Schön mal wieder Grafiken von dir zusehen
Beiträge von THW-Fabi
-
-
Staffel 2 ist aber scho fertig
Ohh Ok von der wusste ich nichts
-
Nope sind bisher nur diese 5 Folgen geplant.
-
Mir ist aufgefallen, dass verschiedene der beteiligten Personen doppelte Namensschilder tragen. Auch auf Fotos bei Ortsverbänden sehe ich das öfter mal.
Warum machen sie das?
Wie BayHH schon sagt bei Einsturz Geschichten um zu wissen wer direkt dort arbeitet oder auch für die Atemschutz Überwachung das sie wissen wer ist in welchem Trupp.
-
Moin,
Gibt es den Rosenbauer RT (E-HLF) schon als Grafik? Falls nicht, würde ich mir den Wünschen.
Ich hab den auch irgendwo. Bei mir im Thead Fahrzeuggrafiken by Thw-Fabi
-
Den gibt es bereits:
Schau mal bei hier bei Gh0stM4x1mus
Ja die ist aber Seitlich und nicht schräg undxed wurde sich eine Schräggrafik gewünscht.
-
hm ok aber die Zeichnug von bild darf ich dann veröffenlichen? den von dem anderen bild ist ja nur der Grundriss dann genommen worden
Korrekt deine Zeichnung darfst du immer veröffentlichen. Außer du hast in deiner Zeichnung irgend ein Original Teil aus dem Foto eingefügt hats bspw. Frontblitzer aisgrschnitten und in die Zeichnung eingefügt.
-
du kannst auch die Namen der Feuerwehren drauf schreiben. Das ist ja öffentlich bekannt welches Fahrzeug wo steht. Und och kenne auch noch keinen Fall wo das zum Verhängnis geworden ist.
-
ok wusste ich gar nicht, wie genau ist das denn aber wenn ich die grafiken selber abmale von bildern der echten Fahrzeuge, hab ich dann an der zeichnung die rechte?
Gruß Leitstelle Hochwald
An deiner Zeichnung hast du die Urheberrechte, jedoch nicht an deiner Vorlage. Außer du hast die Erlaubnis das Bild zu veröffentlichen oder hast das Bild selber gemacht
-
Werden die Grafiken auch zum Herunterladen freigegeben (Privater Gebrauch)?
Weil ich nirgendwo ein Link/Download Button finde.
Wurde mich freuen wenn man die nutzen dürfte.
Einfach Rechts Klick auf die Grafiken und dann Bild Speichern Unter, dann hast du sie auf deinem PC
-
Er sucht seitlich nicht schräg lieber Wolf
-
Moin Moin, ich suche gute Seitengrafiken aus München und Umgebung, kann mir wer da was empfehlen?
Mfg
Ich kann dir aktuell nur das HLF anbieten
-
Schau mal hier Fahrzeuggrafiken von JuMaHo
-
Heute gibt es einen Repaint, den neuen MTW-OV des THW:
Sowie die Beiden MzGW:
Fachgruppe SB
Fachgruppe N
Schöne Grafiken nur du hast beim MzGW vergessen die Frontblitzer einzuzeichnen. Hier mal ein Bild damit du weist wo die eigentlich sein sollten MzGW .
-
es fehlen vor allem Grafiken für die neuen Fahrzeuge und es wäre toll, wenn sie in der Größe auch zum Spiel passen würden. Ich finde viele Fahrzeuge einfach zu groß, obwohl sie gut aussehen
1. Die Grafiken werden kommen, es dauert halt je nach Qualität auch mal 100h.
2. Dann frage die Grafiker von den die Grafiken sind ob sie sie verkleinern können.
-
Alles anzeigen
Ich bedanke mich wird definitiv irgendwann kommen.
-
Jo du musst auf der Startseite auf das durchgestrichene Auge neben dem Haken drücken da kann man Foren ausblenden
-
Woher nimmst du die Info, wenn ich fragen darf?
Kurzes googeln zu dem Thema hat da nämlich nix ergeben und die aktuelle StAN spricht auch weiterhin von nem LKW mit Ladekran, was ja nicht wirklich nem Autokran entspricht.
Diese Info beziehe ich aus ein Zeitschrift Namens THW Fahrzeug News, die bei uns im OV immer rum liegen. Dort steht alles aktuelle über die Fahrzeuge im THW drin. z.b. auch wie es gerade um die neu Beschaffung der GKW steht. Das mit dem Kran dürfte in der Ausgabe 01/22 sein.
-
Dagegen.
Es gibt im THW keine Position in der ein Autokran vorgesehen ist, lediglich Lkw mit Anbaukran.
Aber die kannst nun wirklich nicht mit nem FwK gleichsetzen.
Das stimmt nicht ganz. Die sich un der Neubeschaffung befindlichen Kräne für die Brückenbau werden Autokräne.
Diese werden sicherlich in real niemals mit nem großen Autokran überlegen sein, da wir im Spiel es aber gerne mal vereinfachen wäre es denoch möglich.
-
Hallo zusammen,
Ich mische mich hier mal kurz ein
So wie ich das mitbekommen habe, sind im Ahrtal nach der schweren Flut einige Brücken vom THW in Zusammenarbeit mit der Bundeswehr Neu errichtet worden bzw als "Not-Brücke". Irgendwie muss eine solche (Behelfs)-Brücke ja vom Tieflader herunter gehoben werden bzw unten dann zu einer Brücken über den Fluss gespannt werden.
Das hast du ganz richtig mitbekommen, diese Kräne gehören, aber zur Fachgruppe Brückenbau. Diese wurde aber meine ich sogar schon mal vorgeschlagen aber aufgrund der Menge abgelehnt fürs erste.
PS.: erwillnicht es gibt 16 Fgr Brückenbau, habe mich gerade noch mal eingelesen