Ich hab einen GRTW, der alle Voraussetzungen erfüllt (ist mit NA etc. besetzt und auch als solches alarmiert worden), trotzdem versorgt bzw. transportiert keine NA pflichtigen Patienten bei einem MANV
Ich persönlich habe z.B. MTW´s als GW-Versorgung mit entsprechender Grafik in meiner AAO bei Großschadenslagen hinterlegt.
Du könntest theoretisch auch einen AB-A o.ä. als AB-Aufenthalt kaufen, bennen und mit einer Grafik ausstatten.
Viele Fahrzeuge und Sonderlösungen lassen sich mit etwas Kreativität problemlos umsetzen.