wir schauen uns das bei Gelegenheit mal an, warum das Personal da fälschlicherweiße mit angezeigt wird.
Ich kann mir gut vorstellen, dass es mit dem Gebäude zu tun hat. Aber Ist ja nicht all zu spielrelevant.
wir schauen uns das bei Gelegenheit mal an, warum das Personal da fälschlicherweiße mit angezeigt wird.
Ich kann mir gut vorstellen, dass es mit dem Gebäude zu tun hat. Aber Ist ja nicht all zu spielrelevant.
Der Haken ist allerdings ein Feature vom LSSM V.4, wenn der Fehler tatsächlich mit ihm zusammen hängt, gehört das auch in den entsprechenden Thread rein.
Das hab ich nicht bedacht. War langer nicht mehr online und hab das vergessen zu checken.
Die Zuweisungsfunktion (also die Auswahl) achtet nicht auf die benötigten Ausbildungen. Du kannst sie zwar zuweisen, werden aber nicht mit dem Fahrzeug ausrücken.
Jaein. Hier im MEK Fahrzeug werden die nicht angezeigt.
Wie im Screenshot zu sehen ist es mir möglich Persona mit der Ausbildung DHuFüKw auf ein SEK ZF zu setzten. Das Personal ist natürlich nicht dem SEK ZF zugewiesen.
Nicht Spielentscheident und das Personal ist ja nicht auf das Fahrzeug zugeweisen. Bei dem Gebäude handelt es sich um eine reines SEK Gebäude. Ist leider das einzige Gebäude wo ich die Diensthunde habe.
ELW 1 kaufen , KdoW als Fahrzeugklasse und KdoW Grafik. Fertig.
Zahlen bitte.
Hat zwar nix mit dem LSS zu tun ich finde diesen ICAO Code trotzdem sehr witzig.
Alles anzeigenSo, dass es jetzt nicht untergeht nochmal der Vorschlag von andy1307t und mir, wie ich ihn rauslassen würde
POI: Busdepot (nur freiwillig)
12 LF
3 DLK (TM muss nicht extra aufgeführt werden, da ein TM eine DLK ersetzen kann, aber ein WF-Fahrzeug ist)
3 ELW 1
1 ELW 2
1 GW-Öl
1 GW-Mess (Rauchentwicklung, war in H, S und DÜ der Fall)
1 GW-G (Sehe ich nicht ganz den Sinn dahinter, da normalerweise normale Fahrzeuge (i.d.F. Busse) brennen; wegen E-Bus-Akku eventuell, aber um 50 % herum)
6 FuStw
1 SW
1 GKW (Wenn GKW, dann würde ich den kompletten TZ mitnehmen oder drauf verzichten und stattdessen 1-2 RW einbauen)
1 MzKW
1 MTW-TZ
1 BrmGr
(25%)
Mindestens 80 Feuerwehrmänner
8.000 Credits
Bis zu 6 Patienten (20 - 30 % Transport, NEF wenig, vielleicht 10-20%, auch wenn es zu Verbrennungen kommen könnte) [H und DÜ hatten zwar keine Verletzten, würde ich aber als Obergrenze ansetzen]
Gebäudeanforderung;
15 Feuerwachen
6 Polizeiwachen
5 Rettungswachen
1x Ausbauten B2, Zugtrupp, Fgr. Räumen
Was den GW-G angeht. So befinden sich ja auf einem Betriebshof ja auch Werkstätten für die Busse. Vllt sind da ja irgendwelche Stoffe die schändlich für die Umwelt sind.
Diese Vermutung hab ich auch. Vllt kann ein Mod da nochmal nachhelfen.
Alles anzeigenSo, dass es jetzt nicht untergeht nochmal der Vorschlag von andy1307t und mir, wie ich ihn rauslassen würde
POI: Busdepot (nur freiwillig)
12 LF
3 DLK (TM muss nicht extra aufgeführt werden, da ein TM eine DLK ersetzen kann, aber ein WF-Fahrzeug ist)
3 ELW 1
1 ELW 2
1 GW-Öl
1 GW-Mess (Rauchentwicklung, war in H, S und DÜ der Fall)
1 GW-G (Sehe ich nicht ganz den Sinn dahinter, da normalerweise normale Fahrzeuge (i.d.F. Busse) brennen; wegen E-Bus-Akku eventuell, aber um 50 % herum)
6 FuStw
1 SW
1 GKW (Wenn GKW, dann würde ich den kompletten TZ mitnehmen oder drauf verzichten und stattdessen 1-2 RW einbauen)
1 MzKW
1 MTW-TZ
1 BrmGr
(25%)
Mindestens 80 Feuerwehrmänner
8.000 Credits
Bis zu 6 Patienten (20 - 30 % Transport, NEF wenig, vielleicht 10-20%, auch wenn es zu Verbrennungen kommen könnte) [H und DÜ hatten zwar keine Verletzten, würde ich aber als Obergrenze ansetzen]
Gebäudeanforderung;
15 Feuerwachen
6 Polizeiwachen
5 Rettungswachen
1x Ausbauten B2, Zugtrupp, Fgr. Räumen
Ist im Grunde das was ich schon geschrieben habe hier, wenn wir von einem Großbrand ausgehen. Dieser Vorschlag ist ja eine Einsatzstufe darunter
Da dieser Vorschlag schon etwas eingestaubt ist würde ich ihn gerne wieder entstauben.
