Beiträge von FlorianHamburg19

    Die AAO kann nur einen der beiden RC erkennen. Also entweder als SW oder als GW-Öl bei deiner Kombi.

    Im Einsatz zählen aber beide RC dann.

    Ja, das ist dann ja genau das was ich meine. Es führt das ganze GW-L System quasi ad absurdum. Weil dann kann ich halt auch bei den alten GW bleiben. Jedenfalls spätestens dann, wenn ich mit mehr als zwei verschiedenen Rollcontainern arbeite. Ich müßte dann halt an jeder Wache immer exakt die gleichen zwei, oder maximal 3 Rollcontainer stehen und am besten auch fest verladen haben Oder ich nehme mir seeehhhr viel Zeit bei Alarmierungen für etwas speziellere Einsätze.

    Richtig. Die Rollcontainer werden fest auf ein Fahrzeug geladen. Die AAO Einträge der Jeweiligen GW alarmieren auch die RC.

    Auch wenn der Eintrag GW-Öl heist, so alarmiert das Spiel "GW-Öl oder RC-Öl".

    Und der RC-Öl muss bereits fest auf einen GW-L verladen sein.


    Es wird NICHT das "Flexible AB System" Verwendet, Sondern ein "Modulares Festaufgebautes Fahrzeug"

    Das funktioniert bei mir aber nicht. Zumindest dann nicht, wenn ich zwei verschiedene RC geladen habe. Z.B. die Kombi Schlauch und Öl.

    du lädst die RC fest auf ein Fahrzeug. Das Fahrzeug selber "weis nicht" dass es RC XY geladen hat. Der RC ist wie ein Anhänger zu behandeln. Du Alarmierst den Anhänger und der Alarmiert das Zugfahrzeug.

    Also entweder bin ich gerade etwas schwer von Begriff, oder wir reden an einander vorbei. Ich zitire mich hier mal selbst:


    Ich müßte jetzt theoretisch bei jedem größeren Einsatz im Kopf haben, brauche ich das Modul Öl, Schlauch, Gefahrgut, Rüst, Atemschutz, Unwetter, oder Dekon? Oder eine Kombination bestimmter Module. Jedenfalls wenn ich alle Module nutze. Dann muss ich in meiner Fahrzeugliste so lange scrollen bis ich den GW-L gefunden habe. Dann muss ich den anklicken und ggf die Beladung ändern.

    Kennst du jetzt einen anderen Weg? Bei dem ich erst die RC' s alamieren kann und darüber wird dann der GW-L alamiert? Also mir wäre das neu. Ich kann in meiner Liste keine einzelnen Module/Rollcontainer auswählen, sondern nur wie gehabt "ganze" Gerätewagen, oder eben den GW-Logistik. Der muss dann aber händisch auch noch bestückt werden.

    Du kannst sehen, wer eine bestimmte Reaktion vergeben hat, wenn du auf die Reaktionen klickst. Ich sehe den Nachteil der "Dislikes" allerdings weniger in Trollen, sondern darin, dass es uns nicht viel bringt, wenn die nicht begründet werden, genau wie die Vorschläge.

    Ok das wusste ich nicht. Dann ist mein Vorschlag natürlich hinfällig. Aber danke für die Info.

    Moin,


    den "Danke"-Button bitte auf jeden Fall drin lassen. Ich hab schon einige Fragen gestellt und finde es stets wichtig, mich für die Antwort bedanken zu können. Für mich auch eine Frage der Höflichkeit, womit der eine, oder andere ja so seine Schwierigkeiten hat.


    Womit wir beim "Dislike"-Button wären. Hier bin ich hin und her gerissen. Einerseits ja praktisch um sich einen schnellen Überblick über die Stimmung zu einem Vorschlag zu verschaffen. Andererseits wissen wir alle, es gibt leider immer wieder Trolle, die einfach nur so aus Bock sinnlos Dislikes verteilen. Oder weil sie persönlich gegen jemanden grundsätzlich etwas haben.


