Beiträge von boni

    @FW-Hetzer
    Die Feuerwehr ist kein Bergeunternehmen. Daher passt es auch, dass kein Kran vorhanden ist bzw. benötigt wird.


    Ein Kran darf streng genommen nicht zur Menschenrettung eingesetzt werden und darüber hinaus ist die Bergung von Gegenständen nicht Aufgabe der Feuerwehr. Das ist auch der Grund, warum man Kräne ehr selten bei Feuerwehren im Fuhrpark findet.
    In Rheinland-Pfalz regelt die Feuerwehrverordnung den Fahrzeugbedarf - dort wirst du nirgendwo einen Kran finden. Einzig und allein in der Risikoklasse 5 Technische Gefahren und Gefahren durch Naturereignisse, Stufe 2 und 3 KANN ein Rüstwagen mit Kran oder es KANN ein Wechselladerfahrzeug mit Kran beschafft werden. Das ist jedoch kein MUSS, sondern alternativ zum normalen RW oder WLF!


    Edit:
    Ich korrigiere mich mal ein wenig, da ich mich missverständlich ausgedrückt habe. Sofern von den Gegenständen keine mittelbare oder unmittelbare Gefahr ausgeht, ist die Bergung von Sachgütern nicht Aufgabe der Feuerwehr. Wie aber Holger74 hier schon richtig ausgeführt hat, hat die Feuerwehr genug Mittel oder Möglichkeiten um auch solche Einsatzaufgaben wie von dir gewünscht abzuarbeiten; seih das nun Seilwinde im Fahrzeug, Mehrzweckzug, Luftheber oder Überdruckkissen, hydraulische Winden (im Allgemeinen auch Büffelheber genannt), Hydraulikzylinder usw...einen Kran braucht es da nicht zwingend und wenn, stehen Dienstleister zur Verfügung, die dann auch das für den Einsatz notwendige Fachwissen mitbringen.

    Die "Kleinen" werden irgendwann auch "Groß" - oder was denkt ihr, wie die "Großen" angefangen haben?! Muss mich der Allgemeinheit hier anschließen - die Kostendeckelung und die Kosten im Allgemeinen sind so in Ordnung. Der Grund warum ein Deckel oben drauf gekommen ist, findet sich hier im Forum in diversen Threads und es ist sehr schön zu sehen, wie schnell Sebastian hier reagiert. Danke dafür

    Zitat

    (ggf. könnte man das ja mit der gebäudeliste rechts koppeln, sprich wenn ich da den RD abschallte verschwinden auf der karte auch alle RW und KH)


    Nein, das bitte wiederum nicht. Ich blende gerne rechts die Wachen mit den Fahrzeugen aus, weil mir das nichts bringt. Auf der Karte möchte ich sie allerdings gerne noch sehen. Die Option sollte daher unabhängig von der Anzeige in Listenform auf der rechten Seite eingebaut werden.

    Ich hoffe den Vorschlag richtig zu verstehen, dass du diese Einstellung gerne Einsatzübergreifend haben möchtest (und nicht bei jedem Einsatz mit Verletzten einzeln einstellen musst)?! Dann wäre ich ebenfalls dafür, würde jedoch auch eine Rangfolgeliste wie bspw. in dieser Art bevorzugen:

    • Nächstgelegenes, eigenes Krankenhaus mit passender Fachabteilung und freien Kapazitäten zur Einsatzstelle
    • Nächstgelegenes, eigenes Krankenhaus und freien Kapazitäten zur Einsatzstelle
    • Nächstgelegenes, eigenes Krankenhaus mit passender Fachabteilung und freien Kapazitäten zur Wache des Fahrzeugs
    • Nächstgelegenes, eigenes Krankenhaus und freien Kapazitäten zur Wache des Fahrzeugs
    • Nächstgelegenes, günstigstes Verbandskrankenhaus mit passender Fachabteilung und freien Kapazitäten zur Einsatzstelle
    • Nächstgelegenes, günstigstes Verbandskrankenhaus mit freien Kapazitäten zur Einsatzstelle
    • Günstigstes Verbandskrankenhaus mit passender Fachabteilung und freien Kapazitäten zur Einsatzstelle
    • Günstigstes Verbandskrankenhaus mit freien Kapazitäten zur Einsatzstelle
    • Patient entlassen

    Diese Möglichkeiten sollte der Spieler seinen Wünschen gemäß sortieren können, wobei er bestimmte Möglichkeiten auch einfach durch anwählen einer Checkbox (Deaktiviert) ausschließen können müsste. Standardmäßig sollte die Checkbox dabei vor jeder Möglichkeit aktiv sein (somit würde sich nichts ändern - die Sprechwünsche würden sich also weiterhin sammeln, solange jemand offline ist). Im Grunde dann also ein "Kann" und kein "Muss".


    Fehlt jemandem noch etwas in obiger Auflistung?

    @beggab1fre
    Kein Problem - auch mit Kritik komme ich klar. In meinem Alter reagiert man normalerweise nicht mehr impulsiv ;)


    Ich habe mich ein wenig an dem OV Worms orientiert. Die haben in der FG Versorgung neben der guten, alten Gulaschkanone auch noch den Kühlanhänger. Ich gebe zu, dass mir das THW zu komplex ist, um mich da mal eben einzulesen - darum hatte ich mir einfach mal die OV Worms, Ludwigshafen, Mainz, Wiesbaden, Frankfurt/Main angeschaut und aus diesen ein wenig zusammengetragen.


    Zitat

    Einen GW-Umwelt und Autokran würde ich ebenso wie den GKW3 streichen. Dies sind alles Fahrzeuge die es nur in Ludwigshafen gibt und somit wieder uninteressant für die restlichen Spieler sind.