Nein, die Sanitäter (RS und NotSan) sind Soldaten, genauso wie die Ärzte.
Zivile Mitarbeiter gibt es im BW-RD nicht, die gibt es nur bei der BW-FW.
Mit Zivil meinte nich eigentlich Mitarbeiter der Feuerwehr zum Beispiel in Berlin, in Koblenz ist das vllt anders. Aber wie gesagt ich kann mich auch irren.
Alles anzeigenIhr scheint es echt nicht zu verstehen, ich gebe es auf!!!
Hier im Forum werden neue Vorschläge eh immer runtergebuttert, habe ich ja nun schon mehrfach gelesen und mitbekommen, nun schreibe ich zu einem bestehenden etwas ... aber es kommt das selbe.
Es geht nicht darum eine Wache zu bauen und diese BW-Feuerwehr zu nennen! Es geht darum, entsprechende Fahrzeuge einzufügen und entsprechende Einsätze zu generieren ... Hochwasserschadenslage z.B. wäre ein Einsatz wo u.a. diese speziellen Fahrzeuge mit hinzugerufen werden könnten!
Wer BW-Feuerwehr nicht spielen will, muss es ja nicht bauen! Genau wie jemand kein THW haben/spielen will, der muss es auch nicht bauen ....
Aber wie schon gesagt, ich ziehe mich hiermit zurück das es schlicht keinen Sinn macht hier im Forum überhaupt irgendwelche Vorschläge zu machen.
Und sicherlich habe ich nicht ALLES gelesen, aber ich habe das meiste gelesen und vieles hier überflogen, da das meiste eh nur Kontra ist. Sieht man ja allein an den Antworten die nach mir kamen.
In diesem Sinne ... schließt das Forum mit Vorschlägen, es will der größteil ja eh nichts neues haben
Bin dann wieder raus aus dem Forum hier
Du scheinst es nicht zu verstehen.
Es wurde auf den vorherigen Seiten ausführlich diskutuiert warum die Bundeswehr mit all ihren Bestandteilen nicht ins Spiel kommt, da sie auch ohne extra implementierung nach zu stellen ist.
Statt eine wiederholte Diskussion vom Zaun zu brechen solltest du dir lieber mal die vorherignen Post in diesem Thread lesen anstatt uns hier zu beleidigen.
Wir haben ja eine WF, was spricht dann gegen eine Bundeswehrfeuerwehr?
Die Forderung nach Kriegähnlichen Einsätzen könnte damit hochkommen. Das will man natürlich verhinden.
Mal davon abgesehen, dass man mit allen möglichen Mitteln die es im Spiel gibt sämtliche Teile der Bundeswehr einigermaßen nachbauen kann: Pinoniere, Feuerwehr, Sanitätsdienst, Feldjäger, SAR Hubschrauber sind nachstellbar.
Teile der Bundeswehr, wie der Aufgabenbereich Feldjägerwesen der Bundeswehr sowie die am Rettungsdienst beteiligten SAR-Einheiten und Fahrzeuge von Bundeswehrkrankenhäusern und einigen lokalen Sanitätsbereichen sowie die Bundeswehr-Feuerwehr, sofern sie in die kommunalen Alarm- und Ausrückeordnungen (AAO) eingebunden ist, gehören jedoch zu den BOS.
Die Feldjäger sind primär für die militärische Ordnug zuständig. Alles ander fällt unter Amtshilfe.
Der Rettungsdienst der Bundeswehr an den Standorten der Krankenhäuser ist vorhandend keine Frage, zu mal die Bundeswehr nach meinen Informationen nur die Fahrzeuge stellt, dass Personal ist dagegen zivil. Aber er fällt defnitiv nicht in das Aufgabenfeld der Bundeswehrfeuerwehr (welche ich persönlich eher als Werksfeuerwehr ansehe). Pioniere oder gar die Spezialpinoere kann man super mit dem THW nachbilden.
