Beiträge von EG112

    Ich weis nicht wo du spielst, aber ich spiele in einem Flächenlandkreis mit 128 FFW.

    Ich weis jetzt nach 40 Dienstjahren die Stellplatzreihenfolge bei meiner und den eingemeindeten FW.

    Alles was darüber hinausgeht weis ich nicht.

    Bei den Dorffeuerwehren mit max. 1-2 Fhz mag das ja noch nachvollziehbar sein, aber bei den Stützpunkt-Fw im Landkreis ist das nicht mehr möglich.

    Nur wegen des Spieles einige 100km verfahren nur um die Stellplatzreihenfolge im FW-Haus zu wissen - da glaub ich brauch ich nix dazu schreiben!

    Und was bringt das für einen Vorteil im Spiel. Spätenstens bei mehr als 50 Wachen intressiert das nicht mehr.

    Ich glaube das xyr...... genügend anderw Problem zum Lösen hat als diesen Wunsch zu erfüllen.


    Also von mir ein Dagegen:thumbdown::thumbdown:

    Ich kann nur aus meiner Erfahrung aus meiner Heimat (wo ich auch spiele) schreiben:


    Bereitstellungsraum:

    Wird bei Großschadenslagen eingerichtet - wird nicht von der Leitstelle angeordnet und bearbeitet - wird von einer erfahrenen Führungskraft mit einem MTW zur Funkunterstützung betreut.


    Gebietsabdeckung:

    Kenn ich nur vom Rettungsdienst - da fährt ein RTW zu bestimmten Zeiten (in der Regel tagsüber) an einen entfernten Ort im Einsatzgebiet - steht dort ( in der Regel bei einer Sozialstation oder einem Pflegedienst) auf Bereitschaft und wird von der Leitstelle alarmiert


    Wenn ich jetzt den Ausführungen von paramedichanau folge, ist der Bereitstellungsraum für große Verbände interessant - wurd damals (wenn ich mich nicht ganz irre) bei der Ankündigung so nicht beschrieben, aber ok kann ich nach der Erklärung durch paramedichanau voll verstehen.

    Ist damit für mich und meinen Verband nicht relevant.


    Da ich nicht mit Bereitstellungräumen spiele, kann ich das Problem mit den Logistik-Fhz jetzt auch verstehe - DANKE paramedichanau :thumbup::thumbup:;)

    Also ich spiele nicht mit Bereitstellungsräumen weil eine Gebietsabdeckung brauche ich nicht (habe meine Gebäude so verteilt das ich überall zeitlich gut hinkomme).


    Also wenn das Thema Bereitstellungsraum so zu verstehen ist wie ich es sehe (Gebietsabdeckung um schneller bei einem Einsatz zu sein) dann kann ich mir schon vorstellen das es von Spielprinzip her mit Logistik-Fhz zu Problemen kommt.

    Mit welchen RC´s soll man die Fhz beladen, wenn der Einsatz noch nicht feststeht.

    Hamburgeinsatz112


    Warum muss man einen 1 Thread-Beitrag löschen ??


    Nur weil man eine Antwort bekommen hat die einem nicht gefällt!!


    Jetzt steht im Forum wieder ein Beitrag völlig sinnbefreit rum, nur weil ein User beleidigte Leberwurst spielt.


    Meine Tip´s an dich:


    1. Leg dir ein dickeres Fell zu, weil hier geht oft ein rauher Wind.

    2. Der Beitrag von Jan war so wie ich ihn kenne nicht böse gemeint - Siehe den Betrag als Hilfestellung.

    3. Bitte einen Mod (z.B. Calli01 oder DarkPrince) deinen 1. Beitrag hier wieder einzustellen.

    minibesen

    Es liegt wahrscheinlich an deinen POI´s.

    Die Werkfeuerwehr generiert nur Einsätze wenn die POI´s im Umkreis von 500m um die Wache liegen, und wichtig für WFW musst du eigene POI´s setzen (die POI´s von Mitspielern im VB werden nicht gewertet).

    Also wenn deine Werkfeuerwehrwachen mehr als 1km auseinander liegen, musst du die POI´s für jede Wache neu setzen.

    Noch ein Tip mit dem ich eigentlich gut hinkomme - setze auf jedes Gebäude einfach 2 oder mehr POI´s.