    Ich hätte da folgende Idee. Wäre es möglich, dass wenn man mit der Maus auf den :thumbdown:Button zeigt, die Namen angezeigt werden, von denen die den :thumbdown:vergeben haben? Das wäre weniger anonym und man könnte erkennen, wer sich durch substanzielle Beíträge hervor tut und wer einfach nur eine Pappn... ist.

    Leider ist dieser relativ teuer im Bau und Kauf, sodass viele gerne auf ihn verzichten würden, man ihn aber irgendwann doch zwangsläufig braucht.

    Sorry, aber das ist Blödsinn. Ich habe meine RTH-Stationen alle auf nicht einsatzbereit stehen und alarmiere den RTH wenn ich Lust darauf habe bzw. wenn der fliegende Notarzt deutlich schneller ist, als der fahrende. Der Verdienst ist derselbe, ob die Station auf einsatzbereit steht oder nicht. Aber zwangsläufig brauchen, tue ich die RTH nicht.

    Für die 50 kVA Aggregate;
    ja wir können gerne über ein Krankenhaus nachdenken, aber diese Aggregate geben 40 kW ab. Beim Bergmansheilkrankenhaus standen etwa 800kVA auf dem Hof.
    Für den Größenvergleich.
    Was man machen könnte:
    "Stromausfall an [Feuerwehr-]wache"; "Stromausfall an Bos Sendemast" (ja die haben zum Teil eigene Aggregate, aber auch die brauchen entweder Sprit, was die N nachführen kann, oder man stellt direkt ein Aggregat hin uns speist ein.)

    Muss man die Leistungsstärke des Aggregats für das Spiel so genau auslegen? Ich würde dafür plädieren, die Fachgruppe N kann ein Gebäude, oder Gebiet fast beliebiger Größe mit Energie versorgen. Man kann sicherlich später, wenn man in die einzelnen Einsätze geht, bei einigen Einsätzen 2 Aggreagte anfordern, ähnlich zum Radlader. Aber ich würde es nicht zu spezifisch machen,. Um möglichst viele Einsate für das Aggregat zu ermöglichen. Das HLF der Feuerwehr kann ja auch einen RW 1zu1 ersetzen im Spiel und das entspricht ja auch nicht 100% der Realität.


    Ansonsten ein toller Beitrag. Sehr sauber aufgedröselt, viel und gut erklärt:thumbup: und auch gleich schon ein paar Beispiele für künftige, neue Einsätze reingebracht.

    Man kann sicherlich sachlich, für eine Erhöhung des Verdienstes beim RTH argumentieren.Grundsätzlich hätte ich auch nix dagegen, wenn es mehr gibt. Ich meine auch eine Zahl von 800 und ein paar zerqueschte credits im Kopf zu haben. Aber ich kann mich irren und genau diese Möglichkeit sollte man im Hinterkopf haben bevor man so wie die beiden lospoltert. Ich erspare jetzt die Zitate. Aber ich sag mal so: So wie man in den Wald rein ruft...


    Zwischen den Zeilen las sich das für mich schon fast so, als wenn man XYR hier Absicht unterstellen möchte. Mal ganz abgesehen davon, dass man auch bei 1250 credits seeehr lange braucht, um die Kosten für den RTH wieder rein zu bekommen.

    Ich kann das Geschrei ehrlich gesagt nicht so ganz nachvollziehen. Ich habe den RTH nie als Gelddruckmaschine gesehen, sondern mehr aus Spaß angeschafft. Das war mehr so eine Art Belohnung, dass ich die 1,3 Mio "zusammen gekratzt" habe. Und um den Notarzt schnell zum Patienten bringen zu können. Außerdem sieht es toll aus, wenn die entsprechende Grafik über den Bildschirm "fliegt". So ein leicht erhabenes Gefühl.