    Zumindest was den GW-Umwelt/GKW3 angeht, muss ich dir widersprechen. Diesen gibt es ebenso im OV Worms (http://www.thw-worms.de/ov/gefahrguttrupp.php). Irgendwo wurde er als GW-Umwelt bzw. GKW3 bezeichnet, darum hatte ich diese Fahrzeuge gleichgestellt.
    Den Autokran würde ich lediglich einbauen (Als Ersatz für einen LKW mit Ladekran) für die Spieler, die so ein Fahrzeug beim THW sehen wollen oder eben den OV Ludwigshafen bauen müssen/wollen. Für mich persönlich muss es den nicht geben, da ich auch einem LKW mit Ladekran das Bild eines Kranwagens/Autokrans verpassen kann. Aber wir kennen das ja, mit dem Gebettel nach dem xten LFx, welches sich kein bisschen von den bereits vorhandenen LFy unterscheidet...und ich glaube der Aufwand ist da relativ gering. Für mich interessant wäre es halt wirklich, dieses und auch andere Fahrzeuge frei Schnauze auch anderen BOS zuordnen zu können. So sollte es eben einfach auch die Möglichkeit geben, dass es auf Feuerwehrseite einen FWK bzw. RW-Kran gibt, der die Aufgaben des Autokrans oder LKW mit Ladekrans übernehmen kann. Selbstverständlich nicht ohne die passende Ausbildung an der Feuerwehrschule (Lehrgang Kranführerschein)
    Ich denke auch durch weitere Überschneidungen, wird das Spiel immer interessanter. Gerade weil sich dann auf den Landkarten dann wie in der Realität auch, beim Einsatz Hauseinsturz mal die Hundestaffel der Feuerwehr oder ein anderes Mal statt dessen eben die Fachgruppe Ortung des THW einer Einsatzstelle tummeln.


    Zitat

    Wenn ich dich richtig verstanden habe, würdest du also konkret zuerst die B1 bzw. B2 (GKW bzw. MzKW) ohne Fachausbildung einbinden, quasi also Grundeinheit. Danach willst du den Zugtrupp mit entssprechendem MTW und LG Zugführer einbinden? Finde ich soweit so gut!


    Genau das hätte ich für den Anfang vorgesehen. Darauf kann man dann quasi mit Fachgruppen und Fahrzeugen die Schulungen benötigen aufbauen.


    Zitat

    Was die Vielfalt der Lehrgänge im THW angeht, wird es schwierig auf einen Nenner zu kommen. Besuch doch mal bitte thw-bundesschule.de und schau dir die Lehrgänge an. Schnell wirst du feststellen, dass es für jede Fachgruppe eine sogenannte Fachausbildung und Führungsausbildung gibt. Diese so umzusetzen wird sehr komplex.


    Auch das habe ich nicht gelesen, aber ich bin davon ausgegangen, dass es beim THW genau wie bei der Feuerwehr im Führungswesen ist. Auch bei uns als Feuerwehr gibt es zig verschiedene Führungsergänzungslehrgänge (die LFKS in Koblenz nennt es Seminare). Das allerdings hier im Spiel einzubinden, finde ich zu komplex. Ich gehe davon aus, dass du, HardyAkaReaper und auch Andy09, die ihr alle 3 sehr aktiv mit den Vorschlägen seid, genau wie ich auch zu den älteren Semestern (80iger Jahre oder frühe 90iger) zählt. Für uns mag auch ein komplexer Ausbildungsbaum (mir fällt grade nichts besseres ein - in Spielen heißt es auch oft Techtree) mit Erst- und Folgeausbildung(en) kein Problem sein. Allerdings wird das Spiel somit für Anfänger im jugendlichen Alter ohne Hintergrundwissen ehr komplex und uninteressanter. Darum würde ich vom bisherigen System der Ausbildung auch möglichst nicht abweichen, damit sich die Spieler, egal bei welcher BOS, immer am selben Muster orientieren können. Bei der Feuerwehr ist es im Grunde so, dass bestimmte Fahrzeuge (mit entsprechenden Gerätschaften), bestimmte Lehrgänge voraussetzen. Bei der Polizei ist es mit dem LeBefKW genauso und beim Rettungsdienst und dem NEF ebenso. Darum sollte es beim THW nicht anders sein, um unkundige nicht zu überfordern oder ihnen die Litanei von Erklärungen zu ersparen. Auch fände ich aufeinander aufbauende Ausbildungen persönlich demotivierend, weil es eigentlich nur eine Klickorgie darstellt.


    Bezüglich der 2. Bergungsgruppe und dem Anhänger mit dem Stromerzeuger lässt sich bestimmt auch eine Lösung finden. Seih es, dass bei bestimmten Einsätzen dann eben mehrere dieser Anhänger benötigt werden und diese ohne besondere Ausbildung eben mit dem Fahrzeug der 1. oder 2. Bergungsgruppe vor Ort gebracht werden können, oder diese eben durch einen großen mit dem entsprechenden Personal und Fachgruppenausbildung im Zugfahrzeug ersetzt werden können.


    Zitat

    Ebenso entfällt dieser Anhänger, wenn eine Fachgruppe Elektroversorgung im OV vorhanden ist, da deren 200 kVA Aggregat das der B2 ersetzt.


    Keine Ahnung ob Worms da auch wieder eine Ausnahme ist - der OV hier hat jedenfalls beide (http://www.thw-worms.de/ov/tech_zug.php).


    Zitat

    Ebenso wird es schwierig den MzKW umzusetzen, da dieser nicht wie ein GKW fix und fertig beladen in der Garage steht (in real oftmals schon). Damit meine ich, das das Ding nicht umsonst Mehrzweckkraftwagen heißt. Der MzKW kann entweder als Ergänzung zum GKW alarmiert werden, oder eben als zusätzliche Ladekapazität für die Fachgruppen.