Und man mag es kaum glauben. Aber es ist möglich mit vorhanden Mitteln die Bundeswehr nach zu bilden (Siehe Fotos)
Einfachste Lösung: mehr THW-Wachen bauen
Einfach, wie ich, bei mögliche Einsätze suchen, dann kommst du auf die richtigen Zahlen
BlindesZebra
Ja gut. Daran hab ich nicht gedacht. Aber selbst 57 ist in Relation gesetzt zu 651 nix.
Das Wiki ist veraltet...
Computer sagt Nein.
Der Anteil der Einsätze, die THW benötigen ist im Spiel jedenfalls zu hoch.
26 Einsätze. Genau so hoch ist der Anteil an THW Einsätzen. 13 davon werden von 1 - 3 OVs generiert. Was genau ist also das Problem?
Es gibt über 120 (ich kann mich irren) Einsätze im Spiel. Er Anteil von THW ist also minimal.
Wer mir nicht glaubt. Wiki öffnen, Einsätze Komplett anklicken, STRG + F und dann THW eingeben.
Alles anzeigenLiebe Community,
bitte entschuldigt, dass wir uns erst jetzt melden, Freitag war leider die Zeit etwas zu knapp, um uns das genauer anzuschauen.
Wir finden das super, dass ihr euch da so engagiert und so viel Bereitschaft da ist, mit Spenden zu helfen. Wir finden es wichtig, dass dass Geld, das ihr spenden möchtet, direkt bei den Hilfsorganisationen ankommt. Wenn ihr Coins kauft, bekommen immer auch Apple. Google oder die Payment-Anbieter einen Anteil.
Um es euch etwas leichter zu machen, zu spenden, haben wir einen Thread im Forum angepinnt, in dem ihr Informationen zu Spendenmöglichkeiten der verschiedenen Organisationen findet und auch selbst Links von Organisationen posten könnt, die Spenden für Flutopfer, Hilfsorganisationen etc. sammeln, da sind manche von euch wahrscheinlich viel direkter dran: Spenden für Betroffene der Flutkatastrophe
Leider sind wir zur Zeit urlaubsbedingt etwas unterbesetzt, so dass wir auf die Schnelle keine speziellen Cain-Pakete erstellen können, die Spenden beinhalten. Wenn da aber von eurer Seite Interesse besteht, schauen wir uns gerne mal an, was es da für Möglichkeiten gibt, idealerweise so, dass möglichst große Teile bei Hilfsorganisationen landen.
Wir wünschen allen ganz viel Kraft, die von der Flutkatastrophe betroffen sind und die vor Ort im Einsatz sind, um zu helfen!
Viele Grüße
Rüdiger vom Community-Team
Erstmal vielen Dank für diese Antwort.
Das ihr Urlaubs bedingt unterbesetzt kann ich mir gut vorstellen.
Das ihr ein paar Prozente an Apple etc abdrücken müsst ist doof. Aber ich hätte folgenden Vorschlag:
Name :Spendencoinpaket
Coinanzahl: 150
Kosten: 15€
Und davon gehen wenn möglich 5€ in einen Spendentopf der an Organisationen verteilt wird die es wirklich hart getroffen hat. Eine Feuerwehr im Ahrtal hat zum Beispiel ihr gesamtes Gerätehaus mit darin befindlichen Fahrzeugenverloren.
Ansoten finde ich den neuen Thread von euch auch nicht schlecht.
So ein Feedback vom Team wäre schon nice, auch wenn es vermutlich auf: wir schauen mal was wir machen können, können aber nichts versprechen... rauslaufen wird.
Das Spiel ist schließlich nicht das einzige von XY und die Entscheidung fällt auch keiner von deren Vertretern im Forum alleine
Nach 2 Tagen wäre ein Feedback wirlich mal nett, vllt ist man ja noch am beraten ne kleine Nachricht wäre trotzdem schön.
Das es nicht das einzige Spiel ist weiß ich, abver das einzige was sich mit BOS auseinander setzt.
Besser wäre es ne Art Spendenfunktion über das Spiel zu organisieren.
Wenn ein Spieler spendet, legt LSS noch was drauf oder so. Davon hätten die Opfer was, und nicht durch Einsätze sperren.
Mein Vorschlag für eine Spendenaktion aber da kam seitens Community-Team Leitstellenspiel LSS-Team leider noch keine Rückmeldung