Kann es sein das bei "vorheriger" und "nächster" Einsatz keine Anzeige (Anzahl) mehr ist?
SuFu nutzen, bereits bestehenden Thread finden Vorheriger/nächster einsatz
Kann es sein das bei "vorheriger" und "nächster" Einsatz keine Anzeige (Anzahl) mehr ist?
SuFu nutzen, bereits bestehenden Thread finden Vorheriger/nächster einsatz
Und dann steckst du noch mehr Geld hinein und baust das vermeintliche Krankenhaus weiter mit Stellplätzen aus?!?
Zwar trifft es zu, dass die DLK nach Norm ein Fichtenmoped an Bord hat, jedoch halte ich dies aus einsatztaktischer Sicht nicht sinnvoll. Denn zum Einen hat eine DLK nicht so viel Personal an Bord, um parallel die Einsatzstelle abzusichern und zum Zweiten ist die Drehleiter ein zu wichtiges Fahrzeug, diese einfach für nen Baum herauszualarmieren. Solange es nicht notwendig ist (z. B. bei Baum auf Haus) bitte die DLK auf Wache lassen
Dem kann ich nur zustimmen. Wurde bereits in Verbindung mit dem Alarmieren-und-weiter-Button angesprochen aber wohl nicht ganz wahrgenommen.
Das Problem ist, dass Verbandseinsätze nicht wirklich einheitlich aufgelistet werden.
Die Sortierung nach Generierungszeit wird nur für Einsätze genommen, die bereits beim Öffnen der Seite freigegeben wurden. Kommen nun Einsätze hinzu - so meine Beobachtung - werden sie einfach hinten angereiht.
Wie der TO schon sagte, ists für die Bearbeitung einfacher, wenn Verbandseinsätze in der Reihenfolge angezeigt werden, wie sie freigegeben wurden. Vielleicht würde dann auch parallel das Problem mit der Falschen Reihenfolge beim Alarmieren-und-weiter behoben werden. 2 Fliegen mit einer Klappe erschlagen
Wenn ich richtig gelesen habe ist das mit dem Personal egal weil nur am Einsatzort genug Personal sein muss, losfahren sollte der demnach auch ohne. Ich hab es aber nicht ausprobiert.
Wenn man mit AAO arbeitet könnte ich mir nur vorstellen dass statt GW der AB ausgewählt wurde oder umgekehrt und nicht beides, aber nur eine Vermutung.
Jain... der Dekon-P kann ausschließlich mit Dekon-P ausgebildeten Personal bewegt werden (Wie beim GW-G, GW-Mess, etc). Die weitere Bedingung, dass mind. 6 solche Leute vor Ort sein müssen, bezieht sich auf das WLF mit AB-Dekon-P. Hintergrund ist, dass du ja sonst deinen AB ohne Personal betreiben könntest.
Alles anzeigenEs ist doch völlig egal, ob an einem (Einzel-)Einsatz mehrere Gefangene festgehalten werden oder nur einer.
Ich muss auf jeden Fall jeden einzeln abtransportieren, sofern kein GefKw vor Ort ist. Ich selbst schicke den übrigens auch nur bei den entsprechenden BePol-Einsätzen mit raus.
Trotzdem muss ich zunächst einmal über das Fahrzeugmenü (des Fahrzeugs mit dem Sprechwunsch) gehen, um danach doch wieder im Einsatz zu landen und dort ggf. auch mehrere Gefangene transportieren lassen. Ich sehe den Sinn absolut nicht, warum dieser Zwischenschritt notwendig sein soll.
Auch beim Rettungsdienst kommen bei manchen Einsätze mehrere Verletzte vor, trotzdem wird hier für jeden Verletzten jeweils ein Sprechwunsch im Statusfenster der Hauptseite generiert und angezeigt. Warum muss das bei der Polizei anders sein?
Ich gehe auf den Sprechwunsch, lande beim RTW oder FuStW, wähle den ersten in der Liste verfügbaren RTW oder FuStW aus und transportiere den Verletzten oder Gefangenen in das nächstliegende freie Krankenhaus oder Polizeigewahrsam. Warum muss da ein Unterschied gemacht werden. Das hat mir noch niemand wirklich schlüssig begründet. Wer das dann noch auswählen will, weil er auch die Gefangenentransporte weiterhin soweit disponieren will, dass er selbst den FuStW auswählt, hat diese Möglichkeit, wenn der von mir vorgeschlagene zusätzliche Button, der in das Auswahlmenü führt, eingebaut wird. Wer das dann soweit treiben möchte, dem kommt es auf den zusätzlichen Klick auch nicht an. Wer das jedoch genauso einfach abhakt, wie ich es tue, der wird durch den Zusatzklick einfach nur gestört ...
