Beiträge von Sakulh97

    Hatte mein Beitrag gelöscht weil ich den letzten Satz nicht gelesen hatte.

    Ich hatte am Anfang diesen Fehler auch. Immer wenn das Fahrzeug zum ersten mal über die AAO alarmiert wurde wurde mir der Fehler ausgeworfen. Komischerweise danach nie wieder. Habe schon lange kein neues Fahrzeug mehr gebaut also kann ich nicht sagen, ob das bei mir immernoch auftritt. Ich kann mich dran erinnern, dass ich diesen Fehler schon irgendwo angegeben habe.

    I.d.R. haben die meisten JF ihr eigenes altes LF bzw. MTW oder Löschkarren. Zumindest, soweit ich hier den Überblick habe. Bzw. kriegtvdue JF das Altfahrzeug für ihre Aktionen.

    Ich war "damals" selber in der JF und kann dies absolut verneinen. Wir haben immer die aktiven Fahrzeuge verwendet. Zumindest "Aufm Dorf" hat man dafür (Für eigene Ausbildungs-Fahrzeuge / JF-Fahrzeuge) kein Geld. In den Städten mag das so sein aber auf jeden Fall nicht "Aufm Dorf" bzw. in Kleinstädten.
    Aber ich kann sagen: Es gab bei den JF-Wettkämpfen immer einen Satz Geräte usw. der dann in meinem Fall von der Stadtjugendfeuerwehr / Kreisfeuerwehr angeschafft wurde. Aber es war trotzdem immer irgendwie Material von der ausrichtenden OFW nötig.

    An sich finde ich den Vorschlag nicht schlecht. Ist meiner Meinung nach auf einer Ebene mit dem "Feuerprobealarm an Schule".

    Im realen würde die Veranstaltung deutlich länger dauern. Als Kompromiss würde ich die Dauer auf 2h verlängern (Um den berechneten Verdienst nicht in die Höhe zu treiben).


    Der Verdienst wird ja seit einer Weile bei Geplanten Einsätzen nicht mehr willkürlich festgelegt sondern berechnet. (Habe die Tabelle gerade nicht mehr zur Hand). Diesen müsste man dann noch anpassen.

    Woher die Credits kommen?

    Nun da hier im Spiel für alles Credits ausgezahlt werden würde das hier jetzt auch nicht Schlimm sein. Eine kleine OFW "verdient" ja auch nicht x Credits weil sie z. B. einen Ast vom Radweg entfernt haben.

    Gute Idee. Gerade für Realbauer die in Wachen Fahrzeuge von mehren Organisation unterbringen (Weil die Gebäudekomplexe hier ohne Script nichts taugen).

    Und auch wenn es rein kosmetisch wäre fänd ich das nicht schlecht. Man könnte ja standartmäßig eine alphabetische Sortierung beibehalten.


    Auch fürs THW könnte ich mir das Gut vorstellen um die Fachgruppen auch in einer Reihenfolge in der Fahrzeugübersicht anzeigen zu lassen.

    Es ist ein vollwertiges TLF, es bringt viel Wasser zu einem Feuer und kann es selbstständig aus machen. Also genau das was ein TLF machen soll

    Das ist falsch. Aktuell kann man im Spiel nicht alles mit dem GTLF machen was man mit anderen TLF machen kann.

    Mal ne Bescheidene Frage:


    Um was genau geht es denn jetzt hier?!


    Um die Pumpleistung oder der AAO Eintrag oder um was ganz anderes?


    Ich hab den Faden verloren. Hilft mir jemand den zu finden?

    Grundsätzlich stört es, dass das GTLF das einzige LF/TLF ohne Pumpenleistung ist und es deshalb zu Konflikten in der Fahrzeuggruppe kommt.
    Es macht spieltechnisch keinen Sinn, dass das GTLF als einziges TLF/LF außenvor ist.


    Und das Beispiel mit dem Keller und der AAO war einfach nur eine Veranschaulichung und ein BEISPIEL um das Konfliktpotential zu zeigen.


    Wenn es dabei bleibt sollte das GTLF damit in die gleiche Fahrzeug-Kategorie wie die Tankwagen verschoben werden damit es Einheitlich ist.
    Weil das GTLF dann nur ein Tankwagen mit LF-Funktion ist und demnach kein vollwertiges TLF (aus Sicht des Spiels!) ist.