    Aber zum Geld verdienen sehe ich viel mehr die Bepo mit SEK/MEk, oder das THW.

    https://www.leitstellenspiel.d…88f01e66fe510b5b920a9aa8a

    Ich hab hier zumindest mal via Quellcodeänderung es geschafft, für Jedes der neuen Karren ein AAO Eintrag zu machen (anzahl ist leider nicht änderbar, ist nur auf 1 begrenzt). Getestet hab ich es bei uns im TestAccount und da wählt er zumindest das jeweilige Auto aus. Ich hoffe das reicht dir und den anderen erstmal, bis ggfalls seitens der Betreiber da was gibt. (sonst gebe es ja noch die eigenen Fahrzeugklassen :P womit du es geschafft hättest^^)


    Das ganze ist im Tab Feuerwehr in der 2ten Spalte, aber das kann angepasst werden Die Spalte kann nicht angepasst werden



    Edit: Im Bild sind sie Rot, weil se natürlich schon auf Anfahrt/Vor Ort sind.

    Erstmal danke dafür. Werde ich zu hause gleich mal ausprobieren nachher.

    sonst gebe es ja noch die eigenen Fahrzeugklassen :P womit du es geschafft hättest^^)

    Hab ich ausprobiert. Funktioniert aber nicht, das Fahrzeug wird trotzdem nicht alamiert, oder ich hab was falsch gemacht.

    Theoretisch ja. Praktisch eher nein, da die Zeitverzögerung schon sehr gross sein müsste um auch bei grossen Spielern eine Rolle zu spielen. Ich habe zum Beispiel auf alle meine WLF eine grosse Verzögerung, damit diese erst nach den GW alamiert werden und finde das es mich beim Spielen nicht wirklich beeinflusst. Und der Vorteil mehrere Fahrzeuge in einem zu haben würde jegliche Zeitverzögerung mehr als Wett machen und die herkömmlichen GW dann unnötig.

    Das Problem aktuell ist aber, dass in dieser Form der GW-L nur sehr schwer berücksichtigt werden kann. Ich müßte jetzt theoretisch bei jedem größeren Einsatz im Kopf haben, brauche ich das Modul Öl, Schlauch, Gefahrgut, Rüst, Atemschutz, Unwetter, oder Dekon? Oder eine Kombination bestimmter Module. Jedenfalls wenn ich alle Module nutze. Dann muss ich in meiner Fahrzeugliste so lange scrollen bis ich den GW-L gefunden habe. Dann muss ich den anklicken und ggf die Beladung ändern.


    Man möchte das Fahrzeug nicht zu mächtig machen. Ok sehe ich ein. Es sollte aber wenigstens der GW-L als einzelnes Fahrzeug in die AAO implementiert werden können, um dann das Fahrzeug anklicken und die Beladung ggf wechseln zu können. Denn be den vielen verschiedenen Einsätzen mit den vielen Sonderkomponenten hab ich nicht die Zeit, jedes Mal das Fahrzeug aus einer langen Liste von Sonderfahrzeugen raus zu suchen.

    Gut das wir jetzt schon nur noch beim Schreitbagger sind, was ein Licht- oder Stromversorgugnskonzept hier im Spiel soll, ist mir nämlich auch noch nicht klar...


    Da wir nicht an die Realität gebunden sind, könnte die ERS vorerst den Radlader bei Einsätzen ersetzen.

    Und die Lichtmasten und Stromgeneratoren lassen wir weg X/

    Also für die Stromgeneratoren würden mir viel eher Einsätze einfallen. Der Einsatz Stromversorgung von Krankenhaus der schon länger im Forum existiert. Oder bei der Hochwasserschadenslage müssen umliegende Häuser mit Strom versorgt werden. Hätte man sich entschieden die Fachgruppe Elektroversorgung einzuführen, statt Schwere Bergung und Rettungsspinne wäre die Diskussion vielleicht auch einfacher.