Auch das Thema Verbandseinsätze (das mich auch als gewollt Verbandslosen in Punkto "Spielkomfort" trotzdem durchaus interessiert) lässt sich mit einem ähnlichen Button genauso lösen. Hier käme auf diese Weise dann genauso die Möglichkeit zustande, einen Gefangenen an einen anderen FuStW (eventuell auch eines anderen Spielers) abzugeben, um nicht gezwungen zu sein, mit dem einzigen Fahrzeug wieder abzurücken und ohne Einsatzcredits den Einsatz beenden zu "müssen". Führt man zusätzlich auch beim Rettungsdienst einen konträren Button ein, so kann auch dort ein Verletzter gegebenenfalls mit einem anderen RTW (eines anderen Spielers) wieder transportiert werden ohne auf die Einsatzcredits verzichten zu müssen. Es könnte so einfach sein ...
Wenn dann auch (Co-)Admins nach einer gewissen Zeit oder bei Offline-Sein eines Blockierers Zugriff auf diesen Button bei den Verbandsmitgliedern hätten, so könnten sie auch einen Verletzten einfach aus dem nicht erreichbaren RTW ausladen, den Verletzten in einen anderen RTW laden (lassen) und den Einsatz somit auch für alle gewinnbringend beenden.
Am Rande sei noch bemerkt, dass es auch bei mir nicht viel anders abläuft als bei euch:
- Ich alarmiere ein randvoll gelaufenes Einsatzlog durch.
- Ich gehe in das Statusfenster und bearbeite dort nacheinander sämtliche Sprechwünsche von RTW und RTH. Dadurch, dass die angepinnt sind, klappt das zügig, sicher und vollständig.
- Irgendwann stehen dort dann nur noch die Sprechwünsche der FuStW. Nun wechsele ich zur Liste der laufenden Einsätze und scrolle mich dort mühsam durch bis ich dort jeweils direkt im Einsatz auch alle Sprechwünsche der FuStW abgearbeitet habe. Dabei scrolle ich dann auch wieder bei den BePol-Einsätzen soweit, bis ich irgendwo den GefKw gefunden habe.
Sorry, aber das ist für mich einfach nur völlig unnötiger Aufwand bei einem Feature, das mich weder sonderlich interessiert noch nennenswerte Credits einbringt. Ich sehe das als "notwendiges Übel", das nunmal dazu gehört. Und ich gehe wie schon erwähnt sehr davon aus, dass sich die allerwenigsten Spieler ernsthaft Gedanken machen, mit welchem Fahrzeug sie welchen Gefangenen zu welcher Polizeiwache schaffen. Wer jedoch das Disponieren doch soweit treiben möchte, den kann doch der beschriebene Umweg auch nicht wirklich stören, zumal es ja auch der Realität entspricht, dass mitunter die Leitstelle zunächst ein Fahrzeug an der Einsatzstelle anfunkt und sich nicht jedes Fahrzeug immer zuerst meldet und die Leitstelle nur reagiert.
Doch es wurde bereits mehrfach begründet, warum es einen Unterschied zwischen POL und RD gibt. Aber für dich werde ich dies noch letztes Mal schreiben:
RD. Hier wird ein Patient von Anfang an von einer RTW-Besatzung o. Ä. betreut und behandelt. Grundsätzlich bleibt die Transportverantwortung beim behandelnden RTW, damit diese am Besten über den Patienten Bescheid wissen. Das ist also - kurz gesagt - am praktischsten, weil eine Übergabe dann wegfällt.
POL. Bei der POL sieht das ganze anders aus. Zwar ist auch wie beim RD jeder Gefangene ein Fall für sich, jedoch wird diese Abarbeitung an der Einsatzstelle und/oder auf dem Revier durchgeführt. Für den Transport ist es egal, wer diesen Gefangenen transportiert, da hier keinerlei spezielle Betreuung notwendig (beim RD sehr wohl, da sich der Zustand des Patienten verändert). Ein Gefangener kann höchstens abhauen, aber dieses Risiko haben alle Gefangene so an sich. Somit ist es folglich richtig, dass es egal ist - ob ein Gefangener von Fahrzeug a, b, c oder d transportiert wird. Und dies wird hier umgesetzt.
Wie gesagt, ist durchaus die Situation unglücklich, dass man hier umständliche Wege gehen kann. Hier ist eine Umstukturierung durchaus erforderlich, aber aus den oben genannten Gründen ist eine Handhabung wie beim RD nicht möglich.