    Das ist bei der Feuerwehr mit dem GW-L2 ja auch so. Im Spiel findet das jedoch keine Umsetzung, da es auch hier wieder zu komplex wird. Dann dauert eine händische Alarmierung auch wieder ewig, wenn ich bspw. einen GW-L mit Zusatzbeladung Atemschutz, einen GW-L mit Zusatzbeladung Wasserförderung, einen GW-L mit Zusatzbeladung Ölwehr (usw.) auswählen müsste. Darum ja auch mein Vorschlag, dass es dann eben fachbezogene MLW gibt.
    Das es die MLWs nur noch als MLW1 und MLW5 gibt - ok. Das weiß man als Feuerwehrmann logischer Weise nicht, egal wie gut die Zusammenarbeit mit dem THW auch ist (und die ist in Worms definitiv vorbildlich). Die Funktionsweise als MzKW kann ohne Beladungskonzept (und in dem Bereich entsprechende Entwicklungsarbeit) nicht einfach so eingeführt werden. Ich denke jedoch, das würde bei der Einführung des THW den Rahmen sprengen und könnte problemlos auch später irgendwann mal eingebaut werden. Zunächst sollte es reichen, den MzKW dem GKW gegenüber gleich zu stellen.


    @HardyAkaReaper

    Zitat

    Mein Konzept sieht vor die jeweiligen Fachgruppen einzeln freizuschalten und dann stufenweise auszubauen und dementsprechend mit Fahrzeugen / Gerät zu bestücken. Sollte ich das nicht klar genug dargestellt haben, entschuldige ich mich dafür.


    Brauchst dich nicht entschuldigen, vermutlich verstehe ich dich dann einfach nicht richtig. Mir geht es im Grunde darum, dass die Spieler selbst entscheiden, welche Fahrzeuge/Anhänger sie sich kaufen und nicht erst irgend welche Fachgruppen "freischalten" müssen, bevor sie Fahrzeuge kaufen können/dürfen. Natürlich mag es Sinn machen, bestimmte Fahrzeuge eventuell an eine Wachenanzahl oder einen Dienstrang zu binden (bspw. wie mit dem HLF). Das müssten dann aber Jungs und Mädels mit THW-Hintergrund steuern, da man als Unkundiger ehr keine Ahnung hat, was dermaßen komplex ist, dass es nur im Zusammenspiel mit anderen Einheiten genutzt werden kann.


    Zitat

    Ich behaupte einfach mal, das im großen und ganzen ich die gleichen bzw. ähnliche Fahrzeuge vorgeschlagen habe. Zum Zeitpunkt der Erstellung meines Konzeptes, habe ich die genannten Fahrzeuge so auf der offiziellen Seite des THW gefunden.


    Stimmt, es finden sich viele davon auch bei dir wieder. Ich fand bei dir auch lediglich die Auflistung unübersichtlich. Zu viele Abkürzungen, die man sich erst zusammensuchen muss - darum hatte ich die Übersichtlich in einer Liste zusammengefasst und mit einer kurzen Erklärung versehen.


    Zitat

    Auch hier würde ich dir höflich widersprechen wollen. Wenn ich es nicht vollkommen falsch verstehe schlägst du auch hier mehr oder weniger das gleiche vor.


    Eventuell ja - lag vielleicht an einem Missverständnis meinerseits. Ich war aufgrund deiner Nummerierung in der Annahme, dass die Lehrgänge aufeinander aufbauen sollen. Das würde ich definitiv vermeiden wollen, denn das wird sonst nur zu einer Ausbildungsorgie, die mir persönlich so keinerlei Spass machen würde. Meintest du jedoch einfach verschiedene Lehrgänge, die nicht auf anderen Lehrgängen aufbauen, dann sind wir da einer Meinung und es gäbe tatsächlich nur die Vereinfachung, dass die Lehrgänge in meinem Vorschlag Fahrzeug-/Anhängergebunden sind.


    Zitat

    Da eigentlich alle gegen eine Einschränkung der Anzahl der THW-Unterkünfte sind, werde ich diesen Part aus meinem Vorschlag streichen.


    Solltest du nicht. Nur weil hier einige anderer Meinung sind, ist das immer noch dein Vorschlag gewesen und du hast dir etwas dabei gedacht. Vielleicht fehlt uns die Perspektive, aber Sebastian erkennt sie. Spricht schließlich nichts gegen unterschiedliche Vorschläge und alle die sich dagegen ausgesprochen haben, haben das aus ihrer Sicht betrachtet.


    @Traut83
    Dein Vorschlag geht eigentlich auch genau in unsere Richtung. Im Grunde (behaupte ich jetzt mal frech), sind HardyAkaReaper, beggab1fre und ich (als zuletzt recht Aktive in diesem Thread) uns einig, dass es so laufen könnte. Wir klären gerade nur die Detailfragen. 8)

    Zunächst fand ich den Vorschlag von Hardyakareaper gut, aber je mehr ich darüber nachdachte, umso schlechter wurde er in meinen Augen.


    Generell finde ich es völlig unproblematisch das THW identisch der Feuerwehr in diesem Spiel einzubauen. So wie ich das THW verstehe, gibt es wie bei der Feuerwehr mit dem (H)LF/TSF(W) auch eine Grundeinheit, bestehend aus GKW/MZKW. Alle weiteren Fahrzeuge sind Sonderfahrzeuge oder Anhänger. Grundsätzlich müsste lediglich eine Möglichkeit geschaffen werden, dass Anhänger (die einen eigenen Stellplatz benötigen - also zusätzlich zu den möglichen 15 Fahrzeugstellplätzen, gibt es 5 Anhängerstellplätze - wer mehr Anhänger will, muss auf Fahrzeuge verzichten) zwingend ein Fahrzeug des selben Standorts benötigen, um zum Einsatz gebracht zu werden. Das ließe sich vermutlich sogar über eine "Kombigrafik" bildlich lösen, ohne Haarsträuben auf der Karte zu fabrizieren. Die Höhere Anzahl der "Stellplätze" (Wobei die 5 zusätzlichen wirklich nur für Anhänger sind), sollen einfach der geringeren Verbreitung von THW-Wachen Rechnung tragen. Die Ausbaukosten dafür dürfen auch ruhig höher sein, als nur 100.000.


