mittlerweile bin ich in der Landeshauptstadt NRW angekommen.
BF:
BF/FF:
FF:
RD:
mittlerweile bin ich in der Landeshauptstadt NRW angekommen.
BF:
BF/FF:
FF:
RD:
welches Logo meinst du genau?
Verstoß UrhG entfernt!
kann mir mal jemand ne Übersicht für die FW Essen (BF/FF) geben? Da blickt man leider kaum durch auf bos-fahrzeuge mit der FRN-Änderung etc... gern auch per PN
Geomed:
Mainschleife:
NES:
HAS:
wenn du mir mit den Kliniken hilfst... also spontan bekomm ich zusammen:
AB: Klinikum AB-ALZ
MIL: Miltenberg und Erlenbach (beides glaub Helios)
MSP: vorhanden
WÜ-S: Uni und KWM
WÜ-L: Main-Klink Ochsenfurt und Kitzinger Land (Fusion steht bevor)
KG: glaub auch Helios und Hescuro Brückenau
NES: Rhön-Klinikum
HAS: keine Ahnung
SW-S: Leo und St. Josef (wobei letzteres egtl. keine Rolle mehr spielt)
SW-L: Gerolzhofen und Volkach (?)
da mein Ausbau jetzt erstmal Richtung Westen geht, zur Ergänzung noch:
RD BF Duisburg:
BF/FF Duisburg:
ich seh schon in welche Richtung ich weiterbauen muss... wie immer erste Sahne!
ganz aktuell:
FW Herne
ja, hätte ich mir sparen können… immer das gleiche bla bla.
Ändert aber trotzdem nichts daran dass die Anforderungen total überzogen sind. Wenn sich daran nix ändert und solang es noch keinen RD-Pendelverkehr gibt lass ich den Einsatz zukünftig lieber verfallen statt den ganzen Tag mir die Finger wundzuklicken.
Die Logik bei der Abarbeitung erschließt sich mir auch nicht so ganz, bei einem hing jetzt ewig mein RTH fest ohne zu transportieren. Auch NEFs warten dann wieder ewig weil kein RTW zugewiesen ist obwohl noch Fzg vor Ort sind… macht die Sache mit der ewigen Abarbeitung nicht besser.
aus gegebenem Anlass: 38 von 53 Patienten benötigen ein NEF und Transport... da ist der Abend wieder gelaufen.
Ich plädiere wirklich für eine drastische Reduzierung, das ist beim besten Willen echt happig wenn man real baut.
Interessant ist dabei, dass sich bei den beiden letztgenannten Einsätzen bislang niemand über eine angeblich „zu hohe“ Anforderung beschwert hat. Das zeigt für mich ganz klar: Die Entwickler haben sich bei der Festlegung dieser Anforderungen etwas gedacht – und aktuell wird einfach nur ein Vorwand gesucht, um neue Inhalte grundlos schlechtzureden.
Danke fürs Lesen :3
Der war gut... Die haben das doch einfach nur aus dem Vorschlag übernommen... ich versteh aber immer noch nicht wieso bei einer pobligen Evakuierung 80% der Patienten mit NEF transportiert werden müssen... die anderen Einsätze hab ich bislang noch nicht, deswegen ist es mir auch noch nie so unangenehm aufgefallen...
Als Realbauer kuckst du halt in die Röhre, vor allem wenn es auf dem platten Land passiert mit Anfahrtszeiten jenseits von gut und böse...
Sicher nicht von mir
- denn ich musste mir das auch anhören ...:-) Ich mein ich bringe die Anzahl Notarztmittel ja fast problemlos zusammen - aber die Zahl ist trotzdem ein Horror. Vor allem, weils auch so gar nicht der realen Vorgehensweise bei einem derartigen MANV entspricht, bei der viele NA die Erstversorgung durchführen, die Transportfähigkeit versuchen halbwegs herzustellen und dann nicht zwingend alle NA-Patienten auch begleiten.
danke - genau das mein ich. Ohne jetzt zu tief in die Materie einzusteigen und ohne detaillierte RD-Kenntnisse geh ich mal spontan davon aus, dass wirklich die wenigsten mit NA transportiert werden müssen sondern 80% hauptsächlich vor Ort gesichtet und betreut werden und 20% ins KH transportiert werden müssen...
Deshalb der Kompromiss mit Herabsetzung der Transportwahrscheinlichkeit... dann hätte auch mal der GW-San wieder was zu tun...
naja aber trotzdem sollte man halbwegs realistisch bleiben... 50 Patienten mit Transport, davon 20 mit NEF und 5 RTHs??? Man könnte ja wenigstens mal die Transportwahrscheinlichkeit runterschrauben... sonst klickt man sich da wirklich zu Tode.
wie schon wo anders geschrieben find ich die rd-anforderungen viel zu überzogen, vor allem was NEFs/RTHs angeht. Macht keinen Spaß gefühlt zwei Landkreise zu alarmieren und dann den ganzen Abend Pendelverkehr zu spielen…
Hatte neulich den Einsatz und bin etwas über die RD-Anforderung erschrocken:
Weitere Informationen | Wert |
---|---|
Maximale Patientenanzahl | 75 |
Mindest Patientenanzahl | 20 |
Fachrichtung für Patienten | Allgemeine Innere |
Wahrscheinlichkeit, dass ein Patient transportiert werden muss | 85 |
NEF Anforderungswahrscheinlichkeit | 70 |
RTH Anforderungswahrscheinlichkeit | 20 |
70% NEF und 20% RTH find ich bisschen hoch... ich meine wofür denn? 98% der Leute müssen doch normal nur betreut werden, es sei denn 2-3 haben etwas Rauch abbekommen und werden durch den RD begutachtet.
kleines Update:
RD BF Mülheim/Ruhr:
Ev. KH Oberhausen:
Ev. KH Mülheim:
UK Essen:
Danke dir! Chrashkurs ist verständlich so.
Hast du zufällig noch ein Logo für den Polizeihund und die Pferde als Vorlage?
Pferdekopf hab ich in den Vorlagen-Ordner gepackt, für Pol-Hund hatte ich noch keine entsprechende Vorlage...
Bayern (LK MSP): FFW Karlstadt - AB SLM, FFW Gemünden: Anh P250
LK KT: FFW Volkach: Anh P250
SK WÜ: BF Würzburg: AB SLM
SK SW: FW Schweinfurt: AB SLM
und der Vollständigkeit halber noch die SFS-R Lappersdorf, einmal als Gebäude und als WF