Beiträge von BlindesZebra

    Was den GW-G angeht. So befinden sich ja auf einem Betriebshof ja auch Werkstätten für die Busse. Vllt sind da ja irgendwelche Stoffe die schändlich für die Umwelt sind.

    Ist im Grunde das was ich schon geschrieben habe hier, wenn wir von einem Großbrand ausgehen. Dieser Vorschlag ist ja eine Einsatzstufe darunter

    Du scheinst es nicht zu verstehen.
    Es wurde auf den vorherigen Seiten ausführlich diskutuiert warum die Bundeswehr mit all ihren Bestandteilen nicht ins Spiel kommt, da sie auch ohne extra implementierung nach zu stellen ist.
    Statt eine wiederholte Diskussion vom Zaun zu brechen solltest du dir lieber mal die vorherignen Post in diesem Thread lesen anstatt uns hier zu beleidigen.

    Wir haben ja eine WF, was spricht dann gegen eine Bundeswehrfeuerwehr?

    Die Forderung nach Kriegähnlichen Einsätzen könnte damit hochkommen. Das will man natürlich verhinden.

    Mal davon abgesehen, dass man mit allen möglichen Mitteln die es im Spiel gibt sämtliche Teile der Bundeswehr einigermaßen nachbauen kann: Pinoniere, Feuerwehr, Sanitätsdienst, Feldjäger, SAR Hubschrauber sind nachstellbar.

    Teile der Bundeswehr, wie der Aufgabenbereich Feldjägerwesen der Bundeswehr sowie die am Rettungsdienst beteiligten SAR-Einheiten und Fahrzeuge von Bundeswehrkrankenhäusern und einigen lokalen Sanitätsbereichen sowie die Bundeswehr-Feuerwehr, sofern sie in die kommunalen Alarm- und Ausrückeordnungen (AAO) eingebunden ist, gehören jedoch zu den BOS.


    Die Feldjäger sind primär für die militärische Ordnug zuständig. Alles ander fällt unter Amtshilfe.
    Der Rettungsdienst der Bundeswehr an den Standorten der Krankenhäuser ist vorhandend keine Frage, zu mal die Bundeswehr nach meinen Informationen nur die Fahrzeuge stellt, dass Personal ist dagegen zivil. Aber er fällt defnitiv nicht in das Aufgabenfeld der Bundeswehrfeuerwehr (welche ich persönlich eher als Werksfeuerwehr ansehe). Pioniere oder gar die Spezialpinoere kann man super mit dem THW nachbilden.
    Und man mag es kaum glauben. Aber es ist möglich mit vorhanden Mitteln die Bundeswehr nach zu bilden (Siehe Fotos)

    Der Anteil der Einsätze, die THW benötigen ist im Spiel jedenfalls zu hoch.

    26 Einsätze. Genau so hoch ist der Anteil an THW Einsätzen. 13 davon werden von 1 - 3 OVs generiert. Was genau ist also das Problem?

    Es gibt über 120 (ich kann mich irren) Einsätze im Spiel. Er Anteil von THW ist also minimal.



    Wer mir nicht glaubt. Wiki öffnen, Einsätze Komplett anklicken, STRG + F und dann THW eingeben.

    Erstmal vielen Dank für diese Antwort.
    Das ihr Urlaubs bedingt unterbesetzt kann ich mir gut vorstellen.

    Das ihr ein paar Prozente an Apple etc abdrücken müsst ist doof. Aber ich hätte folgenden Vorschlag:


    Name :Spendencoinpaket

    Coinanzahl: 150

    Kosten: 15€


    Und davon gehen wenn möglich 5€ in einen Spendentopf der an Organisationen verteilt wird die es wirklich hart getroffen hat. Eine Feuerwehr im Ahrtal hat zum Beispiel ihr gesamtes Gerätehaus mit darin befindlichen Fahrzeugenverloren.


    Ansoten finde ich den neuen Thread von euch auch nicht schlecht.

    So ein Feedback vom Team wäre schon nice, auch wenn es vermutlich auf: wir schauen mal was wir machen können, können aber nichts versprechen... rauslaufen wird.


    Das Spiel ist schließlich nicht das einzige von XY und die Entscheidung fällt auch keiner von deren Vertretern im Forum alleine

    Nach 2 Tagen wäre ein Feedback wirlich mal nett, vllt ist man ja noch am beraten ne kleine Nachricht wäre trotzdem schön.
    Das es nicht das einzige Spiel ist weiß ich, abver das einzige was sich mit BOS auseinander setzt.

    Hey,


    also ich bin der Meinung, dass das hier ein Spiel ist und nicht auf die Realität übertragen werden sollte. Es geht nunmal darum Einsätze von Hilfsorganisationen zu bearbeiten und die Realeinsätze dahinter sind in den seltensten Fällen für die Einsatzkräfte und/oder die Betroffenen einfach. Wenn jemand damit Probleme hat weil er/sie selbst oder andere im RL davon betroffen ist/sind sollte man dann einfach dieses Spiel nicht spielen oder während dieser Zeit einfach eine Pause machen.


    Sonst müssten meiner Meinung nach alle Einsätze umbenannt werden da jemand davon betroffen sein könnte. Wie wäre es mit „Person mit Wattebällchen getroffen“ anstatt der Einsätze mit gebrochenen Knochen? Das will doch auch keiner oder? Das wäre als würde man Spiele wie Call of Duty (oder was es in dem Segment noch so gibt) sperren wenn irgendwo ein Krieg herrscht (also immer). Man sollte das immer den Spielern überlassen ob es mit dem eigenen Gewissen vereinbar ist.


    Mein Vorschlag wäre, dass die Verbände selbst entscheiden ob es Hochwasserevents aktuell gibt (es ist nunmal das lukrativste Event im Spiel). Und wenn man seine Mitglieder einigermaßen unter Kontrolle hat, bekommt man das auch geregelt. Und Leute die es betrifft können wie gesagt auch mal ne Pause einlegen.

    Also ich bin der Meinug, dass diese Aussage ziemlich unpassend ist. Es ist ja nicht nur der Verbandseinsatz "Hochwasser".
    Ich persönlich war zwar nur 11h im Einsatz (bis jetzt) aber wenn ich an die Kammeraden in der Umgebung denke die Personen von Dächern mit Helis retten müssen, Trümmer wgräumen müssen, wäre es "uncool" auch noch in einem Moment der Ruhe sich im Spiel immer noch damit auseinander zu setzten.

    Sehr geehrtes LSS-Team  Community-Team Leitstellenspiel,


    Wie angespannt die Lage im Westen Deutschlands ist, brauche ich wohl nicht näher erläutern.
    Daher würde ich gerne folgenden Wunsch äußern.
    Startet doch bitte über das Wochenende eine Coinkaufaktion von der 10% in einen Topf gehen welcher zum Ende des Wocheendes an schwer betroffene HiOrgs geht.



    Allen Betroffen wünsche ich viel Kraft und den weiterhin arbeitenden Kammeraden aller Blaulichtsektionen auch viel Kraft.

    Ich finde den Einstz gut. Und habe mit der Wassermegne absolut kein Problem.