Zum letzten Absatz sei nur gesagt: Vielleicht solltest du aufhören, nur deine eigenen Interessen wahrzunehmen (dies fällt des Öfteren auf), sondern du solltest deine Vorschläge eher im Sine des Projekts sehen. Das beinhaltet auch, dass du das Verbandsleben zwingend berücksichtigen musst - da dies ein großer Bestandteil dieses Spiels ist. Aber das nur unter uns so gesagt
Richtig... irgendwie ist das ein wenig unglücklich. Es hat den Anschein, mal schnell was zu bauen, damit die Nörgler ruhiggestellt werden, aber es fehlen passede Einsatzideen. Dann lieber was richtiges überlegen. Aus diesem Grund muss die Einführung neuer Fahrzeuge gut überlegt sein. Ich denke, fahrzeugtechnisch ist hier die Feuerwehr schon sehr gut ausgebaut. Mit Ausnahme von KdoW und KLF (beide sind mMn eher unnötig da genug andere Fahrzeuge vorhanden sind, die deren Aufgaben wahrnehmen können) sind alle genormten Fahrzeuge implementiert und man sollte sich den Baustellen des RD, THW und POL annehmen. Denn die gängigsten Einsatzszenarien der Fw kann man allesamt abdecken, alles andere erfordert Spezialfahrzeuge, die selten verbreitet sind oder von anderen HiOrgs oder bereits bestehenden Fw-Fahrzeugen abgedeckt werden können.
@Andy09 Ist ja soweit korrekt, wie du das ausführst. Aber wie ist das bei Verbandseinsätzen? Hierauf springe ich insbesondere an, weil es (Co)Admins nicht möglich ist, Sprechwünsche von Gefangenentransporten zu bearbeiten (Im Gegensatz zu Patienten). Hier bleibt das einzige Mittel, selbst den Gefangenen von der Einsatzstelle zu holen.
Als dieses Thema eröffnet wurde, war dies relativ egal, da Verbandseinsätze der Pol überschaubar waren. Seit Einführung der BePo hat sich dies aber geändert.
Im Übrigen gehe ich bei den Gefangenentransporten schon lange nicht mehr über den Status oder das Fahrzeug - ich gehe direkt in den Einsatz hinein und erspare mir somit den Zwischenschritt. Erspart mir selber eine Menge Zeit und dem Server an Anfragen.
Dies ist mMn derzeit die beste Arbeitsweise und eine bessere Lösung habe ich hierfür aktuell nicht.
Hast du das ausgebildete Personal auch den Dekon-P zugeordnet? Nicht dass die Leute aufm LF sitzen
Dazu eine weitere Frage: Gehen andere Wege, die Dekon-P zu alarmieren? Manuell? Via AAO?
Alles anzeigenGuten Morgään,
(Ich versuche es irgendwie in worte zu fassen)
Also, z.Z. ist es ja so, wenn ich eine GSL, um 12.15 Uhr, starte kann ich am folge Tag auch erst um 12.15 Uhr starten. Was ist wenn ich dann nicht kann?? (Ich selber bin in der Gastronomie) Dann starte ich die GSL zu 16.00 Uhr und kann sie dann auch am folge Tag erst 16.00 Uhr starten. Und so kann es sein, das ich dann immer mehr zeit verliere.
Ihr wisst was ich meine? Ist bei kleineren Verbänden wohl eher ein Problem.
Mein Vorschlag wäre die GSL, zeitliche, grenze auf 24.00/00.00 Uhr zu setzen. Also quasi, den einen Tag kann ich die GSL um 12 Uhr starten, am nächsten um 8, am über nächsten um 16 uhr und an dem Tag darauf um 00.01 Uhr.
Ich hoffe ich konnte es verständlich beschreiben.
Da Jeder Verband seine eigenen Vorgehensweisen hat, halte ich das für nicht realisierbar. Regelt das doch einfach über einen Sprechwunsch, der erst zum gewünschten Ende bearbeitet wird
FUSTW packen wir noch ned an?Des andere verstehe ich ned ganz
Wie wir alle wissen, sind die SW bei der POL etwas anders aufgebaut: Hier sind die Gefangenen nicht dem Fahrzeug zugeordnet, sondern es kann jedes beliebige Fahrzeug für den Transport genommen werden - egal welches Fahrzeug den eigentlichen Sprechwunsch hat. Wenn du sagst, du hast dies angepasst in deinem Script: Wie hast du das umgesetzt?
Für mich ist hier der Haken, dass eben die Abarbeitung des Transports nicht wie beim RD ist und mMn dies auch ohne Weiteres nicht möglich ist. Daher erachte ich es für unsausweichlich, dass man hier über den Einsatz zwingend gehen muss, da du sonst alle anderen Fahrzeuge vom Gefangenentransport ausschließt. Daher meine Nachfrage.
