Beiträge von Julhof

    Pünktlich zu Silvester geht in Langenfeld nun der neuste RTW in Dienst, auch wenn dieser diese Nacht hoffentlich nur wenig gebraucht wird.

    Ich wünsche allen ein frohes neues Jahr; rutscht gut rein. Feiert schön!

    Den heute eingesetzten Einsatzkräften kann man nur wünschen, dass die Nacht ruhig und ohne gewaltsame Auseinandersetzungen vorüber geht. (Danke für euren Dienst💪)


    Aber auch ich möchte mich bei euch allen für die Likes, das Feedback und unzählige Tipps bezüglich der Verbesserung der Grafiken bedanken. Ich hätte vor ziemlich genau einem Jahr (meinem Anfang mit Grafiken) nicht gedacht, dass ich so viel Spaß daran finde...

    LG

    Nach einer 2 monatigen Pause gibt es mal wieder etwas Neues von mir. Dabei handelt es sich um einen fiktiven Streifenwagen der Polizei, bei dem ich mich "blaulichttechnisch" ein wenig ausgetobt habe.

    Morgen folgt dann aller Voraussicht nach eine neue Seitengrafik für Langenfeld.


    Deine "besonderen"/ an den Tag angepassten Grafiken, sei es zu Ostern oder Weihnachten, sind wirklich immer wieder wunderschön. Top Arbeit und vielen Dank für die Mühe.

    Frohe Weihnachten

    Wir haben im Schnitt zwei davon im Jahr und kommen mit zwei HLF, einem RW und einem MZF 3 sehr gut hin. Wie so oft nur eine Frage der Ausbildung am verfügbaren Material.

    Das mag sein, allerdings sind wir uns ja einig, dass ein RW/HLF auf keinen Fall für dieses Szenario ausreichend ist. Ob jetzt ein LF (wie in "meiner" Stadt) mehr oder weniger benötigt wird, können dann die Entwickler entscheiden.

    Am Ende kommt es eh immer darauf an, wie stark die Person eingeklemmt ist und welche sonstigen Besonderheiten vorliegen, aber dies lässt sich im Spiel sowieso nicht abbilden.

    Hallo zusammen,

    Grundsätzlich gefallen mir die Einsätze ganz gut, der Einsatz "Person unter Zug" scheint mir anforderungstechnisch allerdings etwas weit von der Realität entfernt. (Mal ganz abgesehen davon, dass viele den Einsatz beim Vorschlag aufgrund des oftmals tödlichen Ausgangs nicht unterstützt haben.)

    1. Ist eine Person unter einem Zug eingeklemmt (und das wir mir durch den Namen vermittelt), so wird niemals ein RW oder ein HLF ausreichen. Daher würde ich die Anforderungen im Bereich Feuerwehr anheben.


    Benötigte Fahrzeuge (Feuerwehr):

    3 × LF/TLF

    2 × HLF/RW (Schiene -> wobei der Einsatz in der Realität auch sehr gut ohne Schienenfahrzeuge bewältigt werden kann)

    1 × ELW1


    2. Des Weiteren halte ich die Polizei bei diesem Einsatz für angebracht. Einerseits, um mögliche Schaulustige zu vertreiben, andererseits, um den Hergang zu ermitteln, denn oftmals kann im ersten Moment Fremdverschulden (vor den Zug gestoßen, unklare Umstände etc.) nicht ausgeschlossen werden.


    Benötigte Fahrzeuge (Polizei):

    2 × FuStW


    3. Auch würde ich die NEF-Wahrscheinlichkeit auf mindestens 90% erhöhen (in meiner Region wird bei diesem Stichwort sogar immer ein NEF alarmiert) und auch die RTH-Wahrscheinlichkeit auf 50% anpassen, da die Verletzungen des öfteren zeit kritisch sind und in Spezialkliniken behandelt werden müssen.

    Hallo zusammen,

    Laut meinen Informationen gibt es im Kreis Ostholstein 2× KDOW OrgL (einmal im nördlichen Kreisgebiet, einmal im südlichen Kreisgebiet) und möglicherweise auch einen LNA?

    Weiß jemand, ob es wirklich einen LNA gibt und wo die Fahrzeuge (sowohl LNA als auch OrgL) stationiert sind?

