Beiträge von FlorianHamburg19

    Moin,

    es ist aber auch ein bißchen verwirrend. Im Fahrzeugmarkt läuft es unter Sonderlöschmittel. In der AAO zählt es als LF. Ich würde weder TLF noch LF nehmen, sondern es einfach als Sonderlöschfahrzeug fahren lassen. Geht doch beim ULF auch. Oder irre ich mich da?

    Schon interessant. Konstruktive Kritik ist jetzt also mimimi. Ich habe nie gesagt, dass ich den Einsatz per se Scheiße finde. Wenn das so ist, brauchen wir ja auch dieses Forum nicht mehr, sondern lassen den Betreiber einfach sein Ding durchziehen.

    Und was das mit dem POI weglassen angeht. Wenn man auch fremde POIs zulässt, wird man den Einsatz in jedem Fall bekommen.

    Seid doch mal nicht so unkreativ, es ist doch egal was brennt. Da sind genug Tiere die Dinge tun die im Zweifel tödlich enden. Da will man ggf. mal gucken ob die da sind wo sie hin gehören. Oder man sucht Besucher die sich noch dort aufhalten. Zudem sind da genug Gebäude die nicht anleiterbar sind, aber auf Glutnester kontrolliert werden müssen - während sie bewohnt sind.

    Nein, ich finde es nicht egal. Es macht schon einen Unterschied, ob das Kassenhäuschen oder das Elefantengehäge brennt. Und wenn tatsächlich der ganze Zoo brennen sollte, kämen wir mit 6 LF eh nicht sonderlich weit.

    Gefühlt braucht man bald für alles was mehr als 3 LF braucht eine Drohne dazu.

    Das was eine Drohne bei Brandeindsätzen generell macht: Optische und Wärmebilder liefern.

    Ich finde das hier übertrieben. Was ist aus der guten alten Wärmebildkamera geworden? Leider ist ja nicht so klar definiert was genau im Zoo brennt. Aber ich finde nicht, dass wir jetzt zu jedem Feuer eine Drohne wegen eventuellen Glutnestern schicken müssen.

    Moin,

    ist ja schön, wenn an alte Vorschläge ab und zu wieder erinnert wird. Aber so lange von Community-Team Leitstellenspiel keine Aussage kommt, dass das Hauptproblem mit den Einsatzgebieten auf Wasser angegangen wird, braucht man auch gar nicht weiter diskutieren über Form der WSP und über Einsätze. Wie auch schon auf der ersten Seite beschrieben haben wir das Problem mit den Wasserwegen im LSS. Die Einsatzgebiete der Seenotrettung sind mit 5 KM Mindestradius viel zu groß für Einsätze in Binnengewässern.

    Ich finde denn einsatz kann man in anderer Form beispielsweise für denn Sommer nochmal bringen es war zwar unnormal viel Arbeit und soviele Sanzüge hab ich an einen Tag noch nie rausgeknallt aber die Credits haben mir auch geholfen meine wachen an denen ich zurzeit bastel weiter zu bauen.

    Gibt es doch schon. Nennt sich Massenanfall an Erkrankten - Stadion. Die Voraussetzungen sind exakt die selben und da hat sich noch keiner beschwert. Ich persönlich mag den Einsatz auch sehr gern und finde andere Einsätze wie den großen Brückeneinsturz, oder das eingestürzte Terminal wesentlich anstrengender, wo ich erstmal 3 Radlader und 4 Rettungshunde ran schaffen muss.

    Hallo,

    wäre es für Spieler die keine Erfahrung mit Sicherheitsorganisationen haben, nicht umständlicher wenn in der Tabelle nur noch Abkürzungen auftauchen? Dachte eigentlich das Spiel sollte für Neueinsteiger leichter werden. Mir kanns egal sein, ich kenne die Bedeutungen, aber ich hatte dieses Thema ursprünglich so verstanden, dass die Fahrzeuge eher ausgeschrieben werden sollten und nicht noch mehr Abkürzungen in die AAO kommen sollten.

    Hallo,

    Ich finde den Einsatz auch immer noch gut. Ich glaube der ist auch so ein bisschen untergegangen, wegen der übertriebenen Fahrzeuganforderungen im ursprünglichen Vorschlag. Ich denke 20-24 LF reichen aus. Ich würde auch keine WF-Anforderungen machen, damit der Einsatz überall auftreten kann. Meinetwegen mit POI Schrottplatz. Da aber das brennende Hochhaus auch mitten im Wald auftritt, wäre mir persönlich das nicht so wichtig.

    Oder man beendet einfach 260 von 300 Einsätzen und startet das nächste?

    Ja es ist etwas doof das die letzen 20-30 Einsätze verfallen aber FAHR DOCH EINFACH DEN REST ERSTMAL ZU

    Du brauchst mich nicht anzuschreien. So lange dieser Zustand so ist, werde ich sowieso dieses Event nicht starten. Und die Aussage vom Betreiber wir sehen ein, dass das keine gute Idee war, werden es aber während des aktuellen Events auch nicht mehr ändern können, finde ich auch unmöglich.

    Moin,

    also bei einigen Beiträgen hier kann ich nur noch den Kopf schütteln. Wie man so einen halbgaren Kram auch noch gut fnden kann, ist mir ein Rätsel. Ich schreibe hier lieber nicht, welche Gründe mir da in den Sinn kommen. Ohne jetzt selbst das Event gespielt zu haben, was macht es für einen Sinn, Einsätze zu generieren die man gar nicht schaffen kann? Es ist doch ein Unding, bis kurz vor Ende Einsätze generiert zu bekommen und dann alle Einsätze schlagartig zu löschen. Ich schick doch auch kein LF zu einem freigegebenen Einsatz, der 100 km entfernt ist, weil ich das blinkende Auto auf der Karte so schön finde.

    Es ist völlig wurscht, ob es in De noch AKW's gibt, oder nicht. Da kann man auch lange drüber diskutieren, denn nur weil ein AKW abgeschaltet ist, ist es noch lange nicht weg. Der Abbau dauert mehrere Jahre. Brennelemente kann man ja auch nicht mal eben raus ziehen und dann zum Schrotthändler bringen. Die müssen auch lange abklingen nach ihrem Betrieb.

    Aber so eine Kernschmelze ist auch ein Prozess der nicht von jetzt auf gleich passiert. Das dauert auch eine gewisse Zeit, in der diverse Maßnahmen gleichzeitig passieren. Die Bevölkerung wird gewarnt und großflächig evakuiert. Auch wenn noch gar nicht sicher ist, dass es zum Super-GAU kommt. Mitarbeiter der Behörde für Reaktorsicherheit werden hinzugezogen. Diverse andere Fachberater und Behörden. Die Mitarbeiter des AKW werden alles mögliche dafür tun, das ganze noch aufzuhalten und wenn klar ist, dass das ganze nicht mehr zu stoppen ist, wird man auch nur noch mit Wasserwerfern kühlen so gut es eben geht. Da wird sich keiner mehr im Gefahrenbereich aufhalten. Ein solches Szenario ist im Spiel nicht vernünftig darstellbar mMn.

    Auch dagegen, weil da fängst du nicht mehr an Schläuche zu rollen, sondern evakuierst nur noch. Und zwar sehr, sehr, sehr weitläufig. Denke mal, da reden wir schon von mehreren hundert Quadratkilometern. Auch lange bevor es zur Kernschmelze kommt.

    Mache einen kleineren händelbaren Reaktorunfall draus oder so etwas. Dann kann man vielleicht drüber reden.