Beiträge von Kollege Lauch

    Grundsätzlich halte ich nicht viel davon, wenn med. Fachpersonal jeglicher Art hier im Forum beim Leitstellenspiel Einsätze verändern will, nur weil sie nicht der Realität im eigenen Einsatzbereich entsprechen, aber ... dieser Einsatz ist in seiner aktuellen Form einfach komplett falsch und absolut nicht verständlich.


    Hier sollte tatsächlich eine Abänderung des Namens oder eine Anpassung der Fahrzeuge erfolgen.

    Geburt im Gange könnte auch heißen, dass die Geburt in einem Gang zwischen zwei Gebäuden stattfindet! :/


    Einsetzende oder beginnende Geburt sind hier und soweit mir bek. eine RTW Indikation und gehören im Idealfall zügig in den Kreißsaal.

    Sofern eine direkte Geburt im RTW und damit auf der Straße unumgänglich ist, wird je nach Region ein NEF und/oder eine Hebamme dazu alarmiert.


    - D.h. RTW Indikation sollte bestehen bleiben

    - NA Wahrscheinlichkeit kann man senken und somit lediglich den Transport in den Kreißsaal darstellen, oder eben die Geburt auf der Straße mit NA Begleitung

    = NA Wahrscheinlichkeit auf 25-30%


    Wobei man den Einsatz auch einfach so lassen könnte, stört mich persönlich überhaupt nicht.

    Wir haben ein mehrheitlich akzeptiertes Konzept, dass für fast alle Personen verständlich ist!


    Unser Teil an Ideen und Möglichkeiten ist vorgebracht und nun warten wir auf die Entwickler für Feinheiten und genauere Absprachen.


    Lasst Euch bitte nicht trollen und fangt die nächste zum Tode führende Diskussion an!

    Der Thread ist aktuell bei 34 Seiten - nach dieser Diskussion über Realismus sind wir easy bei 44 und haben inhaltlich 0 dazugewonnen ...


    Dont feed the Troll


    OT: alternativ müssen Beiträge bei besonders aktiven Themen nach einem Post halt erst quer gelesen und anschließend freigeschaltet werden. Sonst sind einige wenige Personen echt in der Lage, alles zu verunstalten!

    Gibt es eine Möglichkeit sämtliche Fahrzeuggrafiken zu löschen?


    Aktuell besteht es bei mir aus:

    -einem öffentlichen Paket

    -eigen erstellten nicht öffentlichen Paketen

    -Fahrzeuge händisch einzelne Grafik zugewiesen


    Ich würde gerne alle Garfiken auf einmal löschen, ohne nach abwählen der Pakete noch viele Fahrzeuge wieder händisch ändern zu müssen.

    und dann kommt als nächstes Pulver zum löschen, oder noch besser eine gewisse Menge an Schläuchen oder PA-Geräten an der EST und jedes LF kann nur 4 mitbringen?


    Leitstellenspiel und nicht Feuerwehrsimulator!


    Die kleinste Baustelle ist ein Konzept, dass Löschmittel unterscheidet. Vorher liegt das Aufgenmerkt hoffentlich auf ganz anderen Dingen, womit man die DE Version deutlich weiter voran bringt.

    Ich finde das angesprochene System recht schlüssig, zumindest wenn man sich mal die Zeit nimmt und den Beitrag aufmerksam liest und sich die Mühe macht, den Beitrag verstehen zu wollen!

    Außerdem wirkt der Vorschlag deutlich "reifer" und durchdachter, als manch letztes Content-Update. :thumbup:Lassen wir uns überraschen, was noch an Änderungen nach unserer Kritik vorgebracht wird.


    LF-L könnte man, so wie angeben implementieren, von noch spezielleren Typen sollte man vorerst Abstand nehmen (TSF-L und Co. KG).


    Zusätzlich wird hier häufig in anderen Themen darauf verwiesen, dass es sich um ein reines Aufbauspiel handelt und keine Simulation. Diese Veränderung bedeutet vielleicht für den ein oder anderen, dass er jetzt wieder anfangen muss etwas aufzubauen oder umzubauen, where is the prob? Ist ja der gelobte Sinn des Spiels ...

    Alternativ wird mit dem alten GW oder AB Prinzip weitergespielt!


    Ich finds Klasse und warte gespannt auf weiteres.

    den oben genannten Punkten schließe ich mich geschlossen an, außerdem sind 5 DLK immens!


    Mir sind kaum Großbrände jeglicher Art bekannt, die mal 5 DLK gefordert haben ... würde hier auf 3 max. 4 Stück ausweichen.


