Ja, kannst du, indem du die Max. Personenanzahl auf 1 stellst. Das geht unter dem Reiter "bearbeiten" beim jeweiligen Fahrzeug.
Beiträge von Julhof
-
-
Einfach ein Traum. Wundervolle Arbeit!
-
was genau ist denn passier, kann mir das jemand erklären? danke.
Eigentlich geht es nur um diese neue Ankündigung, die auf viel Widerstand und Empörung bei den meisten Spielern stößt. Und durch diese kochen bei manchen die Emotionen hoch... [Vorankündigung] Änderung der Berechnung des Einsatzlimits
-
Die Forderung besteht ja schon seit einiger Zeit, von daher wird dieser Thread nichts ändern. Insofern ist das ganze hier eigentlich relativ sinnlos...
-
Danke für eure Erklärung. Jetzt habe ich es verstanden.
-
Irgendwie stehe ich gerade etwas auf dem Schlauch, was das Verständnis der Nachricht angeht.
Könnte mir vielleicht nochmal jemand erklären, was genau geändert werden soll?
-
Und dann kommt der nächste und fordert einen AB-Messtechnik, weil es ja auch einen AB-Gefahrgut gibt.
Für mich macht u.a deshalb ein RC-Messtechnik nicht wirklich Sinn.
Eine schöne Ausarbeitung und nicht nur 1 Satz wären übrigens von Vorteil.
-
-
An sich eine schöne Idee, allerdings müssten die Fahrzeuganforderungen m.M.n klar überarbeitet werden.
z.B. bei ...
- 2×DLK mit 80% ? (generell verstehe ich den Einsatz einer DLK dort nicht, u.a wegen der Oberleitungen)
- 2×FwK sehe ich auch als übertrieben an. Einer mit 70%-80% würde vermutlich reichen
-
Ein Träumchen😉
-
Nabend CptBackpack,
Wäre es möglich, deine Grafiken auch in einem etwas kleinerem Format (Größe der Grafik) zu bekommen.
Im Moment sind die leider relativ groß im Verhältnis zu den Grafiken von Kohlenhauer.
LG
-
Ein weiteres, sicherlich sinnvolles und erleichterndes, Feature für den Premium-Account wäre, die Personen bis zur angegebenen Soll-Zahl aufzufüllen, ohne dies nochmal extra in der Leitstelle einstellen zu müssen.
Für alle, die sich darunter nichts vorstellen können:
Im Moment kann die "Personengenerierung", sofern man den PA hat, auf "automatisch" gestellt werden. Heißt, es werden so lange Personen angeworben, bis die angegebene Soll-Zahl erfüllt ist. Dafür muss allerdings in der jeweils zugewiesenen Leitstelle bei jedem einzelnen Gebäude diese automatische Generierung ausgewählt werden.
Meine Idee ist es, dass dies auch ohne das Auswählen in der Leitstelle funktioniert. Sobald also die Soll-Zahl der Angestellten angegeben ist (und man den PA hat), werden die Personen automatisch angeworben.
Dies wäre vor allem bei einem "Baumarathon" echt hilfreich und schützt davor, dass Auswählen am Ende zu vergessen.
-
Tolle Kooperation!
Kommen dann deine Grafiken auch in die Grafiksets von Kohlenhauer?
-
Hallo und frohe Ostern
Die haben noch einen AB-Mulde (für das MZB), der glaube ich auch auf der Hauptwache stationiert ist.
Außerdem hilft vielleicht dieser Artikel https://amp.infranken.de/lk/ba…rger-landkreis-art-567187
Dort sind einige ABs mit Standort benannt.
-
Nicht zufällig der Kollege hier? https://bos-fahrzeuge.info/ein…ssen_1074-05/photo/259894
Übrigens echt eine gute Grafik (besonders für den Anfang) und dann auch noch aus dem Ruhrgebiet 👍
-
Ich glaube nicht das dies sinnvoll ist, da ich ja auch so beliebig viel spenden kann.
Wenn ich also meine mehr geben zu müssen, gebe ich halt mehr/ stelle eine höhere Abgabe an der Verband ein.
-
Hallo Saschfred,
Bei den Verbandseinsätzen bekommt jeder (der den Einsatz angefahren hat ) den ganz normalen Verdienst des Einsatzes.
-
Lange überfällig und deshalb umso schöner, dass es nun soweit ist.
Teilweis über 70.000 Credits sind natürlich eine Ansage, aber für uns als Spieler sicherlich ganz schön 👍
-
Ich persönlich hätte gerne wieder das alte System zurück, aber da dies ja vermutlich nicht geschehen wird, bin ich lediglich für den "Daumen hoch"/"Herz".
Der Rest ist m.M.n nur Schnickschnack den man nicht wirklich braucht...
-
Ich würde die Idee/den Verbesserungsvorschlag gerne nochmal hochholen, auch weil dieser ja gerade beim Mähdrescher umgesetzt wurde.
Allerdings sehe ich nicht nur die Variation von "Feldbränden" als Ausbreitungsmöglichkeit/ Folgeeinsatz, sondern auch den "Scheunenbrand", wenn man sich das Szenario eines untergestellten Traktors vorstellt. Fängt dieser Feuer, steht schnell die ganze Scheune (mit allerlei brennendem Material) im Vollbrand.
Ich persönlich würde die "Feldbrände" dann als möglichen Folgeeinsatz bezeichnen und den "Scheunenbrand" als Ausbreitungsmöglichkeit.