    Auch finde ich eine Beschränkung beim THW gemäß einem Verhältnis schlecht, weil die Spieler somit bevormundet werden. Lass doch die Spieler selbst entscheiden, welche Wachen sie bauen sollen und wollen. Es gibt genug Einsätze, die ein THW eigenständig abarbeiten kann: Baum auf Straße, Wasser in Keller, Eigentumsicherung (jedweder Art - nach Einbruch, Unwetter, Unfall usw.), Ölspuren jeden Ausmaßes, Schlammbeseitigung nach Unwetter/Starkregen, Ausleuchten von Großereignissen (Fahrzeugkontrollen der Polizei, sportliche Großereignisse, kommunale Festivitäten), Personensuche, Personenortung usw. Es braucht nicht immer die Feuerwehr bei solchen Einsätzen. Das THW kann auch mal nur in Verbindung mit Polizei und/oder Rettungsdienst zum Einsatz kommen. Es kann die Feuerwehr in vielen Belangen ersetzen oder ergänzen und ist nicht oft auf deren Mithilfe angewiesen; ehr andersherum. Die Nutzung des THW reguliert sich allein schon durch die Spieler und die Wechselwirkung bei Einsätzen selbst. Wirklich lukrativ sind fast ausschließlich Einsätze, die mehrere BOS umspannen. Das Feuer im Krankenhaus ist eine der Ausnahmen, wobei es bereits entsprechende Vorschläge zur Änderung gibt.


    Als Fahrzeuge könnte ich mir folgende vorstellen (wobei Fahrzeuge bei der gleichen Nummer die gleiche Funktion haben):

    • GKW, MZKW
    • MLWx = MLW1, MLW2, MLW3, MLW4, MLW5 (mit unterschiedlichen Funktionen - siehe Lehrgänge)
    • MTW
    • LKW xt mit Ladebordwand (Das müsste mal von den Fachkundigen THWlern ergänzt werden - inkl. aller Alternativfahrzeuge und Einsatzzweck)
    • LKW xt mit Kran (auch das müsste von den Fachkundigen THWlern ergänzt werden - inkl. aller Alternativfahrzeuge)
    • Teleskoplader, Bagger, Multifunktionsstapler (hierbei handelt es sich jeweils um ein Fahrzeug auf einem Anhänger - setzt also ein Zugfahrzeug der gleichen Wache voraus)
    • Stromerzeuger 60kVA, Netzersatzanlage 200kVA (hierbei handelt es sich jeweils um Anhänger - setzt also ein Zugfahrzeug der gleichen Wache voraus)
    • Feldkochherd (hierbei handelt es sich um einen Anhänger - setzt also ein Zugfahrzeug der gleichen Wache voraus)
    • Kühlanhänger (hierbei handelt es sich um einen Anhänger - setzt also ein Zugfahrzeug der gleichen Wache voraus)
    • GW Umwelt, GKW3

    Auch die vorgeschlagenen Ausbildungen finde ich unübersichtlich. Das geht wesentlich einfacher, ohne irgend etwas zu verfälschen und trotzdem den Fachaufgaben Rechnung zu tragen:

    • 3 Tage Zugtrupplehrgang = Voraussetzung für die Besatzung des MTW
    • 7 Tage Lehrgang Elektrotechnik = Voraussetzung für die Besatzung des Zugfahrzeugs der Anhänger Stromerzeuger x und Netzersatzanlage y
    • 3 Tage Versorgungslehrgang = Voraussetzung für die Besatzung des Zugfahrzeugs der Anhänger Feldkochherd und Kühlanhänger
    • 7 Tage Bergungslehrgang = Voraussetzung für eine Person im Zugfahrzeug der Anhänger Teleskoplader, Bagger, Multifunktionsstapler (Fachbegriffe bitte seitens THWlern ergänzen)
    • 7 Tage Kranführerschein = Voraussetzung für die Besatzung der LKW xt mit Kran (und aller Alternativfahrzeuge)
    • 4 Tage Höhenrettungslehrgang = für MLWx Höhenrettung
    • 4 Tage Ortungslehrgang = für MLWx der Fachgruppe technische Ortung
    • 4 Tage Hunderführerlehrgang = für MLWx der Fachgruppe biologische Ortung
    • 4 Tage Eigentumsicherunglehrgang = für MLWx des Eigentumsicherungstrupp
    • 3 Tage GW-Umwelt-Lehrgang = für GW-Umwelt bzw. GKW3

    Es sollte klar sein, dass die Lehrgänge 7 und 8 nur eine kosmetische Unterscheidung sind, keine Funktionale. Zur Ortung von Personen kann sowohl die biologische als auch die technische Ortung eingesetzt werden. Damit soll lediglich den Spielern die Möglichkeit gegeben werden, örtliche Gegebenheiten real nachbilden zu können. Selbstverständlich ist es denkbar, den Lehrgang Hundeführer auch an den Feuerwehr- und Rettungsdienstschulen einzubauen und jeder der beiden Organisationen die Beschaffung von entsprechenden Fahrzeugen zu ermöglichen.
    Die MLW sollten jedoch funktionsbezogen beschafft werden müssen. Es sollte also nicht möglich sein, dass ein MLW1 beschafft wird, der jetzt eine Fachgruppe Ortung zu einem Einsatz befördert, danach dann einen Höhenrettungseinsatz fährt und im Anschluss dann eine Eigentumsicherung durchführt. Der MLWx stellt eigentlich wie bei der Feuerwehr die GWs nur die Plattform dar. Es gäbe also einen MLW1 Ortung, MLW1 Hundestaffel, MLW1 Eigentumsicherung, MLW1 Höhenrettung, MLW2 Ortung, MLW2 Hundestaffel usw.


    Das Konzept ganze Fachgruppen "kaufen" zu müssen, gefällt mir absolut nicht. Warum soll man es denn so kompliziert machen? Einfach die Spieler selbst bestimmen lassen, ob sie einen THW-Ortsverein nur mit GKWs, MTWs und den Anhängern/Fahrzeugen EINER Fachgruppe zustellen wollen oder ob sie alles 1x wünschen. So kann auch das bisherige "Personalgewinnungssystem" *hust* weiter genutzt werden.