Hallo Zusammen,
Ich war mit einem Funkstreifenwagen Teilnehmer eines Einsatzes Fußball Bundesligaspiel.
Habe dann einen Gefangenen Transportiert und war somit am Ende des Einsatzes nicht mehr da. Habe nichts für das Spiel oder den Transport bekommen.
Also immer zwei Fahrzeuge zu Polizei Verbandseinsätzen schicken?
Schonmal Schönes Wochenende zusammen
Richtig.. leider muss man bei Verbandseinsätzen dies berücksichtigen. siehe Fehlermeldung hier: Vergütung bei Sprechwünschen wird nicht gezahlt
Kam so rüber, sorry
Wird behoben damit man den nächsten beheben kann.Bin aber auch dafür das der Button "Zur Einsatzstelle" wegfällt. Bzw die Seite & man direkt bei der Einsatzstelle landet.
@lost Mal eine Frage: Wie wird in deinem Script umgesetzt, dass jeder FuStW/GefKw, unabhängig davon welches Fahrzeug den Sprechwunsch hat, Gefangene mitnehmen kann? Immerhin macht es mMn wenig Sinn, eigentlich mögliche Gefangenentransporte usern vorzuenthalten, nur weil zufällig ein anderes Fahrzeug einen Sprechwunsch hat.
Ich halte wenig von einem Fachberater vom THW. Wenn man besondere Objekte im Einsatzgebiet hat, werden entweder hierfür die Einsatzkräfte gesondert geschult oder es kommt eine externe Fachkraft.
Ein zuvor genanntes Beispiel ist die Bahn: Wenn etwas mit dem Bahnverkehr zu tun hat, kommt immer ein DB-Notfallmanager. Dies ist keine Einsatzkraft der BOS, sondern eine spezielle Fachkraft der Deutschen Bahn, der automatisch hinzugezogen wird. Zwar gibt es insbesondere Ausrüstung bzw Fahrzeuge hierfür /(RW-Schiene oder ein Bahnerdungssatz) aber dies setzt jeweils geschultes Personal voraus und ersetzt nicht den DB-Notfallmanager.
Wenn ein Objekt aufgrund eines Brandes strom- und/oder gaslos geschaltet wird, kommt vom Energieversorger eine eigene Fachkraft.
Die Feuerwehr hat ja auch keine eigenen Schornsteinfeger für Schornsteinbrände. Ein Schornsteinfeger wird stets dazugeholt.
Grund ist, dass wir in Deutschland Einsatzkräfte haben, die eine Freiwilligenquote von weit über 90% haben. Wir können nicht für alles gewappnet sein (auch nicht das THW). Daher gibt es Fachpersonal, das hinzugezogen wird. Und dieses ist - wie bereits erwähnt - kein Teil der BOS und somit mMn hier nicht einzubringen.
Ich sehe es eher so, jeder der so schusselig ist & auf den falschen Button klickt, sollte es als nette Spende für LSS sehen weil man selbst zu doof war LSS richtig zu bedienen
![]()
Kommt ja nicht von ungefähr..
Und was ist mit Handy-/Tabletnutzern? Ich arbeite zwar ausschließlich mit dem PC, aber kenne es von anderen Games, dass das nicht immer reibungslos klappt. Dann kann es durchaus vorkommen, dass man versehentlich den falschen Button anklick. Zudem gibt es genügend Threads, in denen Coins einfach so verschwinden. Also scheint da wohl etwas dran zu sein, dass man (warum auch immer) etwas falsches anklickt.
Also kann eine vorherige Abfrage durchaus nicht verkehrt sein. Klar kann man argumentieren, dass es dann Pech des Users ist aber wenn das einem mehrmals passiert, wer weiß wie dieser dann darauf reagiert?!? Im schlimmsten Fall wäre es dann "Pech" für Sebastian, wenn er damit einen User weniger hat, der wohlmöglich noch ein zahlender war. Immerhin spielen hier genügend Kids mit, die nur wenig Taschengeld zur Verfügung haben
Alternativ könnte man die beiden Buttons etwas weiter auseinander setzen. Es geht ja immerhin ausschließlich um den Fahrzeugmarkt, beim Verbandsgroßeinsatz benötigt man eh mehrere klicks und Gebäudebauten kann man 24h lang zurückbauen. Aber eine Sicherheitsabfrage ist da wahrscheinlich einfacher umzusetzen anstatt jeden kaufen-Button zu verschieben.
Sieht aus als seien da viele Spambots unterwegs. Ist das Wiki diesbezüglich nicht abgesichert?