    VG

    1. Name:

    - Illegale Rentierfütterung

    Credits:

    - 200

    Benötigte Fahrzeuge:

    - 1 × FuStW


    2. Name:

    - Rentierschlitten steht im Halteverbot

    Credits:

    - 200

    Benötigte Fahrzeuge:

    - 1 × FuStW


    3. Name:

    - Massenanfall von Verletzten nach Glühweinverzehr (Klein/Mittel/Groß)

    Credits:

    - 4500

    Benötigte Fahrzeuge:

    - 4 × FuStW

    - 2 × LF/HLF/TLF

    - 1× ELW1

    + 1 × DGL (nur wenn vorhanden)


    Klein:

    - 25 Patienten

    - 15% Notarztwahrscheinlichkeit

    - KH-Abteilung: Allgemeine Innere


    Mittel:

    - 75 Patienten

    - 15% Notarztwahrscheinlichkeit

    - KH-Abteilung: Allgemeine Innere


    Groß:

    - 150 Patienten

    - 15% Notarztwahrscheinlichkeit

    - KH-Abteilung: Allgemeine Innere


    4. Name:

    - Streit bei Weihnachtsessen/ Familientreffen

    Credits:

    - 600

    Benötigte Fahrzeuge:

    - 2 × FuStW


    5. Name:

    - Weihnachtsgans im Ofen vergessen

    Credits:

    - 700

    Benötigte Fahrzeuge:

    - 1 × LF/HLF/TLF


    Spielername: HJulian

    Heute habe ich einen Reskin meiner ersten Grafik dabei, nämlich dem ELW des B-Dienstes der Feuerwehr Langenfeld. Ich finde, es lässt sich doch ein Unterschied erkennen... Was meint ihr?

    Alt Version:

    Überarbeitet Version:

    Des Weiteren habe die Spielversionen des VRW aus Langenfeld überarbeitet.

    Verwendet ihr Grafiksets (wenn ja, ein globales oder individuelle Grafiken pro Fahrzeug)? Grundsätzlich hatten wir das Problem gestern gefixt (oder gedacht dass es alles erledigt) aber vermutlich laufen noch nicht alle Fälle sauber.


    Grüße

    Dennis vom Entwicklerteam

    Bei mir ist das gleiche Problem (Ich spiele eigentlich fast ausschließlich über die App).

    Ich verwende dabei ein globales Grafikset, dass jedoch teilweise durch selbst zugewiesene Grafiken erweitert ist. (Der Teil der selbst zugewiesenen Grafiken ist jedoch sehr hoch)

    Da im Moment 5 Schräggrafiken und 2 Seitengrafiken beim Elektriker fest hängen, hier schonmal die Vorschau auf ein neues Projekt. Es liegt zwar außerhalb von NRW, allerdings gefällt mir das Design besonders gut...

    Man muss sich nur mal die Mühe machen und selber suche …


    Gruppen der Höhenrettung in NRW


    Das stammt aus 2008...bisschen alt. Außerdem werden da nur Feuerwehren aufgeführt!

    Die Liste ist aber noch halbwegs aktuell, da, bis auf die Höhenrettungsgruppe der Feuerwehr Grevenbroich, alle (meines Wissens nach) noch existieren.

    Die Höhenrettungsgruppe der Feuerwehr Grevenbroich wurde übrigens schon im Jahr 2013 aufgelöst, da sich der Aufwand nicht rentiert hat ;)

    So, es ist mal wieder an der Zeit für eine Schräggrafik. Bei der heutigen handelt es sich um den GW-ÖL der Feuerwehr Waltrop. Dieser basiert auf einem alten KTW der Feuerwehr und wird wohl bald auch durch ein neues altes Modell ersetzt.

    Viel Spaß mit der Grafik und ein angenehmes Wochenende

    Um die Rettungswagenflotte der Feuerwehr Erkrath abzuschließen, habe ich heute den RTW a.D. für euch dabei. Dieser fährt meines Wissens nach nicht mehr als regulärer RTW, sondern als 24h KTW.

    Ich hoffe, er gefällt euch.

    (Die beiden Fahrzeuge sind nun im Grafikset "Feuerwehr Erkrath" zu finden)

    Der RTW markiert nun erstmal ein vorübergehendes Ende der Seitengrafiken, da ich im Moment an 5 verschiedenen Schräggrafiken arbeite.

    Knapp 2 Monate nach der offiziellen Indienststellung der neuen RTW der Feuerwehr Erkrath, ist der RTW nun auch bei mir endlich fertig.

    In meinen Augen ein echt schön gestalteter RTW, auch wenn die "Grundfarbe" gewöhnungsbedürftig scheint.

    Ich hoffe, euch gefällt er genauso gut wie mir ;)

    Da sich der RTW der Feuerwehr Erkrath noch beim Elektriker befindet, kommt nun ein weiteres Fahrzeug der Feuerwehr Aachen, nämlich der MTW der FF Aachen.

    Ich hoffe, er gefällt euch...

    Des Weiteren habe ich an einer besseren Auflösung der Spielversionen gearbeitet (hoffentlich ist ein Unterschied zu sehen 😅). Somit sollte die Version jetzt auch in der Größe der Spielversion ansehnlich sein.