    Es sollte auch klar sein, dass nicht sofort alle obigen Möglichkeiten eingebaut werden müssen. Alles ein kann, nichts muss! Perspektivisch ließen sich auch sicher noch weitere Fachgruppen einbauen, die aber auch wieder (wie die Hundestaffel) von anderen BOS gestellt werden kann (Wasserrettung, Wasserförderung).


    Edit:
    Jetzt bin ich natürlich noch viel zu wenig auf Wechselwirkungen eingegangen...

    • Klar ist, ein GKW oder MZKW sollte einen RW der Feuerwehr 1:1 ersetzen können - genau wie das HLF den RW ersetzt. Somit kann natürlich dann auch bspw. ein GKW einen Verkehrsunfall abarbeiten.
    • Der LKW xt mit Kran oder auch Autokran (siehe Ludwigshafen) sollte auch auf Feuerwehrseite durch einen FWK oder RW-Kran abbildbar sein. Auch das würde wieder stark die Flexibilität fördern und den Spielern Entscheidungen überlassen, welche Wachen sie vorrangig bauen wollen.
    • Das Anhängerkonzept lässt sich auch leicht auf ein Wechsellader-Konzept umsetzen. Im Grunde ist es identisch einem flexiblen Beladungssystem, wenn auch stark vereinfacht.
    • Der GW-Umwelt/GKW3 sollte natürlich funktional den GW-Gefahrgut der Feuerwehr 1:1 ersetzen können. Lasst uns an der Stelle bitte nicht päpstlicher werden als der Papst und diskutieren bis ins Mark, wie groß die Unterschiede zwischen FW-Fahrzeug und THW-Fahrzeug sind. So soll lediglich auch wieder die Flexibilität gefördert werden und auch eine Berücksichtigung möglicher, örtlicher Gegebenheiten oder Schwerpunkte stattfinden.

    Der eine Deckel reicht (und ich halte auch einen Betrag zwischen 2,5 Mio und 5 Mio für richtig) aus einem ganz einfachen Grund. Du kannst hier 10.000 Wachen haben, bekommst aber trotzdem maximal alle 30 Sekunden EINEN weiteren Einsatz. Rechne dir dann mal selbst aus, wie viele das pro Stunde sind.
    Um also den Vorteil von so vielen Wachen nutzen zu können, müsstest du einige Stunden Einsätze sammeln und danach dann gesammelt abarbeiten (wobei sich während dessen wieder genug neue ansammeln). Du wirst aber trotzdem wohl eine bestimmte Summe pro Stunde nicht übertreffen können die, ich schätze mal vorsichtig, so bei 250.000 bis 300.000 Credits liegen dürfte. Das liegt an den Antwortzeiten der Server, deiner Klickgeschwindigkeit und der Effektivität deiner Alarmierungen (AAOs, Zugalarme oder alles einzeln zusammenklickern).


    Ansonsten finde ich deinen Vorschlag gut Sebastian. Ist zwar schade, dass die PA-Spieler dann einen spieltechnischen Vorteil haben, der ist jedoch überschaubar und damit finanzieren diese Spieler allen nicht PA-Spielern das Spiel ein Stück weit mit.

    Danke für die Erweiterungsmöglichkeit der Krankenhäuser. Allerdings muss ich an meiner ursprünglichen Kritik festhalten, dass die Krankenhäuser einfach voll laufen. Problem ist nämlich weiterhin, dass nur ein Patient pro Stunde die Kliniken verlässt und ob ich dann eine Gesamtkapazität von 10 oder 20 habe, spielt im Kern der Sache keine Rolle - es verlängert nur die Dauer, bis ein Krankenhaus voll ist.
    Ich würde daher gerne noch mal auf meinen Vorschlag aus diesem Thread verweisen:
    Im Krankenhaus die Bettenzahl ausbauen
    Oder als Zitat:


    Wenn ich mir nämlich so die letzten Beiträge aus dem geposteten Thread durchlese, dann wird die reine Bettenanzahl dort auch nichts verändern.

    Tut mir leid - das war bedingt durch deine recht ironische Schreibweise. Da konnte ich mir diesen Seitenhieb nicht so ganz verkneifen, obwohl wir doch oft einer Meinung sind. Ich bin nur lediglich ehr ein stiller Mitleser, als ein großer Beitrags-Schreiber. ;)


    Die Belegung der Krankenhäuser geht deswegen auch immer relativ schnell, weil ich natürlich ausweiche, wenn eines der Krankenhäuser voll ist. Und wenn du in 3-4 Stunden dann mal deine 20 Busse, 20 Museen, 20 Flugzeugabstürze hattest, dann sind die Plätze schnell voll. Ich starte in der Regel auch täglich einen Verbandseinsatz, bei dem ich die Verletzten selbst abtransportiere, da noch keiner meiner Mitglieder soweit ist, einen eigenen Rettungsdienst zu betreiben. Aber das sind ja auch nur maximal 10-20 Verletzte die da auf einen Schlag anfallen. Lasse ich den weg, dauert es halt eine halbe Stunde bis Stunde länger, bis die Krankenhäuser voll sind.


    Von der Bevölkerungsstruktur her, spiele ich in einem Gebiet mit rund 600.000 bis 700.000 Einwohnern auf einen Radius von ca. 20km bezogen. Mein Mittelpunkt ist in letzter Zeit etwas von Worms weg, hin zu Lampertheim gezogen. Ich decke Teile des Kreises Bergstraße, die Städte Worms, Ludwigshafen, Mannheim, Frankenthal und teile des Kreises Alzey-Worms ab. Da gibt es auch keine Lücken zwischen drin. Die Krankenhäuser, die ich dafür benötige, liegen in einem Radius von ca. 35km. Um weitere in Betrieb nehmen und real spielen zu können, würde sich der Radius sehr schnell auf 55-60km vergrößern. Dadurch entstünden dann Fahrzeiten im Stunden-Bereich und das macht doch dann wirklich keinen Spass mehr.


