Hat ja auch was.
Beiträge von Frankfurt_22
-
-
daher auch als Freiwilliger zusatz für einen NEA und es würde einen Angenehmen beigeschmack für die SEG geben.
Ich verstehe wenn ich Ehrlich bin aber nicht diesen zu selten Aspekt bei so vielen Themen.
-
Es ist Korrekt das es nur Wenige bundesländer mit GW-Technik gibt, dennoch Sind sie dort meist Großflächig vorhanden, sind sie Schwer anders zu simulieren, wären Freiwillig und bringen unterstützen die Struktur von bisher existienden einheiten und noch kommenden.
desweiteren unterstützt die Technikkomponente im Einsatzfall mit Zelten und Material, wo sie nur kann (Sprich, macht das Arbeiten anderer einheiten Leichter=Mehr effizienz, bessere Behandlungen von Verletzten) und ja Hessen ist nicht der Nabel der Welt und dient nicht als Musterbeispiel. in Anderen Bundesländern unterstützen sie klarer die Sanitätseinheiten.
-
Klingt super!
-
Werden sie auch so genutzt?
-
Wie Funktionieren diese Drohnen dann an die du Denkst? Können die das was die von Anderer BOS auch können?
-
In diesem speziellen Fall würde ich vorschlagen:
Bau eine SEG
Ausbau Rettungshunde
Ausbau Drohne
KTW-B verschrotten
fertig
ich kenne eine Hundestaffel die über Drohnen verfügen. daher klingt das ein bischen so als würdest du sagen: alternativ kannst du auch eine Rettungswache ohne NEF bauen indem du eine gewünschte anzahl an RTW nimmst, Entsprechend viele SEG positionierst und dann Alle KTW-B verschrottest. Dann noch überall Sanitätsdienste ausbauen und RTW positionieren und Fertig!
ich kenne auch welche die keine haben aber, Drohnenstaffeln bei Hunden sind garnicht soweit voneinander entfernt.
Damit wäre ein Drohnenausbau in der Rettungshundestaffel nicht nötig. Evtl. wären Beispiele für solche Hundestaffeln mit Drohnen hilfreich.
ist da eher weniger hilfreich. Mir ist zumindest bislang keine solche Staffel bekannt.
die ersten drei Liks wenn du Googlest ergeben das hier.
https://www.johanniter.de/pres…rohne-in-den-dienst-9699/
https://www.drk-rettungshund-ds.de/drohnenpiloten
https://www.rhs-rhein-lahn-tau…en/ortungstechnik-drohne/
und da gibt es noch mehr. mir selbst kommt da z.B. die Rettungshundestaffel der FF Frankfurt in den Sinn, die schon seit 2018 über Drohnen verfügt.
-
die SEG Technik soll andere Einheiten der SEG-Wachen unterstützen und soll in Teilen Freiwillig sein.
Welch Wachen Qualifizieren sich dafür? : Alle SEG WachenAusbau-Dauer: 3 Tage
Lehrgänge: Technik (3 Tage)
Kosten: 50.000 Credits
Fahrzeuge: GW-Technik
Schaltet frei: NEA 50, NEA 200
in Hessen ist es gängig dass ein GW-Technik einen sogenannten SDAH-Strom mitführt. aber auch anerswo sind Stromerzeuger, die von GW-Technik gezogen werden üblich.
-
Richtig Leroux.
-
das soll am ende auch mein Masterplan werden 😅
-
Name: GW Technik
Stationierbar auf: SEG mit passenden Ausbauten
In Echt:
Der Gerätewagen Technik (...) ist ein Fahrzeug (...) das Material zum Errichten und Betreiben eines Behandlungsplatzes geladen hat oder/und auch umfangreiches Material und Werkzeug mitführt, um direkt im Schadensgebiet effektiv Hilfe leisten zu können. (...)
Der GW-Technik dient der Schnelleinsatzgruppe Technik und Sicherheit (SEG-TeSi) als Einsatzfahrzeug. (...) Diese Fahrzeuge kommen bei einem Massenanfall von Verletzten, größeren Sanitätswachdiensten, zum Betreiben eines Behandlungsplatzes oder einer Verletztensammelstelle zum Einsatz. So ist das hier dargestellte Fahrzeug in der Lage, die Zelte und die Infrastruktur für einen BHP 25 (Behandlungsplatz für 25 Verletzte) zu errichten (ausgenommen Sanitätsmaterial).[1]
Funkton: Kann pro Fahrzeug einem GW San +3 Behandlungsslots generieren (nur wenn GW San vorhanden!) (und kann den Betreuungsschlüssel erhöhen*1)
Zugfahrzeug für: (NEA 50*2), (FKH*1)
Personal: Min: 2 (davon 2 mit Technik Ausbildung)
Max: 6 (davon 2 mit Technik Ausbildung)
Kosten: 25.000 Credits
Hauptvorschlag: SEG Erweiterung Technik/NEA auf SEG Wachen (in Erstellung)
*1 Betreuungs-update war noch nicht veröffentlicht
*2 NEA esistiert noch nicht bei SEG'n
PS: Erster Vorschlag, Bitte seid Gnädig