    Schönes Wochenende

    Ich gebe da Jan (jxn_30) vollkommen recht - ich schalte die Anzeige der Fhz und Routen sogar an bestimmten Tagen oder zu bestimmten Aktionen sogar aus.

    Ich habe festgestellt das es schon einen erhebliche Zeitvorsprung beim Alarmieren gibt wenn ich das ausschalte.


    Wenn meine Waldbrandflieger die Strasse entland fliegen (weil ein Heli keine Routen fliegen kann und auch aus Kostengründen, sind meine Flieger einfach FuStW mit eigener Klasse), dann kann auch mal ein RTW um schneller beim Patienten zu sein, über eine Fluss fliegen. Gleiches Recht für Alle.

    Also mal zum Verständnis (nich das es mal heisst "Schon wieder die Bayern" - wird auch schon mal falsch geschrieben "die Bauern") auch in Bayern gibts den VSA nicht flächendeckend.

    Ich spiele (und die Betonung liegt auf spielen) in einem Flächenlandkreis mit 128 FFW - Eggenfelden ist der Kreuzungspunkt von 3 vielbefahrenen Bundesstrassen mit regelmäßig, teilweise sehr schweren Unfällen. Die Verkehrsabsicherung macht die FW (auch Nachts) nd wir haben keinen VSA.

    Ich habe im Spiel einen VSA und zwar schon seit es die eigene Fahrzeugklasse gibt (der VSA war im übrigen auch mein erstes Fahrzeug mit eigener Fahrzeugklasse).

    Ich verwende die eigene Fahrzeugklasse seh häufig weil ich eben gerne spiele mir ist es egal das die FHz mit eigener FHZ-Klasse keine Gewinn erwirtschaften.


    Ich könnte jetzt noch seitenweise weiterschreiben, aber das erspar ich mir. Wie gesagt ich spiele - Realität hatte ich über 40 Jahre, das reicht eigentlich.


    So und damit das Ganze nicht als OT gelöscht wird - ich bin gegen die Einführung eines VSA !

    Die Fahrzeugauswahl ist jetzt schon ziemlich heikel - Mitglieder unserer Jugenfeuerwehr rufen bei mir immer mal wieder wegen Tips zum Spiel an.

    Die Grafiken sind richtig toll - vor allem die Oldtimer - aber ich finde sie einfach viel zu groß - die machen den Bildschirm ganz schnell ganz voll - vielleicht kannst du zusätzlich eine kleine Version machen (Höhe für die ANH und Transporter zwischen 45 - 55 PX / LKW zwischen 70 - 85 px).


    Ansonsten gibts von mir ;):thumbup::thumbup:

    Sorry aber wenn beim Brand einer Kirche durch einen herabstürzenden Gegenstand eine Person verletzt wird, hat die ersteintreffende Feuerwehr einen MEGA-Fehler gemacht -

    Menschrettung geht vor Löscharbeit.

    Wenn der Brand sich so extrem schnell ausbreitet das es zu Beginn schon Pfählungsverletzte gibt dann ist es sowie so zu spät.

    Da ist dann kein Innenangriff mehr möglich.

    Da es ja den POI "Tunnel" schon gibt und dafür fast keine Einsätze kommen (den letzten Einsatz hatte ich vor Monaten) sollten die Tunneleinsätze natürlich am POI-Tunnel erfolgen.


    PS: Am Freitag kamen ja schon 2 Einsätze Brand im Tunnel und die fordern den POI-Tunnel.

    Es gibt eine handvoll Einsätze bei denen du anstelle eines RTW´s einen KTW schicken kannst (vielleicht hat Jan (jxn_30) eine Liste).

    Ansonsten gibt es nur Krankentransporte wenn du auch ein Krankenhaus hast.

    Ob man die KTW-Fahrten ausschalten kann weis ich nicht weil sie bei mir reibungslos laufen (habe gerade mit 10 KTW-Fahrten die letzte "tägliche Aufgabe" zugefahren.


    Zum Thema KTW-B der arbeitet nur in Verbindung mit dem GW-SAN (GW-SAN macht die Vorbehandlung - KTW-B macht den Transport ins KH).

    Leider gibt es sehr wenige Einsätze mit der Anforderung SEG-GW-SAN.