    Der Name für diese "Erweiterung" ist eventuell auch unglücklich gewählt. Aber real betrachtet wird die Abwicklung in einer Notaufnahme durch effiziente Verwaltungsprozesse auch definitiv schneller. Wenn die Bilder aus dem CT zum Beispiel direkt an eine Arbeitsstation im Behandlungsraum übertragen werden oder Termine direkt online am PC mittels Managementsoftware des Krankenhauses in anderen Teilbereichen ausgemacht werden. Die Notaufnahme macht meist ja ehr die Anamnese und die eigentliche Behandlung findet dann wieder in den Fachbereichen statt. Natürlich wird auch das Ein oder Andere direkt in der Notaufnahme erledigt (ich vermute, dass es sich dabei sogar um den größten Teil handelt), aber das sind doch dann ehr solche Dinge wie "Ich habe mir den Finger gequetscht" oder "Ich kann mein Handgelenk nicht mehr bewegen", die sich noch selbst ins Krankenhaus bemühen und seltener die Einlieferungen durch einen RTW oder RTH. Mir fehlt da definitiv der Background dazu, dass wirklich beurteilen zu können. Es handelt sich da ehr um meinen persönlichen Eindruck aus mehreren Inanspruchnahmen von Notaufnahmen; kann mich also irren. ;)


    Edit:
    Interessante Statistik Feuerwehr GmbH! In der Tat bist du mir damit jetzt zuvor gekommen, denn genau daran wollte ich mich später auch noch setzen. Ich vermute, dass du ebenfalls wie ich, recht aktiv gespielt hast, bei den 62 notwendigen Einlieferungen.

    Der RW Kran (lass das 3 weg - eine Klassifizierung bei den RWs gibt es laut neuer Norm nicht mehr) ist selbst in der Realität ein sehr strittiges Fahrzeug. Das macht ihn hier nicht weniger strittig ;)


    Ich persönlich sehe das Fahrzeug als absolut unnötig an (Spiel wie Realität). Die Feuerwehr ist kein Bergeunternehmen. Wird ein Kran zur Menschenrettung zwingend benötigt, dann kann dieser von lokalen Anbietern geordert werden. Diese stellen auch Personal mit der nötigen Erfahrung, welches die Feuerwehr niemals stellen kann (außer es verirrt sich mal ein Kranführer in eine Wehr). Rüstzeiten sind dabei Sache einer Vereinbarung zwischen Träger der Feuerwehren und Krananbietern.


    Dem RW Kran fehlt, wie es auch DarkPrince schon ausgeführt hat, einfach die Traglast im Vergleich mit einem FWK.


    In der Risikoklasse T5 Stufe 2 findet ein RW Erwähnung, der auch als RW Kran ausgeführt sein darf (! nicht muss !). Dieser muss dann jedoch 35kn bei einer Nennausladung von 10m schaffen - das entspricht 3,5 Tonnen Hubkraft bei seitlichem Ausschub von 10 Metern.


    Ich beziehe mich dabei jetzt auf die FwVO des Landes Rheinland-Pfalz. Ein FWK wird darin übrigens in keiner Risikoklasse erwähnt!
    In der Risikoklasse T5 Stufe 3 wird dann von einem WLF gesprochen, welches ebenfalls wahlweise mit oder ohne Kran nach obigen Anforderungen beschafft werden kann/darf.

    Ebenfalls dagegen.


    Die RLST alarmiert im Falle eines Bahnunfalls die Notfallleitstelle der DB. Diese wiederum alarmiert den zuständigen Notfallmanager per Handy, der sich dann auf den Weg zur Einsatzstelle macht. Die abzudeckenden Gebiete sind dabei riesig - der Radius umfasst um die 100km (teils mehr, teils weniger) pro Notfallmanager.


    Eine Umsetzung hier im Spiel sehe ich als nicht möglich an, da die Standorte der Notfallmanager wechseln. Zu Bereitschaftszeiten sind diese nämlich zu Hause und da kann es ohne große Probleme mal 100km zwischen den Wohn-Standorten für ein und das selbe Gebiet geben. Darüber hinaus behandelt das Spiel bisher rein BOS, worunter die DB Notfallmanager nicht fallen.

    Kann ich nicht verstehen...
    Ich habe gestern allein 8 oder 9 neue Krankenhäuser an realen Standorten ein Stück außerhalb meines Spielgebiets in Betrieb genommen und hatte diese trotzdem nach 1-2 weiteren Stunden Spielen ebenfalls auf "Voll", während meine bisherigen, voll ausgebauten Krankenhäuser auch weiterhin "voll" waren.


    Kurz mal zu den Daten:
    Auf 10 Rettungswachen verteilen sich bei mir 52 Rettungswagen und 28 NEF. Darüber hinaus sind beide mögliche RTHs in Dienst. Auf den großen Wachen, stehen bei mir 8 RTW und 4 NEF.
    Diese Fahrzeuge beliefern insgesamt (seit gestern) 20 (!!) Kliniken, von denen 9 voll ausgebaut sind und in zweien noch 2 nicht im Spiel aktive Stationen fehlen (je eine davon im Bau).


    Deine Rechnung, dass es hier nur ums Geld sparen geht, geht allerdings nicht auf. Ich habe mir schon was dabei gedacht, 500.000 anzusetzen, denn du bekommst dafür keine Halbierung der Aufenthaltsdauer (2. Krankenhaus), sondern nur eine Senkung um 33%. Ein zweites Krankenhaus kostet 770.000 Credits mit allen Abteilungen. Egal wie ich es nun drehe und wende - der Ausbau dieser Senkung der Aufenthaltsdauer, hat immer einen Wert knapp über 500.000 Credits. Meinetwegen können die Ausbaukosten auch 600.000 betragen - das ist mir persönlich ziemlich wurscht. Es geht nicht darum, immer mehr für immer weniger zu bekommen. Es geht nur darum den Spielern den Spielspass zu bieten, wenn sie auch mal länger als 1-2 Stunden intensiv spielen. Wo man mit diesem Ausbau also was spart, musst du mir bitte mal vorrechnen! Auf mehr als knapp 20.000 Credits Ersparnis dürftest du nicht kommen...