    Im Gegenzug würde ich die Wahrscheinlichkeit des GW-Mess (ggf. sogar 2 Stück fordern) anheben. Anhand der allg. Fahrzeuganforderung ist von einem Großbrand auszugehen, da werden eigentlich immer Schadstoffmessungen durchgeführt

    Do_Cop hat da vollkommen recht.


    Die Baken gibt es z.B. an der Nordseeküste in SH gar nicht und sind eine absolute regionale Besonderheit.


    Bei richtigen Rettungsinseln sind wir im Bereich der Seefahrt und Seenotrettung, welche in diesem Spiel nicht befindlich ist. Sicherlich gibt es Rettungsinseln auch auf kleinen Touristendampfern an der Küste, aber sind wir mal ehrlich, wie oft kommt es hier zu einer Seenotlage und selbst dann ist die DGzRS federführend.

    Entsprechende Lagen werden nicht von zwei kleinen DLRG Booten abgearbeitet.


    -> strikt dagegen bei den aktuellen Möglichkeiten des Spiels.

    Bei sämtlichen Spielen in den höheren Ligen ist dauerhaft Polizei und med. Betreuung anwesend. Solche Einsätze werden dann intern abgearbeitet, meistens nur mit einer Notiz an die Leitstelle.


    Auch sonst dürften eigentlich nur deutlich harmlosere Plastikbecher in Stadien und Co. fliegen, da Glas verboten ist!

    Community-Team Leitstellenspiel

    20% Transport und 75% ein NEF? Da ist aber irgendwas ordentlich faul!


    Finde 75% NEF deutlich zu hoch.


    Ein NEF wird erst bei einer höhergradigen Anaphylaxie gebraucht! Dieser Einsatz setzt voraus, dass (fast) alle gestochene Personen zeitgleich eine Allergie gegen Wespenstiche besitzen.

    Da kann gerne mal jemand zwischen sein, häufig ist es aber halt auch nur ein Stich mit lokaler Irritation.


    75% Transport zur Überwachung, für den Rest besteht keine Transportindikation

    50% Aufgrund der Anzahl an Betroffenen und für den/die höhergradige Anaphylaxie

    Bisher kann das Spiel nicht weiter zwischen befestigter/unbefestigter Straße und Höhenmetern unterscheiden, weshalb das Fahrzeug selbst keinen Sinn macht, zumindest nicht als extra Klasse.


    Für dich selbst:


    KTW kaufen - G-KTW nennen - entsprechende Grafik nutzen und händisch dann mitalarmieren, wenn ein Einsatz in dir bekanntem unwegsamen Gelände ist -> fertig

    Sehe den Einsatz auch kritisch!


    Wenn überhaupt als geplanten Einsatz und nicht als primären.


    Der Zoll wählt bei einer großen Razzia/Großkontrolle bestimmt nicht die 110, der Einsatz ploppt bei uns auf und wir schicken erstaunt Kräfte mit SoSi nach!


    Solch eine Lage wird vorher angemeldet, bei der entsprechenden Dienststelle und diese plant und stellt dann rechtzeitig Kräfte dafür ab, welche ggf. gefordert werden.

    Obriges sei bereits erwähnt!


    Zudem ist DER Chempark ein regionales Unternehmen und damit allein schon kein Einsatz wert, es bräuchte eine neutrale Ausarbeitung.


    Sonst wünscht sich der Nächste ein Feuer im Berliner Fernsehturm und plötzlich brennt überall auf der Karte, selbst im kleinsten Kaff, der Berliner Fernsehturm ...


    Ich sehe bei dem Vorschlag noch so viele Baustellen, dass es ein einfaches dagegen gibt.

    Hab mir die 4 Seiten nonsense tatsächlich durchgelesen und bin zu folgendem Ergebnis gekommen:


    sb-modder und Anhang haben definitiv recht! Es gibt keinen Grund das aktuelle System anzutasten.


    Nichtspieltechnischen Teil entfernt!

    erwillnicht trotzdem ist das ein sehr seltener Exot, der sicherlich mal vorgekommen ist, aber bei weitem nicht repräsentativ.


    Ein Großteil der Einsätze dieser Art werden tatsächlich durch Geruchsbelästigungen ausgelöst, da kann sich was hinter verbergen - muss aber nicht!

    @Vloppy hat da schon recht, durch die Bezeichnung "Geruch" ist ein tatsächlicher Austritt oder eben auch alles andere gedeckelt.

    Ich stelle mir jetzt eher die typischen Garagen vor, welche in Reihe gebaut sind (Beispiel).


    Dafür halte ich die Anforderungen mit ELW2, welchen es pro Landkreis häufig nur einmal gibt und 3 DLK, was ebenfalls häufig ein kompletter Landkreis wäre, für absolut übertrieben!


    Bin da maximal bei der Version von sb-modder


    Ansonsten aber für mich ein willkommener Einsatz.