    Dann ist deine AAO nicht richtig, nutze bitte:

    wenn es was zum abpumpen gibt, und nicht "LF oder TLF", danke

    Das ist falsch. Es wird bei meinem Beispiel keine min. Leistung gefordert sondern eine Feuerlöschpumpe (die hat das GTLF bekanntlich) und ein LF (ein GTLF ist ein LF). Dennoch kann ich wegen der fehlenden Leistung den Einsatz nicht abarbeiten wenn zufällig das GTLF ausgewählt wird.

    Ist sie doch.

    Nein!

    Wie oben schonmal angemerkt:

    Dafür! Auch weil aktuell das GTLF (laut AAO-Kategorie) als "Löschfahrzeuge oder Tanklöschfahrzeuge" zählt...
    Ich bin des Öfteren darüber gestolpert weil ich via AAO ein "Löschfahrzeuge oder Tanklöschfahrzeuge" zum zB. Abpumpen alarmiert habe aber der Einsatz nicht abgeschlossen wurde weil das GTLF nicht pumpen kann aber als "Löschfahrzeuge oder Tanklöschfahrzeuge" alarmiert wird...

    Es geht drum, dass die Fahrzeugkategorie nicht einheitlich ist!


    Dass man TLFs zum Wassertransport benutzt sollte ja klar sein. Warum sollte ich ein TLF4000 zum Keller auspumpen schicken?

    Dann könntest du bei bei allen TLF auf die Pumpenleistung verzichten.

    Aber hier im Spiel haben alle TLF eine Pumpenleistung bekommen als das Feature eingebaut wurde. Einfach weil es einheitlich ist und damit man vernünftig die AAO nutzen kann... Aber das GTLF blockiert als einziges das freie nutzen einer AAO "LF / TLF"....

    fehlt dem GTLF auch einfach im Vergleich zum TLF/LF das Equipment dazu

    Nein. Eine Straße bekommst du auch mit 1x Pumpe und mehreren Saugschläuchen + B-Schläuchen leer. Das ist kein Argument.



    Wir haben uns vor Einführung des GTLF darauf geeinigt, dass es keinen Sinn macht, diese zu Einsätzen mit Abpumpfunktion zu schicken,

    Ist eine Falschaussage. Zumindest hier im Thread gab es das Feature zu Beginn der Diskussion noch gar nicht.



    Hab mir jetzt mal den Thread Neue Fahrzeuge: AB-Tank und Tankwagen angeschaut und da wurde dann auf einmal auch das GTLF und Pumpenleistung beschprochen.

    Ja gut. Wenn es auf einmal 3-4 verschiedene Threads zu einer gleichen Inhaltseinführung gibt fällt das hinten runter.

    Dafür wird neben der Pumpe noch weiteres Material benötigt, dass auf einem GTLF in der Regel nicht verglaster ist.

    Die meisten GTLF die ich so finde haben 6x A-Saugschlauch + Korb etc. dabei. Damit bekommt man schon einiges weg. Man brauch ja nicht immer Tauchpumpen etc.

    Wenn es danach geht hat ein TSF-W dann auch keine Pumpenleistung? Wir als OFW mit Grundausstattung und TSF-W führen auch keine Tauchpumpe mit. Diese wird in der Regel mit dem MTW oder im Mannschaftsraum transportiert.

    Und deswegen die Frage: Bug oder Feature. Aber wenn selbst ihr das nicht versteht kämpfe ich wohl gegen Windmühlen.

    Bislang haben wir das intern noch nicht diskutiert, weil wir hier erstmal die Meinungen aus der Community sammeln wollen. Wenn ich das nicht falsch wahrnehme ist das heir noch nicht ganz eindeutig.


    Viele Grüße


    Rüdiger vom Community-Team

    Es macht halt wie ich schon schrieb absolut keinen Sinn, dass es das einzige Fahrzeug in der Kategorie ist ohne Pumpenleistung. Was blöd ist wenn man nach Kategorie über die AAO alarmiert. Ich schicke zum Einsatz Keller unter Wasser Immer "Löschfahrzeuge oder Tanklöschfahrzeuge" x1 los und wenn dann mal das GTLF dazwischen ist wird der Einsatz blockiert.