    Ist ja schön, wenn du dich hier als das Maß der Dinge ansiehst - aber nicht jeder spielt so wie du. Da spielen auch die geretteten, virtuellen Leben keine Rolle - bei mir sind es nur knapp 16.000. Trotzdem kenne ich die Situation, dass Krankenhäuser sehr schnell voll sind - das ist mir gestern nicht zum ersten Mal passiert und auch beim letzten Mal habe ich "mal eben" 5 weitere Krankenhäuser in Betrieb genommen. Das kann aber doch nicht der Weisheit letzter Schluss sein.


    Interessant ist, dass AdlerW2 ungefähr eine ähnliche Ausbaustufe hat wie ich (Krankenhäuser seit gestern mal ausgenommen) und das Problem ebenfalls kennt...nur so am Rande. Ich habe lediglich 1 Feuerwache (gesamt 28) mehr und insgesamt dazu dann noch 6 Polizeiwachen.
    Mag sein, dass du im ländlichen Raum das Problem nicht kennst bzw. nicht dorthin kommst. Spielt man aber im städtischen Gebiet, dann sind die Kapazitäten von 200 Verletzten relativ schnell erreicht und auf 20 Verletzte mit Notwendigkeit der Einlieferung pro Stunde komme ich locker...

    Finde ich unnötig. Einfach verschrotten und ein HLF kaufen (wenn man das unbedingt will). Man spart doch immer noch Geld im Vergleich LF + RW - und zwar erheblich!
    Statt zwei Stellplätzen, braucht man nur einen. Somit entfallen 10.000 Credits für den Ausbau (ich gehe mal von einer neuen Wache aus - ist die Wache schon im Bestand, ist die Rentabilität durch Verschrottung nur noch größer) und man muss sich keinen RW für 12.180 Credits kaufen. Ersparnis: 2180 Credits und einen wesentlich wertvolleren Stellplatz!


    Seid doch einfach mal dankbar, dass bei neuen Wachen gleich ein Fahrzeug und sogar 10 FWA mit dabei sind. Es könnte auch schlimmer kommen und die Wache könnte ohne Fahrzeuge und Personal bereitstehen...

    Irgendwie ist das Problem nach wie vor ungelöst. Dabei finden sich hier doch eigentlich Lösungsvorschläge, die man relativ einfach umsetzen kann.


    Ich füge mal noch einen weiteren Vorschlag hinzu:
    Nach dem Bau der Erweiterung "Verwaltung" wird die Zeit bis zur Verlegung oder Entlassung eines Patienten aus der Notaufnahme um 1/3 reduziert. Im Klartext heißt das, es verschwindet alle 40 Minuten ein Patient aus der Notaufnahme. Nach dem Bau der Erweiterung "Große Verwaltung" (baubar erst nach dem Bau von "Verwaltung"), reduziert sich die Aufenthaltsdauer auf 1/3 der ursprünglichen Zeit. Somit ist alle 20 Minuten ein Patient soweit, dass er verlegt oder entlassen wird.


    Zusammengefasst
    Ausbaustufe: Verwaltung
    Wirkung: Senkt die Aufenthaltsdauer von Patienten in der Notaufnahme um 1/3 des Zeitbedarfs
    Kosten: 500.000 Credits
    Bauzeit: 7 Tage


    Ausbaustufe: Große Verwaltung
    Wirkung: Senkt die Aufenthaltsdauer von Patienten in der Notaufnahme um 2/3 des Zeitbedarfs
    Kosten: 500.000 Credits
    Bauzeit: 7 Tage


    Das sollte ein guter Kompromiss zwischen Bettenanzahl, Realitätssinn und Kosten sein. Viel Aufwand dürfte es auch programmiertechnisch nicht sein. Einfach zwei weitere Chronjobs anlegen und in diesen Jobs auf Verfügbarkeit dieser Module je Krankenhaus prüfen. Die Umsetzung sollte relativ einfach sein (je nach bisheriger Programmierung).


    Ich bin mir sicher, viele der Spieler, die schon relativ weit ausgebaut haben, würden sich hierüber freuen.

    Naja, um das mal einbaubar vorzuschlagen:


    Die Anzahl der Fahrzeuge ist völlig ausreichend - ein LF/HLF und ein GW-Mess. Ist ein Standard-Kleineinsatz.

    Mit diesem Konzept (und natürlich auch schon seit "Erfindung" des Fahrzeugs LeBefKw) befinden wir uns an einem Scheideweg. Weg von der einfachen Möglichkeit die Realität abzubilden, hin zu einem ehr fiktiven Spielaufbau. Natürlich kann man die Wachen der Bereitschaftspolizeien an realen Standorten bauen; das würde auch auf eine Wache für ein eventuelles SEK zutreffen; jedoch wachsen dann die Anfahrtszeiten im ländlichen Raum schnell auf Stunden an und so macht das Spiel doch dann wirklich keinen Spass mehr.
    Als Beispiel oder Beleg, führe ich mal das Land Rheinland-Pfalz an. Dieses beherbergt insgesamt 4 Standorte der Bereitschaftspolizei, wobei einer der Standorte auf die Hubschrauberstaffel entfällt. Ergibt somit 3 Standorte für Einsatzhundertschaften - siehe:
    http://www.rlp.de/verwaltung/behoerdenverzeichnis/landesverwaltung-nach-themen/polizei/bereitschaftspolizei
    Wenn man nun noch die Bundespolizei mit ins Boot holt, kommen zwei Standorte dazu:
    http://www.bundespolizei.de/DE…Koblenz/koblenz_node.htmlErgibt somit 5 Standorte, an denen Einsatzhundertschaften wie du sie hier vorschlägst, realitätsnah stationiert werden könnten.


    Nun ist Rheinland-Pfalz natürlich nicht der Nabel der Welt, weshalb ich mir mal Hessen angeschaut habe. In Hessen stellt sich die Situation allerdings grundsätzlich ebenfalls gleich dar - es verteilen sich insgesamt 4 Bereitschaftspolizeien auf das gesamte Bundesland und seitens Bundespolizei kommen zwei weitere Standorte dazu.
    http://www.polizei.hessen.de/i…021-3104-182109241c24.htm


    http://www.polizei.hessen.de/i…021-3104-182109241c24.htmIch würde daher eine viel radikalere Methode vorschlagen, die jedoch mit einer einfachen Umbenennung von Ausbildung und Fahrzeug wesentlich einfacher umsetzbar ist, als das von Andy09 hier vorgeschlagene Konzept. In vielen Polizeiwachen gliedert sich das Tagesgeschäft in verschiedene Kommissariate auf - oder der Schutzpolizeidienst läuft Hand in Hand. Aus dem Grund würde ich vorschlagen die Ausbildung in Kriminalkommissar umzubenennen und aus den LeBefKw ein Fahrzeug des kriminaltechnischen Dienstes zu machen. In der Regel sind dies normale Streifenwagen oder Zivile Funkstreifenwagen. In dem Fall würde also ein Ziviler FuStW aus dem LeBefKW werden. Diese kann man dann auch leichter in die alltäglichen Einsätze einbauen; bspw. Nachforderung bei der Schlägerei aus ermittlungstaktischen Gründen (ein FuStW sieht halt immer wie ein FuStW aus - ein ziviler FuStW nicht), bei Einbrüchen (seih das jetzt Wohnung oder Keller) könnte es Nachforderungen geben. So könnte es auch nach und nach weitere Einsätze in Form von Überfällen auf Geschäfte oder Banküberfälle geben, zu denen dann Kommissare in Zivilstreifen anrücken - zusätzlich zu den normalen Funkstreifenwagen. Das ganze Konzept ist zwar auch schon wieder ein Stück weg von der Realität, aber wesentlich realer, als LeBefKW an normalen (Schutz-)Polizeiwachen und ein Stück weit besser, für Landkreisnachbauer.

    Da schließe ich mich mit leichten Einschränkungen Andy09 an. Die Einschränkungen schreibe ich aber in das eigene Thema.
    Jedenfalls wäre ein LeBefKw im Arbeitsalltag an normalen Polizeiwachen (egal ob nun Inspektion, Direktion usw.) nicht anzutreffen.

    Nun, nur weil die Feuerwehr Berlin nicht in der Lage ist die richtigen Einsatzstichworte auf ihrer Internetseite zu verwenden, wird es dadurch nicht richtiger für den Brand von Gegenständen in 2 Zimmern statt Zimmerbrand den Begriff Wohnungsbrand zu verwenden.


    Viel interessanter wäre dazu folgende Seite gewesen: http://www.berliner-feuerwehr.de/2562.html


    Aber nur weil es Einsätze gibt, bei denen diese Mindestvorgabe ausreichend ist, heißt das nicht, dass es im überwiegenden Fall so ist. Bei einem bestätigten Wohnungsbrand wird auch in Berlin erheblich mehr aufgeboten (und das sind jetzt nicht mal die wirklichen Wohnungsbrände, sondern Zimmerbrände...):
    http://www.berliner-feuerwehr.de/2433+M5f5bda5ee7f.html
    http://www.berliner-feuerwehr.de/2432+M5db08c5889d.html
    http://www.berliner-feuerwehr.de/2433+M533451e8c7e.html
    Und das hier wären Beispiele für einen Wohnungsbrand im Sinne der Definition des Begriffs "Wohnungsbrand":
    http://www.berliner-feuerwehr.de/2433+M5ac38d59375.html
    http://www.berliner-feuerwehr.de/2433+M56e6db55230.html
    http://www.berliner-feuerwehr.de/2433+M56a85862979.html


    Um das Ganze jetzt noch mal fachlich zu untermauern:
    http://www.agbf.de/pdf/qualita…uerwehren_in_staedten.pdfDer Definition nach AGBF folgend hast du selbstverständlich Recht. Allein die Praxis lehrt aber, dass beim Stichwort "Wohnungsbrand" oder auch "Wohnungsbrand - Menschenleben in Gefahr" erheblich mehr als ein AGBF-Löschzug alarmiert wird.


    Ein Beispiel aus meiner jüngsten Vergangenheit (war grad vor einigen Tagen).
    Stichwort: Saunabrand in Einfamilienhaus
    Fahrzeuge vor Ort: HLF20, DLK, PTLF4000, HLF20, HLF10, MTF (sogar in korrekter Eintreffreihenfolge)


    Oder ein anderes (ist einige Wochen her).
    Stichwort: Küchenbrand in Mehrfamilienhaus
    Fahrzeuge vor Ort: ELW, LF16/12, DLK, HLF20, HTLF16/25, TLF16/25, TLF4000 (ebenfalls korrekte Eintreffreihenfolge)


    Beide Beispiele stammen aus freiwilligen Feuerwehren in Rheinland-Pfalz und Hessen. Freiwillige Feuerwehr mit HAW und reine, Freiwillige Feuerwehr.

    Natürlich gehen die auf die normalen Stationen - die bekommen schließlich nur ihre akut notwendige Behandlung.
    Allerdings ist mir heute aufgefallen, dass ich nach nicht mal 2 Stunden spielen schon 4 von 7 Krankenhäusern restlos voll hatte (und das, obwohl ich während dessen sogar von einem Realereignis unterbrochen wurde und mal eben 45 Minuten weg war). Somit ist der Wunsch nur ungeschickt ausgedrückt gewesen, aber grundsätzlich ging es Muetze261277 wohl darum, die Kapazität der Notaufnahme zu erhöhen.
    Alternativ könnte es auch eine Erweiterung geben, die die Verlegung aus der Notaufnahme auf die jeweiligen Stationen beschleunigt - also halbstündlich durchführt.
    Sind nur Ideen bzw. Vorschläge, jedoch sollte eine davon oder eine alternative Idee umgesetzt werden, damit auch weiterhin der Spielspaß gegeben ist. Die Anzahl der möglichen Verletzten bei den Einsätzen ist in letzter Zeit einfach sehr stark angestiegen (Sporthalle, Kleinflugzeug, Museeum - sind alles sehr Verletztenintensive Einsätze, die die Krankenhäuser schnell auslasten).